Seitenbänder, was ist das?

Am 03.10.2017 um 22:58 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 01.10.2017 um 22:49 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 01.10.2017 um 21:01 schrieb Frank MĂźller:
"Kurt" schrieb:
Am 01.10.2017 um 19:03 schrieb Frank MĂźller:
"Kurt" schrieb:

Bei AM hast du eine konstante Frequenz und eine sich ändernde
Amplitude des Sendesignals.

Dann kĂśnnte man doch die Bandbreite auf 1 Hz begrenzen, was
denkst du
wie viele Sender da in den Mittelwellen-Bereich passen?

Was bedeutet Bandbreite?
Wo ist diese von Relevanz?

https://de.wikipedia.org/wiki/Amplitudenmodulation#Bandbreite

Frank

Und wo ist diese Bandbreite von Bedeutung?
Beim Sender oder beim Empfänger?

Sowohl als auch.

Aha, was hat das auf den Sender fĂźr eine Auswirkung?

Welche Auswirkung hat das fßr den Empfänger?

Sowohl der Sender wie auch der Empfänger mßssen eine gewisse
Breitbandigkeit aufweisen

Nein und nochmals nein, dem Sender ist das egal!!

Sie mĂźssen nicht nur die unmodulierte
Sendefrequenz verarbeiten kĂśnnen, sondern auch diese Frequenz
plus/minus die maximal gewĂźnschte Modulationsfrequenz.

Das muss der Empfänger, dem Sender ist das egal, (Argument: dem Poti auch)


Fallf man daf nechd machd, klengt dee ohnehen mombfege Ambleduden-
moduladfon noch mombfeger und man verfdehd fdadd f emmer nur f.

Mach folgendes, nimm einen Empfänger mit Bandbreite unendlich, also eine
Diode mit nem kleinem c und nem R.

Has tdu da iegendwelche Probleme mit Verzerrung und so?
Nein, die hast du nicht.

Auch hier: bitte merken und darauf zurĂźckkommen!!
Das ist elemantar wichtig wenn man die realen Abläufe verstehen will.
Noch ein Stichwort dazu: "Breitbandverstärker"


HF-Telefonrundspruch hatte ich schon erwähnt? Da hat man
statt 9 kHz (2*4.5 kHz) dann 33 kHz Bandbreite (2*16.5 kHz)
genommen, was schon knapp an HiFi rankommt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonrundspruch#Die_Technik

Kenerlei Einwand, ist Sache des Empfängers.


Sämtliche Durchlasskurven werden letztendlich
multipliziert.

Es wird Ăźberhaupt nichts multipliziet, die Hardware dazu ist im Sender
nicht vorhanden.
Aber bevor da Verzettelung eintritt, erst die klassische AM.

Seit wann und von wem und wie?

Seit Adam Riese, welcher entdeckt hat, dass es neben den
Strich-Rechnungsarten auch noch Punkt-Rechnungsarten gibt.

Ach der war das, wenn ich den erwische.
Aber ich sehe wohl erst nach dem der die Arbeit erfunden hat, der kann
was erleben.

Gute Nacht,

Kurt
 
Am 03.10.2017 um 09:16 schrieb Eric Bruecklmeier:
Am 02.10.2017 um 19:33 schrieb Andreas Fecht:
Eric Bruecklmeier schrieb:

Es scheint tatsächlich sehr sehr schwer zu sein, der Trollerei zu
widerstehen.
Aber genau das ist vermutlich das Erfolgsrezept eines Trolls... :-(

Egal, ob er jetzt trollt oder nicht, die dabei entstandene
Unterhaltung ist trotzdem interessant geworden.
Solche Leute kann man wunderbar dazu benutzen

Nein, sorry - Trolle sind genau zu gar nix gut...

Da mĂśchte ich gerne widersprechen.

Keiner ist vĂśllig unnĂźtz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel
dienen :)
 
Am 04.10.2017 um 08:18 schrieb Wolfgang:
Am 03.10.2017 um 09:16 schrieb Eric Bruecklmeier:
Am 02.10.2017 um 19:33 schrieb Andreas Fecht:
Eric Bruecklmeier schrieb:

Es scheint tatsächlich sehr sehr schwer zu sein, der Trollerei zu
widerstehen.
Aber genau das ist vermutlich das Erfolgsrezept eines Trolls... :-(

Egal, ob er jetzt trollt oder nicht, die dabei entstandene
Unterhaltung ist trotzdem interessant geworden.
Solche Leute kann man wunderbar dazu benutzen

Nein, sorry - Trolle sind genau zu gar nix gut...

