nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Dieter Wiedmann wrote:
Guido Grohmann schrieb:

Joerg schrieb:

In DE hatte ich nie einen PC mit eingebautem ISDN gesehen, waren
immer POTS Modems.

Ja, die allseits bekannten Scheuklappen...
Noe, einfach das was Metro und andere damals im Angebot hatten.

[...]

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:

Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.
Ach, und bei einem unbekannten LAN weißt Du das? Hast Du kontrolliert,
ob das andere Ende des Kabels nicht über einen Packen Sniffer läuft?

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Henry Kiefer wrote:

Die neueren Boxen haben es dabei. Allerdings weiß ich nicht, was man
damit alles nach außen durchgeben kann. Da steht nur was von Konfiguration.
Ich habe bei AVM mal eben quer gelesen. Demnach kann man die FritzBox
mit einer neuen Firmware update, so dass dann auch VPN möglich ist.
Die Client-Software für die Gegenseite gibt es dann wohl gleich dazu.

VPN heißt auch nicht, dass man irgendwas nach außen durchgibt, sondern
einen Tunnel zwischen 2 Endpunkten aufbaut. Sinnvollerweise geht die
Übertragung dann zwischen den Endpunkten voll verschlüsselt ab. Dabei
kann das ein VPN Router und ein z.B. Windows PC, sprich einfacher Client
sein oder aber ein Tunnel zwischen zwei Netzen, so dass man über VPN
z.B. zwei Standorte verbindet.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg wrote:

Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.

Ach, und bei einem unbekannten LAN weißt Du das? Hast Du kontrolliert,
ob das andere Ende des Kabels nicht über einen Packen Sniffer läuft?
Natuerlich laeuft Firewall und dergleichen mit. Doch es ist schon ein
Unterschied, ob etwas ueber einen vom Hotel betriebenen Router laeuft
oder ueber Funk, wo Hinz und Kunz basteln kann. Genauso wie ich dem
Hotel beim Check-In kurz meine Kreditkarte gebe, den Jungs auf der
anderen Strassenseite im Auto mit den getoenten Scheiben jedoch nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:

Henry Kiefer wrote:
Naja, der Vergleich hinkt: Die Ente war kein Auto.


Sie brachte mich genauso von A nach B wie andere Autos. Ok, die
hiesigen 65mph haette sie nicht geschafft, 55mph schon. Und im Winter
waren warme Klamotten angesagt. Wo weniger Sprit verbraucht wird
faellt eben weniger Abwaerme an.


Du erinnerst dich vielleicht: Wir hatten auch eine. Ist sowas wie ein
Trabi.


Nur liess die Ente keine stinkenden blauen Wolken auf der Kreuzung
zurueck
Tja. Es gab ja auch den Trabi 1.1 mit Viertakter.

und die Federung war einer ganz andere Komfortklasse.
Jap. Um Klassen schlechter das Geschaukel. Auf Kopfsteinpflaster und bei
tiefen Schlaglöchern ziehe ich einen Trabanten vor jedes Andere Auto, dass
ich bisher gefahren bin. (Okay, 2CV kenne ich nur als Beifahrer) Übrigens:
Ich bin Trabifahrer. Trabant 601S, Baujahr 1987. (Fernbedienter Sprithahn,
elekdrounische Badderizündanloche (gondaggdlös, mit Hall-Geber),
Drehstromgenerator...

Dieses Auto ist, bedenkt man, dass das Ding in den 1960ern Entwickelt wurde,
geradezu Revolutionär.

Die Beplankung aus "Pappe", wirklich Abfälle der Baumwollindustrie, gebunden
mit Kunstharz (ebenfalls Abfälle) machte aus der Not (Mangel an
Tiefziehblech) eine Tugend (Recycling).

Nach und nach wurden einige Verbesserungen verbaut: 12V-Anlage,
Drehstromgenerator, zweistufiger Vergaser, Nadellager in den Pleulaugen um
mit 1:50 statt mit 1:33,3 fahren zu können...

Gegen Ende der Bauzeit (meiner fällt da ja schon drunter) war das ein
ordentlichen Auto.

