J
Joseph Terner
Guest
<http://heise.de/-1675860>:
|Der japanische Elektronik-Konzern Sony steigt aus der Produktion
|optischer Laufwerke aus. Wie die japanischen Zeitungen Asahi Shimbun und
|The Japan Times melden, soll die Firmentochter Sony Optiarc, die 2006
|gemeinsam mit NEC gegrĂźndet und 2008 von Sony komplett Ăźbernommen wurde,
|bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31. März 2013 geschlossen
|werden.
|
|Die letzten Optiarc-Laufwerke sollen im November vom Band laufen. Danach
|soll der Optiarc-Hauptsitz in Atsugi, Kanagawa Prefecture, geschlossen
|werden
In den Hardwaregruppen wurde man schon dafĂźr angriffen, wenn man die
baldige Obsoleszenz der optischen Medien vorhergesagt hat. Inzwischen
sind auch die zugehĂśrigen Gruppen obsolet/tot, deswegen ein Xpost ohne
Followup in zwei lebende Gruppen, damit Ăźberhaupt eine Diskussion
entsteht.
Jetzt verabschiedet sich also der nächste von den verbleibenden
Herstellern optischer Laufwerke. Ich bin eigentlich ganz froh, daĂ die
unhandlichen Polycarbonat-Scheiben aus Jubelelektronikbranche endlich
langsam aus dem IT-Sektor verschwinden.
Man sollte ja auch nicht vergessen, daĂ das Konzept "DVD brennen" ein
technischer Fehlschlag auf ganzer Linie war. Zeitschriften wie die c't
haben eine Wissenschaft daraus gemacht, so richtig funktioniert hat das
Ganze aber nie. Davon abgesehen waren die optischen Medien natĂźrlich auch
eine Kapazitäts-Sackgasse und spätestens seit der Entdeckung des GMR-
Effektes Ăźberholt. Ăber diese Niederlage half auch das jahrzehntelang
gejagte Phantom des holographischen Speichers ("TESA-ROM" und Co.) nicht
hinweg.
Gibt's eigentlich auch Leute, die deswegen traurig sind?
|Der japanische Elektronik-Konzern Sony steigt aus der Produktion
|optischer Laufwerke aus. Wie die japanischen Zeitungen Asahi Shimbun und
|The Japan Times melden, soll die Firmentochter Sony Optiarc, die 2006
|gemeinsam mit NEC gegrĂźndet und 2008 von Sony komplett Ăźbernommen wurde,
|bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31. März 2013 geschlossen
|werden.
|
|Die letzten Optiarc-Laufwerke sollen im November vom Band laufen. Danach
|soll der Optiarc-Hauptsitz in Atsugi, Kanagawa Prefecture, geschlossen
|werden
In den Hardwaregruppen wurde man schon dafĂźr angriffen, wenn man die
baldige Obsoleszenz der optischen Medien vorhergesagt hat. Inzwischen
sind auch die zugehĂśrigen Gruppen obsolet/tot, deswegen ein Xpost ohne
Followup in zwei lebende Gruppen, damit Ăźberhaupt eine Diskussion
entsteht.
Jetzt verabschiedet sich also der nächste von den verbleibenden
Herstellern optischer Laufwerke. Ich bin eigentlich ganz froh, daĂ die
unhandlichen Polycarbonat-Scheiben aus Jubelelektronikbranche endlich
langsam aus dem IT-Sektor verschwinden.
Man sollte ja auch nicht vergessen, daĂ das Konzept "DVD brennen" ein
technischer Fehlschlag auf ganzer Linie war. Zeitschriften wie die c't
haben eine Wissenschaft daraus gemacht, so richtig funktioniert hat das
Ganze aber nie. Davon abgesehen waren die optischen Medien natĂźrlich auch
eine Kapazitäts-Sackgasse und spätestens seit der Entdeckung des GMR-
Effektes Ăźberholt. Ăber diese Niederlage half auch das jahrzehntelang
gejagte Phantom des holographischen Speichers ("TESA-ROM" und Co.) nicht
hinweg.
Gibt's eigentlich auch Leute, die deswegen traurig sind?