B
Bernd Laengerich
Guest
Am 05.02.2014 12:58, schrieb Ralph Aichinger:
Bei den TZe-Bändern wird ja innerhalb der Aussparung der Kassette gedruckt.
Danach werden die Bandkomponenten zusammenlaminiert und verlassen anschlieĂend
die Kassette (bzw. wird das Transferband intern aufgerollt). Daher ist ein
gewisser Verschnitt immer gegeben, wenn nicht per Schere getrennt wird.
Zumindest mein Gerät druckt dann ein Trennsymbol mit aufs Band.
Hier steht noch etwas zu den Bändern:
http://www.brother.de/data/documents/database/dokumente/Shared%20Folder%20BIE/BIG/BIG/download/files/dokumente/TZe%20tapes%20booklet_German.pdf
Hat eigentlich schon mal jemand die kompatiblen Ersatzkassetten benutzt?
Derzeit habe ich aber noch genug Bänder (älter als 15Monate aber bisher
unauffällig).
Bernd
--
Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen.
P.Liedermann in defa
Wenn man mehrere Labels druckt, kann man auch per Schere trennen
und weniger Band verschwenden. Scheint weniger ein Treiberproblem
zu sein als eines der Mechanik.
Bei den TZe-Bändern wird ja innerhalb der Aussparung der Kassette gedruckt.
Danach werden die Bandkomponenten zusammenlaminiert und verlassen anschlieĂend
die Kassette (bzw. wird das Transferband intern aufgerollt). Daher ist ein
gewisser Verschnitt immer gegeben, wenn nicht per Schere getrennt wird.
Zumindest mein Gerät druckt dann ein Trennsymbol mit aufs Band.
Hier steht noch etwas zu den Bändern:
http://www.brother.de/data/documents/database/dokumente/Shared%20Folder%20BIE/BIG/BIG/download/files/dokumente/TZe%20tapes%20booklet_German.pdf
Hat eigentlich schon mal jemand die kompatiblen Ersatzkassetten benutzt?
Derzeit habe ich aber noch genug Bänder (älter als 15Monate aber bisher
unauffällig).
Bernd
--
Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen.
P.Liedermann in defa