nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Kai-Martin Knaak wrote:
On Fri, 12 Sep 2008 10:43:25 +0200, Horst-D.Winzler wrote:

Ich verwende englischsprachige OSe, wo nur mĂśglich. Die Begriffe sind
einfach prägnanter, knackiger, zielfßhrender.


-ras


Ah ja, das Ăźber eine Sprache, deren Wortsinn wesentlich mehr vom Kontext
abhängt, als im Deutschen ;-)

Ich bevorzuge Englisch als Default-Einstellung, weil alles andere darauf
hinausläuft, zwei Worte fßr denselben Begriff zu lernen. In meiner
Anfangszeit mit Win2000 hat es mich mehrmals aufgehalten, dass ich die
LĂśsung des jeweiligen Problems via Google auf englisch hatte, aber das
nicht in die deutsche Oberfläche ßbersetzt bekam. (Was bitte ist mit
"control panel" gemeint).
Steuerpult? Das Problem ist, dass es immer mehrere Uebersetzungen gibt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:
Gerrit Heitsch wrote:

Und wie gesagt, es ist umgekehrt. Die Jobgeber werden gezwungen sich
an die Stellensucher anzupassen, egal was es an Lösegeld für Mr.
Gates kostet.


Job Geber gezwungen? Dream on ... ;-)

Dann sollte es ja kein Problem sein eine Firma von Word auf eine
andere Textverarbeitung umzustellen, oder?


ROFL! Dann versuche das mal bei Intel oder so.
Ja, wie jetzt... Entweder kann der Jobgeber (in diesem Falle INTeL) die
Bedingungen diktieren oder nicht. Im ersten Fall kann er einfach auf
eine andere Textverarbeitung wechseln und die Angestellten muessen
mitmachen. Im zweiten Falle kann er es nicht weil er keine Angestellten
findet, also de facto gezwungen ist sich an die Bewerber anzupassen und
Word zu kaufen. Entweder oder... Also was jetzt?

Gerrit
 
Axel Berger schrieb:

-A46696@B3

*Falk Willberg* wrote on Thu, 08-09-11 09:24:
Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.

Wenn man Euch reden hört könnte man meinen, Updates seien sowas wie
Ölwechsel oder neue Bremsbeläge. Sie sind aber Rückrufe wegen Pfuschs,
Und Du meinst, wenn Du die nicht installierst, zeigst Du's denen damit
mal so richtig?

Dem Hersteller fällt auf, daß wenn man einen Schraubendreher ins
Türschloss steckt, das Auto auch ohne Schlüssel aufgeht und verschickt
neue Türschlösser per Auto-Update (no pun intended).

Würdest Du dieses Update installieren oder nicht? Wenn nein, warum
nicht?

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Joerg schrieb:

Kai-Martin Knaak wrote:
(Was bitte ist mit "control panel" gemeint).


Steuerpult? Das Problem ist, dass es immer mehrere Uebersetzungen gibt.
Systemsteuerung. Jedenfalls, wenn wir über Windows reden :)

Gruß Willi
 
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:
Gerrit Heitsch wrote:

Und wie gesagt, es ist umgekehrt. Die Jobgeber werden gezwungen
sich an die Stellensucher anzupassen, egal was es an Lösegeld für
Mr. Gates kostet.


Job Geber gezwungen? Dream on ... ;-)

Dann sollte es ja kein Problem sein eine Firma von Word auf eine
andere Textverarbeitung umzustellen, oder?


ROFL! Dann versuche das mal bei Intel oder so.

Ja, wie jetzt... Entweder kann der Jobgeber (in diesem Falle INTeL) die
Bedingungen diktieren oder nicht. Im ersten Fall kann er einfach auf
eine andere Textverarbeitung wechseln und die Angestellten muessen
mitmachen. Im zweiten Falle kann er es nicht weil er keine Angestellten
findet, also de facto gezwungen ist sich an die Bewerber anzupassen und
Word zu kaufen. Entweder oder... Also was jetzt?
Och Gerrit, es ist wie immer: Ist ein Quasi-Monopol erstmal eingerissen,
bekommst Du es nicht mehr umgedreht. Fakt ist:

a. Komplette Unternehmen sind (hier jedenfalls) mit MS-Office ausgestattet.

b. So gut wie alle College Absolventen die in den Admin Assist Bereich
wollen koennen MS-Office.

