[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
Joerg wrote:

Koennen sie doch. Kein Unterricht, aber man sollte einen Teil der
Persoenlichkeit nicht abwuergen. Glaube ist nun mal Teil der
Persoenlichkeit und wenn einem dann in der Schule verboten wird, eine
Halskette mit Kreuz zu tragen, ist das Unterdrueckung.
Und wenn an der Halskette ein Swastika hängt, ist das dann noch in
Ordnung? Ist das keine Meinungsfreiheit (die euch doch sogar per 1.
Verfassungszusatz so deutlich zugesichert wird)? Würdest du wollen, dass
Kinder in einer Schule so rumlaufen? Ich nicht. Das wird ein verfluchter
Hexenkessel.

Genausowenig habe ich in der Firma Leuten untersagt, eine Kette mit
Buddhafigur zu tragen. Ich halte deren Religion nicht fuer richtig, aber
deshalb haette ich sie nie unterdrueckt. In der Firma lebten wir eine
Toleranz, die in Schulen oft ganz bewusst abgewuergt wird. Nach dem
Motto, fuer Erwachsene ja, fuer Kinder nicht.
Toleranz den Toleranten. Die christliche Kirche selbst hat teilweise so
verschrobene fundamentalistische Auffassungen, dass ich es nicht
befürworten kann, ihnen irgendwelche Extrawürste zu braten.

Gruß,
Johannes
 
MaWin wrote:
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:23gxf.510$_S7.42@newssvr14.news.prodigy.com...

What's the problem?

Du glaubst nicht. Du legst es dir nur so zurecht, wie es dir gefaellt.

Lies das passende Kapitel aus: http://www.andrewsmcmeel.com/godsdebris/
Sehr cooles Buch! Leider konnte ich aus meinem Bekanntenkreis noch
niemanden davon überzeugen, es auch mal zu lesen, damit man drüber reden
kann. Sind einige echt witzige Paradoxen aufgezeigt, obwohl es mir
manchmal ein bischen zu "amerikanisch" wird.

Gruß,
Johannes
 
Falk Brunner wrote:

Keine Bange, das wird nicht passieren. Vom Gottesstaat sind wir
Lichtjahre entfernt, Sozialismus ist erstmal noch ne Weile out.
Naja, es gibt schon noch Überbliebsel und Verstrickungen der Kirche, die
es einem ganz anders werden lassen. Hier sei beispielsweise besonders an
den Gotteslästerungsprozess von 1985 erinnert und die Einziehung einer
Kirchen-"Steuer" von Staats wegen.

Karlheinz Deschner ist ein hervorragender Autor, der das Thema Kirche
mit seinen Argumenten so zu zerlegen vermag, dass die einzig logische
Konseuqenz nach Lesen der Bücher der Austritt sein kann.

Besonders gefällt mir "Abermals krähte der Hahn - Eine kritische
Kirchengeschichte" sowie "Die beleidigte Kirche - oder: Wer stört den
öffentlichen Frieden? Gutachten im Bochumer § 166-Prozeß". Und zum Thema
passend (habe ich aber noch nicht gelesen - auch von Deschner): "Der
Moloch: Eine kritische Geschichte der USA".

Es ist unglaublich, was der Mann an Aufklärungsarbeit geleistet hat und
noch leistet. Seine Argumente sind messerscharf formuliert und immer
durch ausführliche Quellenangaben unterlegt. Das einzige, was ich noch
unglaublicher finde ist: wie kann ein Mann, der solche Abgründe der
Institution Kirche zum Vorschein bringt (und diese Abgründe sogar von
"hohen Tieren" der Kirche bestätigt werden!) so von der breiten
Öffentlichkeit unbeachtet bleiben? Traurig, wie befangen die Politik und
Medien immernoch sind, wenn es um die "heilige, katholische" (würg)
Kirche geht.

