[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
Der eigentliche Passus sei die "Grundversorgung" der Bürger,
die nach Auffassung Karlsruhes nur durch die Öffentlich-Rechtlichen
sichergestellt sei.
Für die übrigen Sender die auf Vollprogramm machen gibts glaube
ich auch eine Verpflichtung zu Informationssendungen. Sodaß dann
gemeckert wurde RTL käme seinem Sendeauftrag nicht nach weil
zuwenig Minuten Politiker zu sehen waren. Da aber Politiker
sicher nicht Werbeeinnahmen förderlich sind werden die
privaten Programme möglichst wenig derartiger "Grundversorgung"
bieten wollen.

Derzeitiges Gebührenaufkommen Rundfunk/Fernsehen = 7,2_Milliarden.
Privatsender werkeln für deutlich weniger Geld, angemessen
dass dann die Qualität etwas geringer ist.

MfG JRD
 
Wirklich große Demos zu organisieren ist ...
extrem schwer geworden.
Montagsdemonstrationen gabs unlängst noch. Wenn
das Wetter besser wird, werden die auch wieder-
kommen. Nur bewirken die halt in Sachfragen nichts.
Jetzt haben sie ihren Lafontaine zwar wieder im
Parlament das wars dann aber auch schon.

wegen so einer "Lapalie" wie dieser GEZ-Sache
GEZ war nie beliebt. Und seit technisch wie am
Zeitungskiosk eine eine grosse Zahl von
Sendern möglich und real vorhanden ist, ist der
Sinn auch nichtmehr darstellbar.
Der wirksame Ansatz ist hier ziviler Ungehorsam,
d.h. man zahlt die Gebühren nicht oder verspätet.
Und man tut das organsiert. Und die Organisation
vertritt die Mitglieder rechtlich bei der Aus-
einandersetzung mit der GEZ durch die Instanzen.

MfG JRD
 
Michael Koch schrieb:
Hi,


Der eigentliche Passus sei die "Grundversorgung" der Bürger, die nach
Auffassung Karlsruhes nur durch die Öffentlich-Rechtlichen sichergestellt
sei.


Und was wäre wenn man nachweisen kann dass man ein Abo der örtlichen
Tageszeitung hat? Dann wäre die Grundversorgung ja wohl sichergestellt.
Es gibt ein treffenderes Argument. Empfang ist frei. Wäre für einen
freien Bürger der freine Welt auch nur angemessen.
Und, wer Geld für seine Leistungen(Sendungen) haben will, soll
verschlüsseln. Im Zeichen von Digital & Co eigentlich kein Thema.

--
gruß hdw
 
"Michael Koch" <astroelectronic@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag

Und was wäre wenn man nachweisen kann dass man ein Abo der örtlichen
Tageszeitung hat? Dann wäre die Grundversorgung ja wohl sichergestellt.

das interessiert nicht. Einzig "Das Bereithalten eines Empfangsgerätes"
zählt.
Und ab nächstes Jahr zählen dazu auch fast alle PCs.

Eddi
 
Johannes Bauer schrieb:
horst-d.winzler wrote:


Deswegen hab ich die Nummer der örtlichen Polizeidienststelle in meinem
Handytelefonbuch. Und die rufe ich sicher an, wenn bei mir einer vorbei
kommt.

Weichduscher !
Hast du keinen Baseballschläger ?? Passend dazu ein wutentbrantes
Gesicht, der kommt nicht wieder.

Weiß nicht, am Ende ist er noch stärker als ich :)
Jau, womöglich hat der den letzten KungFu-Karate Film gesehen. Also
doch lieber Worte und Verstand benutzen ;-)

Bei mir hat auch mal son Fritze geklingelt. Ich habe ihn zu einer
Besichtigung gebeten. Außer Meßgeräte und kommerzielle Funkgeräte war
nichts zu sehn. Kein Rundfunkgerät und schon gar kein TV ;-)

--
gruß hdw
 
MaWin schrieb:
"Thomas Pototschnig" <thomas.pototschnig@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42fc3gF16r0mvU1@individual.net...

Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren verlangen.



Wie waere es denn mal mit einer Strafanzeige ?
Strafanzeige wegen Vortaeuschung falscher Tatsachen zur Zwecke der
persoenlichen Bereicherung, also vorsaetzlicher dreister Betrug ?
Und dann soll in der Gerichtsverhandlung der GEZ-Mann mal vormachen,
wie er mit einem PC mit Modem Fernsehen empfaengt. Auch DSL will
ich ihm zugestehen, ich probier auch gerne aus, was in meinem
Stadtteil mit DSL passiert, wenn alle Leute Tagesschau gucken.
Lese ich verkehrt oder warts du nicht mal vehement für
Öffentlich-Rechtliche und GEZ ?
Laß mich gern korrigieren.

--
gruß hdw
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> dixit:

Denn: so einfach wie ich einen Fernseher empfangsuntauglich machen
kann, kann ich es bei einer Netzwerkkarte leider nicht!
Das waere noch naeher zu beleuchten. So, wie ich Loetzinn in die
Antennenbuchse meines TV flieszen lassen kann, damit dieser durch
diesen Kurschlusz empfangsuntauglich wird, so kann ich auch einen
Router so blocken (hier iptables), dasz er bestimmte Sender nicht
durchlaeszt bzw. umgekehrt andere Sender durchlaeszt.

Wer einwirft, man koenne solcherlei Filterregeln aber doch "mit
wenigen Handgriffen" wieder auszer Kraft setzen, musz sich auch
sagen lassen, dasz auch "mit wenigen Handgriffen" sich Loetzinn aus
einer BNC-Buchse wieder entfernen laeszt.

Was ist eigentlich mit denjenigen Haushalten bzw. Firmen, die gar
keinen Internetanschlusz haben, jedoch einen PC haben? Das gibt es
schlieszlich auch. Auch einen PC mit Netzwerkkarte. Die PC sind dann
wohl internetempfangstauglich, aber es ist gar keine Leitung da. Was
dann?

Grusz,

Peter Blancke

--
Hoc est enim verbum meum!
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dpu4h0$qqm$1@online.de...

Wie waere es denn mal mit einer Strafanzeige ?
Strafanzeige wegen Vortaeuschung falscher Tatsachen zur Zwecke der
persoenlichen Bereicherung, also vorsaetzlicher dreister Betrug ?
Und dann soll in der Gerichtsverhandlung der GEZ-Mann mal vormachen,
wie er mit einem PC mit Modem Fernsehen empfaengt. Auch DSL will
ich ihm zugestehen, ich probier auch gerne aus, was in meinem
Stadtteil mit DSL passiert, wenn alle Leute Tagesschau gucken.
wurde alles schon versucht. Auf diesem Ohr sind sogar die Gerichte taub.

Eine gute Seite für alle GEZ-Geschädigten:
http://www.gez-abschaffen.de/

Eddi
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:
Michael Krämer wrote:

Und wieso glaubt die GEZ das durchsetzen zu können?

Haben sie doch schon.

Das ist eine himmelschreiende, ungerechte Unverschämtheit.
ACK.

Aber die Purschen sind nicht blöde. Um den zu erwartenden Sturm der
Entrüstung einzudämmen, haben sie das klammheimlich schon vor einem
guten Jahr eingeführt und die Gebühr für das erste Jahr "erlassen".
Wer fühlt sich jetzt noch an "Per Anhalter durch die Galaxis" erinnert?

BTW sind Computer nicht die einzigen Geräte, die als "neuartige
Rundfunkempfänger" im Sinne des Rundfunk-Staatsvertrags gelten. Auch
für UMTS-Handies soll man in Zukunft (oder jetzt schon?) GEZ zahlen.

Im Prinzip sollte man dagegen auf die Barrikaden gehen, nur gibts da
ein Problem: die Purschen, die das (maßgeblich) auf dem Kerbholz haben,
stehen ja gar nicht zur Wahl. Und Politiker nicken eh alles ab.

