Selengleichrichter Datenblatt oder allgemein Daten

Helmut Schellong wrote:
On 01/13/2020 15:40, Bernd Mayer wrote:
Am 13.01.20 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hi Bernd,

ich gehe von Dioden aus fĂźr 500 mA und da fallen die 1N4148 und die BAT42
raus - das sind beides Dioden fĂźr 200 mA.
In Deinem Ursprungsposting stand ja:
"Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom"

Die vorstehenden Dioden fallen noch aus einem anderen Grund
heraus: sie sind _keine_ Gleichrichterdioden, sondern
sehr schnelle Schaltdioden, Kleinsignaldioden.

Wenn die Daten passen, ist das egal. Diode ist Diode.
Ich nehme z.B. gerne BAS3007 als Gleichrichterbrücke.
Das Teil ist auch nicht in erster Linie dafür gedacht.
Man kann sogar Z-Dioden mit ausreichender Sperrspannung
zum Gleichrichten verwenden. Viel schlechter als die
1N400x sind die nicht.

MfG
hjs
 
Am 13.01.20 um 00:59 schrieb Rainer Knaepper:
Wenn du *sehr* viel Geduld und eine Kreditkarte hast, bekommst du bei
Aliexpress auch 100 1N5819 für 1,20$ versandkostenfrei. Solche
Kleinteilesendungen sind hier bisher immer durch den Zoll
durchgewunken worden.

Ich wüsste auch nicht, was dagegen spricht. Für Einfuhrumsatzsteuer ist
es zu billig, Gefahrgut ist es auch nicht und einzelne Ersatzteile
brauchen keine CE-Kennzeichnung.


Marcel
 
Rainer Knaepper wrote:

Das könnte dann auch so gerade eben für einen nachgeschalteten 7805
reichen, wenn der gut gelaunt ist und nicht gerade am ungünstigen Ende
der Specs liegt ;-)

Das ist so, wenn man was garantieren muss. Und alle Mitbewerber
ziehen mit. Aber bei einem Bastelprojekt könnte man mal messen.
Der 7805 braucht für sich alleine etwa 1 x Ucesat plus 2 x Ube.
Damit könnte der mit weniger als 2 V auskommen.
Wie gesagt: Beim Bastelprojekt.

MfG
hjs
 
On 01/14/2020 18:05, Hans-Juergen Schneider wrote:
Helmut Schellong wrote:

On 01/13/2020 15:40, Bernd Mayer wrote:
Am 13.01.20 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hi Bernd,

ich gehe von Dioden aus fĂźr 500 mA und da fallen die 1N4148 und die BAT42
raus - das sind beides Dioden fĂźr 200 mA.
In Deinem Ursprungsposting stand ja:
"Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom"

Die vorstehenden Dioden fallen noch aus einem anderen Grund
heraus: sie sind _keine_ Gleichrichterdioden, sondern
sehr schnelle Schaltdioden, Kleinsignaldioden.

Wenn die Daten passen, ist das egal. Diode ist Diode.
Ich nehme z.B. gerne BAS3007 als Gleichrichterbrücke.
Das Teil ist auch nicht in erster Linie dafür gedacht.
Man kann sogar Z-Dioden mit ausreichender Sperrspannung
zum Gleichrichten verwenden. Viel schlechter als die
1N400x sind die nicht.

BAS3007 ist ausdrücklich auch für Brückengleichrichtung gedacht.
Das Gehäuse ist mit den Anschlüssen + - ~ ~ versehen.
Das ist eine ganz 'andere Nummer' als 1N4148.

BAS3007 verträgt 5A 10ms lang. Kosten ~50˘.
1N4148 verträgt 4A 1ľs lang. Kosten ~ 9˘
1N4004 30A 8ms . Kosten ~17˘.

1N4148 und die anderen sind technologisch ganz unterschiedliche Bauelemente.
Falls jemand in der Industrie in der Entwicklung 1N4148 zur
Gleichrichtung mit 2 x 4700uF Ladekondensatoren einsetzt (Kontext),
gefährdete dadurch erheblich den Bestand seines Arbeitsplatzes.

Das ist ganz einfach Bastler-Bullshit, und hat mit Professionalität
nun gar nichts zu tun.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Helmut Schellong wrote:
On 01/14/2020 18:05, Hans-Juergen Schneider wrote:
Helmut Schellong wrote:

On 01/13/2020 15:40, Bernd Mayer wrote:
Am 13.01.20 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hi Bernd,

ich gehe von Dioden aus fĂźr 500 mA und da fallen die 1N4148 und die BAT42
raus - das sind beides Dioden fĂźr 200 mA.
In Deinem Ursprungsposting stand ja:
"Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom"

Die vorstehenden Dioden fallen noch aus einem anderen Grund
heraus: sie sind _keine_ Gleichrichterdioden, sondern
sehr schnelle Schaltdioden, Kleinsignaldioden.

