PAL-Encoder, welchen Chip verwenden?

J

Jochen Müller

Guest
Liebe Leute

Ich bastele da gerade mit einem Freunbd zusammen so eine Art "diskrete
CPU", also einen prozessor ganz aus ttl-teilen usw. Als eine Art
rennaicance-projekt zum Spass.

Ich übernehme dabei den Part der Grafikkarte und bin soweit, dass ich
ein composite-video signal zusammenhabe, welches auch läuft.
Auflösung "nur" 384 x 400 Pixel aber immerhin völlig diskret gebaut.

Duch Änderungen in der Logik und Speicherverwaltung könnte ich nun
aber auch die Signale H-SYNC, V-SYNC, R, G, B (als 0-1V level)
herausführen und vielleicht sogar ein Farbsignal erzeugen.

Ich habe gegoogelt (PAL ENCODER) und als eine interessante? Chips die
Typen
AD722,724,725 gefunden, die das bewerkstelligen können und zwar ohne
viel
Extra-Bauteile. Leider finde ich auf Anhieb keinen Lieferanten für die
Chips.

Ein TDA8501 würde wohl auch gehen, benötigt aber sehr viel mehr
Zirkus drumherum.
Hat da jemand noch Ideen, gibt es einen "chip-der-wahl" für sowas, den
ich nur nicht
gefunden habe, oder hat jemand eine Idee wo ich die AD725 bekommen
kann.
(1-3 Stück vielleicht, zwei zum verwenden und einen zum kaputtmachen)

Also konkret:
INPUT: R-G-B (0-1Volt) H-SYNC, V-Sync
OUTPUT: FBAS Signal


Beste Grüße
Jochen Müller
 
Jochen Müller wrote:
Also konkret:
INPUT: R-G-B (0-1Volt) H-SYNC, V-Sync
OUTPUT: FBAS Signal
Motorola MC1377? Oder gibts den nicht mehr?

Gerrit
 
Jochen Müller wrote:
Liebe Leute

Ich bastele da gerade mit einem Freunbd zusammen so eine Art "diskrete
CPU", also einen prozessor ganz aus ttl-teilen usw. Als eine Art
rennaicance-projekt zum Spass.
Habt ihr dazu eine Internetseite? Sowas interessiert mich immer sehr :)


--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Am 09.11.2005 19:58 schrieb Thomas Pototschnig:
Jochen Müller wrote:
Ich bastele da gerade mit einem Freunbd zusammen so eine Art "diskrete
CPU", also einen prozessor ganz aus ttl-teilen usw.

Habt ihr dazu eine Internetseite? Sowas interessiert mich immer sehr :)
Weil's dazu passt: http://www.relaiscomputer.de
Sehr cool! (ist von einem Forums-Bekannten, nicht von mir)

Grüße, Niko
 
Thomas Pototschnig schrieb:

Habt ihr dazu eine Internetseite? Sowas interessiert mich immer sehr :)
Kennst Du http://mycpu.mikrocontroller.net/index2.htm schon?

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Jochen Müller wrote:

Ich habe gegoogelt (PAL ENCODER) und als eine interessante? Chips die
Typen
AD722,724,725 gefunden, die das bewerkstelligen können und zwar ohne
viel
Extra-Bauteile. Leider finde ich auf Anhieb keinen Lieferanten für die
Chips.
AD724 und 725 gibts bei www.Segor.de . Leider sind die ICs recht teuer
(19,10 bzw. 15,60Euro).

Ein TDA8501 würde wohl auch gehen, benötigt aber sehr viel mehr
Zirkus drumherum.
Genau. Gleiches gilt für den MC1377.

Markus
 
Markus Kaufmann <markus.kaufmann@gmx.de> writes:
Jochen M=FCller wrote:

Ein TDA8501 würde wohl auch gehen, benötigt aber sehr viel mehr
Zirkus drumherum.

Genau. Gleiches gilt für den MC1377.
Die Verzögerungsleitung braucht man aber nicht wirklich, wie unzählige
RGB->FBAS-Wandler mit dem 1377 für Atari und Amiga bewiesen haben. Sendefähig
muss es ja nicht sein, nur bunt ;-)

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Georg Acher wrote:
Markus Kaufmann <markus.kaufmann@gmx.de> writes:
Genau. Gleiches gilt für den MC1377.

Die Verzögerungsleitung braucht man aber nicht wirklich, wie unzählige
RGB->FBAS-Wandler mit dem 1377 für Atari und Amiga bewiesen haben. Sendefähig
muss es ja nicht sein, nur bunt ;-)
Das hier wurde mit einem MC1377 erzeugt. Ich erwarte zwar keine wirklich
keine Sendequalität, aber die ausgefransten Kanten können mich nicht
überzeugen:
http://mitglied.lycos.de/polyxos/tv24.jpg

Markus
 
Markus Kaufmann wrote:

Das hier wurde mit einem MC1377 erzeugt. Ich erwarte zwar keine wirklich
keine Sendequalität, aber die ausgefransten Kanten können mich nicht
überzeugen:
http://mitglied.lycos.de/polyxos/tv24.jpg
Genau diese Kanten bekommst du immer wenn du FBAS erzeugst.
Mal deutlicher, mal weniger deutlich. Wenn du sie nicht
sehen willst, musst du S-Video nehmen.

Sieht bei einem aktuellen DVD-Player nicht anders aus,
nur faellt es bei bewegten Bildern weniger auf und
wer kann benutzt sowieso RGB oder S-Video fuer DVDs.

Gerrit
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top