H
Harald Wilhelms
Guest
Hallo Leute,
mir ist klar, das sich ein normaler 12V - 230V-Wandler
im Selbstbau heute nicht mehr lohnt. Verschiedene
230V-Verbraucher wollen aber doch gern ein Sinus-
signal am Eingang. Solche Sinuswandler sind aber
nach wie vor recht teuer. Lohnt sich der Selbstbau
eines solchen Sinuswandlers mit Hilfe eines der
billigen Autoverstärker, z.B. Pollin, Nr.650264
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=Nw==&a=NTM3OTQzOTkfür 59,95 EUR, den man am Eingang mit einem
50Hz-Sinus speist und am Ausgang mit einem
passenden Trafo versieht?. Wie sind eigentlich
die kommerziell erhältlichen "echten" Sinus-
Wandler aufgebaut?
Gruss
Harald
mir ist klar, das sich ein normaler 12V - 230V-Wandler
im Selbstbau heute nicht mehr lohnt. Verschiedene
230V-Verbraucher wollen aber doch gern ein Sinus-
signal am Eingang. Solche Sinuswandler sind aber
nach wie vor recht teuer. Lohnt sich der Selbstbau
eines solchen Sinuswandlers mit Hilfe eines der
billigen Autoverstärker, z.B. Pollin, Nr.650264
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=Nw==&a=NTM3OTQzOTkfür 59,95 EUR, den man am Eingang mit einem
50Hz-Sinus speist und am Ausgang mit einem
passenden Trafo versieht?. Wie sind eigentlich
die kommerziell erhältlichen "echten" Sinus-
Wandler aufgebaut?
Gruss
Harald