Schreibzyklen einer SIM-Karte?

N

Norbert Woletz

Guest
Hallo!

Ich hatte da kürzlich ein Gespräch mit einem Bekannten. Wir versuchten
die Frage zu klären, wieviele Schreibzyklen eine SIM-Karte wohl hat.
Wenn man bedenkt, daß die heutigen Jugendlichen oft bis zu 3000
SMS-Nachrichten im Monat schreiben, dann kommt da ja schon in einem Jahr
eine Menge zusammen. Wobei die heutigen Handys ja SMS-Nachrichten
offenbar zumeist im Handy speichern.
Kann mir hier jemand so einen ungefähren Wert angeben?
Und wie äußert sich das, wenn die Karte aufgibt? Trifft das bestimme
Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den Speicherkarten für
Digitalkameras? Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
gleichmäßig "abgenutzt" werden.

Gruß

Norbert
 
Hallo,

"Norbert Woletz" <77moz406.20.dg8wnx@spamgourmet.com> schrieb:
Hallo!

Ich hatte da kürzlich ein Gespräch mit einem Bekannten. Wir versuchten
die Frage zu klären, wieviele Schreibzyklen eine SIM-Karte wohl hat.
Das sind meiner Meinung nach EEproms und kein Flash, worin in der
SIM-Card gespeichert wird. Je nach dem, was der Hersteller der Chips
garantiert werden das wohl so 10^6 Schreibzyklen sein.
Ich lasse mich aber auch gerne verbessern.

Gruß Ingo
 
"Norbert Woletz"

Ich hatte da kürzlich ein Gespräch mit einem Bekannten. Wir versuchten
die Frage zu klären, wieviele Schreibzyklen eine SIM-Karte wohl hat.
Wenn man bedenkt, daß die heutigen Jugendlichen oft bis zu 3000
SMS-Nachrichten im Monat schreiben, dann kommt da ja schon in einem Jahr
eine Menge zusammen. Wobei die heutigen Handys ja SMS-Nachrichten
offenbar zumeist im Handy speichern.
Kann mir hier jemand so einen ungefähren Wert angeben?
Und wie äußert sich das, wenn die Karte aufgibt? Trifft das bestimme
Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den Speicherkarten für
Digitalkameras? Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
gleichmäßig "abgenutzt" werden.
Diese Frage hat mich auch mal interessiert. Habe damals zum Test in einer
Schleife eine Telefonnummer (Zufallszahl) in die Sim-Karte geschrieben.
Nach 5000000 Schreib und Lesezyklen (ca 3 Wochen Laufzeit) hab ich das
Programm abgebrochen. Da der Schreib- und Lesezyklus ca 1sec
 
Norbert Woletz wrote:

Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den Speicherkarten für
Digitalkameras? Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
gleichmäßig "abgenutzt" werden.
Bei Telefonen wird FAT genutzt. Wenn die Karte es selbst nicht
entsprechend umorganisiert, müßte also der selbe Bereich immer wieder
unnötig strapaziert werden.

Gruß Lars
 
Lars Mueller wrote:

Norbert Woletz wrote:

Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den Speicherkarten für
Digitalkameras? Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
gleichmäßig "abgenutzt" werden.

Bei Telefonen wird FAT genutzt.
Auf der SIM? *staun*

Gruß
Henning
 
Lars Mueller wrote:
Norbert Woletz wrote:


Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den Speicherkarten für
Digitalkameras? Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
gleichmäßig "abgenutzt" werden.


Bei Telefonen wird FAT genutzt.
Bei Digitalkameras meist auch.

Gerrit
 
Hi,

Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:
Lars Mueller wrote:
Bei Telefonen wird FAT genutzt.
Bei Digitalkameras meist auch.
Daher optimieren CF et al. (angeblich) die Verteilung der
Schreibzugriffe selbst.

Gruß,
Enrik
 
Henning Paul wrote:
Lars Mueller wrote:

Norbert Woletz wrote:

Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den Speicherkarten für
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Digitalkameras? Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
gleichmäßig "abgenutzt" werden.

Bei Telefonen wird FAT genutzt.

Auf der SIM? *staun*
Sinnentnehmend lesen ist nicht deine Stärke, oder hältst du vielleicht
eine SIM-Karte für eine Speicherkarte für Telefone und Digitalkameras?

Nebenbei wollte ich sicherlich "Kameras" schreiben und habe mich
verschrieben, aber bei Mobiltelefonen ist es auch nicht anders.

Gruß Lars
 
Lars Mueller schrieb:

Henning Paul wrote:

Lars Mueller wrote:

Norbert Woletz wrote:

Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den Speicherkarten für
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Digitalkameras? Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
gleichmäßig "abgenutzt" werden.

Bei Telefonen wird FAT genutzt.

