Siedle-Tuerklingel abgreifen

Klaus Butzmann <kb.usenet@butzomail.de> wrote:
>Eine 1N4148/1N4004 kostet nicht die Welt

Ist aber eventuell der unterschied zwischen "kann man noch fliegend
aufbauen" und "muß auf Lochraster".

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
Klaus Butzmann <kb.usenet@butzomail.de> wrote:
Am 25.06.2019 um 07:11 schrieb Marc Haber:

Eine LED ist auf der KNX-Seite der Schaltung nicht vorhanden, nur der
Fototransistor/die Fotodiode/der Fotowidersstand des Optokopplers. Ich
bin verwirt, was meinst Du?
Den Strom durch den Eingang/LED des Optokopplers, statt 20 mA werden 5
mA ausreichen, 24-18.8/0.005 --> 1 kOhm vor der LED.

Ok, das ist aber unabhängig davon wieviel der KNX-Binäreingang auf der
"anderen" Seite zieht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
On 06/26/2019 14:06, Marc Haber wrote:
Klaus Butzmann <kb.usenet@butzomail.de> wrote:
Am 25.06.2019 um 07:11 schrieb Marc Haber:

Eine LED ist auf der KNX-Seite der Schaltung nicht vorhanden, nur der
Fototransistor/die Fotodiode/der Fotowidersstand des Optokopplers. Ich
bin verwirt, was meinst Du?
Den Strom durch den Eingang/LED des Optokopplers, statt 20 mA werden 5
mA ausreichen, 24-18.8/0.005 --> 1 kOhm vor der LED.

Ok, das ist aber unabhängig davon wieviel der KNX-Binäreingang auf der
"anderen" Seite zieht.

Das ist _nicht_ unabhängig.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Marte Schwarz <marte.schwarz@gmx.de> wrote:
Hi Marc,
Eine antiparallele Diode am Optokoppler ist nicht verkehrt falls beim
basteln mal der Eingang verpolt wird.

Weil? Geht der kaputt wenn er verpolt betrieben wird? Oder
funktioniert er dann nur nicht?

LEDs mĂśgen allgemein wenig Sperrspannung. Je nach LED-Typ sind das
zwischen 5 V und wenigen 10 V. Wenn die Ăźberschritten werden, meldet das
Bauteil den ewigen Ruhestand an.

Oh, das war mir neu. Danke.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
On 06/26/2019 14:06, Marc Haber wrote:
Klaus Butzmann <kb.usenet@butzomail.de> wrote:
Am 25.06.2019 um 07:11 schrieb Marc Haber:

Eine LED ist auf der KNX-Seite der Schaltung nicht vorhanden, nur der
Fototransistor/die Fotodiode/der Fotowidersstand des Optokopplers. Ich
bin verwirt, was meinst Du?
Den Strom durch den Eingang/LED des Optokopplers, statt 20 mA werden 5
mA ausreichen, 24-18.8/0.005 --> 1 kOhm vor der LED.

Ok, das ist aber unabhängig davon wieviel der KNX-Binäreingang auf der
"anderen" Seite zieht.

Das ist _nicht_ unabhängig.

Inwieweit verändert sich der durch die LED des Optokoppler fließende
Strom abhängig vom Strom, der durch den
Foto(transistor|diode|widerstand) der Optokopplers fließt?

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
On 06/26/2019 17:50, Marc Haber wrote:
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
On 06/26/2019 14:06, Marc Haber wrote:
Klaus Butzmann <kb.usenet@butzomail.de> wrote:
Am 25.06.2019 um 07:11 schrieb Marc Haber:

Eine LED ist auf der KNX-Seite der Schaltung nicht vorhanden, nur der
Fototransistor/die Fotodiode/der Fotowidersstand des Optokopplers. Ich
bin verwirt, was meinst Du?
Den Strom durch den Eingang/LED des Optokopplers, statt 20 mA werden 5
mA ausreichen, 24-18.8/0.005 --> 1 kOhm vor der LED.

Ok, das ist aber unabhängig davon wieviel der KNX-Binäreingang auf der
"anderen" Seite zieht.

Das ist _nicht_ unabhängig.

Inwieweit verändert sich der durch die LED des Optokoppler fließende
Strom abhängig vom Strom, der durch den
Foto(transistor|diode|widerstand) der Optokopplers fließt?

Die Abhängigkeit ist anders herum:
Der Ausgang ist abhängig vom Eingang.

Optokoppler haben ein 'Current Transfer Ratio' (CTR).
Im Datenblatt gibt es Tabellen und viele Diagramme dazu.
Man kann also nicht allgemeingĂźltig sagen, inwieweit
der Ausgangsstrom abhängig ist.

Du solltest endlich das Datenblatt des CNY17 oder eines anderen
Optokopplers mal anschauen.
Das ist unabdingbar, will man eine Schaltung damit entwickeln.



--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Marc Haber wrote:
Inwieweit verändert sich der durch die LED des Optokoppler fließende
Strom abhängig vom Strom, der durch den
Foto(transistor|diode|widerstand) der Optokopplers fließt?