Und dann gibts da noch einen Punkt: die GEZ-Schergen haben *keinerlei*
Befugnisse. Also einfach nix anmelden und die Fragebögen in die runde
Ablage befördern. Den GEZ-Leuten die Tür vor der Nase zuknallen.
Solange man selber nix anmeldet, können die einem gar nichts.


XL
 
Michael J. Schülke wrote:

Entscheidend ist nach aktueller Rechtslage die Möglichkeit zum Empfang
ö-r. Angebote, nicht das tatsächliche Empfangen. "Ich schaue nur Super-
Daa kann ich seit jeher mit jedem Telefon oder Meßempfänger oder oder
....

Lars
 
Und man kann hier die kleine rechte Partei wählen die die
Systemparteien so aufregt. Konnte man in der DDR auch nicht.
Sind rechte Parteien für dich die Lösung?
Ich hoffe das nur mein Ironiedetektor nachjustiert werden muss...

Gruß
Thomas
 
Rafael Deliano schrieb:
Der eigentliche Passus sei die "Grundversorgung" der Bürger,
die nach Auffassung Karlsruhes nur durch die Öffentlich-Rechtlichen
sichergestellt sei.

Für die übrigen Sender die auf Vollprogramm machen gibts glaube
ich auch eine Verpflichtung zu Informationssendungen. Sodaß dann
gemeckert wurde RTL käme seinem Sendeauftrag nicht nach weil
zuwenig Minuten Politiker zu sehen waren.
Ja, die haben Mecker einstecken müßen. Sie sehen aber auch, das
dauerndes blöd-tv letztlich auch weniger Teilnehmer bedeutet. Ist eben
nicht so einfach den optimalen Programm-Mix zu finden.

Es ist zu vermuten, das Öffentlich-Rechtliche aus Sparsamkeitgründen
ältere Nachrichtensendeungen receikeln. Besonders nach 22:00h. Würde
doch eh kaum jemand merken. Außer vielleicht an der etwas anderen Mode
damals.

Derzeitiges Gebührenaufkommen Rundfunk/Fernsehen = 7,2_Milliarden.

Privatsender werkeln für deutlich weniger Geld, angemessen
dass dann die Qualität etwas geringer ist.
Das ist schon klar, jedoch zeigt zB Spiegel-TV das es auch anders geht.

Was mich auch stört ist, das viele Länderfürsten meinen, eigenen
Anstalten haben zu müssen.Es gibt ja sowas wie Gebührenausgleich.
Desweiteren ist nicht einzusehen, das Gebührenzahler dafür löhnt, das
Öffentlich-Rechtliche freie Frequenzen lediglich besetzen damit keine
Privaten sie nutzen können.

--
gruß hdw
 
On Mon, 09 Jan 2006 17:17:48 +0100, Johannes Bauer
<dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Naja, also sie haben zumindest eine nicht unerhebliche Mitschuld. Gerade
die Provision, die sie bekommen, verleitet viele dazu, die Gesetze ein
wenig "laxer" zu interpretieren.

Ein Beispiel: bei mir im Wohnheim gibt es eine Haustür unten, die immer
offen steht. Hier wohnen 200 Leute. Wenn jetzt jemand (von der GEZ
beispielsweise) mich besuchen will, darf er unten auf die Klingel
drücken. Wenn ich ihm dann (nach drücken des Knopfes des
Gegensprechanlage) aufmache, darf er hoch kommen und mich besuchen.

Machen die aber nicht.

