M
Manuel Reimer
Guest
Hallo,
ich bin auf folgende URL hingewiesen worden:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,1872,3909299,00.html
Auch wenn ich davon ausgehe das es im Privathaushalt schon eine ganze
Menge Schaltnetzteile braucht um den Nullleiter zu überlasten würde mich
trotzdem interessieren wie Sicherungen aussehen sollen die den Nulleiter
absichern. Einfaches Abschalten des Nulleiters wäre ja kontroproduktiv
(vor allem wenn das irgendwo zentral gemacht wird) weil man ja dadurch
den Effekt, dass 380V auf den Geräten liegen könnten nur noch begünstigt.
Was ist unter einer solchen Sicherung zu verstehen?
Leitungsschutzschalter, die allpolig abschalten (und "überwachen") oder
wird sowas zentral eingebaut?
Vielen Dank schonmal im Voraus
CU
Manuel
ich bin auf folgende URL hingewiesen worden:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,1872,3909299,00.html
Auch wenn ich davon ausgehe das es im Privathaushalt schon eine ganze
Menge Schaltnetzteile braucht um den Nullleiter zu überlasten würde mich
trotzdem interessieren wie Sicherungen aussehen sollen die den Nulleiter
absichern. Einfaches Abschalten des Nulleiters wäre ja kontroproduktiv
(vor allem wenn das irgendwo zentral gemacht wird) weil man ja dadurch
den Effekt, dass 380V auf den Geräten liegen könnten nur noch begünstigt.
Was ist unter einer solchen Sicherung zu verstehen?
Leitungsschutzschalter, die allpolig abschalten (und "überwachen") oder
wird sowas zentral eingebaut?
Vielen Dank schonmal im Voraus
CU
Manuel