[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
Joerg wrote:

Das ist eindeutig wie eine Steuer. Du hast ein Auto und zahlst KFZ
Ja, wenn ich eines habe _und_ damit auf öffentlichen Straßen
herumfahren möchte. Aber ich zahle keine Steuer, wenn ich damit nur
auf meinem Landbesitz herumfahre.
Bei der GEZ zahlst Du ja schon, wenn Du die _Möglichkeit_ hättest
damit herumzufahren. Und auch, wenn kein Motor drin ist und die Räder
abgerostet sind, Du könntest ja einen einbauen...

Bernd
 
Axel Schwenke wrote:
Du weißt auch, daß die zweite Stufe der Tabaksteuererhöhung ausgesetzt
wurde, weil der Politik vorgerechnet wurde, unter dem Strich trotz
höherer Steuer weniger einzunehmen?
Stichwort 'Laffer-Kurve'. Scheint bei Politikern unbekannt zu
sein...

Gerrit
 
Uwe Hercksen schrieb:

Joerg schrieb:

Wenn das der uebliche Kanal fuer Otto Normalverbraucher ist, ja. Sonst
erreicht man die 'breite Masse' nicht gut.

ob ein privater Sender für das Thema GEZ Gebühren für die
öffentlich-rechtlichen Sender das richtige Forum ist?
Eben. Akte <Jahrgang> hat sich da schon häufiger so Berichte geleistet.
Meist mit Hitchcock-Musik im Hintergrund und weinenden Menschen.

Ich gucke bspw. auch lieber die Tagesschau als "RTL Aktuell" wo die meisten
Beiträge aus dreiradfahrenden Affen und Teppichludern bestehen.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
"Erik G." <vikinger@uni.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dq36bv$hkd$02$1@news.t-online.com...

Wenn die PC-GEZ kommt werde ich mich weigern (TV und Radio hab ich nicht),
wenn genügend Leute mitmachen hat die GEZ keine reelle Chance.
hat sie jetzt auch schon nicht.
Einem Freund haben sie die Befreiung verweigert weil er nicht nachweisen
wollte, daß er Mittellos sein. Der Arbeitslosenschein (oder wie hiess der
damals) wurde nicht akzeptiert, er sollte sowas wie einen Offenbarungseid
ablegen mit Kontoauszügen und all dem Kram. Schlimmer wie beim Sozialamt.
Darauf hat er einfach nicht bezahlt, Abbuchungen zurückgebucht.
Nach vielen Drohbriefen kam ein letzter wo ihm mit Frist angedroht wurde,
seinen Farbfernseher einzuziehen und (da das Recht auf Info nicht angetastet
werden darf) ihm dafür einen alten S/W-Fernseher hinzustellen.
Dann hatte er Ruhe.

Eddi
 
"Gerrit Heitsch" <gerrit@laosinh.s.bawue.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dq3c3r$8m1$1@news.bawue.net...
Stichwort 'Laffer-Kurve'. Scheint bei Politikern unbekannt zu
sein...
Glaube ich nicht, die bewegen sich schon am Punkt der maximalen
Ausbeute(ung)
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:

Weil mehr Schmuggel aus Polen und Tschechien?


Nicht in dem Masse, in dem der Verbrauch zurueckgeht.
Woher weisst du das? BKA Statistik?

Ja. Aber auch hier ist unsere NG alles andere als repräsentativ.


Behauten Leute immer wenn die Realitaet nicht mit ihrer
Vorstellung uebereinstimmt. Nimm einfach an, das diese NG
repraesentativ ist.
Nö. Weil sowohl die eine als auch die andere Aussage mehr oder weniger
aus der Luft geriffen ist. UNd da greife ich mir, die die mir genehm ist ;-)

Lief Russ Meyer auf ARTE? Uuupps, hab ich da was verpasst ;-)


Kommt noch, also nicht verpasst.
Isch abe doch gar keine Fernseher, Senior.

