T
Thomas Pototschnig
Guest
Hallo,
und jetzt die Auflösung des PAL-Encoder-Rätsels (Wen es interessiert):
Meine Implementierung verwendet einen Halbzeilen-Counter, der von 0-1249
zählt (=625 Zeilen). Dabei wurde Bit 1 direkt als Phasenlage für den
alternierenden Burst verwendet. Das ist aber ganz falsch - in einem
Postscript hab ich heute Vormittag gelesen, dass es möglich ist 4
Halbbilder zu unterscheiden, weil der Burst pro Zeile wechselt und durch
die ungeradzahlige Zeilanzahl im 1. Halbbild bei Zeile 1 mit 135°
auftritt, im 3. Halbbild aber dann mit -135°. Und genau das
funktionierte nicht und der Fernseher hat sich geweigert das zu dekodieren.
Ein richtig fieser Fehler, der mich viele Stunden gekostet hat ...
So - jetzt ist es erstmal farbig und auch absolut Störungsfrei
Thx an alle Antworten, auch wenn der richtige Tipp leider nicht dabei
war
--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
und jetzt die Auflösung des PAL-Encoder-Rätsels (Wen es interessiert):
Meine Implementierung verwendet einen Halbzeilen-Counter, der von 0-1249
zählt (=625 Zeilen). Dabei wurde Bit 1 direkt als Phasenlage für den
alternierenden Burst verwendet. Das ist aber ganz falsch - in einem
Postscript hab ich heute Vormittag gelesen, dass es möglich ist 4
Halbbilder zu unterscheiden, weil der Burst pro Zeile wechselt und durch
die ungeradzahlige Zeilanzahl im 1. Halbbild bei Zeile 1 mit 135°
auftritt, im 3. Halbbild aber dann mit -135°. Und genau das
funktionierte nicht und der Fernseher hat sich geweigert das zu dekodieren.
Ein richtig fieser Fehler, der mich viele Stunden gekostet hat ...
So - jetzt ist es erstmal farbig und auch absolut Störungsfrei
Thx an alle Antworten, auch wenn der richtige Tipp leider nicht dabei
war
--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de