Wenn die Daten passen, ist das egal. Diode ist Diode.
Ich nehme z.B. gerne BAS3007 als Gleichrichterbrücke.
Das Teil ist auch nicht in erster Linie dafür gedacht.
Man kann sogar Z-Dioden mit ausreichender Sperrspannung
zum Gleichrichten verwenden. Viel schlechter als die
1N400x sind die nicht.

BAS3007 ist ausdrücklich auch für Brückengleichrichtung gedacht.
Das Gehäuse ist mit den Anschlüssen + - ~ ~ versehen.
Das ist eine ganz 'andere Nummer' als 1N4148.

BAS3007 verträgt 5A 10ms lang. Kosten ~50˘.
1N4148 verträgt 4A 1ľs lang. Kosten ~ 9˘
1N4004 30A 8ms . Kosten ~17˘.

1N4148 und die anderen sind technologisch ganz unterschiedliche Bauelemente.
Falls jemand in der Industrie in der Entwicklung 1N4148 zur
Gleichrichtung mit 2 x 4700uF Ladekondensatoren einsetzt (Kontext),
gefährdete dadurch erheblich den Bestand seines Arbeitsplatzes.

Das ist ganz einfach Bastler-Bullshit, und hat mit Professionalität
nun gar nichts zu tun.

Nein, mit 4700 ľF wird das bestimmt nichts. Aber 4 x 1N4148 als
Gleichrichterbrücke hat man durchaus schon mehrfach gesehen.

MfG
hjs
 
On 01/14/2020 19:51, Hans-Juergen Schneider wrote:
Helmut Schellong wrote:
[...]
1N4148 und die anderen sind technologisch ganz unterschiedliche Bauelemente.
Falls jemand in der Industrie in der Entwicklung 1N4148 zur
Gleichrichtung mit 2 x 4700uF Ladekondensatoren einsetzt (Kontext),
gefährdete dadurch erheblich den Bestand seines Arbeitsplatzes.

Das ist ganz einfach Bastler-Bullshit, und hat mit Professionalität
nun gar nichts zu tun.

Nein, mit 4700 ľF wird das bestimmt nichts. Aber 4 x 1N4148 als
Gleichrichterbrücke hat man durchaus schon mehrfach gesehen.

Das funktioniert auch, z.B. in einer Schaltung
mit Operations-Verstärkern.
Dort sind 1N4148 sogar angebracht, weil es nicht um Leistung geht.
Die Diode kann dort ihre Vorteile ausspielen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
news.5.maazl@spamgourmet.org (Marcel Mueller) am 14.01.20:

Am 13.01.20 um 00:59 schrieb Rainer Knaepper:
Wenn du *sehr* viel Geduld und eine Kreditkarte hast, bekommst du
bei Aliexpress auch 100 1N5819 für 1,20$ versandkostenfrei. Solche
Kleinteilesendungen sind hier bisher immer durch den Zoll
durchgewunken worden.

Ich wüsste auch nicht, was dagegen spricht.

Stichproben.

Hatte ich schon. Aber vermutlich, weil die Deklaration halbwegs zur
Sendung paßte, hat der Zoll das wieder zugeklebt und seinen grünen
Aufkleber draufgemacht.

Für Einfuhrumsatzsteuer
ist es zu billig,

Ich kenne die Grenze nicht. Du?

Rainer

--
Mit Sicherheit wendet URI GELLER keine Tricks an.
Da(ran) habe ich nicht den geringsten Zweifel.
(Ingrid Liebeler in de.sci.physik)
 
echo@hrz.tu-chemnitz.de (Hans-Juergen Schneider) am 14.01.20:

Rainer Knaepper wrote:

Das könnte dann auch so gerade eben für einen nachgeschalteten
7805 reichen, wenn der gut gelaunt ist und nicht gerade am
ungünstigen Ende der Specs liegt ;-)

Das ist so, wenn man was garantieren muss. Und alle Mitbewerber
ziehen mit. Aber bei einem Bastelprojekt könnte man mal messen.
Der 7805 braucht für sich alleine etwa 1 x Ucesat plus 2 x Ube.
Damit könnte der mit weniger als 2 V auskommen.

Ja. Im ungünstigsten Fall will er aber > 2.5V, und dann war es das ;-)

> Wie gesagt: Beim Bastelprojekt.