MfG
Falk
 
MaWin schrieb:
"Gerrit Heitsch" <gerrit@laosinh.s.bawue.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dq3c3r$8m1$1@news.bawue.net...

Stichwort 'Laffer-Kurve'. Scheint bei Politikern unbekannt zu
sein...


Glaube ich nicht, die bewegen sich schon am Punkt der maximalen
Ausbeute(ung)
Es dürften so 1700 Lobbyisten in Berlin den Politiker sozusagen zur
Hand gehen. Die werden das nicht fürn Butterbrot tun. Deshalb darf
angenommen werden, das noch sehr viel zu holen ist ;-)

--
gruß hdw
 
Nabend,

Alte Erkenntnis. Aber es scheint gewollt. Dumme Verbraucher schlucken
was ihnen kleine (Macht)Eliten vorsetzen. Wer will schon mündige
Bürger? Viel zu stressig.


Liegt grossenteils an den Schulen. Wenn man endlich mal ueberall School
Am System, welches durch die Menschen gebildet wird.

Vouchers durchsetzt (ja, ja, ich weiss, eine Idee der Rechten), dann
Was ist das ?

wuerde es funktionieren. Da wuerde naemlich eine staatliche Schule
schlicht durch eine nicht-staatliche ersetzt, wenn sie nicht
funktioniert. Dann duerften die Eltern waehlen und nicht mehr irgendein
Buerokrat. Doch das wollen gewisse Buerokraten natuerlich um keinen
Preis. Da gingen ja Pfruende und Macht verloren.
Wie überall.

Das akzeptiere ich vollkommen. Allerdings ist der BEgriff
"sozialistisches System" äusserst dehnbar. Jaja, es gab da ne Menge
Versuche im Grossformat. Alle gescheitert, ein paar laufen noch und
werden in den nächsten 10 Jahren scheitern. Zu Recht, wenn man sich
die Umsetzung anschaut. Aber wieviele Fluggeräte sind abgestürzt bevor
das 1. Flugzeug den Atlantik überquert hat?


Ahem, wieviel Zeit sollen wir denen denn noch geben? Wenn weit mehr als
ein halbes Jahrhundert nicht gereicht hat, betrachte ich so eine Chose
getrost als erwiesenermassen gescheitert.
Der Weg zur Erkenntnis ist lang und steinig. Ungeduld ist der zweite
Name des Zeitgeistes. Schlieslich leben wir im Knöpfchendrück,
Pillenschluck und High-Speed Zeitalter.

Da waren die Flugzeugbauer aber um Groessenordnungen flotter.
Flugzeuge sind unendlich einfacher strukturiert als Menschen, erst recht
als Gesellschaften.

MfG
Falk
 
Joerg schrieb:

Das sind fast nie konfessionelle Schulen, sondern "Charter Schools". Die
werden oft von in Rente gehenden Sportlern gegruendet und die Motivation
ist dabei eher altruistisch. Gewerkschaften versuchen das aber
regelmaessig abzuwuergen.

Allerdings sind konfessionelle Schulen gut. Ich habe noch nie jemanden
erlebt, der von einer Jesuit High School kam und keine Disziplin hatte.
Kann es ein, dass du in dieser Hinsicht ETWAS parteiisch bist?
Aber am Ende gibt es sowieso KEINE ideologiefreien Schulen. Ist aber
eben die Frage in wieweit man freie, selbstständige Menschen erziehen
will, oder eher Menschen in bestimmte Bahnen konditionieren will.

MFG
Falk
 
MaWin schrieb:

keine Disziplin hatte.


Disziplin ist aus meiner Sicht kein Fortschritt.

Ich bin froh, wenn Kindern durch die Schule nicht die Lust am Lernen
verdorben wird, das reicht schon als Schulerfolg, mehr verlangt man
ja schon gar nicht mehr von den Lehrern.

Das Problem ist eher, das deutsche Schueler im internationalen
Vergleich zu oft Selbstmord begehen, Bayern wird wohl nur getoppt
von Korea.
Naja, Diziplin ist sehr dehnbar. Von Kadavergehorsam bis aufopfernder
Loyalität. Die deutsche Tradition tendiert da wohl eher zu ersterem.

