H
Hartmut Kraus
Guest
Am 07.07.2012 16:44, schrieb Joerg:
schon lange "Netzzerfall" oder "Inselbetrieb" oder so ...
Schutzfunkenstrecken auf den australischen Markt?
Und du bist dir sicher, dass das alles EIN Netz ist? Hier hieße sowasRalph A. Schmid, dk5ras wrote:
Ich brauche den alleine schon deswegen, um schrottige
Mexiko/Ami/Drittweltnetze zu simulieren, bei denen selbst 110V eher
ein Wunsch bleibenGanz üblicher Effekt, Gerät kommt aus
110V-Land, soll spinnen, geht hier 1a...bei 230 V bzw. 310 V nach dem
Gleichrichter muß der Elko nicht so viel arbeiten und darf damit auch
bissl schlapper sein...
Dritte Welt? Hast Du schonmal was fuer Australien entwickelt? Das ist nicht dritte Welt aber sie haben "The Grid from Hell". Bzw. was man dort
Netz nennt. Nennspannung sollte laut einem Beschluss eines hach so wichtigen Kommittees vor ueber 20 Jahren auf 230V umgestellt werden. Passiert ist weitgehend nix. Teile haben etwas ueber 200V, die meisten Gegenden gut 240V. Nacht kommen stundenlang 260V aus den Dosen. Im Inland dann 270V mit Surges die gut drueber ausgehen wenn Leroy an seinem Billabong die dicke Pumpe abschaltet.
schon lange "Netzzerfall" oder "Inselbetrieb" oder so ...
Papier ist geduldig. Aber Geräte kriegst du dann wohl nicht ohneNadelfoermige Spikes bis 6kV (!) standen in den Anschlussvertraegen in einer Gegend als "nicht zu beanstandend" vermerkt.
Schutzfunkenstrecken auf den australischen Markt?