S: Hersteller von Trenntrafos nach EN 60601 prim. 230VAC sek

Nicholas Preyß wrote:
Joerg> wrote:
Henry Kiefer wrote:
Du könntest über einen Proxy gehen, der auf befreundeten IP-Gelände wohnt.
Klar, aber ich hab's einfach an den Nagel gehaengt und zu BBC
gewechselt. Wenn sie uns nicht wollen, dann eben nicht.

Du verlangst im Ernst, dass der deutsche Steuerzahler ein gratis
Programm für Wirtschaftsflüchtlinge in Kalifornien zu Verfügung stellt,
während er selbst in Deutschland Rundfunkgebühren bezahlen muss?
Merkst du eigentlich noch was?
Natuerlich nicht fuer uns. Die Deutsche Welle hat nicht den Auftrag, uns
Auswanderer zu versorgen. Wir koennen das schon ganz gut selbst. Sie hat
den Auftrag, deutsches Kulturgut in die Welt zu tragen und wird dafuer
m.W. aus dem Steuersaeckel bezahlt. So wie wir das auch tun, und zwar
ohne Bezahlung. Konkretes Beispiel aus unserem Staedtchen: Ein
amerikanischer Junge moechte Deutsch lernen und kann das inzwischen
schon recht gut. Wir versorgen ihn mit Zeitschriften etc. Deutsches
Fernsehen kann er nun vergessen, denn genausowenig wie wir heisst seine
Familie nicht Rockefeller. Toll, nicht wahr?

Der Knueller ist, dass man selbst per Bezahlung kein Internet-TV von DW
mehr bekommt. Nein, dazu darf man auch noch ein Abonnement vom Sat
Provider Dish Network zahlen. Was das kostet, weiss ich nicht, aber in
der Werbung habe ich es noch nie unter $30/mo gesehen. Plus $10/mo oder
so fuer DW-TV. Sollen jetzt die Eltern eines Schuelers knapp $500 im
Jahr extra hinblaettern?

M.W. hat man uebrigens nur Nordamerika abgeniffen. Auch recht merkwuerdig.


nicholas
f'up poster
Warum? In einer oeffentlichen Diskussion sollen auch Antworten
oeffentlich sein.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
MaWin wrote:
"Falk Duebbert" <falk@duebbert.com> schrieb im Newsbeitrag
news:MPG.23149598502ec9039896af@127.0.0.1...
rf@micro-forster.de schrub...
Von wegen "Informationsfreiheit" ...
Das Gesetz besagt nur, dass der Weg zu der Information frei ist, nicht
aber, dass er kostenfrei zu beschreiten ist.


Das Gesetz besagt: Informationen bekommt jeder, den die Aemter dafuer
als angemessen betrachten (also Amigos), waehrend andere (Kritikier,
berechtigte Interessen von Buergern) durch unkalkulierbare Preise
davon abgehalten werden koennen. Geld ist das einzige Regulativ im
Kapitalismus, kein Wunder, dass es beim Gesetz auf's Geld hinauslaeuft,
das du dir fuer die Information leisten kannst, und ddessen
Festlegung gar Ermessenssache ist.
Das wuerde sich eine Behoerde bei einer FOIA Anfrage hier nie trauen.
Das stuende die Woche darauf in der Presse und einige Zeit spaeter kommt
dann die Meldung, dass sich "Commissioner So-und-so entschlossen hat,
andere Interessen im Leben zu verfolgen". Meine letzte Anfrage kostete
einen Dollar, den sie dann ausbuchten, ich solle jetzt keinen Scheck
schicken.


Stuende im Gesetz "Eine Auskunft kostet 20 EUR" waere das anders.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Jan Conrads wrote:
Joerg schrieb:
Peter Kern wrote:
Joerg schrieb:

Ist bei der Deutschen Welle nicht anders. Vom Steuerzahler zur
Verbreitung deutscher Kultur bezahlt, zoppen sie von Nordamerikanern
fuer Video nochmal ab. Und das geht auch nur, wenn man zusaetzlich ein
[snip]

Schon mal mit zatoo (http://zattoo.com/de) versucht? Muß man sich zwar
leider registrieren (kost nix) und die Qualität ist auch nur B Ware,
aber man bekommt fast alle öffentlichen Sender rein. Notfalls mal
versuchen, mit nem Proxy zu arbeiten.
Ein Download "spezieller" Software von denen? Lieber nicht ...

