Russischer Optokoppler

On 19 Dec 19 at group /de/sci/electronics in article h62emiF5kuvU2@mid.individual.net
<hurga-news2@tigress.com> (Hanno Foest) wrote:

Am 19.12.19 um 16:19 schrieb Leo Baumann:

Jetzt 'mal im Ernst. Ich hatte 'mal die Idee am Eingang einer aktiven
Breitbandantennen einen LDR gegen Masse einzusetzen

ha ha, guter Witz, so blöd ist doch keiner.

Doch! Q.E.D.



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
hurga-news2@tigress.com (Hanno Foest) am 17.12.19 um 17:20:
> https://twitter.com/sfrolov/status/1206805136846274561

So ähnlich habe ich mal nen Vibrato gebaut. Allerdings etwas klobiger
in ein Filmdöschen eingeklebt.

Mit 50 oder 100 Hz angesteuert konnte man damit auch Techniker auf die
Suche nach Brummschleifen schicken :)

Rainer

--
Server-Netzteile sind sehr leicht als solche zu erkennen. Das Teil
das noch mehr Krach macht als alle CPU-Lüfter, SCSI-Plattenstapel
und Klimaanlagen zusammen, das ist das Netzteil.
(Thomas Haindl in de.comp.hardware.cpu+mainboard.intel)
 
Am 20.12.19 um 00:15 schrieb Hanno Foest:
Am 19.12.19 um 17:14 schrieb Leo Baumann:

Ziemlich dummer Scherz.

Das ist schon traurig, dass man Dir dazusagen muss, dass, es sich um
einen Scherz handelt.

Ist die restliche groteske Scheiße, die du hier mit dem krausen Hartmut
und anderen zusammenredest, auch lediglich ein Scherz?

NĂś, ganz im Ernst: Ich verbitte mir Unterstellungen, ich wĂźrde mit Leo
irgendwas "zusammenreden", wie z.B.

- die von ihm nachgewiesene "Notwendigkeit", eine Bassendstufe mĂźsste
mindestens eine Leistungsbandbreite bis zur halben Abtastfrequenz des CD
- Players haben,

- die ebeno "zwingende Notwendigkeit der Anpassung eines
NF-Leitungstreibers an die Kabelimpedanz" unter besonderer
BerĂźcksichtigung des Wellenwiderstandes einer supraleitenden unendlich
langen twisted-pair-Leitung,

-
-
-

- lassen wir uns Ăźberraschen, was noch so kommt, ...
 
Am 21.12.2019 um 14:38 schrieb Hartmut Kraus:

> - lassen wir uns Ăźberraschen, was noch so kommt, ...

Deine Einweisung in die geschlossene Psychiatrie?
 
Am 21.12.19 um 15:06 schrieb Bubo bubo:
Am 21.12.2019 um 14:38 schrieb Hartmut Kraus:

- lassen wir uns Ăźberraschen, was noch so kommt, ...
Deine Einweisung in die geschlossene Psychiatrie?

Aber *ohne* Internetzugang fĂźr ihn!

--
Fritz
fĂźr eine liberale, offene, pluralistische Gesellschaft,
fĂźr ein liberales, offenes, pluralistisches EUropa!
 
Am 20.12.19 um 00:16 schrieb Hanno Foest:
Am 19.12.19 um 16:19 schrieb Leo Baumann:

Jetzt 'mal im Ernst. Ich hatte 'mal die Idee am Eingang einer aktiven
Breitbandantennen einen LDR gegen Masse einzusetzen

ha ha, guter Witz, so blĂśd ist doch keiner.

Bei Leo bin ich mir eben manchmal nicht so sicher, was er ernst meint
und was nicht. ;)
 
Am 23.12.2019 um 04:03 schrieb Hartmut Kraus:
ha ha, guter Witz, so blĂśd ist doch keiner.

Bei Leo bin ich mir eben manchmal nicht so sicher, was er ernst meint
und was nicht. ;)

Ich hatte fälschlicherweise LDR -> linear im Kopf. Ist auch schon lange
her, da gab es noch kein Internet.
 
Am 12.01.20 um 12:52 schrieb Rolf Bombach:
Leo Baumann schrieb:
Am 19.12.2019 um 16:41 schrieb Bubo bubo:
Schon fast zwei Jahre her, und da war nichts bzgl Mixer dabei.

NatĂźrlich nicht. Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie bei
konst. Beleuchtungsstärke - das fßhrt zum Mischen:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Das wundert mich jetzt etwas, werden die Biester doch gelegentlich
(vorallem "frĂźher") in AGC-Schaltungen fĂźr Audio eingesetzt, gerade
weil sie angeblich linear wären im Gegensatz zu FET-Gebastel.
Datenblätter finde ich jetzt gerade keine ausser Silonex, und die
schweigen sich aus zur Linearität.