Klar. Insbesondere Elektor(1)-Schaltungen geht da ja ein gewisser
"Ruf" voraus, obwohl ich selber tatsächlich nie damit Probleme hatte.

Rainer

1) No offense intended. Ohne Elektor wäre ich damals nicht zur
Elektronik gekommen. In anderen populärtechnischen Publikationen wird
es vermutlich genau so viele Bugs gegeben haben.

--
Daten sind gasförmig. Sie nehmen binnen kürzester Zeit den
maximal verfügbaren Platz ein. Und nun die weniger gute
Nachricht: sie geben ihn nicht kampflos wieder her!
(Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
 
marte.schwarz@gmx.de (Marte Schwarz) am 14.01.20 um 08:37:

Dennoch Danke für diesen sachlichen und fachlich guten Beitrag.
EIne Seltenheit in diesen Tagen.

Mich hat damals der Thomas Schaerer vom Mausnetz hierher gelockt. Ich
habe immer versucht, mir seine hilfreiche Art und seine sachliche
Argumentation zum Vorbild zu nehmen..

Ich hoffe, es geht ihm gut, ewig nichts mehr von ihm gelesen.

Rainer

--
Hip ist FreeBSD, wer SuSE hat ist eh ein Luser und soll
besser beim Original aus Redmond bleiben, allenfalls ein
handgeschnitztes Debian mit mundgemaltem TCP/IP Stack ist
akzeptabel... (Joachim Neudert in ger.ct)
 
Rainer Knaepper schrieb:
Ok, der kleine Print-Trafo war Ăźberforderet, nehmen wir einen
dickeren, 0.1 Ohm in der Simulation.

Diese kleinen Trafos haben oft Zweikammerwicklungen. Da hat man
zusätzlich eine ziemliche Streuinduktivität. Der Primärwiderstand
geht transformiert zusätzlich ein... Diese Dinger haben
demensprechend einen grossen Faktor zwischen Leerlauf- und
Volllast-Spannung. Bei ganz kleinen kĂśnnen das 35% sein.

--
mfg Rolf Bombach
 
Bernd Mayer schrieb:
Kurz Ăźberlege ich dennoch ob eine Gleichrichtung mit Siebdrosseln was bringen wĂźrde.

Kommt auf Spannung und Strom an und auf Frequenz sowieso. Und
die Last... undsoweiter. Das bizarrste, was mir bis jetzt
untergekommen ist, ist ein Netzteil fĂźr ein Peltier-Element.
Diese Elemente wollen wenig AC-Anteil haben. Der Hersteller (AEI)
entschied sich angesichts der StrĂśme und der geringen Spannung
fĂźr eine Zweiweggleichrichtung plus enormer Drossel, ganz
ohne Kondensatoren. Das Gerät insgesamt war eh ein Albtraum.
Hab kein Foto, aber das im Netz gefunden:

https://agresearch.recollect.co.nz/assets/display/2136-max

--
mfg Rolf Bombach
 
rolfnospambombach@invalid.invalid (Rolf Bombach) am 16.01.20:

Rainer Knaepper schrieb:

Ok, der kleine Print-Trafo war überforderet, nehmen wir einen
dickeren, 0.1 Ohm in der Simulation.

Diese kleinen Trafos haben oft Zweikammerwicklungen. Da hat man
zusätzlich eine ziemliche Streuinduktivität. Der Primärwiderstand
geht transformiert zusätzlich ein... Diese Dinger haben
demensprechend einen grossen Faktor zwischen Leerlauf- und
Volllast-Spannung. Bei ganz kleinen können das 35% sein.

Locker.

Aber um zwei Typen Dioden auf die Schnelle zu vergleichen, um sich das
prinzipiell mal zu visualisieren, reicht eine Wechselspannungsquelle
mit Innenwiderstand.

Rainer

--
Irgendwie überkommt mich immer das Gefühl verarscht zu werden, wenn
Windows Update im Wochentakt immer wieder Patches für das gleiche
Problem lädt und installiert. Hört das erst auf wenn ich Furchen in
der Platte habe? (Eric 'EW-Tech' Wick in ger.ct)
 
rolfnospambombach@invalid.invalid (Rolf Bombach) am 16.01.20 um 21:15:

> https://agresearch.recollect.co.nz/assets/display/2136-max

Äh, kann man damit notfalls auch Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn
bringen?

Rainer

--
Wieso soll man eigentlich blöde, faule oder doofe Menschen
nicht als solche bezeichnen dürfen?
Weil Verallgemeinerungen, Pauschalurteile und Vorurteile blöde und doof
sind und von fauler Denkweise zeugen. (Harald Lodan in d.a.r.d)
 
On 14.01.20 18:05, Hans-Juergen Schneider wrote:
Man kann sogar Z-Dioden mit ausreichender Sperrspannung
zum Gleichrichten verwenden. Viel schlechter als die
1N400x sind die nicht.

