Oszi: Signal abhängig von Spannungseinstellung

  • Thread starter Holger Schieferdecker
  • Start date
On 03/20/2020 17:50, Rupert Haselbeck wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Klaus Butzmann wrote:
Helmut Schellong:

Ich habe ein geeichtes Multimeter mit 5+3/4 Stellen, AuflĂśsung 310000,
^^^^^^^^^
Genauigkeit 0,02%+0,005%+5.
Welches Eichamit hat denn den Eichschein ausgestellt?
Oder wurde bei der Kalibrierung sogar justiert?

Die GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2000.
Unser DKD-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025
^^^^^^^^^^^^^^^
bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt bzw. beim
Deutschen Kalibrierdienst unter der Nummer DKD–K–19701 akkreditiert.
Vom PrĂźfprotokoll Ăźber den Werks-Kalibrierschein bis hin zum
DKD-Kalibrierschein reicht unsere messtechnische Kompetenz.

Sollte dir auch der nicht ganz unbedeutende Unterschied zwischen Eichung und
Kalibrierung nicht geläufig sein?!
Ich glaub immer weniger an deine behauptete Kompetenz auf allen Gebieten :-

Das Gerät trägt eine aufgeklebte Prßfplakette des DKD (PTB).
Dem Gerät liegt ein 8-seitiger Kalibrierschein mit Justierhinweisen bei.
Die Bedeutung rangiert weit Ăźber derjenigen einer Eichung.

Ich kann mich nicht erinnern, eine "Kompetenz auf allen Gebieten"
jemals behauptet zu haben.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Helmut Schellong schrieb:

Rupert Haselbeck wrote:
Sollte dir auch der nicht ganz unbedeutende Unterschied zwischen Eichung
und Kalibrierung nicht geläufig sein?!
Ich glaub immer weniger an deine behauptete Kompetenz auf allen Gebieten
:-

Das Gerät trägt eine aufgeklebte Prßfplakette des DKD (PTB).
Dem Gerät liegt ein 8-seitiger Kalibrierschein mit Justierhinweisen bei.

Das mag durchaus sein.

> Die Bedeutung rangiert weit Ăźber derjenigen einer Eichung.

Das ist natĂźrlich vĂśllig falsch!

Ich kann mich nicht erinnern, eine "Kompetenz auf allen Gebieten"
jemals behauptet zu haben.

Ja. Du kannst dich leider an so vieles nicht erinnern. Das ist wohl eines
deiner zentralen Probleme.

MfG
Rupert
 
Am 20.03.2020 um 16:48 schrieb Helmut Schellong:
On 03/19/2020 22:28, Klaus Butzmann wrote:
Am 17.03.2020 um 19:21 schrieb Helmut Schellong:

Ich habe ein geeichtes Multimeter mit 5+3/4 Stellen, AuflĂśsung 310000,
Genauigkeit 0,02%+0,005%+5.
Welches Eichamit hat denn den Eichschein ausgestellt?
Oder wurde bei der Kalibrierung sogar justiert?

Die GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2000.
Feine Firma, hab einiges von GMC im privaten- / Firmafundus.

Unser DKD-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025
bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt bzw. beim
Deutschen Kalibrierdienst unter der Nummer DKD–K–19701 akkreditiert.
Oha, an der Quelle sass der Knabe.

Vom PrĂźfprotokoll Ăźber den Werks-Kalibrierschein bis hin zum
DKD-Kalibrierschein reicht unsere messtechnische Kompetenz.
Was ich mit dieser Info jetzt nicht anzweifeln werde.

Genauigkeit ist sowieso meist falsch,
Messunsicherheit ist der sinnvolle Begriff.

Handbuch:

"Eigenabweichung der hĂśchsten AuflĂśsung
 bei Referenzbedingungen"
Passt!

Butzo
 
On 03/20/2020 21:50, Klaus Butzmann wrote:
Am 20.03.2020 um 16:48 schrieb Helmut Schellong:
On 03/19/2020 22:28, Klaus Butzmann wrote:
Am 17.03.2020 um 19:21 schrieb Helmut Schellong:

Ich habe ein geeichtes Multimeter mit 5+3/4 Stellen, AuflĂśsung 310000,
Genauigkeit 0,02%+0,005%+5.
Welches Eichamit hat denn den Eichschein ausgestellt?
Oder wurde bei der Kalibrierung sogar justiert?

Die GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2000.
Feine Firma, hab einiges von GMC im privaten- / Firmafundus.

Unser DKD-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025
bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt bzw. beim
Deutschen Kalibrierdienst unter der Nummer DKD–K–19701 akkreditiert.

Oha, an der Quelle sass der Knabe.

Ja, das PTB ist hier die oberste Instanz.

Vom PrĂźfprotokoll Ăźber den Werks-Kalibrierschein bis hin zum
DKD-Kalibrierschein reicht unsere messtechnische Kompetenz.
Was ich mit dieser Info jetzt nicht anzweifeln werde.