Umgekehrt: Der Sättigungsstrom, bis zu dem der Ausgang niederohmig
bleibt, ist abhängig vom Eingangsstrom.

--
/Ż\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
Die Abhängigkeit ist anders herum:
Der Ausgang ist abhängig vom Eingang.

Optokoppler haben ein 'Current Transfer Ratio' (CTR).
Im Datenblatt gibt es Tabellen und viele Diagramme dazu.
Man kann also nicht allgemeingĂźltig sagen, inwieweit
der Ausgangsstrom abhängig ist.

Du solltest endlich das Datenblatt des CNY17 oder eines anderen
Optokopplers mal anschauen.

Wir fassen zusammen: Du weißt etwas und verrätst Dein Wissen (wie ich
Dich aus andern Gruppen kenne, das Bild ist da vĂśllig passend)
häppchenweise, aber auf keinen Fall so, dass der Empfänger der
Nachricht damit was anfangen kann.

>Das ist unabdingbar, will man eine Schaltung damit entwickeln.

Von "Entwickeln" kann da keine Rede sein, das ist eine Zenerdiode,
zwei Widerstände, der Optokoppler und ein wenig Paranoia-Schßschß
drumrum. Und wenn's kaputt geht, ist's (das Material fĂźr 85 Cent) halt
kaputt, abbrennen wird's nicht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 
On 06/26/2019 20:23, Marc Haber wrote:
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
Die Abhängigkeit ist anders herum:
Der Ausgang ist abhängig vom Eingang.

Optokoppler haben ein 'Current Transfer Ratio' (CTR).
Im Datenblatt gibt es Tabellen und viele Diagramme dazu.
Man kann also nicht allgemeingĂźltig sagen, inwieweit
der Ausgangsstrom abhängig ist.

Du solltest endlich das Datenblatt des CNY17 oder eines anderen
Optokopplers mal anschauen.

Wir fassen zusammen: Du weißt etwas und verrätst Dein Wissen (wie ich
Dich aus andern Gruppen kenne, das Bild ist da vĂśllig passend)
häppchenweise, aber auf keinen Fall so, dass der Empfänger der
Nachricht damit was anfangen kann.

Ich habe eine falsche Aussage von Dir korrigiert
und eine Frage von Dir korrekt beantwortet.
Die falsche Aussage wurde inzwischen auch von Axel Berger korrigiert.

Was soll also Dein vorstehender Absatz, der Quatsch behauptet?

Das ist unabdingbar, will man eine Schaltung damit entwickeln.

Von "Entwickeln" kann da keine Rede sein, das ist eine Zenerdiode,
zwei Widerstände, der Optokoppler und ein wenig Paranoia-Schßschß
drumrum. Und wenn's kaputt geht, ist's (das Material fĂźr 85 Cent) halt
kaputt, abbrennen wird's nicht.

Selbstverständlich ist das eine Schaltungs-Entwicklung.
Es werden Bauelemente bemessen und StrĂśme und Spannungen
eingestellt und die Schaltung an sich entworfen.
Wenn es keine Entwicklung sein soll, warum ist die Schaltung
dann nicht schon funktionierend fertig?

Bis jetzt ist die Schaltung nicht sicher funktionierend entworfen.
Man kann sagen, sie ist schlampig und wenig durchdacht entwickelt.
Hinweise von mir dazu wurden ignoriert.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Am 26.06.2019 um 14:06 schrieb Marc Haber:

Ok, das ist aber unabhängig davon wieviel der KNX-Binäreingang auf der
"anderen" Seite zieht.
Sowieso,
I Aus = I Ein x CTR, CTR geht beim CNY17 von 13% bis 320% und altert
auch noch.


Butzo
 
Am 26.06.2019 um 14:04 schrieb Marc Haber:
Klaus Butzmann <kb.usenet@butzomail.de> wrote:
Eine 1N4148/1N4004 kostet nicht die Welt

Ist aber eventuell der unterschied zwischen "kann man noch fliegend
aufbauen" und "muß auf Lochraster".
Dann halt eine LL4148 zwischen die Beine getĂźddelt...


Butzo
 
Klaus Butzmann schrieb:
Am 23.06.2019 um 22:27 schrieb Marc Haber:

Der bei mir aktuell verwendete Merten-Binäreingang stellt 10V
Kontaktversorgungsspannung bereit und gibt einen Kontaktstrom von 2mA
Passt, wĂźrde die LED mit 5 mA treiben.

Eine antiparallele Diode am Optokoppler ist nicht verkehrt falls beim
basteln mal der Eingang verpolt wird.

Es gibt auch Optokoppler mit zwei antiparallelen LED drin. Folgendes
Datenblatt scheint mir aber dezent bescheuert:
http://www.vishay.com/docs/83466/vos628a.pdf
Da steht dann schon wieder was von max. 6 V reverse input voltage..

