Standby Verbrauch

Hallo Falk,

Falk Brunner schrieb:

[...]
technischen Aufwand möglich ist. Ob das nun ein, zwei oder drei Watt

BOA! Du machst es dir ziemlich einfach.
nein! Ich verstehe allerdings nicht, dass auch hier in der NG leute
nicht begreifen wollen oder können, dass der Energieverbrauch durch
Beleuchtung und Standy-Betrieb von Geräten völlig vernachlässigbar ist
im Vergleich zu anderen Energieverbrauchern. Mir ist völlig rätselhaft,
warum gerade um das Thema Glühbirnen und Standy ein solcher irrationaler
Wirbel gemacht wird. Ausgerechnet die beiden Dinge, die am wenigsten
Anteil am Gesamtendenergieverbrauch haben.

Aufgabe:

Bereche die Kosten, die ein Verbrauch von 1W 24/7 in einem Jahr nachsich
zieht.
Das ist wieder so ein Punkt. Ich habe jetzt keine Ahnung, was mich meine
max. sechs Standby-Geräte kosten (PC hängt an Steckdosenleiste,
Fernseher wird am Gerät ausgeschaltet, wenn wir nicht zu Hause sind),
aber lass es 50,- EUR/Jahr sein. Und? Wir zahlen hunderte Euro Miete pro
Monat, die Kosten für's Auto bewegen sich in ähnlichen Regionen, dann
Heizung, Versicherungen, Lebensmittel. Ich sag's Dir ganz ehrlich: da
sind für mich die 50,- EUR/Jahr wirklich völlig egal! Auch hier wieder:
warum nicht dort versuchen zu sparen, wo wirklich massiv Geld eingesetzt
werden muss?

[...]
P.S.: der Name sagt mir was, wo warst Du denn? ;-)

Nicht wirklich weg. Nur halt auf NG-Abstinenz. War vor langer Zeit
irgendwie langweilig geworden. Jetzt zuckts wieder ein wenig in den
Fingern ;-)
willkommen zurück im Club ;-)

ciao

Marcus
 
Marcus Woletz schrieb:
Hallo Falk,

Falk Brunner schrieb:

[...]
technischen Aufwand möglich ist. Ob das nun ein, zwei oder drei Watt
BOA! Du machst es dir ziemlich einfach.

nein! Ich verstehe allerdings nicht, dass auch hier in der NG leute
nicht begreifen wollen oder können, dass der Energieverbrauch durch
Beleuchtung und Standy-Betrieb von Geräten völlig vernachlässigbar ist
im Vergleich zu anderen Energieverbrauchern. Mir ist völlig rätselhaft,
warum gerade um das Thema Glühbirnen und Standy ein solcher irrationaler
Wirbel gemacht wird. Ausgerechnet die beiden Dinge, die am wenigsten
Anteil am Gesamtendenergieverbrauch haben.
Ja aber man kann dadurch hübsch komplizierte, teure Geräte verkaufen und
vielleicht auch noch eine Sollbruchstelle mehr mit einbauen.

Guido
 
Marcus Woletz schrieb:

nein! Ich verstehe allerdings nicht, dass auch hier in der NG leute
nicht begreifen wollen oder können, dass der Energieverbrauch durch
Beleuchtung und Standy-Betrieb von Geräten völlig vernachlässigbar ist
im Vergleich zu anderen Energieverbrauchern. Mir ist völlig rätselhaft,
Natürlich ist dieser Verbrauch Peanuts im Vergleich zum Rest. ABER. Ich
schrieb u.a., dass die psychiologische Wirkung das Wesentlichste sei,
IMO. Denn wenn wir zu bequem sind, mal bei kleinen Sachen anzufangen,
die keine nennenswerte Mühe kosten, dann sehe ich schwarz für die
wichtigen Dinge. Die werden dann nämlich gar nicht angefasst. Und auch
Kleinvieh macht Mist, und das summiert sich.

MFG
Falk
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:

Die Glotze könntest du als Hersteller nicht mehr verkaufen...

Hmmm...ich stehe auch auf und schalte das Ding am Netzschalter ein.
Wie denn auch sonst? Will ich es warm, dann drehe ich die Heizung auf.
Ich glaub so Exoten wie wir beide zählen nicht wirklich am Weltmarkt.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Brunner <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb:

Also ehrlich, man kann's auch übertreiben. Nur um den Standby-Verbrauch
zu reduzieren, werden irrwitzig aufwendige Schaltungen hier diskutiert.

Wieso irrwitzig? Das muss EINMAL entwicklet werden,
....das ist schon entwickelt worden und ist wohl bald erhältlich:

www.digitalstrom.org

Standby-Verbrauch unter 0.3W - mach das mal wer noch kleiner!

Ausserdem lässt sich damit noch ganz anders Strom sparen.

Ich wär glücklich, wenn das schon auf dem Markt wäre. Jetzt muss ich
halt noch etwas warten.