Das denkt nur der Philologenverband, die Realitaet ist seit jahrzehnten
gefuehlt anders und seit P.I.S.A. bewiesenermassen anders, aber es
wird sich nichts dran aendern bei unseren idologischen Sturkoeppen.
Wie überall. Die Büro.- bzw. Technokraten regieren.

Bildungsstand ist ein schweres Thema. Da wird gerne Schiller zu
hergenommen, und vergessen nach Videorecorderbedienung zu fragen.
Naja, ob DAS was mit BILDUNG zu tu tun hat????

Im Prinzip wird an (deutschen) Schulen ZU VIEL gelehrt. Der Lehrplan
ist vollgepackt mit allem, was Lehrern, Philologen, Kultusministern
in 100 Jahren eingefallen ist. Der Lehrplan ist letztlich nicht zu
schaffen, entsprechend schlecht sind die Ergebnisse. Ein Lehrer kann
nicht das tun was sinnvoll waere, sondern muss dem Plan hinterherhecheln.

Wenn man die Haelfte vom Lehrplan streicht, werden Schueler kein Stueck
duemmer sein, nur haben sie das, was sie gelernt haben, vielleicht auch
verstanden und in einen Kontext eingebettet.
120% ACK. Es geht ja in erste Linie ums Pauken, für die Prüfung. Wird
AFAIK in Fernost aber noch extremer exerziert. Es gibt eben einen
Riesenunterschied zwischen Information und Wissen (im Sinne von
verstanden und anwendbar und nicht nach 2 Wochen wieder vergessen.)

MFG
Falk
 
Joerg schrieb:

Ich habe auch keine 38,5 Stunden Woche. Es muss auch schon mal nachts
geroedelt werden. Ich denke, Lehrer sind im allgemeinen nicht
ueberfordert. Lehrgaenge? Das geht bei mir extra und muss ich auch
selbst bezahlen. Also wird ganz genau ueberlegt, was etwas bringt und
was nicht.
Es gibt immer wieder Eskimos, die den Afrikaner erzählen wollen was sie
zu tun haben. Eieiei. Bist DU Lehrer? Hast du schon mal von ner Klasse
gestanden. Ich rede nicht davon, mal ne PowerPoint Präsentation zu
machen, sonder RICHTIGER(tm) Schulbetrieb. Da wird dir wahrscheinlich
anders. GEjammert wird in allen Branchen, aber genausoweing können Leute
wie du (und ich) WIRKLCIH einschätzen, welchen Belastungen Lehrer
ausgesetzt sind. Schau dir mal an wieviel Lehrer im Lehrbetrieb verheizt
werden!

Auch an den Unis. Wir mussten Dinge pauken, von denen jeder wusste, dass
man sie nie wieder braucht. Und dem war dann auch so. An US Schulen ist
es noch schlimmer. Es gibt Mandates und Categoricals, Sachen, von denen
Politiker meinten, das muesse unbedingt auch noch gepaukt werden. Oft
der blanke Unsinn. Dazu einige drastische Einschraenkungen der
Meinungsfreiheit. Lehrer duerfen etwa bei uns mit ihren Schuelern nicht
beten, auch wenn selbige das unbedingt wollen wie nach einem Trauerfall.
Es ist teilweise echt betrueblich.
Nö, Trennung von Kirche und Staat. Passt schon.

Wenn man die Haelfte vom Lehrplan streicht, werden Schueler kein Stueck
duemmer sein, nur haben sie das, was sie gelernt haben, vielleicht auch
verstanden und in einen Kontext eingebettet.

Stimmt. Solange sie motiviert sind, sich nicht hohlem Medienkonsum
hingeben und Selbstdisziplin haben.
Traumtänzerei!!!

