Reparaturbericht un d andere Merkwürdig keiten

F

Frank Scheffski

Guest
"Du bist doch ein Bastler"?!!, waren die Worte, mit denen mir ein
17"-Flachbildschirm zur Instandsetzung überreicht wurde.
Was solides, mit drehbarem Display und ehemals ~1.200,- DM teuer.

Beim Einschalten ohne angelegtes Signal erscheint auf schwarzem
Hintergrund ein buntes Rechteck mit dem Hinweis, daß kein Signal
anliegt. Abhängig von der Gerätetemperatur zeigte sich folgender
Effekt:

- einzelne Zeilen des bunten Rochtecks waren jeweils um 5-20 mm
verschoben und zitterten mit steigender Gerätetemperatur auch mit
steigender Frequenz um ihre Ruhelage.
Unterhalb einer bestimmten Temperatur (durch Anblasen mit Lüfter zu
erreichen), gab es auch im schwarzen Hintergrund weiße Striche, der
Anzahl und Länge mit sinkender Temperatur stetig zunahm.

- bei einer Platinentemperatur <10°C war der gesamte Hintergrund weiß,
die Anzahl der grieselnden Zeilen nahm mit steigender Temperatur
linear ab.
Irgendwann (bei ~30°C) war der Hintergrund wieder schwarz und nur
noch einige Zeilen des bunten Rechtecks zeigten dieses Phänomen.

Ab einer gewissen Betriebstemperatur war der Effekt dann ganz weg und
man konnte ganz normal mit dem Monitor arbeiten.
Ich hatte das Board mal kurz am Fenster in die Sonne gestellt und nach
dem Einschalten lief das Teil sofort fehlerfrei an.

Also ein 100%ig thermischer Fehler mit einer reinrassig linearen
Funktion.
Auf der 400mm˛ großen Platine sitzen reichlich SMD-Bauteile, aber auch
einige Transistoren (TO-92) Widerstände und Kondensatoren/Elkos in
bedrahteter Form. Wo suchen?
Erstmal habe ich mit der Lupe einige merkwürdig aussehende Lötstellen
an den Transis gefunden und beseitigt und dann 3 von den großen SMD-IC
(ein QFP 80(?) und 2 SOIC 16&24) neu verlötet, da die Lötstellen unter
der Lupe irgendwie scharfkantig aussahen.
Der einzige Erfolg war, daß das Teil hinterher immer noch
funktionierte. Der Fehler wurde dadurch nicht behoben. Klopfen und
andere mechanischen Manipulationen brachten keine reproduzierbaren
Veränderungen, was darauf schließen läßt, daß es sich eben nicht um
einen Wackelkontakt oder eine kalte Lötstelle handelt, sondern daß ein
Bauteil eine lineare thermische Funktion angenommen hat.

Nach einer kreativen Pause von 2 Tagen, in der sich mein Drang, das
Scheixxding aus dem Fenster zu schmeißen, wieder gelegt hat, konnte
ich dank niedriger Außentemperaturen unter Zuhilfenahme eines
Gaslötkolbens mit feiner Heißgasdüse auf die Fehlersuche gehen.
(Ich hätte das vorher auch schon tun können, wenn ich Kältespray
gehabt hätte. Warum muß der Mist derart teuer sein?)
Bereits beim ersten Versuch erwischte ich die richtige Stelle.
Beim Anblasen eines SOIC 18 namens X3977(?) war schlagartig Ruhe,
sobald man das IC geziehlt abkühlte, fing das Gegriesel wieder an.

Der Fehler konnte nun sehr exakt auf folgende Bauteile eingegrenzt
werden:

- das IC
- 5 SMD R 0805
- 5 SMD C 0805
- 1 SMD L 0805
- 1 KerKo bedrahtet, 7,5mm
- 1 SMD Alu-Elko 10ľ
- 1 SMD Alu-Elko 1ľ

Wie würdet ihr weiter verfahren, wer wäre euer Hauptverdächtiger?

Die Lösung gibt es dann demnächst hier;-))

MfG

Frank
 
Frank Scheffski schrieb:

<alltäglicher Servicetechnikerfall>

Die Lösung gibt es dann demnächst hier;-))
und du meinst das dieses absolute 0815-Geschehen irgend jemanden
wirklich interessiert?

Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern? Das gäbe
Bücher!

Was du hier geschildert hast, erlebt jeder Servicetechniker bald
täglich.

Also absolut uninteressant!

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber wrote:

Frank Scheffski schrieb:

alltäglicher Servicetechnikerfall

Die Lösung gibt es dann demnächst hier;-))

und du meinst das dieses absolute 0815-Geschehen irgend jemanden
wirklich interessiert?

Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern? Das gäbe
Bücher!

Was du hier geschildert hast, erlebt jeder Servicetechniker bald
täglich.

Also absolut uninteressant!

Gruss Wolfgang
Boah, kannst Du überheblich sein...

--
Ing.olf
 
Uwe Bonnes schrieb:

<sinnloses Vollzitat>

Fuer den ohne 30 Jahre Praxis vielleich nicht...
Wo käme man hin, wenn jeder "Berufsanfänger" sein erstes
Erfolgserlebis in (s)einer Newsgroup posten würde?

Es heisst immer noch "News"group. Und soll Interessantes und Neues
verbreiten. Kein Wissen aus dem ersten Lehrlingsalltag. Also das, was
jeder mitmacht und für allen anderen witzlos ist.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Ingolf Pohl schrieb:

<DAU-haftes Vollzitat gelöscht>

Boah, kannst Du überheblich sein...
Besser als ein Vollquottel zu sein ist das allemal....

Popcorn bitte <g>

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber schrieb:


Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern?
Aus den vielen Möglichen Bauteilen habe ich auf Anhieb das richtige
ausgelötet.
Und warum?
Weil hier ab und an mal Leute aus 30 Jahren Berufspraxis plaudern.

Das gäbe Bücher!
www.wolfgangs_reparaturtipps.de ist noch zu haben!


MfG

Frank
 
Wolfgang Gerber wrote:
Es heisst immer noch "News"group.
Stichwort "Halbwertszeit des Unsenets"

Hier ist nicht soviel los daß nicht auch sowas Platz hätte. Es ist ja
nicht so daß jeden Tag sowas kommt.

- Philip
--
Don't panic.
 
Wolfgang Gerber wrote:

Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern? Das gäbe
Bücher!
Die keiner kaufen würde, weil _dein_ uninteressantes Gepöble und
Gejammere keine alte Sau interessiert. Ich errinnere mich noch gut an
deine "ich bin soooo qualifiziert aber niemand braucht mich" Kommentare,
ist schon etwas her.

Was du hier geschildert hast, erlebt jeder Servicetechniker bald
täglich.
Und? Er ist Hobbyist, kennst du den Unterschied?

Also absolut uninteressant!
Hast du noch mehr zu bieten, außer ein Paar herablassende, dämliche Sprüche?

Gruß,
Johannes
 
Frank Scheffski wrote:

Wolfgang Gerber schrieb:


Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern?

Aus den vielen Möglichen Bauteilen habe ich auf Anhieb das richtige
ausgelötet.
Was war's denn nun? Ich tippe auf einen der Elkos.

Stefan
 
Hast du noch mehr zu bieten, außer ein Paar
herablassende, dämliche Sprüche?
Ständige Anfragen nach "(Reststück) Folienkabel".
Wer sich in newsgroups so beliebt macht darf sich
nicht wundern daß er ( trotz Realname ) ignoriert
wird.

MfG JRD
 
Stefan Heimers schrieb:

Aus den vielen Möglichen Bauteilen habe ich auf Anhieb das richtige
ausgelötet.

Was war's denn nun? Ich tippe auf einen der Elkos.
Genau,

und zwar der klitzekleine 1ľ.
Irgendwann war hier mal zu lesen, daß die Teile durch das ungünstige
Verhältnis von Oberfläche zu Volumen beim Einlöten thermisch sehr
stark belastet werden. Deshalb habe ich bei ihm angefangen mit
Auslöten und Testen (ich dachte im ersten Moment, mein Meßgerät hat
'ne Macke, weil exakt garnichts angezeigt wurde, außer ~5nF) und habe
gleich einen Volltreffer gelandet. Jetzt sitzt dort ein bedrahteter
1ľ/50V, der sollte es die nächsten Jahre tun.

