J
Jochen Müller
Guest
Liebe Leute
Ich bastele da gerade mit einem Freunbd zusammen so eine Art "diskrete
CPU", also einen prozessor ganz aus ttl-teilen usw. Als eine Art
rennaicance-projekt zum Spass.
Ich übernehme dabei den Part der Grafikkarte und bin soweit, dass ich
ein composite-video signal zusammenhabe, welches auch läuft.
Auflösung "nur" 384 x 400 Pixel aber immerhin völlig diskret gebaut.
Duch Änderungen in der Logik und Speicherverwaltung könnte ich nun
aber auch die Signale H-SYNC, V-SYNC, R, G, B (als 0-1V level)
herausführen und vielleicht sogar ein Farbsignal erzeugen.
Ich habe gegoogelt (PAL ENCODER) und als eine interessante? Chips die
Typen
AD722,724,725 gefunden, die das bewerkstelligen können und zwar ohne
viel
Extra-Bauteile. Leider finde ich auf Anhieb keinen Lieferanten für die
Chips.
Ein TDA8501 würde wohl auch gehen, benötigt aber sehr viel mehr
Zirkus drumherum.
Hat da jemand noch Ideen, gibt es einen "chip-der-wahl" für sowas, den
ich nur nicht
gefunden habe, oder hat jemand eine Idee wo ich die AD725 bekommen
kann.
(1-3 Stück vielleicht, zwei zum verwenden und einen zum kaputtmachen)
Also konkret:
INPUT: R-G-B (0-1Volt) H-SYNC, V-Sync
OUTPUT: FBAS Signal
Beste Grüße
Jochen Müller
Ich bastele da gerade mit einem Freunbd zusammen so eine Art "diskrete
CPU", also einen prozessor ganz aus ttl-teilen usw. Als eine Art
rennaicance-projekt zum Spass.
Ich übernehme dabei den Part der Grafikkarte und bin soweit, dass ich
ein composite-video signal zusammenhabe, welches auch läuft.
Auflösung "nur" 384 x 400 Pixel aber immerhin völlig diskret gebaut.
Duch Änderungen in der Logik und Speicherverwaltung könnte ich nun
aber auch die Signale H-SYNC, V-SYNC, R, G, B (als 0-1V level)
herausführen und vielleicht sogar ein Farbsignal erzeugen.
Ich habe gegoogelt (PAL ENCODER) und als eine interessante? Chips die
Typen
AD722,724,725 gefunden, die das bewerkstelligen können und zwar ohne
viel
Extra-Bauteile. Leider finde ich auf Anhieb keinen Lieferanten für die
Chips.
Ein TDA8501 würde wohl auch gehen, benötigt aber sehr viel mehr
Zirkus drumherum.
Hat da jemand noch Ideen, gibt es einen "chip-der-wahl" für sowas, den
ich nur nicht
gefunden habe, oder hat jemand eine Idee wo ich die AD725 bekommen
kann.
(1-3 Stück vielleicht, zwei zum verwenden und einen zum kaputtmachen)
Also konkret:
INPUT: R-G-B (0-1Volt) H-SYNC, V-Sync
OUTPUT: FBAS Signal
Beste Grüße
Jochen Müller