nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Lutz Schulze schrieb:

Gestern sandte mir jemand diesen problemlösenden Erguss:

# /bin/stty -F /dev/ttyUSB0 brkint -icrnl -opost -onlcr -isig -icanon -echo
Ne Kommentarzeile? Wozu?

scnr Guido
 
Joerg schrieb:

Aber wie ist das denn
mit Scorpions Nachfolgern bei Euch (Tokio Hotel, Rammstein?)?
Tokio Hotel ein Scorpions-Nachfolger? Du hast einen seltsamen
Musikgeschmack...

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Wed, 10 Sep 2008 20:05:01 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Lokale Datenbank verwende ich schon seit Jahren nicht, das läuft dann alles
über SQL, PHP und Webbrowser.

Und dann ganz ohne 'Office-Programme', aber verteilt über 2 Standorte.

Kannst du mir das mal genauer erklären? Wie z.B. machst du die Eingaben?
Über HTML generiert und dann ab in den Browser?

Ganz normale Webformulare, die dann per Get oder Post auf dem Webserver
verarbeitet werden und die SQL-Datenbank füllen.

Auftragsabwicklung, Lagerhaltung, Verfolgung offener Rechnungen, Tracking
der Sendungen usw. läuft alles darüber, teilweise wird gleich auf externe
Dienste verlinkt, so dass die gesuchte Info nur einen weiteren Klick weit
weg ist.

Erstellung von normalen Textdokumenten oder Tabellen für irgendwelche
schnellen Kalkulationen erfolgt aber lokal per Open Office.

Alles möglichst einfach gehalten, mit lokaler IT wird kein Geld verdient.
Ich mach dazu mal einen neuen Thread auf.

Bis gleich -
Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> writes:

Am Thu, 11 Sep 2008 16:57:36 +0200 schrieb Johannes Bauer:

Na da bin ich ja gespannt, wie man eine 0815-GUI-Anwendung so scriptet.
Wie machst du das denn?

Geht z.B. damit, meinte neulich die c't:

http://www.autoitscript.com/autoit3/
Es gibt auch Autohotkey (http://www.autohotkey.com/).

Aber wehe, es ist irgendein anderes Programm-Fenster geöffnet
oder der Start-Zustand ist nicht so wie erwartet...

Mein Kollege hat uns ein solches Script geschrieben welches im
Programm SFIRM-32 diejenigen Zeilen der Timer-Liste anpasst,
welche nicht korrekt abgearbeitet wurden.

Alleine dass ein Windows-Programm auf die Idee kommt, eine
*eigene* Zeit-Steuerung programmieren zu wollen ist für
einen Unix-gewöhnten (und CRONTAB-verwöhnten) PC-User sowas
von abartig...

Genauso wie die immer noch fehlende Möglichkeit, mit *Standard*-
Mitteln eine (Text-) EMail zu versenden [Ja, ich weiss um 'blat'
und weitere Vertreter]

Gruss, Holger
 
Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 11 Sep 2008 09:21:08 -0700 schrieb Joerg:

Und wer soll den Cent eintreiben, wenn der Absender auf einer
Kokosnussinsel sitzt?

Der wird ja irgendeinen Provider haben.
Der wird auf die 17. Anfrage, die Penunzen endlich auszuklinken, in etwa
genauso reagieren wie auf einen Spam Complaint: Gar nicht.


No more taxes. I mean it.

Verstehe ich. Deshalb: bessere Ideen vor.
Meine Idee: Alles so lassen wie es ist.


Es helfen nur gute Filter. Funktioniert hier sehr schoen, nur 2-3
Spams/Tag. Aber es geht natuerlich gelegentlich was unter.

Eben. Genau letzteres ist das Problem.
Daher POTS Backup. Ein Medium, dass sich grossenteils in rechtsfreiem
Raum befindet, kannst Du nicht regulieren.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Der Adressfälscher "Horst-D.Winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> schrieb:
^^^^^^^^
Warum machst Du solche Spielereien?

Ich suche noch CP/M portiert auf den NDR-Computer.
http://www.drcrazy.de/nkc/html/d-disk.htm

SCNR, Holger
 
Joerg schrieb:
Kai-Martin Knaak wrote:
On Wed, 10 Sep 2008 15:10:52 -0700, Joerg wrote:

Och, Usher kennen hier alle Jugendlichen.


Beim Rock Konzert sind das aber andere Leute.

Vielleicht bin ich ja schon taub, aber Rock hĂśre ich aus deisem
Ăźberproduzierten RnB-Pop nun wirklich nicht raus.

Falls das bei Euch nicht mehr genug rockt:
http://www.wnew.com/welcome-to-wnewcom.html

Wenn Du den richtig harten Rock magst:
http://www.wklq.com/article.asp?id=507445
Das ist ja Kinderkram. Mag vielleicht Sissy gerne hĂśren.