Man kann auch Stachelbeeren rasieren und als Weintrauben verkaufen.

SCNR,
Stefan
 
On 17 Jan 20 at group /de/sci/electronics in article qvro7d$pl0$1@news.albasani.net
<stefan.usenet@heimers.ch> (Stefan Heimers) wrote:

On 14.01.20 18:05, Hans-Juergen Schneider wrote:
Man kann sogar Z-Dioden mit ausreichender Sperrspannung
zum Gleichrichten verwenden. Viel schlechter als die
1N400x sind die nicht.

Man kann auch Stachelbeeren rasieren und als Weintrauben verkaufen.

SCNR,

Bei manchen sauren Trauben würde auch der umgekehrte Weg gehen und die 3-
Tage Bartstoppeln lassen sich recyclen. Damit sollte sich mal der eine
oder andere Vollhonk hier beschäftigen, dann hat er weniger Zeit
hierzugroups zuzumüllen :] Ihr wisst, welche krause Typen ich meine :]

SCNR2


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
Hi Stefan,
On 14.01.20 18:05, Hans-Juergen Schneider wrote:
Man kann sogar Z-Dioden mit ausreichender Sperrspannung
zum Gleichrichten verwenden. Viel schlechter als die
1N400x sind die nicht.

Man kann auch Stachelbeeren rasieren und als Weintrauben verkaufen.
Ganz so unrecht hat HansjĂźrgen nicht. Die Kennlinie von Zenerdioden sind
in Flußrichtung auch hübsch steil.

Marte
 
On 01/17/2020 20:40, Marte Schwarz wrote:
Hi Stefan,
On 14.01.20 18:05, Hans-Juergen Schneider wrote:
Man kann sogar Z-Dioden mit ausreichender Sperrspannung
zum Gleichrichten verwenden. Viel schlechter als die
1N400x sind die nicht.

Man kann auch Stachelbeeren rasieren und als Weintrauben verkaufen.

Ganz so unrecht hat HansjĂźrgen nicht. Die Kennlinie von Zenerdioden sind in
Flußrichtung auch hübsch steil.

NatĂźrlich kann man Zenerdioden zur Gleichrichtung verwenden.
Die 1N400X sind allerdings _beträchtlich_ besser fßr den Zweck!

Es fragt sich, WARUM man Zenerdioden zur Gleichrichtung verwenden sollte!
Es gibt keinen Grund.
FĂźr Leistungsgleichrichtung sollen Gleichrichterdioden verwendet werden.
Die extra dafĂźr gezĂźchtet worden.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Helmut Schellong schrieb:
NatĂźrlich kann man Zenerdioden zur Gleichrichtung verwenden.
Die 1N400X sind allerdings _beträchtlich_ besser fßr den Zweck!

Es fragt sich, WARUM man Zenerdioden zur Gleichrichtung verwenden sollte!
Es gibt keinen Grund.

Spannungsbegrenzung bei Leerlauf bei diesen Winztrafos.

FĂźr Leistungsgleichrichtung sollen Gleichrichterdioden verwendet werden.
Die extra dafĂźr gezĂźchtet worden.

Naja, ne 1N3015 sieht nicht gerade schwächlich aus.

--
mfg Rolf Bombach
 
Wolfgang Allinger schrieb:

> hierzugroups zuzumĂźllen :] Ihr wisst, welche krause Typen ich meine :]

Aber nur die harten, mutigen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rainer Knaepper schrieb:
rolfnospambombach@invalid.invalid (Rolf Bombach) am 16.01.20 um 21:15:

https://agresearch.recollect.co.nz/assets/display/2136-max

Äh, kann man damit notfalls auch Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn
bringen?

Den Magneten konnte man an einer riesigen Kette runterlassen. Angetrieben
durch eine Handkurbel, welche im Normalbetrieb mit zwei wirklich grossen
FlĂźgelschrauben am Gussgestell festgeschraubt war.

An einigen Ecken und Kanten schimmerte durch, dass AEI auch Kriegsschiffe
und dergleichen produziert hat.

In den Vakuummessgeräten waren ElektrometerrÜhren eingesetzt, DF703.
3 fA Eingangsstrom, da kann man heute noch Mosfet suchen...

Die Schaltungstechnik war grauenhaft, aber abgesehen von einer 1N4007
im Hochspannungsteil und einigen Hunderterpackungen Kontrolllampen
ist in Jahrzehnten nie was kaputt gegangen.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top