M
MaWin
Guest
"Michael Eggert" <m.eggert.nul@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:akmb31lv3r0qf67i1l5gtqjaq19i9c2uk0@4ax.com...
nicht erkennbar, bloss halbdunkel) in irgendwas abgedecktes mit 4
Anschluessen (2 Photodioden ? Waere plausibel). ICs BA10324F=LM324
und C844G SO14 mit 8 Leitungen zur Auswerteelektronik.
4 Trimmpotis und ein Dutzend Widerstaende sind auch noch drauf.
Wackeln tut an dem Lager nichts, schon gar nichts was bei 3mm
Faserkopfgroesse relevant waere.
Gebaut 1992.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
news:akmb31lv3r0qf67i1l5gtqjaq19i9c2uk0@4ax.com...
durch die Glasplatte mit VERDAMMT feinen Linien (mit blossem AugeDa is keine Schutzhülle. Die Dinger sehen so aus:
Aha.
Nur Sinus? Woher weiß die Platte dann, in welche Richtung der Kopf
sich bewegt? Doch wohl hoffentlich nicht per lock-in mit ständigen
Kopfbewegungen?
Hmm, interessante Frage. Ich habs mal aufgeschraubt: Eine LED scheint
nicht erkennbar, bloss halbdunkel) in irgendwas abgedecktes mit 4
Anschluessen (2 Photodioden ? Waere plausibel). ICs BA10324F=LM324
und C844G SO14 mit 8 Leitungen zur Auswerteelektronik.
4 Trimmpotis und ein Dutzend Widerstaende sind auch noch drauf.
Wackeln tut an dem Lager nichts, schon gar nichts was bei 3mm
Faserkopfgroesse relevant waere.
Gebaut 1992.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.