M
Martin Laabs
Guest
Hallo Basti,
basti <basti@georgenet.de> wrote:
bei den Amateurfunkern sehr günstig zu einem guten Philips
Oszilloskop gekommen. (1Euro=1MHz, 100Mhz)
Will sagen das es sich oft lohnt etwas länger zu warten und zu suchen
bis man was passendes gefunden hat.
In der Zwischenzeit kann man sich bei Leuten die ein Oszi haben, es
aber im Moment nicht benutzen, eines ausleihen.
Ich hatte mir z.B. bei befreundeten Funkamateuren und Komilitonen
Oszis geliehen. Du kannst auch mal an deiner Uni nachfragen. Wenn
du lieb bist kann sich ja der eine oder andere Professor von seinem
Drittoszi (leihweise) lösen.
Hier in Dresden gibt es auch ein Studentisches Basellabor mit mittlerweile
ganz anständigen Messgeräten.
Evt. gibt es ja bei euch was ähnliches.
Tschüss
Martin L.
basti <basti@georgenet.de> wrote:
Mit 20MHz wirst du u.U. nicht glücklich. Ich bin durch einen Todesfallich suche ein für mich erschwingliches (bin Student) gebrauchtes
Oszilloskop mit möglichst 20MHz Bandbreite (ist aber nicht zwingend
notwendig).
Bitte alles anbieten.
bei den Amateurfunkern sehr günstig zu einem guten Philips
Oszilloskop gekommen. (1Euro=1MHz, 100Mhz)
Will sagen das es sich oft lohnt etwas länger zu warten und zu suchen
bis man was passendes gefunden hat.
In der Zwischenzeit kann man sich bei Leuten die ein Oszi haben, es
aber im Moment nicht benutzen, eines ausleihen.
Ich hatte mir z.B. bei befreundeten Funkamateuren und Komilitonen
Oszis geliehen. Du kannst auch mal an deiner Uni nachfragen. Wenn
du lieb bist kann sich ja der eine oder andere Professor von seinem
Drittoszi (leihweise) lösen.
Hier in Dresden gibt es auch ein Studentisches Basellabor mit mittlerweile
ganz anständigen Messgeräten.
Evt. gibt es ja bei euch was ähnliches.
Tschüss
Martin L.