Gruß,
Johannes
 
Hallo Reinardt,


Die "öffentlich rechtlichen" bringen unaufgefordert ihr Programm ins
Internet. Das ist nach gültigem Rundfunkrecht eher fraglich.
Damit wird dort mehr Bandbreite verbraten und die bezahlen letzten Endes
auch wir alle schon.

War in den 70ern sogar auf UKW so. Wie es heute ist, weiss ich nicht,
aber man konnte bei Nachtfahrten in deutschen Landen oft immer nur die
gleichen vier Programme hoeren, egal wie lange man am Frequenzknopf
drehte. Doch zum Glueck gab es ja AFN und den Wolfman Jack auf Mittelwelle.

Ich findet es allerdings bedenklich, wenn ARD und ZDF ins Web gehen und
das dann als Rechtfertigung fuer GEZ Abzocke hergenommen wird. Dennoch
ist es schon lustig, wenn man in Uebersee deutsche Nachrichten ansehen
kann. Ohne GEZ natuerlich.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Manfred,


Stichwort 'Laffer-Kurve'. Scheint bei Politikern unbekannt zu
sein...

Glaube ich nicht, die bewegen sich schon am Punkt der maximalen
Ausbeute(ung)

Bei Euch sind sie eher schon ein ganze Stueck dahinter, dort wo die
Kurve wieder abfaellt. In Kalifornien allerdings auch. Fast jeden Tag
die Meldung, dass wieder eine Firma abwandert und die Politicos kapieren
es immer noch nicht.

Man kann die Schraube nicht beliebig anziehen. Eines Tages gehen die
Leute dann. Wenn der Rentner aus Wanne-Eickel endgueltig die Faxen dicke
hat und in seine Finca in Spanien umzieht, zahlt er wohl auch keine GEZ
und sonstwas mehr.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Rafael Deliano schrieb:
Man könnte ja bezüglich dieser Problematik auch mal mit dem Ansinnen
an seinen Provider herantreten, hier Sperren als Dienstleistung
anzubieten ;-)

Die "GEZ-Firewall" wäre sicher ein Erfolgsprodukt auf dem PC.
Aber vgl. das Schicksal der gleichen Idee fürs Antennenkabel.
Die muß dann auch für UMTS Händys gelten. Denn auch wer UMTS nutzt,
darf ab 2007 GEZ bezahlen.

Die einzig saubere und dauerhafte Weg führt über Karlsruhe
mag er auch länger sein.
Das wird letztendlich so sein. Denn die Situation hat sich spätestens
seit Digtal&Co gründlich geändert. Man wird sehen wie die Hüter der
reinen Lehre entscheiden werden ?

--
gruß hdw
 
Joerg schrieb:
Hallo Horst-Dieter,

Was bitte hat Religion am Arbeitsplatz zu suchen ?

Man darf das Bekenntnis zu einer Religion auch dort nicht unterdruecken.
Tut man das wenn Arbeitsplatz "Missionierung" in Betrieben untersagt
wird?
Ich kann mich noch an zwei Kollegen erinnern, die mit ihrer
christlichen Überzeugung den Kollegen so auf den Drops gingen, das die
sich beschwerten. Nachdem ihre jeweiligen Vorgesetzten den Beiden
deren Grenzen aufgezeigt hatten, waren sie ganz manierlich.
Es kommt auf die Grenzen an. Deine Aussage läßt vermuten, das du dich
einfach nicht an gewisse Regeln halte willst, die zu beachten
unumgänglich sind, wenn Menschen unterschiedlicher Überzeugungen
zusammen arbeiten.


Denn wenn Christen es nicht seinlassen können, zu missionieren, muß
das auch anderen Glaubensgemeinschaften zugestanden werden. Religion
vermengt mit Politik ergibt nunmal eine brisante Mischung. Kann in
etlichen Staaten, zB unter anderem Nordirland, bewundert werden.

Und darauf möchtes du es ankommen lassen ?


