Relais anschließen

J

Johannes Theile

Guest
Hallo,
nachdem ich ja vor ein paar Tagen mal nach der "öffnungsanzeige" eines
Garagentors gefragt habe und man mir auf Grund des Aufwands von meiner
Lösung abgeraten hat, habe ich mich jetzt doch für die
Kabel-durch-die-Wand-Lösung entschieden.

Nun habe ich eine Frage:
Am Garagentor ist ein Reed-Kontakt montiert. Der nachfolgende einfache
Stromkreis besteht aus einer Stromquelle und einer Birne. Ist das Garagetor
zu, ist der stromkreis geschlossen und die Lampe leuchtet.

Nun soll das Ganze verbessert werden. Ich habe eine Relais im Elektroladen
gekauf und eine Duo-LED (rot/grün). Ist das Tor nun geschlossen, soll die
LED rot leuchten, ist es offen, dann grün.
Laut dem Verkäufer im Elektroladen sollte das mit meinem Relais
funktionieren. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das nun alles richtig
verlöten soll, damit es funktioniert.

Auf dem Relais steht folgendes: 211SA und darunter D012-M

Die Kontakte sind so angeordnet: o oo
o oo

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was an welches
Beinchen dran muss.


Vielen Dank und liebe Grüße,
Johannes

--
http://johannes.theile.org
 
Hallo Johannes,


Nun habe ich eine Frage:
Am Garagentor ist ein Reed-Kontakt montiert. Der nachfolgende einfache
Stromkreis besteht aus einer Stromquelle und einer Birne. Ist das Garagetor
zu, ist der stromkreis geschlossen und die Lampe leuchtet.
Interessante Schaltung. Hast du die Lampe dazu in die Birne geschraubt?
:-D Spaß muß sein!

Nun soll das Ganze verbessert werden. Ich habe eine Relais im Elektroladen
gekauf und eine Duo-LED (rot/grün). Ist das Tor nun geschlossen, soll die
LED rot leuchten, ist es offen, dann grün.
Laut dem Verkäufer im Elektroladen sollte das mit meinem Relais
funktionieren. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das nun alles richtig
verlöten soll, damit es funktioniert.
Wieviele "Beinchen" hat denn die Duo-LED? Ach, und mindestens einen
Widerstand wirst du auch noch brauchen. Aber renne jetzt nicht gleich
los, es gibt da viele verschiedene, und welchen du brauchst, steht noch
garnicht fest.
Weitere Frage: Mit welcher Spannung betreibst du deine Schaltung?

Auf dem Relais steht folgendes: 211SA und darunter D012-M
Schon mal danach "gegurgelt"? Hersteller drauf?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was an welches
Beinchen dran muss.
Ist im Moment wirklich noch schwer zu sagen.


Elektrotechnik und Elektronik sind im Prinzip garnicht mal so
kompliziert - wenn man weiß, was man tut. SCNR

Grüße.
Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 
Johannes Theile schrieb:

Ist das Tor nun geschlossen, soll die
LED rot leuchten, ist es offen, dann grün.
Dann brauchst du zwei Reedkontakte, sonst gibts nur 'zu'/'nicht_zu'.


Gruß Dieter
 
Am Fri, 11 Nov 2005 12:05:28 +0100 schrieb Michael Lange:

Hallo,

Wieviele "Beinchen" hat denn die Duo-LED? Ach, und mindestens einen
Widerstand wirst du auch noch brauchen. Aber renne jetzt nicht gleich
los, es gibt da viele verschiedene, und welchen du brauchst, steht noch
garnicht fest.
Weitere Frage: Mit welcher Spannung betreibst du deine Schaltung?
Die Duo-LED hat 3 Kontakte. In der Mitte sitzt die Anode, daran habe ich
schon den passenden Widerstand gelötet. Zum Testen an die Stromquelle, im
übrigen 12V Gleichstrom, angeschlossen und zum Leuchten gebracht. Je nach
Polung grün oder rot.

Schon mal danach "gegurgelt"? Hersteller drauf?
Google schweitsich darüber aus. Zumindest kommt nichts hilfreiches. In
Malaysia wurde er hergestellt und als Logo ist ein F mit jeweils unten und
oben einem waagerechten Strich drauf.