Der wesentlich höhere Wert gegenüber einer Eichung ist, daß
man einen Kalibrierschein erhält, der auf mehreren Seiten
die konkreten Abweichungen des eigenen Meßgerät-Exemplars
enthält, nebst Soll- und Istwert.
Es gibt bis zu 7 verschiedene Prüfwerte im selben Meßbereich.

Genauigkeit ist sowieso meist falsch,
Messunsicherheit ist der sinnvolle Begriff.

Handbuch:

"Eigenabweichung der hĂśchsten AuflĂśsung
  bei Referenzbedingungen"
Passt!

Ich habe schon Messungen vorgenommen, die mir mit anderen
Meßgeräten unzugänglich geblieben wären.
Beispielsweise habe ich mal 7 nA Standby-Strom gemessen.
Im Bereich 300 uA mit AuflĂśsung 310000 geht das (Aufl.=1nA).
(Richtiger Wert: 280.000 uA; Anzeigewert: 279.985 uA)

Oder ich ermittle genaue Werte fĂźr R+C in aktiven Filterschaltungen.
Ich messe die Kapazität mit maximaler Abweichung von 1% und errechne
dann dazu den Widerstand, den ich mit 2..3 1%ern || realisiere.

Das Gerät ist vollautomatisch (MetraHit 29 S).
Es verträgt 600 V in fast allen Bereichen, auch im Ohmbereich.
Anzeige von mehreren Werten gleichzeitig.
Wertmäßig einstellbare Meßbereiche gibt es nicht, nur Signalartbereiche.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 21.03.2020 um 17:30 schrieb Helmut Schellong:

Ich habe schon Messungen vorgenommen, die mir mit anderen
Meßgeräten unzugänglich geblieben wären. Beispielsweise habe ich
mal 7 nA Standby-Strom gemessen. Im Bereich 300 uA mit AuflĂśsung
310000 geht das (Aufl.=1nA). (Richtiger Wert: 280.000 uA;
Anzeigewert: 279.985 uA)

Für 7nA reicht ein 10€ DVM wenn 7mV Bürde gehen:
200mV Bereich mit 1MOhm shunten (bei Ri 10MOhm: parallel 1111kOhm).
Fertig ist der 200nA Bereich mit 100pA AuflĂśsung, 10pA mit 4,5er DVM.

mfG W.Martens
 
On 03/21/2020 23:18, Wolfgang Martens wrote:
Am 21.03.2020 um 17:30 schrieb Helmut Schellong:

Ich habe schon Messungen vorgenommen, die mir mit anderen Meßgeräten
unzugänglich geblieben wären. Beispielsweise habe ich
mal 7 nA Standby-Strom gemessen. Im Bereich 300 uA mit AuflĂśsung
310000 geht das (Aufl.=1nA). (Richtiger Wert: 280.000 uA;
Anzeigewert: 279.985 uA)

Für 7nA reicht ein 10€ DVM wenn 7mV Bürde gehen:
200mV Bereich mit 1MOhm shunten (bei Ri 10MOhm: parallel 1111kOhm).
Fertig ist der 200nA Bereich mit 100pA AuflĂśsung, 10pA mit 4,5er DVM.

Daß man mit externen Beschaltungen einiges machen kann, ist mir klar.

Aber Innenwiderstände sind nicht eng toleriert.
Bei meinem steht "> 20 MOhm" und beim Strom "ca.".
Und 1.111111 MOhm mĂźssen auch erst hergestellt werden - mit
welcher Toleranz?
Ob der Innenwiderstand rein ohmsch ist, ist unklar.

Ich meinte natßrlich eine direkte Messung ohne zusätzliche Hilfsmittel,
mit automatischer Anzeige "7 nA".


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Thomas Prufer schrieb:
On Fri, 20 Mar 2020 00:02:25 +0100, Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com
wrote:

Ich kenne den Spruch so:

"Jede Messung ist eine Temperaturmessung."

(Das "auch" ist aus dem stilistischen Mittel der Überhöhung weggelassen, nur um
einem Teil des Widerspruchs den Wind aus den Segeln zu nehmen.)

"Jedes Messgerät ist ein Thermometer" ist mir geläufiger.

BTW, Messgeräte, die tatsächlich die Temperatur und nicht einen Folgeeffekt
messen, sind eher selten.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am Montag, 6. April 2020 16:15:14 UTC+2 schrieb Rolf Bombach:
Thomas Prufer schrieb:
On Fri, 20 Mar 2020 00:02:25 +0100, Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com
wrote:

Ich kenne den Spruch so:

"Jede Messung ist eine Temperaturmessung."

(Das "auch" ist aus dem stilistischen Mittel der Überhöhung weggelassen, nur um
einem Teil des Widerspruchs den Wind aus den Segeln zu nehmen.)

"Jedes Messgerät ist ein Thermometer" ist mir geläufiger.

BTW, Messgeräte, die tatsächlich die Temperatur und nicht einen Folgeeffekt
messen, sind eher selten.

Das wirft bei mir die Frage aus, was denn die Temperatur ist, bzw. was denn dann wie gemessen wird, was *kein* Folgeeffekt ist.

