nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Am Thu, 11 Sep 2008 20:21:45 +0200 schrieb Guido Grohmann:

Gestern sandte mir jemand diesen problemlösenden Erguss:

# /bin/stty -F /dev/ttyUSB0 brkint -icrnl -opost -onlcr -isig -icanon -echo

Ne Kommentarzeile? Wozu?

scnr Guido
Der wollte wahrscheinlich nicht, dass die gleich in der e-mail Ihre Wirkung
entfaltet und im vorbeifliegen ein Interface am Router initialisiert ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Am Thu, 11 Sep 2008 21:47:52 +0200 schrieb Falk Willberg:

# /bin/stty -F /dev/ttyUSB0 brkint -icrnl -opost -onlcr -isig -icanon -echo
^^^^^^ ^^^^^ ?
Mhh, da wird eine serielle Schnittstelle in den "raw"-mode versetzt, so
ganz intuitiv...

Intuitiv buchstabiere ich anders.

Das hängt immer vom eigenen Fach ab.

Falk
P.S.: Beschreibe doch mal in einer Zeile, wie man diese Einstellung mit
Windows vornimmt...
Das sieht sicher nicht viel besser aus, manches wird sich auch gar nicht
einstellen lassen.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
On Wed, 10 Sep 2008 17:48:25 -0700, Joerg wrote:

Kai-Martin Knaak wrote:
On Wed, 10 Sep 2008 15:10:52 -0700, Joerg wrote:

Och, Usher kennen hier alle Jugendlichen.


Beim Rock Konzert sind das aber andere Leute.

Vielleicht bin ich ja schon taub, aber Rock hĂśre ich aus deisem
Ăźberproduzierten RnB-Pop nun wirklich nicht raus.


Falls das bei Euch nicht mehr genug rockt:
http://www.wnew.com/welcome-to-wnewcom.html
hmm, ja. Da läuft gerade U2 --- Die spielen nicht gerade Heavy Metal,
dafür viel Wall-of-Sound, aber doch eindeutig in der Tradition großer
Rockbands.


Wenn Du den richtig harten Rock magst:
http://www.wklq.com/article.asp?id=507445
ok, da läuft gerade eine etwas angespitzte Version der Richtung, in die
Nickelback und Three Doors Down marschieren. Treibendes Schlagzeug,
wummernder Bass und ein guter Schuss Bombast. Sehr amerikanisch
jedenfalls. Ein bisschen viele Jingles zwischen drin. Aber das ist sicher
auch amerikanisch.

Wenn ich es mal laut brauche, nehme ich:
http://www.rautemusik.fm/streams.php?section=extreme#extreme

Ansonsten lockt man mich mit Muse, System of a Down oder manchmal auch
Mia.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Kai-Martin Knaak wrote:
On Wed, 10 Sep 2008 17:48:25 -0700, Joerg wrote:

Kai-Martin Knaak wrote:
On Wed, 10 Sep 2008 15:10:52 -0700, Joerg wrote:

Och, Usher kennen hier alle Jugendlichen.


Beim Rock Konzert sind das aber andere Leute.
Vielleicht bin ich ja schon taub, aber Rock hĂśre ich aus deisem
Ăźberproduzierten RnB-Pop nun wirklich nicht raus.


Falls das bei Euch nicht mehr genug rockt:
http://www.wnew.com/welcome-to-wnewcom.html

hmm, ja. Da läuft gerade U2 --- Die spielen nicht gerade Heavy Metal,
dafür viel Wall-of-Sound, aber doch eindeutig in der Tradition großer
Rockbands.


Wenn Du den richtig harten Rock magst:
http://www.wklq.com/article.asp?id=507445

ok, da läuft gerade eine etwas angespitzte Version der Richtung, in die
Nickelback und Three Doors Down marschieren. Treibendes Schlagzeug,
wummernder Bass und ein guter Schuss Bombast. Sehr amerikanisch
jedenfalls. Ein bisschen viele Jingles zwischen drin. Aber das ist sicher
auch amerikanisch.
Ist es. Auch viel Anti-Drogen Werbung von Non-Profits dabei, ebenfalls
sehr amerikanisch. Leider. Das Zeugs ist hier ein echtes Problem.


