Selengleichrichter Datenblatt oder allgemein Daten

M

Marte Schwarz

Guest
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Ich hab immer noch den Begriff des "Selen, gleich richt er" im
Hinterkopf und will ja auch niemanden irgendwie weder Gestank noch
Gefahr aussetzen.

Alle Hinweise auf Datenblätter und ähnliches sind willkommen.

Vielen Dank fĂźr Euer Mitdenken

Marte
 
Am 11.01.2020 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Ich hab immer noch den Begriff des "Selen, gleich richt er" im
Hinterkopf und will ja auch niemanden irgendwie weder Gestank noch
Gefahr aussetzen.

Alle Hinweise auf Datenblätter und ähnliches sind willkommen.

Vielen Dank fĂźr Euer Mitdenken

Marte

Wie wäre es mit Schottkey-Dioden?
 
Am 11.01.2020 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Ich hab immer noch den Begriff des "Selen, gleich richt er" im
Hinterkopf und will ja auch niemanden irgendwie weder Gestank noch
Gefahr aussetzen.

Alle Hinweise auf Datenblätter und ähnliches sind willkommen.

Vielen Dank fĂźr Euer Mitdenken

Marte

'Gute' Schottky-Diode reicht nicht? Hat auf jeden Fall eine geringere UF.

FLi
 
Am 11.01.20 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Ich hab immer noch den Begriff des "Selen, gleich richt er" im
Hinterkopf und will ja auch niemanden irgendwie weder Gestank noch
Gefahr aussetzen.

Alle Hinweise auf Datenblätter und ähnliches sind willkommen.

Vielen Dank fĂźr Euer Mitdenken

Marte

Mit Kupferoxydul-Gleichrichter ginge das. Diese Dinger werden allerdings
nicht mehr hergestellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kupferoxydul-Gleichrichter#/media/Datei:Selen&Kupferoxydul-Gleichrichter_Kennlinie.svg

Ein andere MÜglichkeit wären Synchrongleichrichter. Gibts leider nicht
fertig. Spannungsverdoppler geht wohl nicht?
--
---hdw---
 
Am 11.01.2020 um 15:00 schrieb Leo Baumann:
> Wie wäre es mit Schottky-Dioden?

SBX2030 von Reichelt:

https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A400/SBX2020_50_ENG_TDS.pdf
 
Hallo Marte,
1N5817, 1N5818 oder wohl am besten erhältlich 1N5819.
Bis 40V, 1A
Gleiches Gehäuse wie 1N4007
Gruß
Michael

Am Samstag, 11. Januar 2020 14:40:15 UTC+1 schrieb Marte Schwarz:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Ich hab immer noch den Begriff des "Selen, gleich richt er" im
Hinterkopf und will ja auch niemanden irgendwie weder Gestank noch
Gefahr aussetzen.

Alle Hinweise auf Datenblätter und ähnliches sind willkommen.

Vielen Dank fĂźr Euer Mitdenken

Marte
 
On 01/11/2020 14:40, Marte Schwarz wrote:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall einige
mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Es gibt neben den 1N400X auch eine 3A-Familie
und 5A- und 6A-Familien von Gleichrichter-Dioden.
Alle im zylindrischen Plastik-Gehäuse und mit
allen Spannungen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
On Sat, 11 Jan 2020 14:40:14 +0100, Marte Schwarz
<marte.schwarz@gmx.de> wrote:

Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen Brücken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Ich hab immer noch den Begriff des "Selen, gleich richt er" im
Hinterkopf und will ja auch niemanden irgendwie weder Gestank noch
Gefahr aussetzen.

Alle Hinweise auf Datenblätter und ähnliches sind willkommen.

Vielen Dank für Euer Mitdenken

Marte

Es gibt sogenannte "SOLAR-DIODEN"
mit geringem Spannungsabfall.

So Sachen wie "Schottky" passen eher in ein Fach-Forum.
w.
 
Am 11.01.2020 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom.

Was stĂśren ein paar mV bei 400 mA?

Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Der kann kurzzeitig 10A, das wäre nicht das Problem.

Eine Verdopplerschaltung würde noch mehr Spannung liefern, die müßte
dann nur noch auf den gewĂźnschten Wert reduziert werden.

DoDi
 
Am 11.01.2020 um 16:28 schrieb michael.woestenfeld@gmail.com:
Hallo Marte,
1N5817, 1N5818 oder wohl am besten erhältlich 1N5819.
Bis 40V, 1A
Gleiches Gehäuse wie 1N4007
Gruß
Michael

Reichelt hat die 1N5817, die hat mit 0.45 V @ 1 A die keinste U_F.
 
Am 11.01.20 um 14:40 schrieb Marte Schwarz:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Ich hab immer noch den Begriff des "Selen, gleich richt er" im
Hinterkopf und will ja auch niemanden irgendwie weder Gestank noch
Gefahr aussetzen.

Alle Hinweise auf Datenblätter und ähnliches sind willkommen.

Vielen Dank fĂźr Euer Mitdenken

Einfach Schottky Dioden nehmen!

<https://de.wikipedia.org/wiki/Schottky-Diode>
ÂťSilicium-Schottky-Dioden haben eine kleinere Schwellenspannung von ca.
0,4 V.ÂŤ

<https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201102.htm>

<https://www.conrad.de/de/o/schottky-dioden-6203050.html>

<https://at.rs-online.com/web/c/halbleiter/diskrete-bauteile/gleichrichterdioden-und-schottky-dioden/>

--
Fritz
'Prosit Neujahr!'
Allen die Guten Willens sind!
 
Marte Schwarz wrote:
Hallo zusammen,

ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab.

Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden,

Die kleine Flussspannung hast Du nur bei kleinem Strom.
Denn die Teile sind Diode plus Widerstand.
Ich hab jetzt mal einen ausgegraben und ans Netzteil gehängt.
Die 0,7 V hat der bei 110 mA erreicht.

MfG
hjs
 
Am 12.01.20 um 05:03 schrieb Leo Baumann:
Am 11.01.2020 um 16:28 schrieb michael.woestenfeld@gmail.com:
Hallo Marte,
1N5817, 1N5818 oder wohl am besten erhältlich 1N5819.
Bis 40V, 1A
Gleiches Gehäuse wie 1N4007
Gruß
Michael

Reichelt hat die 1N5817, die hat mit 0.45 V @ 1 A die keinste U_F.

Und mit SB320 kommt man auf deutlich kleinere Werte. ;-)

Die ist allerdings ein wenig dicker. Aber wo er doch schon die räudigen
(und großen) Selen-Dioden verbauen wollte, fällt das auch nicht mehr auf.


Marcel
 
Hi Leo,
Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Wie wäre es mit Schottkey-Dioden?

Hab ich leider nur ganz kleine gefunden, die bei 400 mA (In Peak beim
Gleichrichter ist das dann ja deutlich mehr) wahrscheinlich auch nicht
mehr besser sind als 1N4007.

Marte
 
Hallo alle,

1N5817, 1N5818 oder wohl am besten erhältlich 1N5819.
Bis 40V, 1A

Hab ich eben alle nicht da, den Selengleichrichter hab ich. So wie die
Praxis aussieht hat der bereits bei 140 mA Gleichstrom den gleichen
Spannungsabfall, wie die 4 1N4007.

Ich werde wohl nicht umhin kommen, Schottkys zu kaufen :-(

Marte
 
Hi Marcel,
Und mit SB320 kommt man auf deutlich kleinere Werte. ;-)

Die ist allerdings ein wenig dicker. Aber wo er doch schon die räudigen
(und großen) Selen-Dioden verbauen wollte, fällt das auch nicht mehr auf.

Platz ist genug da. der K22/1 ist kleiner als die 4 1N4007. aber wie
auch Hans JĂźrgen schon schrieb, bei 400 mA sind die Silizium besser. Das
dĂźrfte bei meinen BAT42 auch nicht besser sein.

Marte
 
Am 12.01.2020 um 22:42 schrieb Marte Schwarz:
Hi Leo,
Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich
hätte nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit
K22/1 gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Wie wäre es mit Schottkey-Dioden?

Hab ich leider nur ganz kleine gefunden, die bei 400 mA (In Peak beim
Gleichrichter ist das dann ja deutlich mehr) wahrscheinlich auch nicht
mehr besser sind als 1N4007.

Marte

Mit den 1N5817 sparst Du 450 mV. Die gibt es bei Reichelt.
 
Am 12.01.20 um 22:45 schrieb Marte Schwarz:
Hallo alle,

1N5817, 1N5818 oder wohl am besten erhältlich 1N5819.
Bis 40V, 1A

Hab ich eben alle nicht da, den Selengleichrichter hab ich. So wie die
Praxis aussieht hat der bereits bei 140 mA Gleichstrom den gleichen
Spannungsabfall, wie die 4 1N4007.

Ich werde wohl nicht umhin kommen, Schottkys zu kaufen :-(

Hallo,

wenn es beim :-( um die Versandkosten geht: Bei Amazon gibt es
beispielsweise 50 StĂźck 1N5819 fĂźr 2,11 Euro und kostenloser Lieferung.
Man muss dann allerdings auf die Lieferzeit achten.

Ich hatte mit Schottkydioden mal ein Netzteil fĂźr 5V mit 7805 Stabi
aufgebaut mit einem vorhandenen 6,3 V Trafo. Das war zwar etwas
grenzwertig hat aber funktioniert.


Bernd Mayer
 
Am 12.01.2020 um 23:03 schrieb Bernd Mayer:

Ich hatte mit Schottkydioden mal ein Netzteil fĂźr 5V mit 7805 Stabi
aufgebaut mit einem vorhandenen 6,3 V Trafo. Das war zwar etwas
grenzwertig hat aber funktioniert.

Bei solchen Netzteilen kommt es auf den Ladeelko an, wieviel Spannung
minimal Ăźbrigbleibt. Man kann auh Einweg statt BrĂźcke gleichrichten,
bringt auch 0,7V Spitze mehr.

DoDi
 
On 01/12/2020 22:51, Leo Baumann wrote:
Am 12.01.2020 um 22:42 schrieb Marte Schwarz:
Hi Leo,
Gleichzurichten ist eine 6V Wechselspannung bei < 400 mA Strom. Ich hätte
nun noch drei Selengleichrichter gefunden, die Von Siemens mit K22/1
gekennzeichnet wurden. Darf man denen so viel Strom zumuten?

Wie wäre es mit Schottkey-Dioden?

Hab ich leider nur ganz kleine gefunden, die bei 400 mA (In Peak beim
Gleichrichter ist das dann ja deutlich mehr) wahrscheinlich auch nicht mehr
besser sind als 1N4007.

Marte

Mit den 1N5817 sparst Du 450 mV. Die gibt es bei Reichelt.

"ich sucher gerade einen BrĂźcken-Gleichrichter, dessen Spannungsabfall
einige mV kleiner ist, als mit den 1N4007, die ich bisher drin hab."

Soll man die vorstehende Forderung ernst nehmen?
Gemäß ihr reichen z.B. 8 mV weniger aus.
450 mV sind ja Hunderte mV, nicht "einige".


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top