Felix
 
Henry Kiefer schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:

Die Glotze könntest du als Hersteller nicht mehr verkaufen...

Hmmm...ich stehe auch auf und schalte das Ding am Netzschalter ein.
Wie denn auch sonst? Will ich es warm, dann drehe ich die Heizung auf.


Ich glaub so Exoten wie wir beide zählen nicht wirklich am Weltmarkt.
Drei...
 
Marcus Woletz schrieb:
....
Das ist wieder so ein Punkt. Ich habe jetzt keine Ahnung, was mich meine
max. sechs Standby-Geräte kosten (PC hängt an Steckdosenleiste,
Du mogelst ja...

Fernseher wird am Gerät ausgeschaltet, wenn wir nicht zu Hause sind),
aber lass es 50,- EUR/Jahr sein.
Und diese 50€ haben mich genervt, weil ich absolut nix dafür bekomme.

Es kĂśnnte auch mehr sein. Meine erste Schaltuhr habe ich mir gekauft,
als ich gesehen habe, daß Glotze, SAT-Receiver und Videorecorder[0]
zusammen > 50W (Standby) ziehen (438KWh).

Falk
[0]Es muß wirklich aufwendig sein 00:00 blinken zu lassen ;-)
 
Falk Willberg schrieb:

Es muß wirklich aufwendig sein 00:00 blinken zu lassen ;-)
???
Meinst du die sinnfrei Anzeige der Videorecorder?

MfG
Falk
 
Falk Brunner schrieb:
Falk Willberg schrieb:

[0]Es muß wirklich aufwendig sein 00:00 blinken zu lassen ;-)

???
Meinst du die sinnfrei Anzeige der Videorecorder?
Klar. Meine zeigten immer 00:00 am, nachdem ich festgestellt habe, daß
ich aufgezeichnete Sendungen praktisch nie sehe.

Falk
--
"Let's just say, if your VCR is still blinking 12:00, you don't want Linux."

-- Bruce Perens
 
Hmmm...ich stehe auch auf und schalte das Ding am Netzschalter ein.
Wie denn auch sonst? Will ich es warm, dann drehe ich die Heizung auf.
was macht das denn für einen Unterschied: ob die ökologische Heizung
(Strom) die Wärme erzeugt oder die Glotze im Standby

Da habe ich lieber die Glotze im Standby und kann per Fernbedienung
schalten (außerdem zieht die nicht gleich 4kW und heizt nur am Morgen
und späten Abend).
 
Falk Willberg wrote:
Henry Kiefer schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:

Die Glotze könntest du als Hersteller nicht mehr verkaufen...

Hmmm...ich stehe auch auf und schalte das Ding am Netzschalter ein.
Wie denn auch sonst? Will ich es warm, dann drehe ich die Heizung
auf.


Ich glaub so Exoten wie wir beide zählen nicht wirklich am Weltmarkt.

Drei...
vier...
--
Thomas
 
Stefan Engler schrieb:
....
was macht das denn für einen Unterschied: ob die ökologische Heizung
(Strom) die Wärme erzeugt oder die Glotze im Standby
Keinen. Da wird die hochwertige, aufwendig herzustellende Energie in
Form von Strom für die popeligste Anwendung, das Heizen verballert.
Wärme in Bezug auf elektrischen Strom wird eigentlich immer als lästiger
Nebeneffekt gesehen.

Da habe ich lieber die Glotze im Standby und kann per Fernbedienung
schalten...
Ich bin zwar faul, aber zur Glotze gehen und einschalten schaffe ich noch...

Falk
 
Ernst Schmidbauer schrieb:

Grenzwert vorschreiben.
Ich wĂźrde Herstellern und Kunden die Freiheit der Entscheidung
lassen - aber die deutliche Nennung des Standby vorschreiben.
--
Gruß Werner
"Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern,
seine Bßrger ständig ßberwacht, kann man als Polizeistaat
bezeichnen." Ernst Benda, CDU, Alt-Präsident des BVerfG
 
Felix Holdener schrieb:

www.digitalstrom.org
Interessant.

Non Profit passt mit geschlossenem Chip und der
Geheimniskrämerei um die Übertragung nicht zusammen. Aber "Non
Profit" kann man ja auch machen, wenn man sich fĂźrstliche
Geschäftsfßhrergehälter zahlt. So wie bei manchen "gemeinnßtzigen"
Vereinen.
--
Gruß Werner
"Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern,
seine Bßrger ständig ßberwacht, kann man als Polizeistaat
bezeichnen." Ernst Benda, CDU, Alt-Präsident des BVerfG
 
Falk Willberg schrieb:
Marcus Woletz schrieb:
....
Das ist wieder so ein Punkt. Ich habe jetzt keine Ahnung, was mich meine
max. sechs Standby-Geräte kosten (PC hängt an Steckdosenleiste,

Du mogelst ja...

Fernseher wird am Gerät ausgeschaltet, wenn wir nicht zu Hause sind),
aber lass es 50,- EUR/Jahr sein.