Gut okay, sparsam ist der Knabe nicht gerade mit 6,5Litern Gemisch (1:50,
ich nehme Superbenzin, ROZ 88 würde reichen, aber das kann man hier nicht
kaufen,und Normal ist genauso teuer wie Super...) aus 100km bei
überwiegendem Stadtverkehr, Konstant 80 gefahren wird das eher besser.

115 rennt die Pappe, das macht aber wenig Spaß, schöner ist es mit 80 über
die Landstraßen zu ziehen und die Sauerländer in die Verzweiflung zu
treiben.



Das
Motorgeraeusch war auch ein wenig edler.
Edler als das sonore schnurren (mitunter auch Fauchen ;) eines
Zweilzylinderzweitaktreihenmotorsmit zweistufigem Vergaser,
Ansaugschalldämpfer und Resonanzauspuff? Ich fürchte gegen das
Motorgeräsuch sehen sogar edelste Kettensägen alt aus.


Nach Eigenfertigung von
Kupferdichtungen war meine soweit, dass sie den Leerlauf einer
nagelneuen Harley hatte.
Pah. Viertakter. Das kann ja jeder (fahren ohne es kaputt zu machen).


Aber das ist Geschmacksache, genau wie die Wahl des OS...


Gruß aus Westfalen

Patrick, ein geschicktes Händchen am Choke und midd'm Öl nich
spaasam[synthetisches ist teurer aber qualmt weniger] sein, dann hält sich
auch die blaue Wolke in Grenzen
 
Joerg schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg wrote:

Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.
Die vernünftige Annahme ist: Alle lesen mit.

Ach, und bei einem unbekannten LAN weißt Du das? Hast Du kontrolliert,
ob das andere Ende des Kabels nicht über einen Packen Sniffer läuft?

Natuerlich laeuft Firewall und dergleichen mit.
Wenn Dich das beruhigt..... Nutzen tut's wenig, außer daß Du Dich sicher
fühlst, was Vor- und Nachteile hat.

Doch es ist schon ein
Unterschied, ob etwas ueber einen vom Hotel betriebenen Router laeuft
oder ueber Funk, wo Hinz und Kunz basteln kann.
Nein, das ist kein Unterschied. Wenn da "https://..." steht, wird die
*Übertragung* recht sicher sein, andernfalls kann alles mitgelesen
werden. Und spätestens beim Server des Anbieters liegen die Daten
unverschlüsselt vor.

Genauso wie ich dem
Hotel beim Check-In kurz meine Kreditkarte gebe, den Jungs auf der
anderen Strassenseite im Auto mit den getoenten Scheiben jedoch nicht.
Die arbeiten dann in der Tankstelle/Supermarkt/Hotelrezeption....

Falk
 
Patrick Kibies wrote:
Joerg wrote:

Henry Kiefer wrote:
Naja, der Vergleich hinkt: Die Ente war kein Auto.

Sie brachte mich genauso von A nach B wie andere Autos. Ok, die
hiesigen 65mph haette sie nicht geschafft, 55mph schon. Und im Winter
waren warme Klamotten angesagt. Wo weniger Sprit verbraucht wird
faellt eben weniger Abwaerme an.

Du erinnerst dich vielleicht: Wir hatten auch eine. Ist sowas wie ein
Trabi.

Nur liess die Ente keine stinkenden blauen Wolken auf der Kreuzung
zurueck

Tja. Es gab ja auch den Trabi 1.1 mit Viertakter.
M.W. aber nur ganz kurz.


und die Federung war einer ganz andere Komfortklasse.

Jap. Um Klassen schlechter das Geschaukel. Auf Kopfsteinpflaster und bei
tiefen Schlaglöchern ziehe ich einen Trabanten vor jedes Andere Auto, dass
ich bisher gefahren bin. (Okay, 2CV kenne ich nur als Beifahrer) Übrigens:
Ich bin Trabifahrer. Trabant 601S, Baujahr 1987. (Fernbedienter Sprithahn,
elekdrounische Badderizündanloche (gondaggdlös, mit Hall-Geber),
Drehstromgenerator...