Daher ist die Motivation einer grossen Firma, das jetzt zu aendern, Null.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henning Paul wrote:
Axel Berger schrieb:

-A46696@B3

*Falk Willberg* wrote on Thu, 08-09-11 09:24:
Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.
Wenn man Euch reden hört könnte man meinen, Updates seien sowas wie
Ölwechsel oder neue Bremsbeläge. Sie sind aber Rückrufe wegen Pfuschs,

Und Du meinst, wenn Du die nicht installierst, zeigst Du's denen damit
mal so richtig?

Dem Hersteller fällt auf, daß wenn man einen Schraubendreher ins
Türschloss steckt, das Auto auch ohne Schlüssel aufgeht und verschickt
neue Türschlösser per Auto-Update (no pun intended).

Würdest Du dieses Update installieren oder nicht? Wenn nein, warum
nicht?
Weil bei gewissen Firmen die Chance sehr hoch ist, dass danach immer um
Mitternacht die Heckklappe aufspringt. Ohne Schraubendreher. Einfach so.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Willi Marquart wrote:
Joerg schrieb:

Kai-Martin Knaak wrote:
(Was bitte ist mit "control panel" gemeint).

Steuerpult? Das Problem ist, dass es immer mehrere Uebersetzungen gibt.

Systemsteuerung. Jedenfalls, wenn wir über Windows reden :)
Oder fuer Auslieferung im Norden: Ruderpinne, kann ueber das Menue an
Backbord aufgerufen werden :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
*Johannes Bauer* wrote on Fri, 08-09-12 12:36:
Ein Programm, dass (gescheit) gescripted werden soll, muss das anbieten.
Früher einmal waren Rechner und Software dazu da, mir zu dienen. Seit
M$ und GUIs ist das andersrum, da bin ich für Mittel wie Auti-IT trotz
der von Dir erkannten Probleme schon dankbar.
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Fri, 12 Sep 2008 01:25:29 +0200 schrieb Henry Kiefer:

http://www.autoitscript.com/autoit3/

Das sieht recht vielversprechend aus. Werde ich gleich mal ne Stunde
testen. Wie sie schreiben, kann man damit richtige Programme inkl. GUI
schreiben.

Kann man damit auch auf z.B. die seriellen Schnittstellen direkt bzw.
über einen Trick zugreifen?

Ich habe es nicht getestet, bin nur mal darüber gestolpert.

Sollte aber klappen:
http://www.autoitscript.com/forum/lofiversion/index.php?t5858.html
So auf den ersten einstündigen Blick macht das Programm genau das, was
ich öfters brauchen könnte.

Nochmals danke!
- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
On Fri, 12 Sep 2008 10:43:25 +0200, Horst-D.Winzler wrote:

Ich verwende englischsprachige OSe, wo nur mĂśglich. Die Begriffe sind
einfach prägnanter, knackiger, zielfßhrender.


-ras


Ah ja, das Ăźber eine Sprache, deren Wortsinn wesentlich mehr vom Kontext
abhängt, als im Deutschen ;-)
Ich bevorzuge Englisch als Default-Einstellung, weil alles andere darauf
hinausläuft, zwei Worte fßr denselben Begriff zu lernen. In meiner
Anfangszeit mit Win2000 hat es mich mehrmals aufgehalten, dass ich die
LĂśsung des jeweiligen Problems via Google auf englisch hatte, aber das
nicht in die deutsche Oberfläche ßbersetzt bekam. (Was bitte ist mit
"control panel" gemeint).

---<(kaiamrtin)>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. fßr Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
 
Henning Paul schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Henning Paul schrieb:
Der ist schon noch echt. Das Betätigen des _Powerbuttons_ löst nur
ein ACPI-Event aus, hält man ihn gedrückt, greift dann die Hardware
und schaltet den Rechner hart aus.
Wenn ich hier draufdrücke, ist der PC sofort aus. Ich weiß allerdings
nicht warum.