Leute, wo lebt ihr denn? Und gerade DU Jörg solltest doch aus der
Lektüre des Buches der Bücher wissen, dass es eben sehr viele
Verlockungen im Leben gibt. Und die Wenigstens diesen aus eigener Kraft
immer widerstehen können. Dieser ganze Konsumüll aus McDoof, MTV und
alles andere ist NIX anderes. Diese Sachen SIND verlockend, weil einfach
und bequem. Es braucht VIEL Selbstdiziplin um dagen anzugehen. Diese
haben nichtmal die sog. "Erwachsenen". Kinder und Jugendliche sind da
noch einfacher einzuwickeln (was nicht heisst das sie keinerlei
Selbstdiziplin haben).

MfG
Falk
 
Joerg schrieb:

;-) Naja. So schief und pseudolinks bin ich eigentlich nicht. Ich will
damit nur sagen, dass sich praktisch keiner vollständig von der
Gsellschaft isolieren kann, und zumindest in geringer Menge für den
Mist aufkommen muss, den andere verzapfen. Auch wenns um 10 Ecken ist.


Warum kann man es nicht? Sagen wir mal, Du findest es nicht gut, dass
die Firma D..... soviel fuer Yoghurt-Werbung ausgibt. Nun kannst Du bei
der Konkurrenz kaufen. Wenn Du Dich ganz aus dem Markt heraushalten
moechtest, kannst Du Yoghurt selber machen. Schmeckt auch besser, hatte
das frueher getan. Genauso wie wir die Abzocke auf dem Energiemarkt nur
noch ganz wenig (nur noch beim Auto) mitmachen. Wir haben einfach in
Holzoefen investiert.
Das ist genauso wie deine Lösung des Deutschlandproblems. Für ein kleine
Menge von Leuten machbar, für die Mehrheit nicht. Sollen sich jetzt alle
Kalifornier Holzöfen kaufen? Oder alle Amerikaner?

MFG
Falk
 
horst-d.winzler schrieb:

Was sind "mündige" Bürger ? Wenns doch nur so einfach wäre ;-)
Jaja ;-)

AAAAHHHHHHH!!!! Mein Gott.
Ich hab da mal nen sehr schönen Spruch gehört (ich glaube von ner
Frau).
"Wer anfängt über die Verkommenheit der Jugend zu jammern, wird alt"


IMHO nicht. Es liegt daran, dass sich viele Eltern nicht mehr kuemmern.


DOCH! ;-)


Liedr liegt Jörg richtig. Die Verantwortung für die Ausbildung ihrer
Kinder kann man den Eltern nicht nehmen. Soll ihnen auch nicht genommen
werden.
Habe ich das geschrieben? KEINESFALLS. Bitte nochmal die Postings in
chonologischer Reihenfolge lesen. Mein "DOCH!" bezog sich auf die
Aussage "Wer anfängt über die Verkommenheit der Jugend zu jammern, wird alt"

Eine Kollegin arbeitet seit etwa 1,5 Jahren im Arbeitsamt. Was die zu
berichten hat, sieht garnicht gut aus. Minderjährige Mädchen die als
Lebensplan Kinder kriegen. Frage nach dem Vater: "Keine Ahnung"
Nicht schön, aber Fakt. Wie es scheint finden sie in der Gesellschaft
keine anderweitige Entfaltung. Das kann an der Gesellschaft liegen, aber
auch am Individuum. Oder beiden (was ich eher glaube, sit halt alles
verbunden).

Ausländische Familien mit 12 Kinder die kaum ein Wort Deutsch sprechen.
Denn während alle anderen Staaten nur hochqualifizierte Leute ins Land
ließen, war das in D gerade umgekehrt. Hochqualifizierte wurden
vergrault. Man suchte selektiv Mensche, die oft nicht mal ihren Namen
fehlerfrei schreiben konnten. Das auf Betreiben der deutscher
Unternehmer ! Und nun werden wir diese Menschen merkwürdigerweise nicht
mehr los. Es kommen erstaunlicherweise immer mehr zu uns ;-)
Da es ja in Deutschland praktische keine Zuwanderungseinschränkungen
gibt, warum nicht. Und verglichen mit den Heimatländern ist hier das
Paradies. Selbst mit nem Hilfsarbeiterjob + ordentlich Sozialleistungen.