Da mĂśchte ich gerne widersprechen.

Das kannst Du natĂźrlich gerne.

Keiner ist vĂśllig unnĂźtz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel
dienen :)

Trolle sind absolut das Letzte und kĂśnnen zur ZerstĂśrung einer ganzen
Newsgroup fĂźhren (BTST) - das geht aber natĂźrlich nur deshalb, weil es
immer ein paar gibt, die meinen darauf eingehen zu mĂźssen (positiv, wie
negativ). Einfach ignorieren, dann hat sich das ganz schnell. Und ja,
wie Ruppert schrieb, wenn man nicht genug Selbstdisziplin aufbringt,
kann ein Filter helfen...
 
Am 03.10.2017 um 21:22 schrieb Kurt:
Am 03.10.2017 um 16:25 schrieb JĂźrgen HĂźser:
Hallo Kurt,

Am 03.10.2017 um 09:26 schrieb Kurt:

Zeige auf wie man das am Oszi sieht!!

Man nehme einen Sender den man AM Moduliert.
Diesen hänge man an ein Oszi.

Done.

Gut

SchĂśn! Der Erste Schritt in Richtung Erkenntnis.



Damit du auch welche erfahren/gewinnen kannst schlage ich dir vor dir
erstmal eine Oszi zu besorgen der diesen Namen auch verdient.

 Kurt

Ich empfehle dir, dass du dir ein Hobby suchst, dass deinen geistigen
Fähigkeiten eher entspricht.
 
On Wed, 4 Oct 2017 08:24:14 +0200, Eric Bruecklmeier <usenet@nerdcraft.de>
wrote:

Trolle sind absolut das Letzte und können zur Zerstörung einer ganzen
Newsgroup führen (BTST) - das geht aber natürlich nur deshalb, weil es
immer ein paar gibt, die meinen darauf eingehen zu müssen (positiv, wie
negativ). Einfach ignorieren, dann hat sich das ganz schnell. Und ja,
wie Ruppert schrieb, wenn man nicht genug Selbstdisziplin aufbringt,
kann ein Filter helfen...

Ich mein ja auch das der nicht trollt, sondern das halt nicht versteht. Für
einen Troll gehts ja noch zu sachlich zu, und das Thema ist *zu* eindeutig...

Irgendwie scheint mir da was am Verständnis von Modellierung, mathematischer
Beschreibung und Wirklichkeit zu haken... Und bei "Brett vorm Kopf" hilft
diskutieren ja schon, zumindest manchmal.


Thomas Prufer
 
Am 04.10.2017 um 19:57 schrieb Thomas Prufer:
On Wed, 4 Oct 2017 08:24:14 +0200, Eric Bruecklmeier <usenet@nerdcraft.de
wrote:

Trolle sind absolut das Letzte und können zur Zerstörung einer ganzen
Newsgroup führen (BTST) - das geht aber natürlich nur deshalb, weil es
immer ein paar gibt, die meinen darauf eingehen zu müssen (positiv, wie
negativ). Einfach ignorieren, dann hat sich das ganz schnell. Und ja,
wie Ruppert schrieb, wenn man nicht genug Selbstdisziplin aufbringt,
kann ein Filter helfen...

Ich mein ja auch das der nicht trollt, sondern das halt nicht versteht. Für
einen Troll gehts ja noch zu sachlich zu, und das Thema ist *zu* eindeutig...

Er trollt seit 15 Jahren damit, und mit anderem.


Irgendwie scheint mir da was am Verständnis von Modellierung, mathematischer
Beschreibung und Wirklichkeit zu haken... Und bei "Brett vorm Kopf" hilft
diskutieren ja schon, zumindest manchmal.

Bei Kurt Bindl nicht.
 