Weil Du Dein Windows ohne ACPI-Unterstützung installiert hast?
Weiß ich nicht mehr. Man kann die Optionen aktivieren, so gehe ich davon
aus das sie auch installiert wurden.
Bei der Grafikkarte geht es. Die Festplatte weiß ich nicht, weil die
extrem leise ist.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Klaus Butzmann schrieb:
Axel Berger schrieb:

Ist aber so. c't begann als eine Rubrik der elrad -- und das war eine
wirklich hervorragende Zeitschrift, etwas das es schon lange nicht
mehr gibt.
Elrad Heft 4/1979, Seite 29:

"computing today (1)" <--"...jetzt neu"
Foto TRS-80
"Der TRS-80 auf dem Prüfstand"

Die Seite liegt vor mir!
Du könntest deinen Schreibtisch ruhig mal aufräumen. 25 Jahre?


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Bernd Laengerich schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Ja, genau so in der Art stellte ich mir das vor. Einmal einhängen, die
Entwicklungsumgebung spiegeln lassen und wieder abhängen. Ferrtisch.

Herzlichen Glückwunsch, Du hast die gängigen Paketmaneger mit
Installationsroutine neu erfunden.
Siehste, ich bin nicht so dumm wie ich schreibe.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak wrote:
On Fri, 12 Sep 2008 09:51:35 -0700, Joerg wrote:

a. Komplette Unternehmen sind (hier jedenfalls) mit MS-Office
ausgestattet.

Von einigen Banken und Versicherungen erzählte man mir, dass sie mit
Microsoft langjährige exklusiv-Verträge abgeschlossen haben. Das heißt,
sie haben sich _verpflichtet_ ausschließlich MS-Produkte zu installieren,
wenn es solche für den jeweiligen Job gibt. Bei Verstoß ist eine saftige
Vertragsstrafe fällig. Laut den IT-Menschen, die mir davon berichteten,
wird sowas typischerweise mit dem oberen Management ausgekungelt, ohne
das die IT-Abteilung auch nur um eine Meinung gefragt wĂźrde. Das wirkte
sich im speziellen Fall nicht gerade motivierend aus.
Das ist natuerlich nicht schoen. Aber das gibt's in allen Bereichen.
"Ihr garantiert uns, dass Ihr nur Lieferwagen von uns kauft und dafuer
bekommt Ihr sie fuer 70% Listenpreis plus drei Jahre freie Wartung". It
all depends on one thing: The deal.

Fuer den Jobsucher ist das alles wurscht. Er muss sehen, dass er so
marktfaehig wie moeglich ist. Wie bei Programmierern, wer (bei uns) kein
C kann ist heutzutage beinahe abgemalt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Johannes Bauer schrieb:
Henry Kiefer schrieb:

Geht z.B. damit, meinte neulich die c't:

http://www.autoitscript.com/autoit3/

Das sieht recht vielversprechend aus. Werde ich gleich mal ne Stunde
testen. Wie sie schreiben, kann man damit richtige Programme inkl. GUI
schreiben.

Grusel, grusel, grusel.

Kommen da dann Scripts raus wie (Achtung erfundene Pseudosyntax)

START "C:\Programme\Foobar\Foobar.exe"
WAIT 1s
SEND "Alt-F"
SEND "T"
WAIT 100ms
CLICK 150,175
SEND "192.168.1.0"
CLICK OK

Das ist nämlich *ziemlich* von hinten durch die Brust ins Auge. Und wo
Heiko angeprangert hat, dass Linuxprogramme häufig eher
Kommandozeilentools sind, die eine GUI nur "drangepappt" haben, muss man
gerechterweise auch sagen, dass das ja noch viel schlimmer ist.

Wenn irgendwie die Zeiten nicht eingehalten werden, weil der Computer am
Thrashing ist oder einfach auf einen langsameren PC wechselt. Wenn
irgendwelche Dialoge aufgehen. Wenn sich auch nur *irgendwas* an der
Programmversion (Update, vielleicht sogar automatisch) ändert und sich
dadurch Komponenten verschieben.