Ich hatte nichts von missionieren geschrieben. Es ging lediglich um
Freiheiten wie beten oder ein Kreuzkettchen tragen zu duerfen.


Freut mich das es auch positive Erfahrungen gibt. Leider war das
offensichtlich damals eben nicht die Regel. Kann mich noch daran
erinnern, das Protestanten abgeraten wurde in reinen katholischen
Gebieten ( hier 30km entfernt) ihren Wohnort zu wählen.


Au Backe. Und ich habe als Protestant die Dreistigkeit besessen, eine
getaufte Katholikin zu heiraten. Irgendwie hat das nie etwas gemacht.
Frueher gingen wir (leider zu selten) gemeinsam in eine katholische
Kirche, heute gemeinsam in eine lutheranische. What's the problem?
Das fragen sich viel. Inzwischen.
Deshalb, Religion ist Privatsache und gehört in den privaten Bereich.

--
gruß hdw
 
"Erik G." <vikinger@uni.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dq3mnk$unl$02$1@news.t-online.com...

Nach vielen Drohbriefen kam ein letzter wo ihm mit
Frist angedroht wurde, seinen Farbfernseher einzuziehen
und (da das Recht auf Info nicht angetastet werden darf)
ihm dafür einen alten S/W-Fernseher hinzustellen.
Dann hatte er Ruhe.

Wurde diese Drohung auch umgesetzt?

nee, er hatte dann wirklich Ruhe. Vermutlich haben die ihn dann in ihrer
Liste als "unbelehrbar - lohnt sich nicht" geführt.
Allerdings hatte er auch schon andere Pfändungen zu laufen, die
Gerichtsvollzieherin kannte er schon ganz gut.

Eddi
 
"Johannes Bauer" <dfnsonfsduifb@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ddng93x885.ln2@news.cis.dfn.de...
Sehr cooles Buch! Leider konnte ich aus meinem Bekanntenkreis noch
niemanden davon überzeugen, es auch mal zu lesen, damit man drüber reden
kann. Sind einige echt witzige Paradoxen aufgezeigt, obwohl es mir
manchmal ein bischen zu "amerikanisch" wird.
Die hinteren Kapitel, ueber Licht und Frauen etc., sind schwach,
da verliess ihn dann das ansonsten stimmig ausgedachte.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:5ohxf.573$_S7.356@newssvr14.news.prodigy.com...
Dann lies noch mal ganz genau nach, von welcher Lobby dieses Pamphlet kommt:
Na, deine Aussagen kommen auch aus einer Lobby, der Kirche naemlich,
das gleicht sich also gut aus. Uberigens nennen auch viele andere
Quellen Zahlen zwischen 80 und 85%, google einfach (falls die die
Zahlen wirklich interessieren, du hast aber wohl schon deine Wahrheit
fest eingebrannt).

Unsereins weiss das nur, wenn Selbstvorsorge getroffen wurde.

Delphi, General Motors, ....viele Sozialfaelle demnaechst, Dank des
guten Systems der U.S.A.

Das ist ueberigens einer der hiesigen Standortnachteile gegenueber Germany.
Bei Euch kann man als Selbstaendiger aus der Rentenkasse ausbixen, hier nicht.
Wir duerfen 15.3% Extrasteuer berappen auf jeden verdienten Heller.
Standortnachteil ? Standortvorteil ! Was meinst du, was aus vielen
Selbstaendigen wird ? Sozialhilfeempfaenger. Weil es ihnen zuvor
ja so klasse ging, weil sie die (hier 20%) ausgeben konnten, oder
in Aktienspielchen verzocken konnten, oder angespartes als Sicherheit
in der Wurstchenbude versenken konnten.
Aber Buergerversicherung MUSS kommen wen man die Sozialfaelle der
Zunkunft vermeiden will. Fuer die haben wir naemlich kaum Geld,
das waere nur ein weiterer heute ausgegebener Kredit den unsere
Kinder zureuckzahlen/erwirtschaften muessen. Die muessen schon
viel zu viele Lasten ausbuegeln.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo NG,