There is no free lunch :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
horst-d.winzler schrieb:
MaWin schrieb:
"Horst-D.Winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:g8eb7o$nli$03$1@news.t-online.com...

"Selbst schuld, pass nächstesmal besser auf!"

Geht nicht, schon tot.

Ähem, ich bin sicher, das hier nicht mein (böser) Geist dir antwortet.
Es könnte Eliza sein.


Das Vorderteil meines Wellers ist ausgesprochen verbrennungsfähig,
trotzdem noch nicht verboten. Sieht verdächtig nach geschmiert aus?
Das naechste Mal aufmerksamer lesen. Es ging um den elektrischen
Schlag, nicht die Hitze des Toasters.

1) kann Toaster auf den Kopf gestellt werden. Toastgut folgt meistens
der Schwerkarft.
2) Toster haben unten ein Deckblech mit Schraube. Dient dem Säubern.
3) Wer passen die bundesrepublikanischen Wurstfinger oft garnicht in
Toasterschlitze.
4) Käme bei prokeln mit Metallgegenständen der FI zur Auslösung. Wenn
nicht vorhanden, kommte es zum Erschrecken der Person. Dieses Erlebnis
wird in der Regel nicht vergessen.
Horst. Ich glaube du bist Politiker.


5) Wieviel Tote hat denn son Toaster schon auf dem Gewissen?

Liegt deine Loetspitze an 230V~ Phase ?

Wenn ich mich im Stecker für den Potentialausgleich für Arbeits-Matte
und Lötkolben verschalte, könnte das schon passieren. Bin mir aber
sicher, das mir sowas nicht passiert.
Dann wissen wir ja was passierte, wenn wir nichts mehr von dir hören
eines Tages.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Georg Acher schrieb:
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> writes:

4) Käme bei prokeln mit Metallgegenständen der FI zur Auslösung. Wenn
nicht vorhanden, kommte es zum Erschrecken der Person. Dieses Erlebnis
wird in der Regel nicht vergessen.

Nicht nur der FI. Das Gitter vor den Drähten ist ja geerdet. Spätestens bei der
ersten Halbwelle zuckt man so, dass es einen Kurzschluss gibt... Und wenn es
(noch) keinen gibt, weil man am falschen Ende stochert, ist die Spannung auch
nicht so hoch ;-)
Das wollen wir jetzt sehen!!

- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Natuerlich nicht fuer uns. Die Deutsche Welle hat nicht den Auftrag, uns
Auswanderer zu versorgen. Wir koennen das schon ganz gut selbst. Sie hat
den Auftrag, deutsches Kulturgut in die Welt zu tragen und wird dafuer
m.W. aus dem Steuersaeckel bezahlt. So wie wir das auch tun, und zwar
ohne Bezahlung. Konkretes Beispiel aus unserem Staedtchen: Ein
amerikanischer Junge moechte Deutsch lernen und kann das inzwischen
schon recht gut. Wir versorgen ihn mit Zeitschriften etc. Deutsches
Fernsehen kann er nun vergessen, denn genausowenig wie wir heisst seine
Familie nicht Rockefeller. Toll, nicht wahr?

Der Knueller ist, dass man selbst per Bezahlung kein Internet-TV von DW
mehr bekommt. Nein, dazu darf man auch noch ein Abonnement vom Sat
Provider Dish Network zahlen. Was das kostet, weiss ich nicht, aber in
der Werbung habe ich es noch nie unter $30/mo gesehen. Plus $10/mo oder
so fuer DW-TV. Sollen jetzt die Eltern eines Schuelers knapp $500 im
Jahr extra hinblaettern?

M.W. hat man uebrigens nur Nordamerika abgeniffen. Auch recht merkwuerdig.
Was du so beschreibst ist in etwa die deutsch Kinolandschaft. Die ganze
Kohle geht nach Hollywood.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
"Henry Kiefer" <ehydra_news_20070423@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:48aad628$0$20706$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net...
Und was ist mit der Edison-Fassung?