Dieses Auto ist, bedenkt man, dass das Ding in den 1960ern Entwickelt wurde,
geradezu Revolutionär.
Na ja, Geschmackssache :)


Die Beplankung aus "Pappe", wirklich Abfälle der Baumwollindustrie, gebunden
mit Kunstharz (ebenfalls Abfälle) machte aus der Not (Mangel an
Tiefziehblech) eine Tugend (Recycling).
Man darf nur keinen schweren Unfall mit bauen und brennen sollte das
wahrscheinlich auch nicht, zumindest nicht wenn der Qualm dann in die
Lungen geraet.


Nach und nach wurden einige Verbesserungen verbaut: 12V-Anlage,
Drehstromgenerator, zweistufiger Vergaser, Nadellager in den Pleulaugen um
mit 1:50 statt mit 1:33,3 fahren zu können...
1:50 konnten aber schon ganz alte Zweitakter. Die schlimmsten sind die
mit 1:25.


Gegen Ende der Bauzeit (meiner fällt da ja schon drunter) war das ein
ordentlichen Auto.

Gut okay, sparsam ist der Knabe nicht gerade mit 6,5Litern Gemisch (1:50,
ich nehme Superbenzin, ROZ 88 würde reichen, aber das kann man hier nicht
kaufen,und Normal ist genauso teuer wie Super...) aus 100km bei
überwiegendem Stadtverkehr, Konstant 80 gefahren wird das eher besser.

115 rennt die Pappe, das macht aber wenig Spaß, schöner ist es mit 80 über
die Landstraßen zu ziehen und die Sauerländer in die Verzweiflung zu
treiben.
115km/h schaffte bei der Ente nur der 32PS Krafterpel. Meine 16PS
version kam so auf 85km/h. Dafuer aber 4.5l/100km Normal. Ohne Oelzusatz :)

Das
Motorgeraeusch war auch ein wenig edler.

Edler als das sonore schnurren (mitunter auch Fauchen ;) eines
Zweilzylinderzweitaktreihenmotorsmit zweistufigem Vergaser,
Ansaugschalldämpfer und Resonanzauspuff? Ich fürchte gegen das
Motorgeräsuch sehen sogar edelste Kettensägen alt aus.


Nach Eigenfertigung von
Kupferdichtungen war meine soweit, dass sie den Leerlauf einer
nagelneuen Harley hatte.

Pah. Viertakter. Das kann ja jeder (fahren ohne es kaputt zu machen).


Aber das ist Geschmacksache, genau wie die Wahl des OS...


Gruß aus Westfalen

Patrick, ein geschicktes Händchen am Choke und midd'm Öl nich
spaasam[synthetisches ist teurer aber qualmt weniger] sein, dann hält sich
auch die blaue Wolke in Grenzen
Und wenn's mal nach Eindruckmachen vor der Disco geluestet, koennte sich
ein leichter Umbau anbieten:

http://trabant.shocauto.com/images/Trabant_Limousine_front_corner1.JPG

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Falk Willberg wrote:
Joerg schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg wrote:

Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.

Die vernünftige Annahme ist: Alle lesen mit.

Ach, und bei einem unbekannten LAN weißt Du das? Hast Du kontrolliert,
ob das andere Ende des Kabels nicht über einen Packen Sniffer läuft?

Natuerlich laeuft Firewall und dergleichen mit.

Wenn Dich das beruhigt..... Nutzen tut's wenig, außer daß Du Dich sicher
fühlst, was Vor- und Nachteile hat.

Doch es ist schon ein Unterschied, ob etwas ueber einen vom Hotel
betriebenen Router laeuft oder ueber Funk, wo Hinz und Kunz basteln kann.

Nein, das ist kein Unterschied. Wenn da "https://..." steht, wird die
*Übertragung* recht sicher sein, andernfalls kann alles mitgelesen
werden. Und spätestens beim Server des Anbieters liegen die Daten
unverschlüsselt vor.

Genauso wie ich dem Hotel beim Check-In kurz meine Kreditkarte gebe,
den Jungs auf der anderen Strassenseite im Auto mit den getoenten
Scheiben jedoch nicht.