Elektrotechnik und Elektronik sind im Prinzip garnicht mal so
kompliziert - wenn man weiß, was man tut. SCNR
Ich weiß schon, warum ich das nicht studiere.


Grüße,
Johannes

--
http://johannes.theile.org
 
Am Fri, 11 Nov 2005 12:10:10 +0100 schrieb Dieter Wiedmann:

Hallo,

Dann brauchst du zwei Reedkontakte, sonst gibts nur 'zu'/'nicht_zu'.
wobei dann "nicht_zu" einfach offen = grün wäre.

Grüße,
Johannes

--
http://johannes.theile.org
 
Hallo Johannes,

Die Duo-LED hat 3 Kontakte. In der Mitte sitzt die Anode, daran habe ich
schon den passenden Widerstand gelötet. Zum Testen an die Stromquelle, im
übrigen 12V Gleichstrom, angeschlossen und zum Leuchten gebracht. Je nach
Polung grün oder rot.
wenn du die LED schon leuchten lassen kannst, dann benutze sie doch mal
kurz als Durchgangsprüfer (aber bitte nur mit dem Widerstand zusammen).
Bei der Relais-Spule (evtl. die beiden linken Kontakte) dürfte sie noch
ganz schwach leuchten, beim Öffner normal hell. Dann Spannung an die
Relais-Spule (hoffentlich für 12V geeignet) anschließen, und den
Schließer-Kontakt suchen.
Mit etwas Pech hat das Relais jedoch keinen Öffner, aber dafür 2 Schließer.

Ich weiß schon, warum ich das nicht studiere.
Mit dem Studieren hat das erst mal garnichts zu tun. Das ist ein weit
verbreiteter Irrtum ;-)


HTH
Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 
wobei dann "nicht_zu" einfach offen = grün wäre.
Klar, normalerweise ja.
Aber worauf Dieter hinaus wollte: Was ist wenn das Tor hängt und weder
offen noch zu ist?

Gruß
Thomas
 
Johannes Theile schrieb:

Logo ist ein F mit jeweils unten und
oben einem waagerechten Strich drauf.
Fujitsu!


Gruß Dieter
 
Michael Lange schrieb:

Mit etwas Pech hat das Relais jedoch keinen Öffner, aber dafür 2 Schließer.
Wenn die Relaisspule zu hochohmig ist, muß er eben die Birne [1] im
Stromkreis drin lassen.

+-------------+
| .-.
| | |
| | |
o '-'
\ |
\. -------
o | |
| V V
| - -
| | |
+----------+ |
| _|_ o
.-. |_/_|- - -/
( X ) | ./
'-' | o
| | |
-----------+------
created by Andy´s ASCII-Circuit www.tech-chat.de

MfG
hjs



[1] http://groups.google.de/group/de.sci.electronics/msg/4152dd21e9e22781
 
"Johannes Theile" <newsfilter-2005@theile.org> schrieb im Newsbeitrag
news:1st72eyo01ep8$.dlg@theile.org...
Nun habe ich eine Frage:
Am Garagentor ist ein Reed-Kontakt montiert. Der nachfolgende einfache
Stromkreis besteht aus einer Stromquelle und einer Birne. Ist das
Garagetor
zu, ist der stromkreis geschlossen und die Lampe leuchtet.

Nun soll das Ganze verbessert werden. Ich habe eine Relais im Elektroladen
gekauf und eine Duo-LED (rot/grün). Ist das Tor nun geschlossen, soll die
LED rot leuchten, ist es offen, dann grün.
Laut dem Verkäufer im Elektroladen sollte das mit meinem Relais
funktionieren. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das nun alles richtig
verlöten soll, damit es funktioniert.
Hallo,
gehe doch einfach wieder zu Deinem Krämer und laß Dir die Anschlüsse des
Relais zeigen!?
Rolf grüßt
 
wobei dann "nicht_zu" einfach offen = grün wäre.