Gute Frage, ich kann ja nicht an alles denken, aber kenne Leute,
die schon uebel einen gezwiebel bekommen haben, inklusive von
der Leiter gefallen sind. Ein paar Tote pro Jahr werden auf
diese Konstruktion also auch gehen, und: Die waeren vermeidbar
mit einer sinnvolleren JKonstruktion.

Besser finde ich aber die nicht-netzgetrennten Lichterketten,
bei denen nur das Glas der Birnchen vor elektrischem Schlag
schuetzt. Kaum ist so ein Glas mal angeditscht, lieget der
Exekutionsdraht fuer Kleinkinder erreichbar neben der geerdeten
Heizung...

Nee, sorry, wer meint, der Gesetzgeber und TUEV etc. kuemmern
sich um die Sicherheit, der irrt gewaltig, trotzdem vertrauen
die allermeisten Leute auf eine sinnvolele Konstruktion.
Frag mal deine Tante, welche Gefahr sie in einer Lichterkette
sieht, die kommt gar nicht drauf.
--
Manfred Winterhoff
 
Henry Kiefer schrieb:
Georg Acher schrieb:
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> writes:

4) Käme bei prokeln mit Metallgegenständen der FI zur Auslösung. Wenn
nicht vorhanden, kommte es zum Erschrecken der Person. Dieses Erlebnis
wird in der Regel nicht vergessen.

Nicht nur der FI. Das Gitter vor den Drähten ist ja geerdet.
Spätestens bei der
ersten Halbwelle zuckt man so, dass es einen Kurzschluss gibt... Und
wenn es
(noch) keinen gibt, weil man am falschen Ende stochert, ist die
Spannung auch
nicht so hoch ;-)


Das wollen wir jetzt sehen!!

- Henry
Wieso wir? Selbst ist der Henry ;-)

--
mfg hdw
 
MaWin schrieb:
"Henry Kiefer" <ehydra_news_20070423@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:48aad628$0$20706$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net...
Und was ist mit der Edison-Fassung?


Gute Frage, ich kann ja nicht an alles denken, aber kenne Leute,
die schon uebel einen gezwiebel bekommen haben, inklusive von
der Leiter gefallen sind. Ein paar Tote pro Jahr werden auf
diese Konstruktion also auch gehen, und: Die waeren vermeidbar
mit einer sinnvolleren JKonstruktion.
Billisch eben.


Besser finde ich aber die nicht-netzgetrennten Lichterketten,
bei denen nur das Glas der Birnchen vor elektrischem Schlag
schuetzt. Kaum ist so ein Glas mal angeditscht, lieget der
Exekutionsdraht fuer Kleinkinder erreichbar neben der geerdeten
Heizung...
Man sollte mal nachrechnen wieviele Menschen Edison in den Tod schickte.
War da nicht der Elefant?


Nee, sorry, wer meint, der Gesetzgeber und TUEV etc. kuemmern
sich um die Sicherheit, der irrt gewaltig, trotzdem vertrauen
die allermeisten Leute auf eine sinnvolele Konstruktion.
Frag mal deine Tante, welche Gefahr sie in einer Lichterkette
sieht, die kommt gar nicht drauf.
Hm, welche? Überleg.

Die kommt da gar nicht drauf, weil das bißchen Licht ist ja gar nicht
großartig warm.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
horst-d.winzler schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Georg Acher schrieb:
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> writes:

4) Käme bei prokeln mit Metallgegenständen der FI zur Auslösung. Wenn
nicht vorhanden, kommte es zum Erschrecken der Person. Dieses Erlebnis
wird in der Regel nicht vergessen.
Nicht nur der FI. Das Gitter vor den Drähten ist ja geerdet.
Spätestens bei der
ersten Halbwelle zuckt man so, dass es einen Kurzschluss gibt... Und
wenn es
(noch) keinen gibt, weil man am falschen Ende stochert, ist die
Spannung auch
nicht so hoch ;-)

Das wollen wir jetzt sehen!!

