K
Klaus P. Pieper
Guest
Hallo,
ich habe hier einen älteren PC mit AT-Netzteil (das sich also nicht
selbst abschalten kann), den ich als zusätzlichen Backup-Rechner unter
Linux benutzen möchte. Das Einschalten kann ja einfach mit einer
normalen Schaltuhr geschehen. Aber ich suche noch eine Schaltuhr mit
einem zusätzlichen (Niederspannungs-) Eingang für die Nachlaufsteuerung.
Möglichst als fertiges Gerät und zu einem Preis, der niedriger liegt als
ein solider gebrauchter PC mit ATX-Netzteil ;-)
An den Niederspannungseingang soll z.B. eine Leitung der seriellen
Schnittstelle angeschlossen werden. Die Schaltuhr schaltet zunächst
einmal z.B. für eine halbe Stunde den PC an. Beim Booten wird die
Leitung z.B. auf 0 gesetzt. Falls der PC in der halben Stunde noch nicht
fertig ist, bleibt die Netzspannung an, bis die Leitung beim Shutdown
auf 1 gesetzt wird (am besten noch ein paar Minuten länger).
Gruß
Klaus
P.S. mir ist klar, dass ich den Backup-Prozess auch nach einer
bestimmten Zeit einfach unterbrechen und den Rechner dann rechtzeitig
herunterfahren kann, aber die Lösung mit so einer Schaltuhr würde mir
besser gefallen.
--
reply to pub . kp2 . pieper at ibeq . com
ich habe hier einen älteren PC mit AT-Netzteil (das sich also nicht
selbst abschalten kann), den ich als zusätzlichen Backup-Rechner unter
Linux benutzen möchte. Das Einschalten kann ja einfach mit einer
normalen Schaltuhr geschehen. Aber ich suche noch eine Schaltuhr mit
einem zusätzlichen (Niederspannungs-) Eingang für die Nachlaufsteuerung.
Möglichst als fertiges Gerät und zu einem Preis, der niedriger liegt als
ein solider gebrauchter PC mit ATX-Netzteil ;-)
An den Niederspannungseingang soll z.B. eine Leitung der seriellen
Schnittstelle angeschlossen werden. Die Schaltuhr schaltet zunächst
einmal z.B. für eine halbe Stunde den PC an. Beim Booten wird die
Leitung z.B. auf 0 gesetzt. Falls der PC in der halben Stunde noch nicht
fertig ist, bleibt die Netzspannung an, bis die Leitung beim Shutdown
auf 1 gesetzt wird (am besten noch ein paar Minuten länger).
Gruß
Klaus
P.S. mir ist klar, dass ich den Backup-Prozess auch nach einer
bestimmten Zeit einfach unterbrechen und den Rechner dann rechtzeitig
herunterfahren kann, aber die Lösung mit so einer Schaltuhr würde mir
besser gefallen.
--
reply to pub . kp2 . pieper at ibeq . com