T
Thorsten Just
Guest
Am 28.08.2012 17:28, schrieb Ralf . K u s m i e r z:
von Anbietern jeweils mit ihrem eigenen Produkt. Und das Daten eben auch
in der Cloud verloren gehen können haben Amazon und Microsoft vor nicht
allzu langer Zeit mit ihren Cloud-Diensten erst "bewiesen".
diverse Platten von 80GB bis 2TB. Bis auf die 2TB Platten sind die alle
schon >5 Jahre. Die 80Gb dürften inzwischen 10 Jahre alt werden.
Die einzige Platte die mir mal gestorben war ist eine 2,5" die ich aber
auch im laufenden Betrieb im Auto mehrfach quer durch Deutschland
kutschiert hab.
Thorsten
_Die_ Cloud (tm) gibts sowieso nicht. Vielmehr gibt es da eine VielzahlKaputt geht alles.
Auch die Cloud.
Nein, eben nicht, genauso wenig wie "das Internet". (Ja, es sind
Szenarien denkbar, bei denen die Geschichte übern Deister geht - wenn
es der eigene Provider halt vergnaddelt und Daten falsch wegspeichert
oder versehentlich löscht. Da wird man dann qualitätssicherungsmäßig
ein Auge drauf haben müssen.)
von Anbietern jeweils mit ihrem eigenen Produkt. Und das Daten eben auch
in der Cloud verloren gehen können haben Amazon und Microsoft vor nicht
allzu langer Zeit mit ihren Cloud-Diensten erst "bewiesen".
Dann bin ich wohl auch eine Ausnahme. Hier laufen gut ein dutzendAch geh... Bei Dir gehen Festplatten nicht reihenweise mit einer
Halbwertszeit von 5 Jahren kaputt? Dann bist Du aber eine seltene
Ausnahme.
diverse Platten von 80GB bis 2TB. Bis auf die 2TB Platten sind die alle
schon >5 Jahre. Die 80Gb dürften inzwischen 10 Jahre alt werden.
Die einzige Platte die mir mal gestorben war ist eine 2,5" die ich aber
auch im laufenden Betrieb im Auto mehrfach quer durch Deutschland
kutschiert hab.
Thorsten