- Henry



Wieso wir? Selbst ist der Henry ;-)
Auch mir kamen diese Zweifel bei der Beobachtung der Innereien eines
Toasters. Und welcher Vater mußte dem Nachwuchs nicht verbieten, das
interessante Licht anzufassen? Und ja, die Kinderfinger kommen in dem
Alter völlig problemlos durch das "Gitter".


Du willst mich wohl los werden?

- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
horst-d.winzler schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Georg Acher schrieb:
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> writes:

Das wollen wir jetzt sehen!!

- Henry



Wieso wir? Selbst ist der Henry ;-)


Auch mir kamen diese Zweifel bei der Beobachtung der Innereien eines
Toasters. Und welcher Vater mußte dem Nachwuchs nicht verbieten, das
interessante Licht anzufassen? Und ja, die Kinderfinger kommen in dem
Alter völlig problemlos durch das "Gitter".
Früher gabs kräftig was auf die Finger. Danach wußten sie was sie nicht
durften.
Glaubst du denn wirklich das du durch Besprechen hier etwas änderst?
Höchstens das Jungens dann bei feuchtem Wetter auf Oberleitungsmasten
klettern. Wie schon einige Male passiert.

Du willst mich wohl los werden?

- Henry

Du mißverstehst etwas. Du selbst wirst es sein, der dich los wird ;-)

--
mfg hdw
 
horst-d.winzler schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
horst-d.winzler schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Georg Acher schrieb:
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> writes:

Das wollen wir jetzt sehen!!

- Henry


Wieso wir? Selbst ist der Henry ;-)

Auch mir kamen diese Zweifel bei der Beobachtung der Innereien eines
Toasters. Und welcher Vater mußte dem Nachwuchs nicht verbieten, das
interessante Licht anzufassen? Und ja, die Kinderfinger kommen in dem
Alter völlig problemlos durch das "Gitter".

Früher gabs kräftig was auf die Finger. Danach wußten sie was sie nicht
durften.
Ja, früher zu deiner Zeit war alles besser :)
Es gab mehr Kinder, man konnte sich also auch mehr Fehltritte erlauben.
Ein Krieg war auch nicht weiter schlimm. Die Vermehrung gleicht das aus.

Heutzutage schickt man sein Kind in den besonderen Kindergarten und nun
am 23. in eine Privatschule in die 1.Klasse. Den ich kann mich an meine
Schulzeit lebhaft erinnern und dafür habe ich den Nachwuchs wirklich
nicht 6 Jahre hochgepäppelt. Mein Ausflug in die öffentliche Schule hat
mich bestätigt, es ist immer noch fast so wie damals.

PS: Wir sind immernoch am Seepferdchen dran, lieber Horst!


Glaubst du denn wirklich das du durch Besprechen hier etwas änderst?
Nein. Aber dann brauchen wir auch nicht über AKWs reden.


Höchstens das Jungens dann bei feuchtem Wetter auf Oberleitungsmasten
klettern. Wie schon einige Male passiert.
Ah ja. Die Vorreiter der Evolution während die Weibchen unten auf das
Ergebnis warten...
Bei feuchtem Wetter sollte sich ein Jungmann was zum B.... suchen :)


Du willst mich wohl los werden?

- Henry

Du mißverstehst etwas. Du selbst wirst es sein, der dich los wird ;-)
Viele auseinandergebaute Geräte habe ich überlebt. Anfangs wurden alle
Bauelemente mit mehr als zwei Drähten beiseitegelegt. U.a. die schwarzen
Rundlichen mit drei Beinen.


