K
Kurt
Guest
Am 28.11.2017 um 21:32 schrieb Frank MĂźller:
Wann kommt denn mehr als die drei Signale aus der FFT raus/zeigt diese an?
Ich habe zur Modulation des S_osz ein Sinussignal verwendet, dieses
beträgt 1 kHz.
Aus dem Sender geht das in der Amplitude veränderte S_osz raus, mehr ist
da nicht.
Wenn du da mehr siehst dann sags.
Und erkläre wie du da was siehst.
Was du zu beweisen hast, also zeigs auf, zeig wie und wo.
Bedenke: den Sender verlässt ein Signal konstanter Frequenz/Periodendauern.
Muss ich aus deinem Zeigen dieses Links entnehmen dass du da schon am
Ende angelangt bist?
Kurt
Frage: welche Form haben die drei Signale die die FFT zeigt.
Sind das sinusartige Signale, oder rechteckige, oder haben sie eine ganz
anders Signalform?
..
"Kurt" schrieb:
Am 28.11.2017 um 20:29 schrieb Frank MĂźller:
Aber es sind immer nur drei Signale die sich am Schirm (FFT) zeigen.
Wenn du nur eine Frequenz als NF verwendest dann
kommt da nicht mehr raus.
Wann kommt denn mehr als die drei Signale aus der FFT raus/zeigt diese an?
Ich habe zur Modulation des S_osz ein Sinussignal verwendet, dieses
beträgt 1 kHz.
Aus dem Sender geht das in der Amplitude veränderte S_osz raus, mehr ist
da nicht.
Wenn du da mehr siehst dann sags.
Und erkläre wie du da was siehst.
Wo der Mittlere her kommt sollte klar sein, die anderen beiden
habe ich oben eigentlich schon weitgehend erklärt.
Reicht nicht!
Ganz genau zeigen wie sie wo entstehen.
Das entsteht bei der Modulation.
Was du zu beweisen hast, also zeigs auf, zeig wie und wo.
Bedenke: den Sender verlässt ein Signal konstanter Frequenz/Periodendauern.
Schritt fĂźr Schritt, wenns notwendig ist in allen Einzelheiten.
Fßr solche Erklärungen gibt's die Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Amplitudenmodulation
Muss ich aus deinem Zeigen dieses Links entnehmen dass du da schon am
Ende angelangt bist?
Kurt
Frage: welche Form haben die drei Signale die die FFT zeigt.
Sind das sinusartige Signale, oder rechteckige, oder haben sie eine ganz
anders Signalform?
..