Das hier ist schĂśner (leider kein Rock):
http://www.somafm.com/



- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Thu, 11 Sep 2008 01:27:25 +0200, Henry Kiefer wrote:

Also sehen manche Leute
meine Homepage ganz anders und kĂśnnen mir auch keine emails schreiben.

Nun ja, Dillo ist auch recht minimal. Wer den regelmäßig benutzt, ist
Webseiten-Kummer gewĂśhnt.


Werde es bei mehr Zeit mal ausfĂźhrlicher antesten.

Du kĂśnntest Dir auch noch puppy linux anschauen, wenn dir DSl zu
spartanisch ist (90 MB, KDE, seamonkey, Abiword, gnumeric, gxine...)
http://www.puppylinux.com/
Wird gemacht.


Danke!
- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:

Das interessiert Cheffe aber nicht. Wenn bei dem im Betrieb ein
aelteres Teilnetz als "inkompatibel" abkachelt, bekommt der eventuell
einen Tobsuchtsanfall.

NETBEUI ist nicht routbar und damit nicht mehr wirklich einsetzbar.
Ist mir schon klar. Aber es gibt das in Betrieben noch. Genauso wie alte
DOS-basierte MRP Systeme, riemenbetriebene Schleifbaenke und
vorsintflutliches Kitting.

Das haben hier viele ganz einfach geloest: Die Vista Epoche wird
einfach ausgesessen.

Der Nachfolger wird NETBEUI auch nicht koennen. Schon bei XP musste
man es von Hand nachinstallieren.
Dann bleibt man einfach weiter bei XP. NT4 haette hier auch noch weitere
10 Jahre gelaufen, wenn die Hardware nicht Kruke gemacht haette. Office
97 wird ebenfalls noch lange, lange Dienst hier tun. Auch da kamen
bereits im Jahr 2000 Kassandra-Rufe, dass ich bald keine Kunden-Files
mehr lesen koenne. Und was ist passiert? Nuescht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:
Wenn Vista NETBEUI und so etwas echt nicht packt, kannst Du das
zumindest fuer die Industrie knicken. Hat sich aber fuer die meisten eh
erledigt, weil bei XP geblieben.

Warum? Ist man in den USA so rückständig?

Im übrigen kann Vista Netbios und auch Netbios über IP. Zumindest habe
ich die Möglichkeit es hier zu aktivieren.
Wie machst du das?


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:

Thema verfehlt. Es geht darum, daß Win9x/ME nur "NetBIOS over IP"
spricht, Vista dieses nicht mehr, Win2k/XP beherrschte noch beides.


Jetzt frage ich mich wie das dann jemals funzte, wenn bei mir NetBIOS
immer aus war.

NETBIOS oder NETBEUI?


Gerade nachgesehen: NETBIOS ist automatisch an, NETBEUI finde ich gar
nicht. Irgendwas in die Richtung hatte ich aber irgendwo abgeschaltet.
Komisch.
Musst Du installieren, ist nicht im Default drin:
http://support.microsoft.com/kb/301041

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:
Kai-Martin Knaak wrote:

On Wed, 10 Sep 2008 12:55:08 -0700, Joerg wrote:
Wobei mir aber auch noch nie ein Windows Rechner so abgekachelt ist,
dass er nach Druecken der Reset-Taste nicht wiedergekommen waere.
Geht das überhaupt rein theoretisch? Ich dachte immer, da wird rein
hardwaremäßig dem BIOS das Kommando übergeben.

Der ist schon noch echt. Das Betätigen des _Powerbuttons_ löst nur ein
ACPI-Event aus, hält man ihn gedrückt, greift dann die Hardware und
schaltet den Rechner hart aus.


Wenn ich hier draufdrücke, ist der PC sofort aus. Ich weiß allerdings
nicht warum.


Control Panel -> Power Options -> Advanced -> Auf Hibernate schalten.

Oder wie immer das bei Euch heisst.


Alles abgeschaltet. Wenn ich da was aktiviere, hängt der Rechner in
einem Ruhezustand für immer, oder der Webserver kann den PC nicht mehr
reaktivieren, wenn ein Zugriff von außen kommt.
Dann ist aber definitiv was nicht in Ordnung. Hier schaffen das
ausnahmslos alle Rechner. Nur beim Business Laptop schalte ich das vor
Dienstreisen i.d.R. aus. Obwohl die Kunden Files da nicht drauf sind,
aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:

Thema verfehlt. Es geht darum, daß Win9x/ME nur "NetBIOS over IP"
spricht, Vista dieses nicht mehr, Win2k/XP beherrschte noch beides.


Jetzt frage ich mich wie das dann jemals funzte, wenn bei mir
NetBIOS immer aus war.

NETBIOS oder NETBEUI?


Gerade nachgesehen: NETBIOS ist automatisch an, NETBEUI finde ich gar
nicht. Irgendwas in die Richtung hatte ich aber irgendwo abgeschaltet.
Komisch.


