?:SNT Eingangsdiode im Eimer

R

R.Freitag

Guest
Mahlzeit,

in einem Schaltnetzteil, welches eine Betriebsspannung und eine
Versorgungsspannung beteitstellt, werden die Eingangsspannungen mit Dioden
vom Typ 1N5401 entkoppelt. Eine von diesen Dioden hat 0 Ohm in beiden
Richtungen. Da ich drei von diesen Netzteilen auf dem Tisch liegn habe,
vermute ich einen Serienfehler.

-) ist es möglich, dass bei 12 V < Ub < 32 V die Diode zerstört wurde, oder
ist da evtl eine statische Entladung möglich? Oder ist die Diode durch die
schnellen Schaltzeiten des Netzteiles überfordert?

-) was vrwende ich als Ersatz? Das Original, evtl. ergänzt durch Transils
oder ähnlichem, oder eine andere Dide? Strom ist max 1300 mA.

Gruss+Dank

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
"R.Freitag" schrieb:

in einem Schaltnetzteil, welches eine Betriebsspannung und eine
Versorgungsspannung beteitstellt, werden die Eingangsspannungen mit Dioden
vom Typ 1N5401 entkoppelt.
Heinrich Heine, Die Lorelei, 1.Zeile.


Gruß Dieter
 
"R.Freitag" schrieb:

hab meinen Heinrich gerade verlegt, kannste mal vorlesen?
Du wirst doch wohl die erste Zeile des Loreleilieds kennen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

"R.Freitag" schrieb:

in einem Schaltnetzteil, welches eine Betriebsspannung und eine
Versorgungsspannung beteitstellt, werden die Eingangsspannungen mit
Dioden vom Typ 1N5401 entkoppelt.

Heinrich Heine, Die Lorelei, 1.Zeile.
Mir deucht, der Dieter spricht im Fieber, spricht er vom Hexeneinmaleins...

hab meinen Heinrich gerade verlegt, kannste mal vorlesen?

Robert
Gruß Dieter
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
Heinrich Heine, Die Lorelei, 1.Zeile.

hab meinen Heinrich gerade verlegt, kannste mal vorlesen?
versuche es mal mit Google ;-)
Steffen
 
Rainer Ziegenbein wrote:

"R.Freitag" wrote:
[...]
"...denn eben wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zu rechten
Zeit sich ein:" Was ist der Unterschied zwischen einer
Betriebsspannung und einer Versorgungsspannung?
das tut es...

Eine Betriebsspannung ist eine Spannung, die zum Betrieb einer Anlage
erforderlich ist. Eine Versorgungsspannung versorgt eine Einheit, die
Betriebsspannung bereitstellt.

Im konkretem Falle stellt ein Teil des Schaltnetzteiles die zum Betrieb der
Druckereinheit erforderlichen Spannungen 5V und 12V bereit. Der andere Teil
ist an einen Acculader gekoppelt, der den Accu auflädt, wenn die Verbindung
zum Steckernetzteil hergestellt ist. Aus dem Accu werden die
Betriebsspannungen gewonnen, wenn keine Verbindung zum Steckernetzteil
besteht.

So. Alle Klarheten beseitigt?

Robert (Tastenöl suchend, die Tastatur quietscht und klemmt)
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
"R.Freitag" schrieb:

So. Alle Klarheten beseitigt?
Noch nicht, verrat uns doch noch welche der Dioden defekt ist, und was
für einen Elko das SNT eingangsseitig hat (Wert, Hersteller, Serie).


Robert (Tastenöl suchend, die Tastatur quietscht und klemmt)
Nimm das Meerschweinchen raus.


Gruß Dieter
 
"R.Freitag" <rfr-mailbox@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:djtmt5$q80$1@newsreader3.netcologne.de...

Oder ist die Diode durch die schnellen Schaltzeiten des Netzteiles
überfordert?
Eigentlich sollten beide Spannungen vor ihrer jeweiligen Diode mit Elkos
gesiebt sein. Sind die Elkos jedoch ausgetrocknet, wird die Diode mit
der Schaltfrequenz belastet und sperrt nicht schnell genug. Also Elko
tauschen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"R.Freitag" wrote:

"R.Freitag" schrieb:

in einem Schaltnetzteil, welches eine Betriebsspannung und eine
Versorgungsspannung beteitstellt, werden die Eingangsspannungen mit
Dioden vom Typ 1N5401 entkoppelt.

Heinrich Heine, Die Lorelei, 1.Zeile.

Mir deucht, der Dieter spricht im Fieber, spricht er vom
Hexeneinmaleins...
Respekt. :O)

hab meinen Heinrich gerade verlegt, kannste mal vorlesen?
<Schaetzung> Ich weiss nicht, was soll es bedeuten...</Schaetzung>

"...denn eben wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zu rechten
Zeit sich ein:" Was ist der Unterschied zwischen einer
Betriebsspannung und einer Versorgungsspannung?

Grusz,
Rainer
 
Dieter Wiedmann wrote:

"R.Freitag" schrieb:

So. Alle Klarheten beseitigt?

Noch nicht, verrat uns doch noch welche der Dioden defekt ist, und was
für einen Elko das SNT eingangsseitig hat (Wert, Hersteller, Serie).
Serie EVR
Hersteller PACCOM
Wert 330 ľ 25 V



Robert (Tastenöl suchend, die Tastatur quietscht und klemmt)

Nimm das Meerschweinchen raus.
aha, das wars..:)
Gruß Dieter
Robert

--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
"R.Freitag" schrieb:

Serie EVR
Hersteller PACCOM
Wert 330 ľ 25 V
Igitt! Mach da einen ordentlichen Low-ESR-Elko rein, dann ist das
Problem wohl behoben. Die lahmen Dioden kannst du zusätzlich noch durch
schnellere ersetzen, ist aber nicht unbedingt nötig. Erklärung siehe
Manfreds Posting.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top