Klar, normalerweise ja.
Aber worauf Dieter hinaus wollte: Was ist wenn das Tor hängt und weder
offen noch zu ist?
zu = Tor komplett geschlossen
offen = Tor nicht komplett geschlossen (Kinder, Tiere, Laub, ... können auch
bei nicht vollständig geöffnetem Tor ihr unwesen in der Garage treiben)

mfg. Markus
 
Johannes Theile schrieb:

Auf dem Relais steht folgendes: 211SA und darunter D012-M
Also Fujitsukatalog sagt:

Typ: FBR211SA-D012-M 1xUM 1A@24V Spule:12V/320R

Pinout (von unten):

COMM <Space> Coil NO
COMM <Space> Coil NC


Gruß Dieter
 
Johannes Theile wrote:


Dann brauchst du zwei Reedkontakte, sonst gibts nur 'zu'/'nicht_zu'.

wobei dann "nicht_zu" einfach offen = grün wäre.
Es geht um eine Garage!

Wenn sich jetzt einer darauf verlässt und bei grün reinfährt, aber das
Tor nur einen Spalt weit offen war... :)

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ==
http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
 
Am Fri, 11 Nov 2005 18:08:52 +0100 schrieb Dschen Reinecke:

Hallo,

Es geht um eine Garage!

Wenn sich jetzt einer darauf verlässt und bei grün reinfährt, aber das
Tor nur einen Spalt weit offen war... :)
die Anzeige ist für drinnen, damit man nicht bei Regen und Wetter nachsehen
muss, ob das Tor geschlossen ist. Sobald das Tor noch einen Spalt offen
ist, wird das mit dem grünen Licht signalisiert.

Die Diskussion, was nun grün oder rot bedeutet, führen wir hier auch noch
zu Hause. Zur Not muss ich es nochmal umlöten. ;)


Grüße,
Johannes

--
http://johannes.theile.org
 
Am Fri, 11 Nov 2005 10:57:05 +0100 schrieb Johannes Theile:

Hallo,

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was an welches
Beinchen dran muss. o oo
mittlerweile habe ich es geschafft. Die Belegung sieht so aus:

1o 3o 5o
2o 4o 6o

1: Eingang, Plus, LED 1
2: Eingang, Plus, LED 2
3: Spule, Plus
4: Spule, Minus
5: Ausgang, Plus, LED 1
6: Ausgang, Plus, LED 2

Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten.


Grüße,
Johannes

--
http://johannes.theile.org
 
Am Fri, 11 Nov 2005 10:57:05 +0100 schrieb Johannes Theile
<newsfilter-2005@theile.org>:

Hallo,
nachdem ich ja vor ein paar Tagen mal nach der "öffnungsanzeige" eines
Garagentors gefragt habe und man mir auf Grund des Aufwands von meiner
Lösung abgeraten hat, habe ich mich jetzt doch für die
Kabel-durch-die-Wand-Lösung entschieden.

Nun habe ich eine Frage:
Am Garagentor ist ein Reed-Kontakt montiert. Der nachfolgende einfache
Stromkreis besteht aus einer Stromquelle und einer Birne. Ist das
Garagetor
zu, ist der stromkreis geschlossen und die Lampe leuchtet.

Nun soll das Ganze verbessert werden. Ich habe eine Relais im
Elektroladen
gekauf und eine Duo-LED (rot/grün). Ist das Tor nun geschlossen, soll die
LED rot leuchten, ist es offen, dann grün.
Laut dem Verkäufer im Elektroladen sollte das mit meinem Relais
funktionieren. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das nun alles richtig
verlöten soll, damit es funktioniert.

Auf dem Relais steht folgendes: 211SA und darunter D012-M

Die Kontakte sind so angeordnet: o oo
o oo

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was an welches
Beinchen dran muss.


Tor zu = Reed Kontakt geschlossen und soll rot leuchten. Das ist einfach:
Schließe die grüne LED über einen passenden Widerstand an die
Spannungsquelle an, zB bei 12V 390..470R. Über den Kontakt schaltest du
die rote LEd direkt parallel zur grünen. Bei geschlossenem Kontakt wird
dann nur die rote leuchten, da sie eine kleinere Flußsspannung hat. Rot:
1,6V, Grün: ca. 2..2,2V. Wenn also eine rote und eine grüne LED parallel
geschaltet sind leuchtet nur die rote.

--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top