Wenn ich es mal laut brauche, nehme ich:
http://www.rautemusik.fm/streams.php?section=extreme#extreme
Ja, eXTreMe geht richtig gut ab.


Ansonsten lockt man mich mit Muse, System of a Down oder manchmal auch
Mia.
Bei mir Country/Western/Bluegrass. Habe mal Square Dance gemacht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 11 Sep 2008 11:50:24 -0700 schrieb Joerg:

Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 11 Sep 2008 09:21:08 -0700 schrieb Joerg:

Und wer soll den Cent eintreiben, wenn der Absender auf einer
Kokosnussinsel sitzt?
Der wird ja irgendeinen Provider haben.

Der wird auf die 17. Anfrage, die Penunzen endlich auszuklinken, in etwa
genauso reagieren wie auf einen Spam Complaint: Gar nicht.

Natürlich muss so etwas automatisiert ablaufen, so wie ein Barcode, der als
Porto dient.
Ja, und das willst Du auf Ost Kiribati oder Rarotonga ans laufen bringen?


No more taxes. I mean it.
Verstehe ich. Deshalb: bessere Ideen vor.

Meine Idee: Alles so lassen wie es ist.

Nicht gerade überzeugend, wenn es immer weniger funktioniert.
Kann man nix machen, ein Teil des Internets finde beinahe im
gesetzfreien Raum statt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Horst-D.Winzler meinte:
Rolf_Bombach schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:
Fehlt nur noch die Behauptung, dass SPICE in den 70ern bereits in C
programmiert war.

Ich behaupte mal, damals war SPICE in FORTRAN programmiert ;-)

Jepp. Aber interessant sind die Geschichten im Netz dazu, vor allem
im Zusammenhang mit Ken Thompson und was er erst für Unix machen
wollte und C herausgekommen ist.

73 de Tom
Hallo Tom,
möglich wäre das schon. Ich wills mal so ausdrücken. Die waren damals
alle ein bischen verrückt und konnten sich schnell für eine neue Idee
begeistern. Deshalb, wer kann heute so genau sagen, wer, was genau
damals initiiert hatte? ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Thompson

--
mfg hdw
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

XP ist ganz ok, aber so robust wie DOS wird das nie werden.
Nun, es ist möglich, ein XP ein Jahr ohne reboot zu betreiben. Das
reichjt mir eigentlich :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henry Kiefer wrote:

Der Unterschied ist einfach der, das eine Schreibtisch-Metapher als
GUI jedermann intuitiv versteht, weil er das von Kindesbeinen an intus
hat. Eine textuelle Verwaltung in einer Command-Zeile hat zwar die
Option einer Programmierschnittstelle gleich dabei, muß aber erst
mühsam erlernt werden. Und wenn man dann einige Zeit am Scope und
Lötkolben verbrachte, stellt man fest, das man die Kommandos längst
vergessen hat...

Warum muß ich so grundlegende Dinge hier erklären?
Die Windows-Philosophie entspricht dem Maxim-Prinzip - für jede
Spezialanwendung einen speziellen Baustein. Nach Application Note
beschalten, ohne nachzudenken, ohne seine Funktionsweise verstanden zu
haben. Ist erstens ziemlich teuer und zweitens muß man Angst haben, daß
es den Baustein bald nicht mehr gibt. Dafür kommt man schnell zum Ziel.
Die Linux-Philosophie entspricht einem diskreten Aufbau, aus
preisgünstigen Standardbauteilen, für die es massig 2nd und 3rd Source
gibt. Ok, man muß schon wissen, wie man sie zusammenschalten muß, aber
hat man es ein paar mal gemacht, hat man den Bogen raus. Man kann sich
ja auch kommentierte Schaltpläne von den so entstandenen Schaltungen
abheften. Oder im Netz nach Schaltplänen suchen und die abwandeln und
verbessern - natürlich nur, wenn man versteht, wie die Schaltung
funktioniert.