Wenn ich die Schnauze voll haben sollte, werde ich mich hier
ordnungsgemäß ein letztes Mal melden! Alles seine Ordnung eben.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> writes:

4) Käme bei prokeln mit Metallgegenständen der FI zur Auslösung. Wenn
nicht vorhanden, kommte es zum Erschrecken der Person. Dieses Erlebnis
wird in der Regel nicht vergessen.
Nicht nur der FI. Das Gitter vor den Drähten ist ja geerdet. Spätestens bei der
ersten Halbwelle zuckt man so, dass es einen Kurzschluss gibt... Und wenn es
(noch) keinen gibt, weil man am falschen Ende stochert, ist die Spannung auch
nicht so hoch ;-)

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
-A64654@B3

*Nicholas Preyß* wrote on Tue, 08-08-19 08:59:
Du verlangst im Ernst, dass der deutsche Steuerzahler ein gratis
Programm für Wirtschaftsflüchtlinge in Kalifornien zu Verfügung stellt,
Nein ICH verlange, daß die Deutsche Welle für ein
Auslandswerbeprogramm, das ICH mit meinen Steuergeldern bereits bezahlt
habe, keine mafiöse Kumpelei mit irgendwelchen Kabelnetzfritzen
eingeht, die für etwas abkassieren wollen, zu dem sie keinen halben
Pfennig beigetragen haben. Als die SED versucht hat RIAS zu blockieren
haben alle geschrieen, aber hier geht es ja nicht um Politik sondern um
nackten Diebstahl und Bereicherung, das ist natürlich in Ordnung.
 
-A64788@B3

*Reinhard Forster* wrote on Tue, 08-08-19 10:17:
Allerdings konnte die Aufsicht nicht immer auf alle aufpassen, die mal
kurz zum Kopierer gingen ...
Eingeschriebene Studenten der RWTH durften (ich vermute: dürfen) ganz
legal kopieren, es gab (gibt?) eine gesonderte Vereinbarung mit dem DIN
darüber.
 
Joerg schrieb:
Nicholas Preyß wrote:
....

Merkst du eigentlich noch was?

Natuerlich nicht fuer uns. Die Deutsche Welle hat nicht den Auftrag, uns
Auswanderer zu versorgen.
Doch, auch das:

"§3 Aufgabe
(1) Die Deutsche Welle bietet für das Ausland Rundfunk
(Hörfunk und Fernsehen) und Telemedien an."
http://www.deutsche-welle.de/popups/popup_pdf/0,,2657120,00.pdf

....

f'up poster

Warum?
Es dürfte ihm peinlich sein ;-)

Falk
 
Falk Willberg wrote:
Joerg schrieb:
Nicholas Preyß wrote:

...

Merkst du eigentlich noch was?

Natuerlich nicht fuer uns. Die Deutsche Welle hat nicht den Auftrag,
uns Auswanderer zu versorgen.

Doch, auch das:

"§3 Aufgabe
(1) Die Deutsche Welle bietet für das Ausland Rundfunk
(Hörfunk und Fernsehen) und Telemedien an."
http://www.deutsche-welle.de/popups/popup_pdf/0,,2657120,00.pdf
Und Paragraph 12, Zitat "Die Deutsche Welle kann ausländischen
Rundfunkveranstaltern oder Dritten gestatten, die von ihr produzierten
oder verbreiteten Sendungen im Ausland wiederauszustrahlen, in
ausländische Kabelnetze einzuspeisen oder in sonstiger Weise
einzusetzen, wenn dies der Erfüllung ihres Programmauftrags
dient und ein kommerzieller Vertrieb der abgegebenen
Sendungen durch Dritte ausgeschlossen ist."

Tja, kommerzieller Vertrieb, genau das hat man wohl jetzt mit Dish
Network ausgekungelt. *boink*


...

f'up poster

Warum?

Es dürfte ihm peinlich sein ;-)
:)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Da kommt man schnell auf einen Euro pro Seite. Ich wüsste gerne, womit
diese Abzocke gerechtfertigt wird. Soweit ich weiss, werden die Leute,
die diese (nicht immer praxisnahen) Richtlinien ausbrüten, schon von
der EU bezahlt oder arbeiten(?) ehrenamtlich mit.

ach die sind sowas von praxisnahe:

bestes Beispiel:
Medizingerät mit Mehrfachsteckdosenleiste, von dort Kabel zu den
Kaltgerätebuchsen der einzelnen Komponenten.
Bei Prüfung beanstandet: die Schukostecker an der Steckdosenleisten
bieten keinen Schutz gegen Ab- und Umstecken, das an den
Kaltgerätebuchsen Ab- und Umgesteckt werden kann ist sch****-egal.

greetz
Bernhard
 
Axel Berger wrote:
*Joerg* wrote on Mon, 08-08-18 17:46:
Wer eine amerikanische IP Adresse hat, muss leider draussenbleiben.