Aus gutem Grund, nehme ich an.

https://www.mikrocontroller.net/topic/156941

Das ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber vermutlich sind seidem
weder LDRs, LEDs noch Fotodioden / -transistoren "linearer" geworden. ;)

--
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.pdf
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.doc
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.rtf
 
Am 12.01.2020 um 12:52 schrieb Rolf Bombach:
Das wundert mich jetzt etwas, werden die Biester doch gelegentlich
(vorallem "frĂźher") in AGC-Schaltungen fĂźr Audio eingesetzt, gerade
weil sie angeblich linear wären im Gegensatz zu FET-Gebastel.
Datenblätter finde ich jetzt gerade keine ausser Silonex, und die
schweigen sich aus zur Linearität.

Ich nahm damals auch an die Viecher sind linear - ich wurde eines
Besseren belehrt.

Vollkommen unbrauchbar zum ferngesteuerten Dämpfen von Aktivantennen.
 
Leo Baumann schrieb:
Am 19.12.2019 um 16:41 schrieb Bubo bubo:
Schon fast zwei Jahre her, und da war nichts bzgl Mixer dabei.

Natßrlich nicht. Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie bei konst. Beleuchtungsstärke - das fßhrt zum Mischen:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Das wundert mich jetzt etwas, werden die Biester doch gelegentlich
(vorallem "frĂźher") in AGC-Schaltungen fĂźr Audio eingesetzt, gerade
weil sie angeblich linear wären im Gegensatz zu FET-Gebastel.
Datenblätter finde ich jetzt gerade keine ausser Silonex, und die
schweigen sich aus zur Linearität.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 12.01.20 um 12:52 schrieb Rolf Bombach:
Leo Baumann schrieb:
Am 19.12.2019 um 16:41 schrieb Bubo bubo:
Schon fast zwei Jahre her, und da war nichts bzgl Mixer dabei.

NatĂźrlich nicht. Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie bei
konst. Beleuchtungsstärke - das fßhrt zum Mischen:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Das wundert mich jetzt etwas, werden die Biester doch gelegentlich
(vorallem "frĂźher") in AGC-Schaltungen fĂźr Audio eingesetzt, gerade
weil sie angeblich linear wären im Gegensatz zu FET-Gebastel.
Datenblätter finde ich jetzt gerade keine ausser Silonex, und die
schweigen sich aus zur Linearität.

Hallo,

vermutlich sind FETs deutlich nichlinearer als LDRs.
LDRs kĂśnnen auch grĂśssere Pegel verarbeiten als FETs.
Die Zeitkonstanen unterscheiden sich auch.
Die Widerstände ebenso.

LDRs wären nicht meine erste Wahl fßr Mixer.

Vor ein paar Monaten habe ich einen LDR-Optokoppler zur
Amplitudenregelung fĂźr einen WienbrĂźckenoszillator mit geringem
Klirrfaktor eingesetzt, da lag Ăźber dem LDR auch nur eine recht kleine
Spannung.

Bei Interesse kann man die Linearität ja auch einfach messen mit einem
Spannungsteiler aus LDR und Widerstand mit einem reinen Sinussignal und
einem Spectrumsanalysator zur Auswertung, etwa mit baudline unter Linux,
das zeigt auch direkt den THD-Wert an.

Silonex gehĂśrt jetzt zu photonics.
Von Silonex kenne ich etliche Applikation für AGC und Ähnliches.


Bernd Mayer
 
Am 19.12.19 um 16:43 schrieb Leo Baumann:
Am 19.12.2019 um 16:41 schrieb Bubo bubo:
Schon fast zwei Jahre her, und da war nichts bzgl Mixer dabei.

NatĂźrlich nicht. Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie bei
konst. Beleuchtungsstärke - das fßhrt zum Mischen:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Hier findest du genaueres. Besonders ab Kapitel 5.1, S_53 und 7, S_103.

https://diglib.tugraz.at/download.php?id=576a855abaf74&location=browse
--
---hdw---
 
Hartmut Kraus schrieb:
Am 12.01.20 um 12:52 schrieb Rolf Bombach:
Leo Baumann schrieb:
Am 19.12.2019 um 16:41 schrieb Bubo bubo:
Schon fast zwei Jahre her, und da war nichts bzgl Mixer dabei.