Die arbeiten dann in der Tankstelle/Supermarkt/Hotelrezeption....
Ok, unter solchen Annahmen darf man gar nicht mehr aus dem Haus gehen.
Man koennte sich auf dem Friedhof hinhocken und warten, bis das
Stuendlein geschlagen hat ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Die neueren Boxen haben es dabei. Allerdings weiß ich nicht, was man
damit alles nach außen durchgeben kann. Da steht nur was von
Konfiguration.

Ich habe bei AVM mal eben quer gelesen. Demnach kann man die FritzBox
mit einer neuen Firmware update, so dass dann auch VPN möglich ist.
Die Client-Software für die Gegenseite gibt es dann wohl gleich dazu.

VPN heißt auch nicht, dass man irgendwas nach außen durchgibt, sondern
einen Tunnel zwischen 2 Endpunkten aufbaut. Sinnvollerweise geht die
Übertragung dann zwischen den Endpunkten voll verschlüsselt ab. Dabei
kann das ein VPN Router und ein z.B. Windows PC, sprich einfacher Client
sein oder aber ein Tunnel zwischen zwei Netzen, so dass man über VPN
z.B. zwei Standorte verbindet.
Danke, das war mir klar.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Joerg schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg wrote:

Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.

Die vernünftige Annahme ist: Alle lesen mit.
Ja. Im Allgemeinen lohnt es auch nicht, den HF-Empfänger extra
abzuschalten. Der Empfänger sortiert also aus.


Ach, und bei einem unbekannten LAN weißt Du das? Hast Du kontrolliert,
ob das andere Ende des Kabels nicht über einen Packen Sniffer läuft?

Natuerlich laeuft Firewall und dergleichen mit.

Wenn Dich das beruhigt..... Nutzen tut's wenig, außer daß Du Dich sicher
fühlst, was Vor- und Nachteile hat.
Für Gläubige reicht das!


Doch es ist schon ein Unterschied, ob etwas ueber einen vom Hotel
betriebenen Router laeuft oder ueber Funk, wo Hinz und Kunz basteln kann.

Nein, das ist kein Unterschied. Wenn da "https://..." steht, wird die
*Übertragung* recht sicher sein, andernfalls kann alles mitgelesen
werden. Und spätestens beim Server des Anbieters liegen die Daten
unverschlüsselt vor.
Naja. https wurde auch schon oft geschönt.


Genauso wie ich dem Hotel beim Check-In kurz meine Kreditkarte gebe,
den Jungs auf der anderen Strassenseite im Auto mit den getoenten
Scheiben jedoch nicht.

Die arbeiten dann in der Tankstelle/Supermarkt/Hotelrezeption....
Ja. Vorher mal um die Tanke rumfahren. Wenn da ein getöntes Auto hinten
steht, wäre ich vorsichtig. Vier heben Jörg hoch, der fünfte lüfts die
Karte aus dem Anzug.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
115 rennt die Pappe, das macht aber wenig Spaß, schöner ist es mit 80
über
die Landstraßen zu ziehen und die Sauerländer in die Verzweiflung zu
treiben.


115km/h schaffte bei der Ente nur der 32PS Krafterpel. Meine 16PS
version kam so auf 85km/h. Dafuer aber 4.5l/100km Normal. Ohne Oelzusatz
:)
Da hättest du bei den heutigen Spritpreisen ganz schnell ein edleres
Auto raus. Mein oller Golf-Diesel brauchte kaum mehr und fuhr vielleicht
160. Nie genau ausprobiert.

Aber Krafterpel klingt echt nett.


Und wenn's mal nach Eindruckmachen vor der Disco geluestet, koennte sich
ein leichter Umbau anbieten:

http://trabant.shocauto.com/images/Trabant_Limousine_front_corner1.JPG
Der Trabi ist vor allem ein Alltagsauto. Sozusagen das bessere Fahrrad.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Falk Willberg wrote:
Joerg schrieb:
....

Genauso wie ich dem Hotel beim Check-In kurz meine Kreditkarte gebe,
den Jungs auf der anderen Strassenseite im Auto mit den getoenten
Scheiben jedoch nicht.

Die arbeiten dann in der Tankstelle/Supermarkt/Hotelrezeption....