Bernd
 
On 04/06/2020 17:41, Bernd Nebendahl wrote:
Am Montag, 6. April 2020 16:15:14 UTC+2 schrieb Rolf Bombach:
Thomas Prufer schrieb:
On Fri, 20 Mar 2020 00:02:25 +0100, Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com
wrote:

Ich kenne den Spruch so:

"Jede Messung ist eine Temperaturmessung."

(Das "auch" ist aus dem stilistischen Mittel der Überhöhung weggelassen, nur um
einem Teil des Widerspruchs den Wind aus den Segeln zu nehmen.)

"Jedes Messgerät ist ein Thermometer" ist mir geläufiger.

BTW, Messgeräte, die tatsächlich die Temperatur und nicht einen Folgeeffekt
messen, sind eher selten.

Das wirft bei mir die Frage aus, was denn die Temperatur ist, bzw. was denn dann wie gemessen wird, was *kein* Folgeeffekt ist.

Das soll doch nur bedeuten, daß es keine Meßgeräte
ohne Temperaturgang gibt.
Solche Aussagen halte ich jedoch fĂźr PlatitĂźden.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 06.04.2020 um 18:01 schrieb Helmut Schellong:
On 04/06/2020 17:41, Bernd Nebendahl wrote:
Am Montag, 6. April 2020 16:15:14 UTC+2 schrieb Rolf Bombach:
Thomas Prufer schrieb:
On Fri, 20 Mar 2020 00:02:25 +0100, Hans-Peter Diettrich
DrDiettrich1@aol.com
wrote:

Ich kenne den Spruch so:

"Jede Messung ist eine Temperaturmessung."

(Das "auch" ist aus dem stilistischen Mittel der Überhöhung
weggelassen, nur um
einem Teil des Widerspruchs den Wind aus den Segeln zu nehmen.)

"Jedes Messgerät ist ein Thermometer" ist mir geläufiger.

BTW, Messgeräte, die tatsächlich die Temperatur und nicht einen
Folgeeffekt
messen, sind eher selten.

Das wirft bei mir die Frage aus, was denn die Temperatur ist, bzw. was
denn dann wie gemessen wird, was *kein* Folgeeffekt ist.

Das soll doch nur bedeuten, daß es keine Meßgeräte
ohne Temperaturgang gibt.
Solche Aussagen halte ich jedoch fĂźr PlatitĂźden.

Hier wird dir das genau erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Humor
 
Bernd Nebendahl schrieb:
Am Montag, 6. April 2020 16:15:14 UTC+2 schrieb Rolf Bombach:
Thomas Prufer schrieb:
On Fri, 20 Mar 2020 00:02:25 +0100, Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com
wrote:

Ich kenne den Spruch so:

"Jede Messung ist eine Temperaturmessung."

(Das "auch" ist aus dem stilistischen Mittel der Überhöhung weggelassen, nur um
einem Teil des Widerspruchs den Wind aus den Segeln zu nehmen.)

"Jedes Messgerät ist ein Thermometer" ist mir geläufiger.

BTW, Messgeräte, die tatsächlich die Temperatur und nicht einen Folgeeffekt
messen, sind eher selten.

Das wirft bei mir die Frage aus, was denn die Temperatur ist, bzw. was denn dann wie gemessen wird, was *kein* Folgeeffekt ist.

Direkt gekoppelt an die Temperatur ist die SchwarzkĂśrperstrahlung
und die Boltzmann-Verteilung der Energien. Aus letzterem folgt
die Volumenänderung eines idealen Gases, wenn man grad noch ein
paar Liter vorrätig hat.
Beides nĂźtzt in der Praxis erst mal gar nichts, Pyrometrie ist
eine Kunst fĂźr sich, line-reversal-Spektroskopie ist auch nicht
so allgemein praxistauglich.

IIRC wurde die Temperaturskala IPTS-68 bei hohen Temperaturen
wie 6000 K noch um 5K oder so "korrigiert", bei sehr tiefen
Temperaturen gab es auch Probleme. Das fĂźllt Bibliotheken.

https://www.researchgate.net/publication/269942405_The_Kelvin_and_Temperature_Measurements/figures?lo=1

Was mir noch nicht klar ist, ob die PTAT-Ausgänge gewisser
Bandgap-Referenzen wirklich direkt PTAT sind, oder ob das
nur eine Modellannahme ist. In den einfachen Formeln dazu
ist es schon offensichtlich, aber der Teufel steckt im Detail.
Das wäre allerdings eine Elektronik-Frage im engeren Sinne,
da wär mir gerade keine geeignet NG bekannt

*duck*

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 06.04.2020 um 16:15 schrieb Rolf Bombach:

"Jedes Messgerät ist ein Thermometer" ist mir geläufiger.

BTW, Messgeräte, die tatsächlich die Temperatur und nicht einen Folgeeffekt
messen, sind eher selten.

Z.B. sind DMS eher zur Temperaturmessung als zur Messung von Dehnungen
geeignet - trotzdem werden sie benutzt, diesen unbedeutenden Nebeneffekt
zu messen. Bei anderen Sensoren kann das durchaus ähnlich sein, daß ohne
Temperaturkorrektur keine brauchbaren Meßwerte herauskommen.

DoDi
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top