Wenn man hier einen "Gottesstaat" oder sowas in dieser Richtung will,
sehe ich Grenzen meiner Toleranz sehr deutlich. Das gilt auch für
"Sozialismus" in welcher Prägung auch immer
;-)
Keine Bange, das wird nicht passieren. Vom Gottesstaat sind wir
Lichtjahre entfernt, Sozialismus ist erstmal noch ne Weile out.

MfG
Falk
 
Rafael Deliano schrieb:

Marktwirtschaft funktioniert deshalb so gut
weil der Konsument, nicht der Hersteller das
Sagen hat.
JAIN. Angebotspolygopol, Nachfragepolygopol. Microsoft geht da eher
Richtung Angebotsmonopol. Etc.
Die Realität ist vielschichtig. Aber die sozialistische Pauschale ist
auch Mist, weil die Rückkopplung fehlt.

MFG
Falk
 
Marte Schwarz schrieb:

in der irrigen Annahme dass, wenn mehr Arbeit von weniger Menschen
geleistet wird die Effizienz steigt (was erstmal so stimmt)


echt? Ich kenn da nur die Gegenthese dazu.
Gegenthese? Erzähl mal. Für den ersten Ansatz ist die Effizienz höher,
denn ich bauche weniger Leute, um die gleiche Arbeit zu verrichten.

MFG
Falk
 
Hallo Uwe,

ob ein privater Sender für das Thema GEZ Gebühren für die
öffentlich-rechtlichen Sender das richtige Forum ist?
Es ist nur dort moeglich. Die oeffentlichen werden wohl kaum eine
kritische Meinung zu GEZ zulassen, denn damit gefaehrden sie ja ihre
eigenen Pfruende.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Eduard,


Nach vielen Drohbriefen kam ein letzter wo ihm mit Frist angedroht wurde,
seinen Farbfernseher einzuziehen ...

Das bedarf ja wohl eine Gerichtsbeschlusses.


...und (da das Recht auf Info nicht angetastet
werden darf) ihm dafür einen alten S/W-Fernseher hinzustellen.
Dann hatte er Ruhe.
Aha. Nun koennte man das mit dem PC versuchen. Vorher moeglichst
komplizierte SW laden, die sie dann lueckenlos re-installieren muessten.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Gerd Kluger schrieb:

Angeblich zahlen wir ja auch die Rente an der Tankstelle.

Und wenn ich kein Auto hab?
Bekomme ich dann in 40 Jahren keine Rente?

Du bekommst in 40 Jahren keine Rente,
Ja, das hab ich mir auch schon ausgerechnet. Zum Glück kann ich rechnen
und weiß schon lange das ich wohl nie eine staatliche Rente bekomme.
Schon gar nicht in einem Land wo die Politiker, die ja IMHO eigentlich
auch rechnen können sollten, seit über 30 Jahren um die Probleme mit der
Altersverteilung in unserer Gesellschaft wissen und sich trotzdem
erdreisten zu sagen "Die Renten werden auch in Zukunft ein Spiegelbild
der Lebensleistung sein.", wer das sage weiß ich nicht mehr ist aber
erst ein paar Jahre her.


egal ob Du Auto fährst oder nicht :-(
Schade ich hab schon gehofft mit dem sammeln der Tankbelege meine Rente
zu sichern ;-) , irgendwelche Lohnbescheide reichen dafür ja nicht mehr.

Grüße
Erik
 
Hallo Falk,

Es gibt immer wieder Eskimos, die den Afrikaner erzählen wollen was sie
zu tun haben. Eieiei. Bist DU Lehrer? ...

