Oszi

Axel, willst Du uns damit sagen das Du auf dem Niveau von Klaus bist?
Oder wolltest Du Dich einfach mal nur so beteiligen weil Deine flatrate
es ermöglicht?
 
tekamnschrieb:
"
horst-d.winzler wrote:
Dirk Ruth schrieb:


Hab jetzt gerade mal hier zugeschlagen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7536349710

Mal sehen, wie das ist.

Ups und das gleich noch dazu, scheint heute ein guter Tag zu sein.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7536371735

Dirk

Gleich zwei Geräte. Da können sich die Geräte gegenseitig kontrollierne ;-)

--
gruß horst-dieter

Scheint, Dirk hat die Sammelwut befallen. Auch ebay-Virus genannt ;-)

Na dann viel Spaß mit den Sachen.

Hab das Zweite erst zu spät gesehen, so dass ich das Erste wieder
verkaufen werde. Der günstigste Verkaufspreis, den ich für das 3014 im
Internet gefunden habe liegt bei 4760,- EUR, da kann man sicher noch
was herausholen.

Dirk
 
"tekamn" <and7@bigfoot.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1123225538.765907.157670@o13g2000cwo.googlegroups.com...
Axel, willst Du uns damit sagen das Du auf dem Niveau von Klaus bist?
Oder wolltest Du Dich einfach mal nur so beteiligen weil Deine flatrate
es ermöglicht?

Was meinst du jetzt mit "Niveau von Klaus" ?

-Klaus-
 
Dirk Ruth wrote:
tekamnschrieb:
"

horst-d.winzler wrote:
Dirk Ruth schrieb:


Hab jetzt gerade mal hier zugeschlagen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7536349710

Mal sehen, wie das ist.

Ups und das gleich noch dazu, scheint heute ein guter Tag zu sein.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7536371735

Dirk

Gleich zwei Geräte. Da können sich die Geräte gegenseitig kontrollierne ;-)

--
gruß horst-dieter

Scheint, Dirk hat die Sammelwut befallen. Auch ebay-Virus genannt ;-)

Na dann viel Spaß mit den Sachen.


Hab das Zweite erst zu spät gesehen, so dass ich das Erste wieder
verkaufen werde. Der günstigste Verkaufspreis, den ich für das 3014 im
Internet gefunden habe liegt bei 4760,- EUR, da kann man sicher noch
was herausholen.

Dirk
Na ja, nun hast Du ja bereits ca. 5200 Euro investiert. Es freut mich,
das es so finanziell liquide Käufer gibt.

Also wenn ich Dir mal mit Tektronix 100 MHz Analogoszilloskopen zum
Preis von 350 Euro das Stück behilflich sein kann - ich besorge Dir
dafür gerne bis zu 10 Stück.

Durchaus ernstgemeint.
Melde Dich doch einfach, wenn Du wieder Geld ausgeben magst, ich bin da
gerne behilflich.


hth,
Andreas
 
tekamnschrieb:
"
[...]
Also wenn ich Dir mal mit Tektronix 100 MHz Analogoszilloskopen zum
Preis von 350 Euro das Stück behilflich sein kann - ich besorge Dir
dafür gerne bis zu 10 Stück.

Durchaus ernstgemeint.
Melde Dich doch einfach, wenn Du wieder Geld ausgeben magst, ich bin da
gerne behilflich.
Hab letztens erst meins verkauft bei Ebay (Art.:7523347101), weil es
bei mir schon viel zu lange nutzlos in der Ecke stand.

Die Zeit der 100MHz Scopes ist wohl inzwischen vorbei. In den letzten
Jahren sind immer mehr in Richtung digital gegangen. Da braucht's dann
vor allem Single Shot, viel Speicher und viele Kanäle. Für
Funkamateure sind 100MHz wahrscheinlich zu wenig (kenn mich da aber
nicht so aus), so dass nur noch die Gruppe der Audio-Bastler wirklich
glücklich damit ist.

Warum verkaufst Du die nicht bei Ebay? Denn Wertsteigerungen sind
sicher nicht dafür zu erwarten, wenn Du noch länger damit wartest.

Dirk
 
Dirk Ruth wrote:

ja so ist es. Wobei du für ein Bild dann z.B. 1000 Trigger-Pulse
liefern mußt. Also nichts mit Single-Shot. Damit ist es schon mal
für 95% der Oszi-Benutzer nicht mehr zeitgemäß.

Funktioniert das etwas so wie bei "Equivalent-time Sample Rate" ?
Ja, sag ich mal. Wobei beim Sampling-scope noch wesentlich
höhere effektive Abtastraten möglich sind.
Mit elektronischem Sampling (das normale eben) kommt man
bis etwa 50 GHz, mit elektrooptischem bis etwa 2 THz.
Vielleicht findet man noch die Bilder von John Whitaker
"Electro-optic sampling".
Die besseren Digi-Oszis verwenden allerdings auch bessere
Algorithmen für dieses Equivalent-dings, etwa indem die
Zeitintervalle verschachtelt angegangen werden oder zufällige
Zwischenpunkte ("RIS") genommen werden.
Ja die Preise fallen. Und wenn solche ADCs wie ADC08D1000 oder
TS83102G0B in Mengen vom Band laufen, sollte man doch hoffen können,
dass entspr. Oszis bald <1k EUR kosten.
Wie ernst/akut ist das? Ich evaluiere grad ein DSO, pendle
zwischen TEK und LeCroy.... eher untere Preisklasse....

--
mfg Rolf Bombach
 
Dirk Ruth wrote:

Klaus Selverschrieb:

Wo bekommt man für ca. 1700,- "mehr Oszi" fürs Geld.