Wie sieht denn ein PC aus, der nicht internetfähig ist?
Gibt es sowas überhaupt?
Heutzutage dürfte das nur noch auf das untere Ende der Microkontroller
zutreffen, alles was größer ist kann (zumindest theoretisch) einen
IP-Stack ausführen und damit auf die Web-Angebote der
Öffentlich-Rechtlichen zugreifen. Das _ordentliche_ Wiedergeben der
Inhalte ist ja offensichtlich kein Kriterium, schließlich kann so ein
Microkontroller auch noch ein kleines LCD ansteuern und Ton über PWM
geht auch, selbst wenns gräußlich klingt.


Ich will ihr blödes Online-Angebot nicht ....
Ich auch nicht.
Hat uns jemand gefragt?


Grüße
Erik
 
Joerg wrote:
Es ist nur dort moeglich. Die oeffentlichen werden wohl kaum eine
kritische Meinung zu GEZ zulassen, denn damit gefaehrden sie ja ihre
eigenen Pfruende.
Hättest Du gestern abend WDR gesehen, wärest Du eines Besseren belehrt
worden. Konntest Du aber aus verständlichen Gründen nicht; deshalb lass' ich
Dir Deine Meinung. Oder Du guckst WebTV.

Grüße
Michael

[Zitat]
WebTV: HART aber Fair
Werden die Gebühren verjodelt?
ARD und ZDF feiern sich als Quotensieger 2005. Aber um welchen Preis? Sind
die Öffentllich-Rechtlichen ihr Geld noch wert? Zum 50. WDR-Geburtstag fragt
"hartaberfair": Wohin steuert unser Fernsehen zwischen Gebühren- und
Quotendruck?
[/Zitat]
 
In article <dq5iqb$ecv$03$1@news.t-online.com>,
"Michael Redmann" <redmann@despammed.com> writes:
|> [Zitat]
|> WebTV: HART aber Fair
|> Werden die Gebühren verjodelt?
|> ARD und ZDF feiern sich als Quotensieger 2005. Aber um welchen Preis? Sind
|> die Öffentllich-Rechtlichen ihr Geld noch wert? Zum 50. WDR-Geburtstag fragt
|> "hartaberfair": Wohin steuert unser Fernsehen zwischen Gebühren- und
|> Quotendruck?
|> [/Zitat]

Wo unterliegen die ÖR denn einem Quotendruck? Das ist doch genau der
Irrglaube, der zum heutigen Gammelprogramm geführt hat, daß man sich
an irgendwelchen Quoten messen müßte, um darüber den Grundversorgungs-
auftrag ganz zu vergessen bzw. auf nicht überall empfangbare Zusatz-
programme abzuschieben, welche das dann zu teilweise unzumutbaren
Zeiten senden.

Nehmen wir mal ein Beispiel, an dem's offenbar wird: In den ARD gibt es
m.W. gar keine Wissenschaftssendungen mehr, früher gab es hier die
"Bilder aus der Wissenschaft" vom BR und vom NDR. Sie liefen sonntags zu
einer einigermaßen akzeptablen Zeit (back to back mit dem Ratgeber). Das
Highlight waren dann die Dienstage mit Sielmann oder Grzimek, später dann
mit den zwei anderen Tierfilmern, deren Name mir entfallen ist.

Heute findest Du so etwas ähnliches nurmehr in den Dritten oder auf ARTE
und selbst dort sind es oft genug mehrere Jahre alte Sendungen, die einfach
nur wiederholt werden.

ZDF gefällig? Da gab es mal Querschnitte, Aus Forschung und Technik, Tele-
Zoo. Was ist davon geblieben? Eventuell mal ein versteckter Beitrag auf
3SAT oder ein alternder Bublath im Spätprogramm.

