R
R.Freitag
Guest
Mahlzeit,
in einem Schaltnetzteil, welches eine Betriebsspannung und eine
Versorgungsspannung beteitstellt, werden die Eingangsspannungen mit Dioden
vom Typ 1N5401 entkoppelt. Eine von diesen Dioden hat 0 Ohm in beiden
Richtungen. Da ich drei von diesen Netzteilen auf dem Tisch liegn habe,
vermute ich einen Serienfehler.
-) ist es möglich, dass bei 12 V < Ub < 32 V die Diode zerstört wurde, oder
ist da evtl eine statische Entladung möglich? Oder ist die Diode durch die
schnellen Schaltzeiten des Netzteiles überfordert?
-) was vrwende ich als Ersatz? Das Original, evtl. ergänzt durch Transils
oder ähnlichem, oder eine andere Dide? Strom ist max 1300 mA.
Gruss+Dank
Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
in einem Schaltnetzteil, welches eine Betriebsspannung und eine
Versorgungsspannung beteitstellt, werden die Eingangsspannungen mit Dioden
vom Typ 1N5401 entkoppelt. Eine von diesen Dioden hat 0 Ohm in beiden
Richtungen. Da ich drei von diesen Netzteilen auf dem Tisch liegn habe,
vermute ich einen Serienfehler.
-) ist es möglich, dass bei 12 V < Ub < 32 V die Diode zerstört wurde, oder
ist da evtl eine statische Entladung möglich? Oder ist die Diode durch die
schnellen Schaltzeiten des Netzteiles überfordert?
-) was vrwende ich als Ersatz? Das Original, evtl. ergänzt durch Transils
oder ähnlichem, oder eine andere Dide? Strom ist max 1300 mA.
Gruss+Dank
Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.