H
Holger
Guest
Liebe Leute,
ich halte Technik für eine Sammlung von Kulturgütern, und das betrifft
nicht nur die großen Bauwerke, bei denen das ja nicht bestritten wird,
man denke an den Denkmalschutz.
Ich meine, das man gerade im Zeitalter der Wegwerfelektronik darauf
hinweisen könnte, daß insbesondere selbstgebaute Leiterplatten doch
wenigstens als Kleinkunst durchgehen sollten.
Was steckt drin? Erstens die handwerkliche Arbeit, die mit der eines
Goldschmiedes oder Uhrmachers durchaus verglichen werden kann. Zweitens
das Bestreben nach Funktionalität, das verfolgt der Uhrmacher auch.
Drittens die Ästethik. Wenn man sich Mühe gibt, können solche
Selbstbauschaltungen durchaus was fürs Auge sein und wie ein Kunstwerk
betrachtet werden. Saubere Arbeit widerspiegelt dann auch Wertigkeit.
Ich denke außerdem an Künstler, die nicht funktionsfähige elektronische
Bauteile zu Kunstgegenständen verarbeitet haben, geöffnete 80286er als
Anstecknadel und Ohranhänger, oder was die c't mit "mach flott den
Schrott" in die Öffentlichkeit brachte; der 80486 als Teewärmer.
Was haltet ihr davon? Elektronik als Kunstrichtung?
Holger
ich halte Technik für eine Sammlung von Kulturgütern, und das betrifft
nicht nur die großen Bauwerke, bei denen das ja nicht bestritten wird,
man denke an den Denkmalschutz.
Ich meine, das man gerade im Zeitalter der Wegwerfelektronik darauf
hinweisen könnte, daß insbesondere selbstgebaute Leiterplatten doch
wenigstens als Kleinkunst durchgehen sollten.
Was steckt drin? Erstens die handwerkliche Arbeit, die mit der eines
Goldschmiedes oder Uhrmachers durchaus verglichen werden kann. Zweitens
das Bestreben nach Funktionalität, das verfolgt der Uhrmacher auch.
Drittens die Ästethik. Wenn man sich Mühe gibt, können solche
Selbstbauschaltungen durchaus was fürs Auge sein und wie ein Kunstwerk
betrachtet werden. Saubere Arbeit widerspiegelt dann auch Wertigkeit.
Ich denke außerdem an Künstler, die nicht funktionsfähige elektronische
Bauteile zu Kunstgegenständen verarbeitet haben, geöffnete 80286er als
Anstecknadel und Ohranhänger, oder was die c't mit "mach flott den
Schrott" in die Öffentlichkeit brachte; der 80486 als Teewärmer.
Was haltet ihr davon? Elektronik als Kunstrichtung?
Holger