Am 04.10.2017 um 19:57 schrieb Thomas Prufer:
On Wed, 4 Oct 2017 08:24:14 +0200, Eric Bruecklmeier <usenet@nerdcraft.de
wrote:

Trolle sind absolut das Letzte und kĂśnnen zur ZerstĂśrung einer ganzen
Newsgroup fĂźhren (BTST) - das geht aber natĂźrlich nur deshalb, weil es
immer ein paar gibt, die meinen darauf eingehen zu mĂźssen (positiv, wie
negativ). Einfach ignorieren, dann hat sich das ganz schnell. Und ja,
wie Ruppert schrieb, wenn man nicht genug Selbstdisziplin aufbringt,
kann ein Filter helfen...

Ich mein ja auch das der nicht trollt, sondern das halt nicht versteht.

Tja, reingefallen...
 
Am 04.10.2017 um 20:32 schrieb Dieter Wiedmann:
Am 04.10.2017 um 19:57 schrieb Thomas Prufer:
On Wed, 4 Oct 2017 08:24:14 +0200, Eric Bruecklmeier
usenet@nerdcraft.de
wrote:

Trolle sind absolut das Letzte und können zur Zerstörung einer ganzen
Newsgroup führen (BTST) - das geht aber natürlich nur deshalb, weil es
immer ein paar gibt, die meinen darauf eingehen zu müssen (positiv, wie
negativ). Einfach ignorieren, dann hat sich das ganz schnell. Und ja,
wie Ruppert schrieb, wenn man nicht genug Selbstdisziplin aufbringt,
kann ein Filter helfen...

Ich mein ja auch das der nicht trollt, sondern das halt nicht
versteht. Für
einen Troll gehts ja noch zu sachlich zu, und das Thema ist *zu*
eindeutig...

Er trollt seit 15 Jahren damit, und mit anderem.


Irgendwie scheint mir da was am Verständnis von Modellierung,
mathematischer
Beschreibung und Wirklichkeit zu haken... Und bei "Brett vorm Kopf" hilft
diskutieren ja schon, zumindest manchmal.

Bei Kurt Bindl nicht.
Hallo,

er das?
http://www.crankwatch.com/wiki/index.php/Kurt_Bindl


peter
 
Am 04.10.2017 um 19:57 schrieb Thomas Prufer:
Ich mein ja auch das der nicht trollt, sondern das halt nicht versteht. FĂźr
einen Troll gehts ja noch zu sachlich zu, und das Thema ist *zu* eindeutig...

Na, dann will ich mal den Trollen hier ein wenig Aufmerksamkeit schenken.

Irgendwie scheint mir da was am Verständnis von Modellierung, mathematischer
Beschreibung und Wirklichkeit zu haken... Und bei "Brett vorm Kopf" hilft
diskutieren ja schon, zumindest manchmal.

Ich hoffe dass ich ein wenig Erfolg habe und so mancher hier sein Brett
erkennt.

Du meinst also dass das Verständnis fßr Modellierungen wichtig ist.
Da hast du meine Zustimmung, die ist sehr wichtig, ohne solche gäbs
keinerlei Vorstellungen wie sie denn sein kĂśnnte, die liebe Natur.

"mathematischer Beschreibung und Wirklichkeit"

Genau da hakts, und zwar bei wohl sehr vielen, sie kĂśnnen nicht
auseinanderhalten ob eine Beschreibung der Realität nahe steht oder es
sich nur um ein mathematiches Konstrukt, fernab jedes Bezuges zur
Realität, handelt.

Es ist wohl "modern" mathematische Modellierungen, und seien sie noch so
weltfremd, als das einzig Wahre anzuschauen.
Wer da ausbricht der ist (so meinen viele) mit allen zur VerfĂźgung
stehenden Mittel "einzugliedern".

Wie wärs wenn jeder mal das Brett das er mit sich herumträgt selber mal
anschauen wĂźrde.

Gut Holz.


Kurt
 
On Wed, 4 Oct 2017 20:44:57 +0200, Dieter Wiedmann <dieter.wiedmann@t-online.de>
wrote:

Am 04.10.2017 um 20:43 schrieb Peter Thoms:

er das?
http://www.crankwatch.com/wiki/index.php/Kurt_Bindl

Ja.

Öha. Ok, braucht man echt nicht füttern.