Und diese 50€ haben mich genervt, weil ich absolut nix dafür bekomme.

Es kĂśnnte auch mehr sein. Meine erste Schaltuhr habe ich mir gekauft,
als ich gesehen habe, daß Glotze, SAT-Receiver und Videorecorder[0]
zusammen > 50W (Standby) ziehen (438KWh).

Falk
[0]Es muß wirklich aufwendig sein 00:00 blinken zu lassen ;-)
Ist dem Hersteller zu teuer, eine Steuerungsstufe und den etwas
stärkeren Transistor einzubauen.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:

Die Glotze könntest du als Hersteller nicht mehr verkaufen...
Hmmm...ich stehe auch auf und schalte das Ding am Netzschalter ein.
Wie denn auch sonst? Will ich es warm, dann drehe ich die Heizung auf.

Ich glaub so Exoten wie wir beide zählen nicht wirklich am Weltmarkt.

Drei...
Ich meinte damit, daß ich einfach meist zu faul bin, überhaupt einen
interessanten Film zu suchen. Also bleibt die Glotze, für mich
zumindest, aus. Und die Fernbedienung suche ich auch nicht, wohne ja
nicht allein.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Felix Holdener schrieb:
Falk Brunner <Falk.Brunner@gmx.de> schrieb:

Also ehrlich, man kann's auch übertreiben. Nur um den Standby-Verbrauch
zu reduzieren, werden irrwitzig aufwendige Schaltungen hier diskutiert.
Wieso irrwitzig? Das muss EINMAL entwicklet werden,

....das ist schon entwickelt worden und ist wohl bald erhältlich:

www.digitalstrom.org

Standby-Verbrauch unter 0.3W - mach das mal wer noch kleiner!

Ausserdem lässt sich damit noch ganz anders Strom sparen.

Ich wär glücklich, wenn das schon auf dem Markt wäre. Jetzt muss ich
halt noch etwas warten.
Ich bin an Neuerungen immer interessiert. Sie verraten dort aber
anscheinend fast nichts.
Und das neuartige Übertragungsverfahren klingt mir nach simpler
Phasenanschnittsteuerung durch Schalten eines MOSFETs vor/nach einem
Brückengleichrichter in der Nähe des Nullpunkts. Die phaseneinseitige
Belastung pflanzt sich im Netz fort und läßt sich leicht detektieren. So
eine Idee hatte ich schonmal, aber nicht weiter durchgedacht verfolgt.
Eventuell taugt das aber nicht wegen der sehr niedrigen Impedanz bei
50Hz. Vielleicht kurzes Schwingungspaket am Nulldurchgang oder sowas.
auf jeden Fall scheinen sie für die Nichtkompatibilität zu Standards die
Freigabe der Netzbetreiber zu suchen... Schreiben ja von 'Gespräch
suchen...'. Man muß zwischen den Zeilen lesen.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Heinz Pripal schrieb:
Warum lange darüber Quatschen - Standby gut oder schlecht:

Als halbwegs geübter Elektroniker kann man sich ja schnell mal eine
kleine Schaltung für den Eigengebrauch basteln. Damit schalten sich
alle Standby-Geräte automatisch ab. Man braucht seinen 'schweren
Ja, aber ist es nicht ziemlicher Nonsense, dass in Millionen von Geräten
50 Cent gespaart werden, um ein wirklich gutes Standby hinzubekommen,
dafür dann aber wieder Millionen von schaltbaren Steckdosenleisten
verkauft werden, umd den Stromverbrauch zu senken? Ach ja, das nennt
sich Kapitalismus.

MfG
Falk
 
Warum lange darüber Quatschen - Standby gut oder schlecht:

Als halbwegs geübter Elektroniker kann man sich ja schnell mal eine
kleine Schaltung für den Eigengebrauch basteln. Damit schalten sich
alle Standby-Geräte automatisch ab. Man braucht seinen 'schweren
Hintern' also nicht zwingend vom Sofa zu heben um das Gerät selbst
oder den Netzschalter an der Steckleiste abzuschalten. Das könnte die
kleine Schaltung automatisch erledigen.
Tja und zum Einschalten genügt nur ein Druck auf eine der vielen FBs,
die wir ja alle so lieben.

Wenn ich mich nicht irre, gibt es solche Geräte auch schon fertig im
Handel.



lg, Heinz
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag
news:fmq4nl$rtg$1@online.de...
Unter 1W ist ziemlich schwer.
Muss nicht sein. Ich habe hier einen Sony Fernseher, der auch schon ca. 7
Jahre auf dem Buckel hat. Standby lt. Datenblatt ca. 0,8 Watt, nachgemessen
noch weniger (eventuell Messgerät in dem Bereich schon zu ungenau).
Allerdings ist es eine Frechheit, Geraete auf den Markt
zu werfen, die beim 'Ausschalten' lediglich das Display
dunkel tasten.
Volle Zustimmung, daher sollte auch für Standby eine Energieeffizienzklasse
vergeben werden.

Torsten
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top