Die gehen erst mal durch die offene Tür auf die Flure und klopfen dann
ein Zimmer nach dem anderen ab, anstatt jedes Mal wieder runter zu gehen
und zu klingeln. Das ist rechtlich gesehen Hausfriedensbruch. Ich
empfinde es außerdem als massiven Eingriff in meine
Persönlichkeitsrechte, wenn ich die Tür öffne und ein ungebetener Gast
steht in meinem Kombi Arbeits-Ess-Schlaf-Wohnzimmer.
also hier in Ddorf ging das recht schnell durch die wohnheim interne
newsgroup - wenn die jungs von der GEZ im anflug gewesen sind.

gab da auch immer wieder nette aussagen - also ich würde das
vermeiden die wohnheime als GEZ drücker aufzusuchen.

nur so zur eigenen sicherheit... die sind wohl mal etwas härter
aufgetreten bei einem ausländischen studenten und haben den wohl auch
über den tisch gezogen... nur so etwas merkt sich der student halt....
und dann halten auch alle zusammen gegen den feind GEZ ;-)))
 
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dpu6va$frc$03$3@news.t-online.com...
Lese ich verkehrt oder warts du nicht mal vehement für Öffentlich-Rechtliche
und GEZ ?
Laß mich gern korrigieren.

Google Groups GEZ group:de.sci.electronics author:mawin
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
On Mon, 09 Jan 2006 17:52:45 +0100, Johannes Bauer
<dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:


(....)
Semester!) studiert hat, also haben sie erstmal nicht "geglaubt", dass
er weiterhin Student ist und deshalb von der Zahlung der
Rundfunkgebühren befreit (trotz Rückmeldung!!). Dann wird einfach der
Betrag von deinem Konto eingezogen und es geht ein verdammter
Papierkrieg los.
also wer der GEZ auch noch erlaubt die gebühren einzuziehen.... ne so
nicht immer schön einzeln überweisen und das am besten am letzen
zahltag......
 
On Mon, 09 Jan 2006 16:56:15 +0100, Rafael Deliano
<Rafael_Deliano@t-online.de> wrote:

Nichteinmal das. Vgl. den Ansatz die GEZ-Gebühr zu umgehen
indem man Hf-Filter nachrüstet die diese Sender sperren.
Karlsruhe war der Meinung es entbindet auch nicht von GEZ-Gebühr
wenn man die "Leistungen" für die man zahlt nicht inanspruch
nehmen kann. (...)
hier gibts keinen analogen Empfang über antenne mehr..... und trotzdem
soll man zahlen..... für was frag ich mich ?????
 
Rafael Deliano schrieb:
Egal wen man wählt - es ändert sich wohl nie was :-(

Doch, man kann die Galionsfiguren wechseln.
In der DDR bei Volkskammerwahlen hätte man den Honecker
nicht gegen einen anderen Apparatschick tauschen können.

Und man kann hier die kleine rechte Partei wählen die die
Systemparteien so aufregt. Konnte man in der DDR auch nicht.
Ja, das KANN man hier tun. Obs wirklich sinnvoll ist, wage ich (mal
wieder) zu bezweifeln.

MfG
Falk
 
"Thomas Stegemann" <master_no_spam_stege@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43C2A6FE.68A4B578@web.de...

Sind rechte Parteien für dich die Lösung?
Ich hoffe das nur mein Ironiedetektor nachjustiert werden muss...
Natuerlich plaediert Rafael fuer Rechts,
aber es gibt auch dutzende andere kleine Parteien,
ueber die sich die etablierten genau so aergen wuerden,
die auch definitiv was anders machen wuerden
so dass es bei deren Wahlsieg es wenigstens lustig waere,
und nicht ein Rueckfall in die groesste Katastrophe
die Deutschland je erleben musste.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Sind rechte Parteien für dich die Lösung?
Es reduziert sich langsam aber sicher auf eine,
nämlich die radikalste ( vgl. Geschichte üblicher
Revolutionen Russland/Frankreich )

Ich hoffe das nur mein Ironiedetektor
nachjustiert werden muss...
Pech gehabt, ich bin nicht politisch korrekt.
Dieses Land braucht inzwischen einen Wechsel
des politischen Systems. Die Variante "Reform"
wurde in den 80er Jahren verschlafen.

MfG JRD
 
Rafael Deliano schrieb:

Angeblich zahlen wir ja auch die Rente an der Tankstelle.
Und wenn ich kein Auto hab? Bekomme ich dann in 40 Jahren keine Rente?

Grüße
Erik
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top