Thomas Prufer
 
"Kurt" schrieb:
Am 04.10.2017 um 19:57 schrieb Thomas Prufer:

Irgendwie scheint mir da was am Verständnis von Modellierung,
mathematischer
Beschreibung und Wirklichkeit zu haken... Und bei "Brett vorm Kopf" hilft
diskutieren ja schon, zumindest manchmal.

Ich hoffe dass ich ein wenig Erfolg habe und so mancher hier sein Brett
erkennt.

Wie wärs wenn jeder mal das Brett das er mit sich herumträgt selber mal
anschauen wĂźrde.

Gut Holz.

Hallo Kurt, bist du Tischler? Bei so viel Holz vor dem
Kopf kannst du eigentlich nur Holzwurm sein...

Übrigens ich habe grade im 80m Band etwas
empfangen der, der das abgesendet hat, hat dabei
nur ein Seitenband gesendet, ich glaube es war
das Untere.
Nun rätsle mal wie ich darauf komme daß es das
Untere war und nicht das Obere.

Frank
 
Am 04.10.2017 um 21:34 schrieb Frank MĂźller:
Hallo Kurt, bist du Tischler? Bei so viel Holz vor dem
Kopf kannst du eigentlich nur Holzwurm sein...

Übrigens ich habe grade im 80m Band etwas
empfangen der,  der das abgesendet hat, hat dabei
nur ein Seitenband gesendet,  ich glaube es war
das Untere.
Nun rätsle mal wie ich darauf komme daß es das
Untere war und nicht das Obere.

Frank

Indem du es auf den Tisch gelegt hast und geschaut wie es ausschaut.
KĂśnntest du das mal photografisch erfassen und uns allen zeigen?

Kurt
 
On Wed, 4 Oct 2017 21:04:00 +0200, Kurt <kurt.bindl@t-online.de> wrote:

Es ist wohl "modern" mathematische Modellierungen, und seien sie noch so
weltfremd, als das einzig Wahre anzuschauen.
Wer da ausbricht der ist (so meinen viele) mit allen zur Verfügung
stehenden Mittel "einzugliedern".

Wie wärs wenn jeder mal das Brett das er mit sich herumträgt selber mal
anschauen würde.

Ein Geisterfahrer? Hunderte!
 
Am 04.10.2017 um 21:42 schrieb Thomas Prufer:
On Wed, 4 Oct 2017 21:04:00 +0200, Kurt <kurt.bindl@t-online.de> wrote:

Es ist wohl "modern" mathematische Modellierungen, und seien sie noch so
weltfremd, als das einzig Wahre anzuschauen.
Wer da ausbricht der ist (so meinen viele) mit allen zur VerfĂźgung
stehenden Mittel "einzugliedern".

Wie wärs wenn jeder mal das Brett das er mit sich herumträgt selber mal
anschauen wĂźrde.

Ein Geisterfahrer? Hunderte!

Ein Troll unter mehreren.

Kurt
 
Kurt schrieb:
Am 03.10.2017 um 22:08 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 01.10.2017 um 20:43 schrieb Sieghard Schicktanz:
Hallo Kurt,

Du schriebst am Sun, 1 Oct 2017 15:59:48 +0200:

nicht, der AM-Sender sendet ein Signal ab, der SA erststellt zwei
zusätzlich neue und zeigt diese auch an.

(Vorr.: "SA" = "Spektrumanalysator". Immer diese vieldeutigen AbkĂźrzungen.)

Der Sender strahlt ein Signalgemisch ab

Macht er nicht.

Reine Schutzbehauptung, die du nicht untermauern kannst.


Selbstverständlich kann ich das.

Schau unter AM-Sender" da hats bereits begonnen.

Wenn der AM-Sender ein Signalgemisch abgeben wĂźrde dann mĂźsste er mehrere Signale erstmal zusammenmischen.
Macht er aber nicht, die sind nämlich nicht vorhanden.

Schau dir halt das Signal am Ausgang an dann siehst du was er ausgibt.

Sehe ich ja. Ich sehe deutlich, dass das Signal nach dem Modulator
kein Sinussignal mehr ist.