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 26.06.2019 um 17:50 schrieb Marc Haber:
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
On 06/26/2019 14:06, Marc Haber wrote:
Klaus Butzmann <kb.usenet@butzomail.de> wrote:
Am 25.06.2019 um 07:11 schrieb Marc Haber:

Eine LED ist auf der KNX-Seite der Schaltung nicht vorhanden, nur der
Fototransistor/die Fotodiode/der Fotowidersstand des Optokopplers. Ich
bin verwirt, was meinst Du?
Den Strom durch den Eingang/LED des Optokopplers, statt 20 mA werden 5
mA ausreichen, 24-18.8/0.005 --> 1 kOhm vor der LED.

Ok, das ist aber unabhängig davon wieviel der KNX-Binäreingang auf der
"anderen" Seite zieht.

Das ist _nicht_ unabhängig.

Inwieweit verändert sich der durch die LED des Optokoppler fließende
Strom abhängig vom Strom, der durch den
Foto(transistor|diode|widerstand) der Optokopplers fließt?

Wie die anderen schon sagten, es ist andersrum. Salopp formuliert gilt etwa

I_Transistor_max = I_LED * CTR

Der Strom, den Du maximal durch den Fotoransistor fließen lassen kannst,
wobei er noch niederohmig bleibt, hängt vom Strom durch die LED und dem
Current Transfer Ratio ab.

Das CTR hängt vom jeweiligen Optokoppler ab, es gibt von einem Modell
manchmal auch noch Untertypen mit unterschiedlichem CTR. Außerdem läßt
es mit zunehmender Betriebsdauer nach. Weiterhin ist es abhängig vom
Strom durch die LED und der Temperatur. Dazu gibt es Kurven in den
Datenblättern.

Wenn Du jetzt weißt, welchen Strom der KNX-Eingang zieht, kannst Du den
nĂśtigen LED-Strom berchnen, am besten mit Sicherheitsaufschlag.

Holger

https://www.renesas.com/in/en/products/optoelectronics/technology/ctr.html
 
Am 26.06.2019 um 23:24 schrieb Rolf Bombach:

Datenblatt scheint mir aber dezent bescheuert:
http://www.vishay.com/docs/83466/vos628a.pdf
Da steht dann schon wieder was von max. 6 V reverse input voltage..

Bei genĂźgend Stromfluss...

Bernd
 
Am 26.06.2019 um 23:24 schrieb Rolf Bombach:
Klaus Butzmann schrieb:
Am 23.06.2019 um 22:27 schrieb Marc Haber:

Der bei mir aktuell verwendete Merten-Binäreingang stellt 10V
Kontaktversorgungsspannung bereit und gibt einen Kontaktstrom von 2mA
Passt, wĂźrde die LED mit 5 mA treiben.

Eine antiparallele Diode am Optokoppler ist nicht verkehrt falls beim
basteln mal der Eingang verpolt wird.

Es gibt auch Optokoppler mit zwei antiparallelen LED drin. Folgendes
Datenblatt scheint mir aber dezent bescheuert:
http://www.vishay.com/docs/83466/vos628a.pdf
Da steht dann schon wieder was von max. 6 V reverse input voltage..

Das heißt dann wohl, wenn Du die eine Diode mit zuviel Strom
durchgebrannt hast, dĂźrfen danach an der anderen in Sperrichtung nicht
mehr als 6 V anliegen, damit die es nicht ebenfalls Ăźbel nimmt.

Holger
 
On 06/26/2019 23:24, Rolf Bombach wrote:
Klaus Butzmann schrieb:
Am 23.06.2019 um 22:27 schrieb Marc Haber:

Der bei mir aktuell verwendete Merten-Binäreingang stellt 10V
Kontaktversorgungsspannung bereit und gibt einen Kontaktstrom von 2mA
Passt, wĂźrde die LED mit 5 mA treiben.

Eine antiparallele Diode am Optokoppler ist nicht verkehrt falls beim
basteln mal der Eingang verpolt wird.

Es gibt auch Optokoppler mit zwei antiparallelen LED drin. Folgendes
Datenblatt scheint mir aber dezent bescheuert:
http://www.vishay.com/docs/83466/vos628a.pdf
Da steht dann schon wieder was von max. 6 V reverse input voltage..

Das ist ein Versehen von Vishay.
Die werden die Vr angegeben haben, die bei nur einer IR-Diode gilt.
Die haben die Innenschaltung nicht berĂźcksichtigt und die Tabellen
blind Ăźbernommen.

Das wird auch kein einzelner Kristall sein, mit allem drauf, sondern
drei Bauelemente, einzeln mit Bonddrähten positioniert.
Von daher kann die Logik der Innenschaltung vergessen werden.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Holger Schieferdecker <spamless@gmx.de> wrote:
Wenn Du jetzt weißt, welchen Strom der KNX-Eingang zieht, kannst Du den
nĂśtigen LED-Strom berchnen, am besten mit Sicherheitsaufschlag.

Der inzwischen favorisierte 1Wire-Eingang hat, wie am 23. Juni
geschrieben, seine Schaltschwelle bei 60 ÂľA.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top