Bleibt nun die Frage an die Spezialisten, insbesondere die mit der
30-jährigen Berufserfahrung, warum dieser Fehler den Bildschirm zu
einem Thermometer macht.
Daß defekte Elkos nach gewisser Anlaufzeit das Gerät dann doch wieder
funktionieren lassen, ist ja allgemein bekannt.
Daß der Fehler durch simples Temperaturmanagement linear steuerbar
ist, war mir in dieser Konstellation völlig neu.
Ich hätte auf alles mögliche, am ehesten aber auf Halbleiterbauteile
getippt.

Wieder was gelernt.
Vielleicht auch noch jemand anders ;-)


MfG

Frank
 
Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de> wrote:
Frank Scheffski schrieb:

alltäglicher Servicetechnikerfall

Die Lösung gibt es dann demnächst hier;-))

und du meinst das dieses absolute 0815-Geschehen irgend jemanden
wirklich interessiert?

Soll ich mal aus über 30 Jahren Berufspraxis plaudern? Das gäbe
Bücher!

Was du hier geschildert hast, erlebt jeder Servicetechniker bald
täglich.

Also absolut uninteressant!
Fuer den ohne 30 Jahre Praxis vielleich nicht...
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de> wrote:

und du meinst das dieses absolute 0815-Geschehen irgend jemanden
wirklich interessiert?
Wolfgang, nicht alle sind solche Helden wie du.


cu,

Steffen
 
Wolfgang Gerber wrote:


Was du hier geschildert hast, erlebt jeder Servicetechniker bald
täglich.
Nur das die Servicetechniker welche noch konkret auf einzelne
Bauteilfehlersuche gehen aussterben und stattdessen nur noch Platinen
gewechselt werden...ich kenne leider keinen ST der sein Wissen und seine
Erfahrungen weiter gibt. Die ST welche ich kenne auch nur noch Platinen
wechseln.

Der Fernsehtechniker um die Ecke hat vorkurzen zu gemacht und war dann
auch schon so alt, das ihn man nur noch schwer verstehen konnte, die
neue SMD-Welt nicht mehr erkennen konnte und mit seinem Wissen dann beim
CD-Player auch gescheitert ist.

Ich würde es nur alzu gern begrüßen, wenn hier mehr
Reperatur-Erfahrungsberichte veröffentlicht werden würden...


Dirk
 
Dieter Wiedmann schrieb:

War ja naheliegend.
Weil's zum Fehlerbild paßt oder weil die Winzdinger ihren Klaps schon
ab Werk haben?

Miss den Elko mal in warmem Zustand.
Schon entsorgt.
Da ich aber sofort nach dem (etwas langwierigen) Entlöten gemessen
habe (mit einer Meßpinzette), sollte das dem warmen Betriebszustand
entsprochen haben.


MfG

Frank
 
Rafael Deliano schrieb:

Hast du noch mehr zu bieten, außer ein Paar
herablassende, dämliche Sprüche?
Ständige Anfragen nach "(Reststück) Folienkabel".
Wer sich in newsgroups so beliebt macht darf sich
nicht wundern daß er ( trotz Realname ) ignoriert
wird.
Komischerweise bekomme ich oft trotz "angeblicher" Plonkerei und
Filter genau von den Leuten dann doch immer wieder Antworten.

Und in 99% der Fälle auch sofort Hilfe - genauso wie ich fast täglich
anderen Leuten irgendwie helfe. Und manchmal halt erst wie bei dem
Foliekabel erst im 2. Anlauf.

Daß mir allerdings ab und zu mal der Kragen platzt ob der teilweisen
sinnlosen und überflüssigen Beiträge kann vielleicht nur der
verstehen, der jeden Tag ein paar hundert Postings liest und oft mehr
als ein Dutzend helfende Antworten am Tag schreibt. In allen möglichen
NGs und Foren.

Da kommt dann auch mal die eine oder andere, und zugegebenermaßen auch
mal unsachliche oder unpassende, Kritik. Ich bin auch bloß ein Mensch.

Intererssant ist nur immer die Reaktion solcher Klug**er wie du es
wohl einer bist! Gar nix zur Sache beizutragen aber nur hinter mir
hermeckern. Für manche Leute scheint das der einzige Sport zu sein.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top