Natßrlich nicht. Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie bei konst. Beleuchtungsstärke - das fßhrt zum Mischen:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Das wundert mich jetzt etwas, werden die Biester doch gelegentlich
(vorallem "frĂźher") in AGC-Schaltungen fĂźr Audio eingesetzt, gerade
weil sie angeblich linear wären im Gegensatz zu FET-Gebastel.
Datenblätter finde ich jetzt gerade keine ausser Silonex, und die
schweigen sich aus zur Linearität.

Aus gutem Grund, nehme ich an.

https://www.mikrocontroller.net/topic/156941

Das ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber vermutlich sind seidem weder LDRs, LEDs noch Fotodioden / -transistoren "linearer" geworden. ;)

Oh mann! Lies doch zuerst das, was du kommentierst. Oben steht ganz klar:
"Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie bei konst. Beleuchtungsstärke"
genau das ist verwunderlich. Es geht nicht um die Input-Output-Linearität,
sondern um Abweichungen vom Ohmschen Gesetz.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 12.01.20 um 18:20 schrieb Rolf Bombach:
Hartmut Kraus schrieb:
Am 12.01.20 um 12:52 schrieb Rolf Bombach:
Leo Baumann schrieb:
Am 19.12.2019 um 16:41 schrieb Bubo bubo:
Schon fast zwei Jahre her, und da war nichts bzgl Mixer dabei.

NatĂźrlich nicht. Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie
bei konst. Beleuchtungsstärke - das fßhrt zum Mischen:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Das wundert mich jetzt etwas, werden die Biester doch gelegentlich
(vorallem "frĂźher") in AGC-Schaltungen fĂźr Audio eingesetzt, gerade
weil sie angeblich linear wären im Gegensatz zu FET-Gebastel.
Datenblätter finde ich jetzt gerade keine ausser Silonex, und die
schweigen sich aus zur Linearität.

Aus gutem Grund, nehme ich an.

https://www.mikrocontroller.net/topic/156941

Das ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber vermutlich sind seidem
weder LDRs, LEDs noch Fotodioden / -transistoren "linearer" geworden. ;)

Oh mann!

Selber Mann! ;)

Lies doch zuerst das, was du kommentierst. Oben steht ganz klar:
"Aber der LDR hat eine nichtlineare U-I-Kennlinie bei konst.
Beleuchtungsstärke"

Hab' ich gelesen - ja und?

Am 12.01.20 um 18:20 schrieb Rolf Bombach:
> genau das ist verwunderlich.

Was sol daran verwunderlich sein?

Am 12.01.20 um 18:20 schrieb Rolf Bombach:

Es geht nicht um die Input-Output-Linearität,
sondern um Abweichungen vom Ohmschen Gesetz.

Ja mei, ein LDR ist nun mal kein Ohmscher Widerstand, was willst du da
mit dem Ohmschen Gesetz?

--
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.pdf
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.doc
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.rtf
 
On 01/13/2020 04:02, Hartmut Kraus wrote:

Ja mei, ein LDR ist nun mal kein Ohmscher Widerstand, was willst du da mit
dem Ohmschen Gesetz?

LDR, VDR, NTC, PTC, etc. sind alle ohmsche Widerstände.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 13.01.20 um 04:31 schrieb Helmut Schellong:
On 01/13/2020 04:02, Hartmut Kraus wrote:

Ja mei, ein LDR ist nun mal kein Ohmscher Widerstand, was willst du da
mit dem Ohmschen Gesetz?

LDR, VDR, NTC, PTC, etc. sind alle ohmsche Widerstände.

LDR definitiv nicht. Sonst mĂźssten die Kennlinen ja Geraden sein:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

--
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.pdf
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.doc
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.rtf
 
On 01/13/2020 05:48, Hartmut Kraus wrote:
Am 13.01.20 um 04:31 schrieb Helmut Schellong:
On 01/13/2020 04:02, Hartmut Kraus wrote:

Ja mei, ein LDR ist nun mal kein Ohmscher Widerstand, was willst du da mit
dem Ohmschen Gesetz?

LDR, VDR, NTC, PTC, etc. sind alle ohmsche Widerstände.

LDR definitiv nicht. Sonst mĂźssten die Kennlinen ja Geraden sein:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Das Ohmsche Gesetz basiert (mathematisch) auf einem _idealen_
Widerstand, der von Temperatur, Spannung und Strom unabhängig ist.
In der Praxis gibt es so etwas nicht.

Kein normaler Widerstand hat in der Praxis eine Gerade als Kennlinie.
Auch ein Metallschicht-Widerstand nicht.
Denn er wird ja wärmer durch ErhÜhen der Spannung, und verändert
wegen Temperaturabhängigkeit dadurch seinen Wert.

Alle Widerstände, die keine Blindwiderstände sind, sind
fßr mich ohmsche Widerstände.