Ich verrate Dir jetzt nicht meinen Zugang und schon garnicht
öffentlich, aber ich tunnele hier regelmäßig und habe dann nach außen,
egal wo ich bin, eine IP aus dem Inneren der Uni Köln.
Irgend soetwas müßte auch für Dich erreichbar sein -- Oliver bietet das
ganz bestimmt.
Ja, koennte ich auch hinkriegen. Aber wenn die uns nicht wollen, ok,
gibt ja BBC und sonstige. Auch unser PBS bringt ganz gut was aus Europa.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
<Joerg> wrote:
Natuerlich nicht fuer uns. Die Deutsche Welle hat nicht den Auftrag, uns
Auswanderer zu versorgen. Wir koennen das schon ganz gut selbst. Sie hat
den Auftrag, deutsches Kulturgut in die Welt zu tragen und wird dafuer
m.W. aus dem Steuersaeckel bezahlt. So wie wir das auch tun, und zwar
ohne Bezahlung. Konkretes Beispiel aus unserem Staedtchen: Ein
amerikanischer Junge moechte Deutsch lernen und kann das inzwischen
schon recht gut. Wir versorgen ihn mit Zeitschriften etc. Deutsches
Fernsehen kann er nun vergessen, denn genausowenig wie wir heisst seine
Familie nicht Rockefeller. Toll, nicht wahr?
Der arme Junge. Wenn seine Eltern zu arm für einen Internet-Zugang für
sind, dann gibt es immernoch den wunderbaren Weg der Bücher. Es scheint
mir auch eher abweig dem Kind deutsche Kultur via Fernsehen beibringen zu
wollen. Jetzt könnte der Junge natürlich taub-stumm und blind sein und
wir könnten uns zusammen darüber aufregen dass die DW keine Transkripte
in Braille anbietet und so die Verbreitung deutscher Kultur unterbindet.
Es gibt immer irgendeinen beliebig konstruierbaren Fall, mit einem armen
kleinen Jungen als Opfer, aber das ist für eine ernsthafte Diskussion
vollkommen wertlos.

Und übrigens ist die Hauptidee hinter Auslandsradiostationen: Propaganda,
die Verbreitung eines politischen Standpunkts, geboren aus einer Zeit in
der die lokalen Medien noch viel nationalistischer geprägt waren und man
nicht davon ausgehen konnte, dass auch die Vertretung eines kritischen
Standpunkts gewährleistet wird.

Der Knueller ist, dass man selbst per Bezahlung kein Internet-TV von DW
mehr bekommt. Nein, dazu darf man auch noch ein Abonnement vom Sat
Provider Dish Network zahlen. Was das kostet, weiss ich nicht, aber in
der Werbung habe ich es noch nie unter $30/mo gesehen. Plus $10/mo oder
so fuer DW-TV. Sollen jetzt die Eltern eines Schuelers knapp $500 im
Jahr extra hinblaettern?

M.W. hat man uebrigens nur Nordamerika abgeniffen. Auch recht merkwuerdig.
Relativ verständlich. Ist es wohl mit Europa der Kontinent der die beste
Möglichkeit hat sich auf verschiedensten andere Wege zu informieren. z.B.
via Internet und in dem man davon ausgehen kann, dass wichtige
Nachrichten sowieso alle sich dort aufhaltenden Staatsbürger erreichen.
Die ARD und das ZDF haben grosse Teile ihres Angebots online. Und das
funktioniert bei mir im Ausland völlig problemlos.

nicholas
f'up poster

Warum? In einer oeffentlichen Diskussion sollen auch Antworten
oeffentlich sein.
Es wird dir nich sonderlich bekannt vorkommen, aber es nennt sich
"off-topic".

nicholas

--
Hochspannung macht klein, schwarz und haesslich.
Armin Muehl in d.e.b.e
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top