Nein. Man muss hier alle moeglichen Buerokratenscheine dafuer haben. In
der Kirche und in Firmen aber nicht :)


... Hast du schon mal von ner Klasse
gestanden. Ich rede nicht davon, mal ne PowerPoint Präsentation zu
machen, sonder RICHTIGER(tm) Schulbetrieb. ...

Ja. Und dabei handelte es sich um Gruppen, bei denen ein grosser Teil
ordentlich Probleme mit Englisch hatte, weil sie aus Einwandererfamilien
kamen. Da hiess es, abends da zu bleiben und in Kleingruppen
weitermachen. Ohne Bezahlung von Ueberstunden, versteht sich.


... Schau dir mal an wieviel Lehrer im Lehrbetrieb verheizt werden!
Ich kenne einige Lehrer und die empfinden das nicht so.


... Lehrer duerfen etwa bei uns mit
ihren Schuelern nicht beten, auch wenn selbige das unbedingt wollen
wie nach einem Trauerfall. Es ist teilweise echt betrueblich.


Nö, Trennung von Kirche und Staat. Passt schon.
Wohl kaum. Es ist die bewusste Unterdrueckung der Meinungsfreiheit. Und
zwar die der Schueler. Tolle Erziehung, das foerdert nur ein Duckmaeusertum.


Stimmt. Solange sie motiviert sind, sich nicht hohlem Medienkonsum
hingeben und Selbstdisziplin haben.

Traumtänzerei!!!

Leute, wo lebt ihr denn? Und gerade DU Jörg solltest doch aus der
Lektüre des Buches der Bücher wissen, dass es eben sehr viele
Verlockungen im Leben gibt. Und die Wenigstens diesen aus eigener Kraft
immer widerstehen können. ...

Ja, stimmt, das koennen oft nicht mal Erwachsene. In dem Buch stehen
aber auch die Rezepte, wie man dagegen angeht. Wenn ich mir die Kinder
aus Familien aus unserer Kirchengemeinde ansehe, funktioniert das.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Ja. Und dabei handelte es sich um Gruppen, bei denen ein grosser Teil
ordentlich Probleme mit Englisch hatte, weil sie aus Einwandererfamilien
kamen. Da hiess es, abends da zu bleiben und in Kleingruppen
weitermachen. Ohne Bezahlung von Ueberstunden, versteht sich.


... Schau dir mal an wieviel Lehrer im Lehrbetrieb verheizt werden!


Ich kenne einige Lehrer und die empfinden das nicht so.
Ich kenn auch einige, und ich sehe das Elend. Mein Vater ist auch
Lehrer. Und da hat man Informationen aus erster Hand.

... Lehrer duerfen etwa bei uns mit
ihren Schuelern nicht beten, auch wenn selbige das unbedingt wollen
wie nach einem Trauerfall. Es ist teilweise echt betrueblich.



Nö, Trennung von Kirche und Staat. Passt schon.


Wohl kaum. Es ist die bewusste Unterdrueckung der Meinungsfreiheit. Und
zwar die der Schueler. Tolle Erziehung, das foerdert nur ein
Duckmaeusertum.
Häää? Was hat das mit Duckmäusertum zu tun? Es steht dir doch frei,
ausserhalb der Schule zu beten. Denn wenn du deine Relegion in der
Schule frei ausüben willst, dann könnte genausogut ein Moslem reinkommen
und ein wenig vom Koran plaudern. Oder einer von Scientology (worüber
plaudert der dann? Kreditkarten und Weltverschwörung)? Ich hoffe du
siehst, worauf ich hinaus will. Es macht durchaus Sinn, eine gewisse
Distanz zwischen öffentlichen Schulauftrag und Relegion zu schaffen.

Ja, stimmt, das koennen oft nicht mal Erwachsene. In dem Buch stehen
aber auch die Rezepte, wie man dagegen angeht. Wenn ich mir die Kinder
aus Familien aus unserer Kirchengemeinde ansehe, funktioniert das.
Tja, aber "die anderen" haben da noch nicht erkannt oder wolen es nicht
erkennen.

MFG
Falk
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top