Ob die leichte Krßmmung beim LDR eine Spannungsabhängigkeit
oder eine Temperaturabhängigkeit ist, weiß ich nicht.
FĂźr mich ist das bei konstantem Licht ein ohmscher Widerstand.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 13.01.20 um 13:52 schrieb Helmut Schellong:
On 01/13/2020 05:48, Hartmut Kraus wrote:
Am 13.01.20 um 04:31 schrieb Helmut Schellong:
On 01/13/2020 04:02, Hartmut Kraus wrote:

Ja mei, ein LDR ist nun mal kein Ohmscher Widerstand, was willst du
da mit dem Ohmschen Gesetz?

LDR, VDR, NTC, PTC, etc. sind alle ohmsche Widerstände.

LDR definitiv nicht. Sonst mĂźssten die Kennlinen ja Geraden sein:

https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/ldr.html

Das Ohmsche Gesetz basiert (mathematisch) auf einem _idealen_
Widerstand, der von Temperatur, Spannung und Strom unabhängig ist.
In der Praxis gibt es so etwas nicht.

Kein normaler Widerstand hat in der Praxis eine Gerade als Kennlinie.

Das kann man ziemlich genau hinkriegen. ;)

Auch ein Metallschicht-Widerstand nicht.
Denn er wird ja wärmer durch ErhÜhen der Spannung, und verändert
wegen Temperaturabhängigkeit dadurch seinen Wert.

Kein Problem, eine Schaltung im Kleinsignalbereich so auszulegen, dass
Widerstände sich nicht merklich erwärmen.

Alle Widerstände, die keine Blindwiderstände sind, sind
fßr mich ohmsche Widerstände.

Sagen wir: Wirkwiderstände, dann gehe ich mit. ;) Auf Ohmsche
Widerstände muss das Ohmsche Gesetz anwendbar sein.

Ob die leichte Krßmmung beim LDR eine Spannungsabhängigkeit
oder eine Temperaturabhängigkeit ist, weiß ich nicht.

MĂśglicherweise beides.

> FĂźr mich ist das bei konstantem Licht ein ohmscher Widerstand.

FĂźr mich ist das ein LDR mit nichtlinearen Kennlinien, aus was fĂźr
GrĂźnden auch immer.

--
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.pdf
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.doc
http://hkraus.eu/Kreditvertrag.rtf
 
On 01/13/2020 14:53, Hartmut Kraus wrote:
Am 13.01.20 um 13:52 schrieb Helmut Schellong:

Ob die leichte Krßmmung beim LDR eine Spannungsabhängigkeit
oder eine Temperaturabhängigkeit ist, weiß ich nicht.

MĂśglicherweise beides.

FĂźr mich ist das bei konstantem Licht ein ohmscher Widerstand.

FĂźr mich ist das ein LDR mit nichtlinearen Kennlinien, aus was fĂźr GrĂźnden
auch immer.

Dann mßssen streng gesehen Metallschichtwiderstände auch keine
ohmschen Widerstände sein.
Auf diese WidersprĂźchlichkeit wollte ich aufmerksam machen.

Wie heißt denn die Übersetzung?:
Light Dependent Resistor.

Es kommt auf die Haupteigenschaft an.
Bei konstantem Licht ist es halt ein Widerstand, ein ohmscher Widerstand.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
On 01/13/2020 15:09, Helmut Schellong wrote:
On 01/13/2020 14:53, Hartmut Kraus wrote:
Am 13.01.20 um 13:52 schrieb Helmut Schellong:

Ob die leichte Krßmmung beim LDR eine Spannungsabhängigkeit
oder eine Temperaturabhängigkeit ist, weiß ich nicht.

MĂśglicherweise beides.

FĂźr mich ist das bei konstantem Licht ein ohmscher Widerstand.

FĂźr mich ist das ein LDR mit nichtlinearen Kennlinien, aus was fĂźr GrĂźnden
auch immer.

Dann mßssen streng gesehen Metallschichtwiderstände auch keine
ohmschen Widerstände sein.
Auf diese WidersprĂźchlichkeit wollte ich aufmerksam machen.

Wie heißt denn die Übersetzung?:
Light Dependent Resistor.

Es kommt auf die Haupteigenschaft an.
Bei konstantem Licht ist es halt ein Widerstand, ein ohmscher Widerstand.

Wikipedia:
======================================================================
Da sie fßr einen Helligkeitsbereich lineare ohmsche Widerstände
darstellen, werden Optokoppler mit Fotowiderständen
in spannungsgesteuerten Filtern (z. B. Phaser) eingesetzt, wo sie
eine bessere Linearität im Vergleich zu Alternativen
(z. B. Feldeffekttransistoren) haben.
======================================================================


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top