Ne, schön ist anders. Aber da drehen wir uns ja im Kreis: Ein Programm,
dass (gescheit) gescripted werden soll, muss das anbieten.
Wie du zu obigem Syntax kommst, weiß ich nicht. Die Examples die dabei
sind, sind verständlich und übersichtlich. Und vor allem funzen sie
interpretiert und auch compiliert. Mehr brauche ich nicht.
Riesenprogramme schreibe ich nicht. Wie lange ich an einem Programm
schreibe, entscheide ich.

Von daher ist es zumindest was ich bislang davon erfahren durfte, eine
gute Lösung.

Und kostet keine Kohle, läuft von Win95 bis zumindest XP, kein Dongle
oder sowas.

Kleine kompakte übersichtlich Lösung. Nix für Profiprogrammierer.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Fri, 12 Sep 2008 18:48:17 +0200, Willi Marquart wrote:

(Was bitte ist mit "control panel" gemeint).


Steuerpult? Das Problem ist, dass es immer mehrere Uebersetzungen gibt.
Systemsteuerung. Jedenfalls, wenn wir über Windows reden

Genau. Das empfand ich nicht als eingängige Übertragung und bin
jedenfalls nicht von alleine drauf gekommen.

---<(kaimartin)>---
Wiki hilft auch dir ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Systemsteuerung

--
mfg hdw
 
Rainer Buchty schrieb:
In article <gaed58$u1p$2@cb.generation-online.de>,
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> writes:
|> Klaus Butzmann schrieb:
|> > Elrad Heft 4/1979, Seite 29:
|
|> > Die Seite liegt vor mir!
|
|> Du könntest deinen Schreibtisch ruhig mal aufräumen. 25 Jahre?

Uhm.

2008-1979=25?

In welchem Zahlensystem?
Das 11,16er System. Ich dachte es wäre 1983.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
On Thu, 11 Sep 2008 23:38:00 +0200, Axel Berger wrote:

Das Denken dahinter werde ich nie begreifen. Ist eine Werkstatt besser
und ein Auto in besserem Zustand, wenn jede Woche der Mechaniker neu an
irgendwelchen Schrauben drehen muß und ist ein Auto, das genau einmal da
war und seitdem bestens fährt deshalb per Definition schlecht gewartet?
Oder verschleißt Software etwa und nutzt sich ab?
In diesem Fall passen die Biologie-Bilder besser als die vom Auto:
Die Viren mutieren munter weiter und wenn in einer Population weder die
Erkennung durch das Immunsystem Schritt hält, noch die Antibiotika an die
aktuellen Erreger angepasst werden, dann kommt es eben zum Ausbruch von
Epidemien.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. fßr Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
 
On Fri, 12 Sep 2008 09:51:35 -0700, Joerg wrote:

a. Komplette Unternehmen sind (hier jedenfalls) mit MS-Office
ausgestattet.
Von einigen Banken und Versicherungen erzählte man mir, dass sie mit
Microsoft langjährige exklusiv-Verträge abgeschlossen haben. Das heißt,
sie haben sich _verpflichtet_ ausschließlich MS-Produkte zu installieren,
wenn es solche für den jeweiligen Job gibt. Bei Verstoß ist eine saftige
Vertragsstrafe fällig. Laut den IT-Menschen, die mir davon berichteten,
wird sowas typischerweise mit dem oberen Management ausgekungelt, ohne
das die IT-Abteilung auch nur um eine Meinung gefragt wĂźrde. Das wirkte
sich im speziellen Fall nicht gerade motivierend aus.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. fßr Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
 
On Fri, 12 Sep 2008 18:48:17 +0200, Willi Marquart wrote:

(Was bitte ist mit "control panel" gemeint).


Steuerpult? Das Problem ist, dass es immer mehrere Uebersetzungen gibt.

Systemsteuerung. Jedenfalls, wenn wir Ăźber Windows reden
Genau. Das empfand ich nicht als eingängige Übertragung und bin
jedenfalls nicht von alleine drauf gekommen.

---<(kaimartin)>---
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top