Umso mehr erstaunt mich, daß die eifrigsten Verfechter diskreter
Lösungen so auf die Windows-Philosophie abfahren.

Gruß
Henning
 
Henry Kiefer wrote:

Henning Paul schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Und warum brauch dann ein anderer 2-3GB für ein Linux?

Weil da alles dabei ist. C-Compiler, Entwicklungsdateien, Fileserver,
dicke Browser, MySQL-Datenbank etc.

Meine Befürchtung.
Ich brauche diese Komponenten aber auf dem System.

Gruß
Henning
 
Henry Kiefer wrote:

Henning Paul schrieb:
Der ist schon noch echt. Das Betätigen des _Powerbuttons_ löst nur
ein ACPI-Event aus, hält man ihn gedrückt, greift dann die Hardware
und schaltet den Rechner hart aus.

Wenn ich hier draufdrücke, ist der PC sofort aus. Ich weiß allerdings
nicht warum.
Weil Du Dein Windows ohne ACPI-Unterstützung installiert hast?

Gruß
Henning
 
Axel Berger schrieb:

Ist aber so. c't begann als eine Rubrik der elrad -- und das war eine
wirklich hervorragende Zeitschrift, etwas das es schon lange nicht mehr
gibt.
Elrad Heft 4/1979, Seite 29:

"computing today (1)" <--"...jetzt neu"
Foto TRS-80
"Der TRS-80 auf dem Prüfstand"

Die Seite liegt vor mir!


Butzo
 
Henry Kiefer wrote:

Öh ja. Für mich wird eine Installation abgeschlossen, wenn alles geht.
Also einschließlich Konfiguration. Wortklauberei.
Es ging aber in Deiner Aussage nicht um die Installation, sondern um
das Einschalten des PCs mit anschliessendem Browsergebrauch, hier für
Kochrezepte, und Ausdruck der Ergebnisse. Und hier bezweifle ich, daß
dieser neumodisch als "usability" angeführte Bedienkomfort unter einem
mit Linux ausgestattetem Rechner merklich von Windows abweicht oder
möglicherweise schlechter ist.

Die Installation ist ein vollkommen anderes Thema.

Bernd
 
Henry Kiefer wrote:

Ja, genau so in der Art stellte ich mir das vor. Einmal einhängen, die
Entwicklungsumgebung spiegeln lassen und wieder abhängen. Ferrtisch.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast die gängigen Paketmaneger mit
Installationsroutine neu erfunden.

Bernd
 
Christian Zietz wrote:

Naja, von wegen. Ich habe kürzlich an einem Tag über 100 Bounces
Über 100 ist gut, mein Rekord lag mal bei einigen tausend, als
irgendso ein neuer Virus in Umlauf gebracht wurde.

Bernd
 
Dieter Wiedmann wrote:

Ich such ja noch dringend einen Webcamtreiber, für CP/M.
Hast Du zufällig denn noch einen USB-Treiber für difference engine?

Bernd
 
Rolf_Bombach wrote:

Fehlt nur noch die Behauptung, dass SPICE in den 70ern bereits in C
programmiert war.
Sicher nicht, obwohl C und SPICE etwa zur gleichen Zeit herauskamen,
nämlich 1972. Die Entwicklung von SPICE geht aber mind. auf 1969
zurück und ist bis SPICE2 in FORTRAN erfolgt:

"C SPICE VERSION 2G.6 SCCSID=root.ma 3/15/83
PROGRAM SPICE
C... CRAY NOTES:
C.. CHANGE DATA FILNAM TO 5LSPICE
C.. CHANGE CALL OVERLAY .. REMOVE LAST ZERO
C.. CHANGE ??????PROGRAM TO SUBROUTINE IN ALL BUT THIS OVERLAY
C.. DELETE OVERLAY SPICE,0,0 CARD BELOW
C..
IMPLICIT DOUBLE PRECISION (A-H,O-Z)
C
C
C SPICE VERSION 2G.6 SCCSID=root.ma 3/15/83
C
C SPICE IS AN ELECTRONIC CIRCUIT SIMULATION PROGRAM THAT WAS DEVE-
C LOPED BY THE INTEGRATED CIRCUITS GROUP OF THE ELECTRONICS RESEARCH
C LABORATORY AND THE DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING AND COMPUTER
C SCIENCES AT THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA, BERKELEY, CALIFORNIA. THE
C PROGRAM SPICE IS AVAILABLE FREE OF CHARGE TO ANY INTERESTED PARTY.
C THE SALE, RESALE, OR USE OF THIS PROGRAM FOR PROFIT WITHOUT THE
C EXPRESS WRITTEN CONSENT OF THE DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING
C AND COMPUTER SCIENCES, UNIVERSITY OF CALIFORNIA, BERKELEY, CALIFORNIA,
C IS FORBIDDEN.
C
C
C THE PRESENT VERSION IS BASED ON THE SPICE2 PROGRAM VERSIONS 2E.3
C AND 2F.1 DEVELOPED AT THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA BERKELEY AND THE
C HEWLETT-PACKARD SPICE VERSION 2.7.
C THIS VERSION IS DESIGNED TO BE TRANSPORTABLE ON MOST COMPUTERS
C WITH AN ANSI FORTRAN COMPILER AND ENOUGH MEMORY SPACE FOR CODE AND
C DATA. THE MEMORY MANAGER USES THE FUNCTION 'LOCF' TO FIND THE
C ADDRESS OF A POINTER; THIS FUNCTION MUST BE PROVIDED."

http://embedded.eecs.berkeley.edu/pubs/downloads/spice/index.htm

http://www.coe.berkeley.edu/labnotes/0502/history.html

Bernd
 
Henry Kiefer wrote:

Unix dagegen war ganz sicherlich nicht für Grafik gedacht. GUI kam erst
später obendrauf (für Deppen wie mich).
Das gilt bei Unix weitestgehend bereits für die TUI.

Bernd
 
Bernd Laengerich schrieb:

Dieter Wiedmann wrote:

Ich such ja noch dringend einen Webcamtreiber, für CP/M.


Hast Du zufällig denn noch einen USB-Treiber für difference engine?
Ist in Arbeit.


Gruß Dieter
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:

Bzw. diese Zwangseindeutschungen für altbekannte Technikbegriffe.

Ich verwende englischsprachige OSe, wo nur möglich. Die Begriffe sind
einfach prägnanter, knackiger, zielführender.


-ras
Ah ja, das über eine Sprache, deren Wortsinn wesentlich mehr vom Kontext
abhängt, als im Deutschen ;-)

--
mfg hdw
 
Joerg meinte:

Joerg meinte:
Ich nix verstehen :)

Also, nochmal zum mitmeisseln:

http://support.microsoft.com/kb/301041
http://support.microsoft.com/kb/306059

Zitat: "You can install NetBEUI in Windows XP, but it is an
unsupported protocol".

http://support.microsoft.com/kb/301041

Zitat: "Microsoft has discontinued support for the NetBEUI protocol in
Windows XP".

Die haben das hochoffiziell in den Value Add Folder mit reingepackt.
Was
willst Du denn sonst noch an Support? Haetten sie ein Flaeschen
Pommery
mit reintun muessen?
Und sagen hochoffiziell, dass sie es nicht supporten. Damit machst Du
es auf eigener Kappe. Ich brauche auch keinen Support für NetBEUI, der
Fehler liegt vielleicht ganz woanders. Aber die erste Aussage wird immer
sein: "Installieren Sie alle Patches! Installieren Sie alle Updates!
Entfernen Sie alle nicht zertifizierte Software!". Und NetBEUI gehört
offiziell nicht zu XP.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top