J
Joerg
Guest
Nicholas Preyß wrote:
Auswanderer zu versorgen. Wir koennen das schon ganz gut selbst. Sie hat
den Auftrag, deutsches Kulturgut in die Welt zu tragen und wird dafuer
m.W. aus dem Steuersaeckel bezahlt. So wie wir das auch tun, und zwar
ohne Bezahlung. Konkretes Beispiel aus unserem Staedtchen: Ein
amerikanischer Junge moechte Deutsch lernen und kann das inzwischen
schon recht gut. Wir versorgen ihn mit Zeitschriften etc. Deutsches
Fernsehen kann er nun vergessen, denn genausowenig wie wir heisst seine
Familie nicht Rockefeller. Toll, nicht wahr?
Der Knueller ist, dass man selbst per Bezahlung kein Internet-TV von DW
mehr bekommt. Nein, dazu darf man auch noch ein Abonnement vom Sat
Provider Dish Network zahlen. Was das kostet, weiss ich nicht, aber in
der Werbung habe ich es noch nie unter $30/mo gesehen. Plus $10/mo oder
so fuer DW-TV. Sollen jetzt die Eltern eines Schuelers knapp $500 im
Jahr extra hinblaettern?
M.W. hat man uebrigens nur Nordamerika abgeniffen. Auch recht merkwuerdig.
oeffentlich sein.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Natuerlich nicht fuer uns. Die Deutsche Welle hat nicht den Auftrag, unsJoerg> wrote:
Henry Kiefer wrote:
Du könntest über einen Proxy gehen, der auf befreundeten IP-Gelände wohnt.
Klar, aber ich hab's einfach an den Nagel gehaengt und zu BBC
gewechselt. Wenn sie uns nicht wollen, dann eben nicht.
Du verlangst im Ernst, dass der deutsche Steuerzahler ein gratis
Programm für Wirtschaftsflüchtlinge in Kalifornien zu Verfügung stellt,
während er selbst in Deutschland Rundfunkgebühren bezahlen muss?
Merkst du eigentlich noch was?
Auswanderer zu versorgen. Wir koennen das schon ganz gut selbst. Sie hat
den Auftrag, deutsches Kulturgut in die Welt zu tragen und wird dafuer
m.W. aus dem Steuersaeckel bezahlt. So wie wir das auch tun, und zwar
ohne Bezahlung. Konkretes Beispiel aus unserem Staedtchen: Ein
amerikanischer Junge moechte Deutsch lernen und kann das inzwischen
schon recht gut. Wir versorgen ihn mit Zeitschriften etc. Deutsches
Fernsehen kann er nun vergessen, denn genausowenig wie wir heisst seine
Familie nicht Rockefeller. Toll, nicht wahr?
Der Knueller ist, dass man selbst per Bezahlung kein Internet-TV von DW
mehr bekommt. Nein, dazu darf man auch noch ein Abonnement vom Sat
Provider Dish Network zahlen. Was das kostet, weiss ich nicht, aber in
der Werbung habe ich es noch nie unter $30/mo gesehen. Plus $10/mo oder
so fuer DW-TV. Sollen jetzt die Eltern eines Schuelers knapp $500 im
Jahr extra hinblaettern?
M.W. hat man uebrigens nur Nordamerika abgeniffen. Auch recht merkwuerdig.
Warum? In einer oeffentlichen Diskussion sollen auch Antwortennicholas
f'up poster
oeffentlich sein.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.