Auf der SIM? *staun*

Sinnentnehmend lesen ist nicht deine Stärke, oder hältst du vielleicht
eine SIM-Karte für eine Speicherkarte für Telefone und Digitalkameras?
Lies Du noch einmal das Originalposting. Ich werde es für Dich im Folgenden
noch einmal zitieren, nichts weglassen, sondern nur umformatieren:

| Ich hatte da kürzlich ein Gespräch mit einem Bekannten. Wir versuchten
| die Frage zu klären, wieviele Schreibzyklen eine SIM-Karte wohl hat.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
| Wenn man bedenkt, daß die heutigen Jugendlichen oft bis zu 3000
| SMS-Nachrichten im Monat schreiben, dann kommt da ja schon in einem Jahr
| eine Menge zusammen. Wobei die heutigen Handys ja SMS-Nachrichten
| offenbar zumeist im Handy speichern.
| Kann mir hier jemand so einen ungefähren Wert angeben?
| Und wie äußert sich das, wenn die Karte aufgibt?
| Trifft das bestimme Bereiche oder arbeiten die Speicher so wie bei den
^^^
| Speicherkarten für Digitalkameras?
| Da ist es ja AFAIK so, daß die Speicherzellen alle
^^
| gleichmäßig "abgenutzt" werden.


Alles klar?

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Henning Paul wrote:

Lies Du noch einmal das Originalposting. Ich werde es für Dich im Folgenden
noch einmal zitieren, nichts weglassen, sondern nur umformatieren:
Danke, ich hatte schon exakt das zitiert, worauf ich antwortete.

Alles klar?
Ditto.

War, insbesondere weil ich nicht wie beabsichtigt, "Digitalkameras"
schrieb, vielleicht geringfügig mißverständlich. Ich habe eben auch eine
Speicherkarte im Telefon. Mit FAT, versteht sich (leider). Das ist
inzwischen bei Geräten mit erweiterter Funktionalität Standard und auch
günstiger, mobiler und handlicher als ein Gerätepark von Einzelgeräten,
verschiedenen Spezialakkus und -Ladern. Schon alleine ein MP3-Player mit
genügend Abspielzeit ist teurer als ein gebrauchtes Telefon und dann hat
man noch keine Notfallkamera, keinen Organizer, keinen mobilen
Internetzugang, keinen Wecker...
Die anderen scheinen aber dennoch verstanden zu haben, daß sich FAT auf
die Speicherkarte bezog.

Gruß Lars
 
Lars Mueller schrieb:
Die anderen scheinen aber dennoch verstanden zu haben, daß sich FAT auf
die Speicherkarte bezog.
Nein, ichg habe es auch missverstanden, hätte allerdings nicht weiter
nachgefragt (weil nur am Rande gelesen).

bye uwe


--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
 
Lars Mueller schrieb:

War, insbesondere weil ich nicht wie beabsichtigt, "Digitalkameras"
schrieb, vielleicht geringfügig mißverständlich.
Ok, jetzt habe ich Dich verstanden.

Ich hatte mich nur gewundert, warum Du auf die Frage des OPs, ob der
Verschleiß einer SIM-Karte im Handy mit der einer Speicherkarte in
einer Digitalkamera vergleichbar sei antwortest, daß Telefone FAT
verwenden... ;-)

Gruß
Henning (mit Siemens S35i vollkommen zufrieden)
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Uwe 'hammernocker' Roßberg wrote:
Lars Mueller schrieb:
Die anderen scheinen aber dennoch verstanden zu haben, daß sich FAT auf
die Speicherkarte bezog.

Nein, ichg habe es auch missverstanden, hätte allerdings nicht weiter
nachgefragt (weil nur am Rande gelesen).
OK: Dann war es wohl deutlich mißverständlich. Sorry.

Gruß Lars
 
Henning Paul wrote:
Lars Mueller schrieb:

War, insbesondere weil ich nicht wie beabsichtigt, "Digitalkameras"
schrieb, vielleicht geringfügig mißverständlich.

Ok, jetzt habe ich Dich verstanden.

Ich hatte mich nur gewundert, warum Du auf die Frage des OPs, ob der
Verschleiß einer SIM-Karte im Handy mit der einer Speicherkarte in
einer Digitalkamera vergleichbar sei antwortest, daß Telefone FAT
verwenden... ;-)
Ich sehe schon an der anderen Antwort, daß das so, wie ich es
geschrieben hatte, wohl kaum nachvollziehbar war. Freud'scher
Verschreiber meinerseits: Meine Digitalkamera ist im Handy. :)
Besonders benutzbar ist die Technik allerdings noch nicht. Eher was für
Dokumentationszwecke, oder wenn man mal eben zu faul ist, eine Adresse
von einem Aushang abzuschreiben.

Gruß Lars
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top