TDS2014 hat dann auch 4 Kanäle, was z.B. bei SPI unabdingbar ist und
FFT.
Diese Aufpreispolitik ist ja schon etwas gewöhnungsbedürftig ;-).
Einsteigermodell ca. 900.-, will man 4 Kanäle oder 100 MHz
oder Faabäh, jeweils plus 300.-. Und will man 200 MHz, kostet
das dann 2 solche "Taxpunkte" mehr und B/W gips nich mehr.
D.h. die 900 sehen nett aus, brauchbares Scope kotete aber das
doppelte und das nette das dreifache ;-].

--
mfg Rolf Bombach
zw. Tek und LeCroy ringend...
 
Georg Acher wrote:
Mal schauen, was aus Hameg bei R&S jetzt so wird...
Erst wird's schwarz, dann wird gerodet, oder umgekehrt...

--
mfg Rolf Bombach
 
"R. Bombach" <rolfnospambombach@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:42f633db$1_2@news.bluewin.ch...
Dirk Ruth wrote:

Klaus Selverschrieb:

Wo bekommt man für ca. 1700,- "mehr Oszi" fürs Geld.

TDS2014 hat dann auch 4 Kanäle, was z.B. bei SPI unabdingbar ist und
FFT.

Diese Aufpreispolitik ist ja schon etwas gewöhnungsbedürftig ;-).
Einsteigermodell ca. 900.-, will man 4 Kanäle oder 100 MHz
oder Faabäh, jeweils plus 300.-. Und will man 200 MHz, kostet
das dann 2 solche "Taxpunkte" mehr und B/W gips nich mehr.
D.h. die 900 sehen nett aus, brauchbares Scope kotete aber das
doppelte und das nette das dreifache ;-].
Was du daran gewöhnungsbedürftig findest, kann ich nicht so
recht nachvollziehen.
Erwartest du daß das Einsteigermodell gleich viel kostet wie das
mit allen Zusatzoptionen ?
Für 4 Kanäle braucht man eben 2 Vertikalverstärker mehr und
die kosten eben Geld.
Ok, die Aufpreise sind etwas heftig, das finde ich auch...

-Klaus-
 
Hab letztens erst meins verkauft bei Ebay (Art.:7523347101), weil es
bei mir schon viel zu lange nutzlos in der Ecke stand.
Habe ich gesehen. Hat doch dank eines Tek-Enthusiasten einen sehr guten
Preis erbracht. Und manfredzeller ist schon ein toller Typ, als
Mitentwickler des ISDN (mußt Dir mal seine webseite ansehen). Er ist
übrigens ein Tek Sammler.

ebay habe ich auch bedacht. Hatte leider das Pech, das etliche Käufer
einfach nicht zahlten - da ist dann das Prozedere mit der
Rückabwicklung zwar gebührenneutral,aber zeitlich sehr nervig. Nun,
ich hoffe das diese Erlebnisse bei mir nicht zu oft vorkommen ;-)

Andreas
 
tekamnschrieb:
"
Hab letztens erst meins verkauft bei Ebay (Art.:7523347101), weil es
bei mir schon viel zu lange nutzlos in der Ecke stand.

Habe ich gesehen. Hat doch dank eines Tek-Enthusiasten einen sehr guten
Preis erbracht. Und manfredzeller ist schon ein toller Typ, als
Mitentwickler des ISDN (mußt Dir mal seine webseite ansehen). Er ist
übrigens ein Tek Sammler.
Meinst Du diese:
www.manfredzeller.com
www.manfredzeller.net

ebay habe ich auch bedacht. Hatte leider das Pech, das etliche Käufer
einfach nicht zahlten - da ist dann das Prozedere mit der
Rückabwicklung zwar gebührenneutral,aber zeitlich sehr nervig. Nun,
ich hoffe das diese Erlebnisse bei mir nicht zu oft vorkommen ;-)
Hm irgendwie passiert das doch immer nur anderen.

Dirk
 
Klaus Selver wrote:
Diese Aufpreispolitik ist ja schon etwas gewöhnungsbedürftig ;-).
Einsteigermodell ca. 900.-, will man 4 Kanäle oder 100 MHz
oder Faabäh, jeweils plus 300.-. Und will man 200 MHz, kostet
das dann 2 solche "Taxpunkte" mehr und B/W gips nich mehr.
D.h. die 900 sehen nett aus, brauchbares Scope kotete aber das
doppelte und das nette das dreifache ;-].

Was du daran gewöhnungsbedürftig findest, kann ich nicht so
recht nachvollziehen.
Erwartest du daß das Einsteigermodell gleich viel kostet wie das
mit allen Zusatzoptionen ?
Für 4 Kanäle braucht man eben 2 Vertikalverstärker mehr und
die kosten eben Geld.
Ok, die Aufpreise sind etwas heftig, das finde ich auch...
Etwas merkwürdig finde ich eben, dass 200 MHz nur farbig
gehen ;-]. Nein, ich fragte mich eher, wozu es bei der
neuen Modellpalette das Einsteigermodell überhaupt noch
gibt und ob da etwa der Preis quersubventioniert wird.
Bei den TEK2nn gabs ja auch merkwürdiges auf und ab
mit den Preisen... Daher tippe ich eben auf eher psychologische
denn technische Preisgestaltung.
Dass FFT jetzt drin ist ohne Aufpreis ist hingegen zu
begrüssen.
Ich hab ja auch nichts gegen diese Scopes, sie sind für unsere
Anwendung mit schnellen Pulsen bei sehr tiefer Reprate gerade
zu ideal. Es geht im Moment um die Evaluation des Fünftgeräts...

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top