--
mfg Rolf Bombach
 
"Kurt" schrieb:
Am 04.10.2017 um 21:34 schrieb Frank MĂźller:

Übrigens ich habe grade im 80m Band etwas
empfangen der, der das abgesendet hat, hat dabei
nur ein Seitenband gesendet, ich glaube es war
das Untere.
Nun rätsle mal wie ich darauf komme daß es das
Untere war und nicht das Obere.

Indem du es auf den Tisch gelegt hast und geschaut wie es ausschaut.
KĂśnntest du das mal photografisch erfassen und uns allen zeigen?

Vorhin waren noch mehr drauf, aber einer ist noch da:
http://www.jens-mueller-dahlen.homepage.t-online.de/Bilder/SSB.jpg
Ist schon erstaunlich was man mit so einen DVB-T USB-Stick
so alles machen kann.

Frank
 
Am 04.10.2017 um 22:01 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 03.10.2017 um 22:08 schrieb Rolf Bombach:
Kurt schrieb:
Am 01.10.2017 um 20:43 schrieb Sieghard Schicktanz:
Hallo Kurt,

Du schriebst am Sun, 1 Oct 2017 15:59:48 +0200:

nicht, der AM-Sender sendet ein Signal ab, der SA erststellt zwei
zusätzlich neue und zeigt diese auch an.

(Vorr.: "SA" = "Spektrumanalysator". Immer diese vieldeutigen
AbkĂźrzungen.)

Der Sender strahlt ein Signalgemisch ab

Macht er nicht.

Reine Schutzbehauptung, die du nicht untermauern kannst.


Selbstverständlich kann ich das.

Schau unter AM-Sender" da hats bereits begonnen.

Wenn der AM-Sender ein Signalgemisch abgeben wĂźrde dann mĂźsste er
mehrere Signale erstmal zusammenmischen.
Macht er aber nicht, die sind nämlich nicht vorhanden.

Schau dir halt das Signal am Ausgang an dann siehst du was er ausgibt.

Sehe ich ja. Ich sehe deutlich, dass das Signal nach dem Modulator
kein Sinussignal mehr ist.

Es ist ein Signal das nicht sinusfĂśrmigige Einzelschwingungen hat, die
Periodendauer dieser Schwingungen, egal welcher Art sie gerade sind, ist
immer gleich, dieses Signal hat also eine konstante Frequenz.


Kurt
 
Hallo Kurt,
"mathematischer Beschreibung und Wirklichkeit"

Genau da hakts, und zwar bei wohl sehr vielen, sie kĂśnnen nicht
auseinanderhalten ob eine Beschreibung der Realität nahe steht oder es
sich nur um ein mathematiches Konstrukt, fernab jedes Bezuges zur
Realität, handelt.

Du hast prinzipiell recht. Nur spätestens dann, wenn man aufgrund eines
solchen mathematischen Modells in der Lage ist, wiederholt nette Dinge
zu konstruieren, die dann sogar reproduzierbar funktionieren, wie man
das im Modell vorherberechnet hatte, dann kann man einer solchen
mathematischen Modellkonstruktion schon Ăźber den Weg trauen, selbst wenn
sie das eigene DenkvermĂśgen Ăźbersteigt. Es reicht dann vĂśllig, dass
andere das verstehen und auch sinnvoll anwenden kĂśnnen.

Wie wärs wenn jeder mal das Brett das er mit sich herumträgt selber mal
anschauen wĂźrde.

Das ist eine sehr gute Idee, zu deren praktischer Umsetzung ich Dich
hier und jetzt einlade.

Hab 'ne gute Zeit

Marte
 
Am 04.10.2017 um 21:42 schrieb Thomas Prufer:
On Wed, 4 Oct 2017 21:04:00 +0200, Kurt <kurt.bindl@t-online.de> wrote:

Es ist wohl "modern" mathematische Modellierungen, und seien sie noch so
weltfremd, als das einzig Wahre anzuschauen.
Wer da ausbricht der ist (so meinen viele) mit allen zur VerfĂźgung
stehenden Mittel "einzugliedern".

Wie wärs wenn jeder mal das Brett das er mit sich herumträgt selber mal
anschauen wĂźrde.

Ein Geisterfahrer? Hunderte!
Hallo,

der Vergleich fällt auf die Nase:
Ein Geisterfahrer zu sein ist lebensgefährlich, ein KB zu sein ist nur
lächerlich.


Peter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top