Man hört dann als Rechtfertigung immer die Qualität der Nachrichten und
der politischen Magazine.

Die ist sicherlich höher als bei den Privaten, aber gegenüber früher
haben die Magazine auch sehr an Biß verloren und lassen vor allem die
Unabhängigkeit, das Aufklärerische vermissen.

Nur reicht ein "delta-content" nicht zur Rechtfertigung eines Zwangs-
PayTV.

Interessant wäre nun, zu welchem Schluß die "kritische Hinterfragung"
des WDR gekommen ist. Denn die Frage nach der Wertigkeit müßten auch
Verfechter des ÖR *eigentlich* mit "nein" beantworten.

Rainer
 
In article <dq5iqb$ecv$03$1@news.t-online.com>, redmann@despammed.com
says...
Es ist nur dort moeglich. Die oeffentlichen werden wohl kaum eine
kritische Meinung zu GEZ zulassen, denn damit gefaehrden sie ja ihre
eigenen Pfruende.

Hättest Du gestern abend WDR gesehen, wärest Du eines Besseren belehrt
worden. Konntest Du aber aus verständlichen Gründen nicht; deshalb lass' ich
Dir Deine Meinung. Oder Du guckst WebTV.
Ich habe bei meinen Eltern WDR geschaut. Und fand die Sendung als eine
der schlechtesten "Hart aber fair", die es je gab.
So wurde auf AWD im Frühstücksfernsehen ganze 3 Minuten rumgehauen plus
Beitrag und durch Weglassen der Eindruck erweckt, die ARD hätte nur ein
Productplacement-Problem, Frau Mickich erwähnte allerdings die "Neue
Soziale Marktwirtschaft" in einem viertelsatz. Die ihre Experten sowohl
in Ratgebersendungen, als auch Tagesthemen und Heute-Journal geschaltet
hatte.
Das Thema GEZ für Selbstständige ab 2007 wurde so gut wie gar nicht
beleuchtet. Denn ab 2007 muss ein freiberuflicher Fotoreporter mit einem
PC und einem Notebook eben für drei Geräte bezahlen obwohl er nur eins
pro Zeit nutzen kann (Einmal privat und zweimal beruflich).
Und das Moratorium dient nur dazu die Rechtsunsicherheit
aufrechtzuerhalten. Wenn es nicht schon passiert wäre, würde ich Frau
Simonis & Co. noch mal abwählen wollen.

Falk
 
Joerg schrieb:
Es ist nur dort moeglich. Die oeffentlichen werden wohl kaum eine
kritische Meinung zu GEZ zulassen, denn damit gefaehrden sie ja ihre
eigenen Pfruende.
Hallo,

aber Objektivität zu GEZ kannst Du bei den privaten Sendern auch nicht
erwarten. Bei denen ist jede Sendung auf Einschaltquoten getrimmt und
wenn dabei die Qualität der Sendung noch so sehr auf der Strecke bleibt.

Bye
 
Rainer Buchty schrieb:
Wo unterliegen die ÖR denn einem Quotendruck? Das ist doch genau der
Irrglaube, der zum heutigen Gammelprogramm geführt hat, daß man sich
an irgendwelchen Quoten messen müßte, um darüber den Grundversorgungs-
auftrag ganz zu vergessen bzw. auf nicht überall empfangbare Zusatz-
programme abzuschieben, welche das dann zu teilweise unzumutbaren
Zeiten senden.
Hallo,

na in den Zeiten wo sie Werbung verkaufen natürlich, wenn da die Quote
sinkt kann man die Werbeminute nicht mehr so teuer verkaufen.