Ok, unter solchen Annahmen darf man gar nicht mehr aus dem Haus gehen.
Man koennte sich auf dem Friedhof
....

Dazu müßte ich ja aus dem Haus gehen ;-)
Nein, die Lösung ist: Risiken abwägen. Dazu muß man Tatsachen kennen.
Beispielsweise, daß die bösen Jungs relativ leicht an Deine
Kreditkartennummer kommen. Und besonders, daß (nach hiesigen Regeln) dem
Kreditkartenbesitzer kein Schaden entsteht, sondern dem ausgebenden
Institut.

Viele Leute kennen meine Kontonummer. Jeder, der sie kennt, kann von
meinem Konto abbuchen. Das kann ich rückgängig machen lassen.

Geringes Risiko.

Falk
 
Henry Kiefer wrote:

Es sind auch schon Leute in der Badewanne ertrunken. Mein Nachwuchs hat
Es sind auch schon Leute im Burggraben ertrunken, willst Du die nun verbieten
lassen?

Bernd
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

Nö, das ist schon die Mittelwelle. Mit einem Modem mit
Spektrumsanzeige kann man die Sender sogar identifizieren.
Interessant. Wo pfeift die denn rein, die Strippen sind doch mind. 80cm unter
der Erde? Bei mir ist die DSL-Strecke aber nachts stabiler (die
"Spektrumanzeige" der Fritz-Box ist aber irgendwie die Pixel nicht wert).

Bernd
 
Henry Kiefer wrote:

Gilt das auch für die Reseller?
Da musst Du wohl die Leistungsbeschreibungen studieren. Bei 2 sind
beispielsweise 10h Hotspot im Monat dabei.

Bernd
 
Falk Willberg wrote:
Joerg schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg wrote:

Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.

Die vernünftige Annahme ist: Alle lesen mit.

Ach, und bei einem unbekannten LAN weißt Du das? Hast Du kontrolliert,
ob das andere Ende des Kabels nicht über einen Packen Sniffer läuft?

Natuerlich laeuft Firewall und dergleichen mit.

Wenn Dich das beruhigt..... Nutzen tut's wenig, außer daß Du Dich sicher
fühlst, was Vor- und Nachteile hat.
Scheinbare Sicherheit...

http://www.fefe.de/pffaq/
Die Links unten auf der Seite sind auch interessant.

http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Joerg schrieb:

[Internetanschluss]
Hotels bieten das hier sehr oft kostenlos an. So habe ich oefter in
dieser NG auf Posts geantwortet. Da braucht's dann keinen Telekom
Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.
Hallo,

Bei Wlan kann wenigstens kein Blitz reinschlagen.


Bernd Mayer
--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
 
In article <48d68b94$0$7668$9b4e6d93@newsspool1.arcor-online.net>,
Dieter Wiedmann <dieter.wiedmann@t-online.de> writes:
|>
|> CAPI gibts schon länger...

Korrekt. Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage.

Rainer
 
Am 22.09.2008, 12:35 Uhr, schrieb Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de>:

Joerg schrieb:

[Internetanschluss]

Hotels bieten das hier sehr oft kostenlos an. So habe ich oefter in
dieser NG auf Posts geantwortet. Da braucht's dann keinen Telekom
Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.

Hallo,

Bei Wlan kann wenigstens kein Blitz reinschlagen.
Gast an der Hotelrezeption:
"Guten Tag. Ich möchte gerne bei Ihnen übernachten. Aber vorher erstellen
Sie mir bitte eine vollständige Gefährdungsanalyse mit allen relevanten
Wahrscheinlichkeiten für folgende Szenarien:
- ich drehe mich nachts unversehens um und falle aus dem Bett
- Das Gebäude stürzt ein
- Der Blitz schlägt ins LAN ein
- ich benutze das Wlan
- ich lasse Wertsachen im Zimmersafe liegen
- eine lokale Straßengang dringt ins Hotel ein und ich werde gekidnappt

Sie haben dafür eine Viertelstunde Zeit, sonst gehe ich woanders hin, wo
ich als Gast noch König bin."

SCNR

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top