Z
Zatras
Guest
Hallo,
ich habe mal eine kleine Frage an euch,hoffe ich bin hier einigermaßen
richtig:
Kann es durch fehlende Erdung an der Steckdose zu Problemen mit neuen
ATX Netzteilen bzw mit
PC Systemen kommen?
Mal zur Vorgeschichte:
In der Wohnung meiner Freundin haben inzwischen der 2.PCs den Geist
aufgegeben beide male
mit Festplattendefekt,da es jedoch keine neuen Rechner waren dachte
ich eben an altersbedingte
Fehler.
Nun hab ich ihr vor ca 2 Monaten einen neuen Rechner zusammengebaut.
(ATX 420W Netzteil,Celeron 3,2GHz,512 MB DDR2-Ram, P5VDC-MX
Motherboard,
80GB WesternDigital IDE Platte,LG DVD-DL Brenner - WINXP Prof SP2)
Gestern ging plötzlich nichts mehr - beim Arbeiten plötzlich schwarzer
Bildschirm
Nach kleinen Umbauten und Tests dachte ich,die Festplatte wäre wieder
Tot,
(jedoch wurde die Platte im Bios erkannt und es gab auch keine
typischen Geräusche)
also heute Rechner mit in die Firma Festplatte in meinen Rechner ->
Zugriff sofort ohne Fehler möglich
-> Daten gesichert -> Festplattenprüfung -> keine Fehler
-> Andere Festplatte in den Rechner geschraubt und gebootet -> nicht
möglich
-> Neuinstallation auf andere Festplatte -> erfolgreich
-> Alte Platte wieder in System eingebaut -> System funktioniert
einwandfrei und läuft seit Stunden
auf Testmodus
Meine einzige Erklärung dafür ist die, das durch die Fehlende Erdung
mit der Zeit irgendwo eine
Fehlspannung auftritt und das System damit nicht zurechtkommt.
Achja ein Anschluß der Erdung ist nicht möglich,da alle Leitungen
direkt eingeputzt sind
(Keine Leerrohre - eben Altbau mit Schmelzsicherungen im
Wohnungsverteiler)
Seit ich mir mal die Verkabelung der Dosen angesehen habe bin ich
nicht mal sicher ob wichtige Dinge wie Elektroherd oder Boiler
überhaupt geerdet sind.
mfg
Zatras
ich habe mal eine kleine Frage an euch,hoffe ich bin hier einigermaßen
richtig:
Kann es durch fehlende Erdung an der Steckdose zu Problemen mit neuen
ATX Netzteilen bzw mit
PC Systemen kommen?
Mal zur Vorgeschichte:
In der Wohnung meiner Freundin haben inzwischen der 2.PCs den Geist
aufgegeben beide male
mit Festplattendefekt,da es jedoch keine neuen Rechner waren dachte
ich eben an altersbedingte
Fehler.
Nun hab ich ihr vor ca 2 Monaten einen neuen Rechner zusammengebaut.
(ATX 420W Netzteil,Celeron 3,2GHz,512 MB DDR2-Ram, P5VDC-MX
Motherboard,
80GB WesternDigital IDE Platte,LG DVD-DL Brenner - WINXP Prof SP2)
Gestern ging plötzlich nichts mehr - beim Arbeiten plötzlich schwarzer
Bildschirm
Nach kleinen Umbauten und Tests dachte ich,die Festplatte wäre wieder
Tot,
(jedoch wurde die Platte im Bios erkannt und es gab auch keine
typischen Geräusche)
also heute Rechner mit in die Firma Festplatte in meinen Rechner ->
Zugriff sofort ohne Fehler möglich
-> Daten gesichert -> Festplattenprüfung -> keine Fehler
-> Andere Festplatte in den Rechner geschraubt und gebootet -> nicht
möglich
-> Neuinstallation auf andere Festplatte -> erfolgreich
-> Alte Platte wieder in System eingebaut -> System funktioniert
einwandfrei und läuft seit Stunden
auf Testmodus
Meine einzige Erklärung dafür ist die, das durch die Fehlende Erdung
mit der Zeit irgendwo eine
Fehlspannung auftritt und das System damit nicht zurechtkommt.
Achja ein Anschluß der Erdung ist nicht möglich,da alle Leitungen
direkt eingeputzt sind
(Keine Leerrohre - eben Altbau mit Schmelzsicherungen im
Wohnungsverteiler)
Seit ich mir mal die Verkabelung der Dosen angesehen habe bin ich
nicht mal sicher ob wichtige Dinge wie Elektroherd oder Boiler
überhaupt geerdet sind.
mfg
Zatras