Nehmen wir mal ein Beispiel, an dem's offenbar wird: In den ARD gibt es
m.W. gar keine Wissenschaftssendungen mehr, früher gab es hier die
"Bilder aus der Wissenschaft" vom BR und vom NDR. Sie liefen sonntags zu
einer einigermaßen akzeptablen Zeit (back to back mit dem Ratgeber). Das
Highlight waren dann die Dienstage mit Sielmann oder Grzimek, später dann
mit den zwei anderen Tierfilmern, deren Name mir entfallen ist.
Du meinst Tiere vor der Kamera von Ernst Arendt und Hans Schweiger, von
denen kommt schon noch wieder was:
http://www.br-online.de/inhalt/wir_ueber_uns/pressestelle/aktuelles/2005/01320/
Der 41-te Film in fast 30 Jahren, schneller geht diese Qualität halt nicht.

Bye
 
Falk Duebbert schrieb:

Das Thema GEZ für Selbstständige ab 2007 wurde so gut wie gar nicht
beleuchtet. Denn ab 2007 muss ein freiberuflicher Fotoreporter mit einem
PC und einem Notebook eben für drei Geräte bezahlen obwohl er nur eins
pro Zeit nutzen kann (Einmal privat und zweimal beruflich).
BTW UMTS Händies sollen ab 2007 auch GEZ pflichtig werden. Das wird
viele überaus freuen.

BTW-2 t-online hat mir auf meine Anfrage geantwortet, ihnen sei keine
gesetzliche Grundlage bekannt.

Und das Moratorium dient nur dazu die Rechtsunsicherheit
aufrechtzuerhalten. Wenn es nicht schon passiert wäre, würde ich Frau
Simonis & Co. noch mal abwählen wollen.
Ich beteilige mich am abwählen. Aber man muß bezüglich Abwählens bei
Frau Simonis auf hohe Wahrnehmungsschwäche rechnen.
--
gruß hdw
 
Wo unterliegen die ÖR denn einem Quotendruck?
na in den Zeiten wo sie Werbung verkaufen natürlich, wenn da die Quote
sinkt kann man die Werbeminute nicht mehr so teuer verkaufen.
Aber angeblich kriegen die laut Karlsruhe doch GEZ damit sie nicht
von Werbung abhängig und damit dem Druck der Industrie ausgeliefert
sind. Wenn die Raffgier natürlich soweit geht, daß sie sich der
Industrie ausliefern ...

MfG JRD
 
Martin D. Bartsch wrote:

On 9 Jan 2006 22:21:32 GMT, acher@in.tum.de (Georg Acher) wrote:


AFAIR muss man auch für einen Spectrumanalyzer GEZ zahlen. Man kann den nämlich
auf Span=0 stellen hat damit ein Empfangsgerät für AM und FM, was auch UKW kann.
Bumm, fertig, GEZ.


Erscheint mir absolut logisch. Was Radio empfängt, empfängt Radio, ob
es dafür gedacht ist, ist egal,
Vor vielen Jahren hatte ich mal einen (Kommerziellen) Verstärker
(Ohne Empfangsteil, der Vollständigkeit halber erwähnt), der
bei Schallplattenwiedergabe lustig AM-Empfang hatte...

Mußte ich den dann auch Anmelden?? (Schlechtes Gewissen bekomm...)

Jorgen
 
On Thu, 12 Jan 2006 00:49:41 +0100, Johannes Bauer
<dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Erik G. wrote:

Wurde diese Drohung auch umgesetzt?
Natürlich nicht, ist ja bodenloser Unfug. Einfach der typische GEZ-Dummlall.
na und noch die Messwagen von der Post vor Augen (mit der Antenne oben
auf dem Dach) - die können schwarzseher messen..... was haben die von
GEZ dieses Gerücht gestreuht..... alles dummlall.

ich haben mich mal mit einigen Leuten hier aus der NRW Landesregierung
unterhalten wie sie zur GEZ (WDR) stehen - das ist vielen ein Dorn im
Auge vor allem die ständig steigenden Gebühren - nur was meinste was
passiert wenn die nicht nach der Mütze des WDR's tanzen - du bekommst
hier kein Bein mehr auf den Boden.....
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top