Musst Du installieren, ist nicht im Default drin:
http://support.microsoft.com/kb/301041
Ja danke. 'Installieren' hat aber sofort ein Streßhormon wgen never
touch... ausgelöst. Muß ich gleich erstmal abbauen gehen.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg wrote:
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:

Das interessiert Cheffe aber nicht. Wenn bei dem im Betrieb ein
aelteres Teilnetz als "inkompatibel" abkachelt, bekommt der eventuell
einen Tobsuchtsanfall.

NETBEUI ist nicht routbar und damit nicht mehr wirklich einsetzbar.


Ist mir schon klar. Aber es gibt das in Betrieben noch.
Bis zu dem Zeitpunkt wo man das Netz in Subnetze aufteilen muss
weil es einfach zu gross geworden ist. Dann schepperts...

Gerrit
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Alles abgeschaltet. Wenn ich da was aktiviere, hängt der Rechner in
einem Ruhezustand für immer, oder der Webserver kann den PC nicht mehr
reaktivieren, wenn ein Zugriff von außen kommt.


Dann ist aber definitiv was nicht in Ordnung. Hier schaffen das
ausnahmslos alle Rechner. Nur beim Business Laptop schalte ich das vor
Dienstreisen i.d.R. aus. Obwohl die Kunden Files da nicht drauf sind,
aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Ich dachte du hast keinen lokalen Webserver? Der sollte dann schon noch
gehen.



- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Rainer Buchty wrote:
In article <SATxk.20935$cW3.13995@nlpi064.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|
|> Das ist bei Walmart definitiv anders. Die rechnen das alles knallhart
|> durch, sonst waeren sie nicht da wo sie heute geschaeftlich sind.

Du meinst, so knallhart wie das Walmart-Deutschland-Experiment? ;)

|> - ... und Programme wie DAQ Factory mit einigen angeschlossenen Sensoren
|> laufen dann nicht mehr :-(

Oma Jansen braucht das nicht.
Es sei denn, sie betreibt nebenbei eine Mikro-Brauerei. Oder wenn das
Ponyhotel so stark waechst, dass sie die Stallheizung und -belueftung
automatisieren muss.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Joerg schrieb:
....

Ich brauche keine Updates.

Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.

Aber Falk! Das Problem ist doch eher, das jeder Idiot emails versenden
darf. Wäre alles etwas besser gelöst, gäbe es das Problem nicht.
Du möchtest vielleicht mal nach "Botnetz" suchen....

Falk
 
Christian Zietz schrieb:
Frank Buss schrieb:

Damit wirst DU selber zum Spammer und landest bald auf diversen
Blacklists. Fazit: Lass es, wenn Du Dir keine Feinde machen möchtest.

Das wäre wahrscheinlich nicht so schlimm, da wahrscheinlich die meisten
Absender nicht existieren

Naja, von wegen. Ich habe kürzlich an einem Tag über 100 Bounces
bekommen, weil ein Spammer mit meiner Adresse als Absender massiv Mails
versendet hat, halt auch an nicht existente Empfänger.
Mir hilft aktuell Greylisting, nixspam.de und ganz besonders, daß ich
keine Mails von Dialup-Leitungen ("Ich brauche keine Updates"-PCs) annehme.

Spam wird *rejected*, wodurch keine unbemerkten false positives mehr
vorkommen.

Falk
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Joerg schrieb:

....

Ich brauche keine Updates.
Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.

Aber Falk! Das Problem ist doch eher, das jeder Idiot emails versenden
darf. Wäre alles etwas besser gelöst, gäbe es das Problem nicht.

Du möchtest vielleicht mal nach "Botnetz" suchen....
Wenn man nicht mehr im Fachgebiet weiter weiß, macht es Sinn sich die
bewährten Lösungen auf anderen Gebieten anzusehen. Das nennt man
Intelligenz (=Wissenabstraktion). Hier wäre die Metapher Briefkasten und
der Umgang mit diesem angebracht.

Also z.B. könnte man den Schlitz dünner machen oder einen Pförtner
davorsetzen.


Nicht so dolle, ich weiß.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Henry Kiefer meinte:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:
Wenn Vista NETBEUI und so etwas echt nicht packt, kannst Du das
zumindest fuer die Industrie knicken. Hat sich aber fuer die meisten eh
erledigt, weil bei XP geblieben.
Warum? Ist man in den USA so rückständig?

Im übrigen kann Vista Netbios und auch Netbios über IP. Zumindest habe
ich die Möglichkeit es hier zu aktivieren.

Wie machst du das?

Systemsteuerung, Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen, das Interface
auswählen und Status anzeigen, Eigenschaften, TCP/IPv4, Eigenschaften,
Erweitert, WINS, unten stehen die Netbios Einstellungen.

Vista Ultimate SP1
Nur für die Akten und ich habe es noch nicht ausprobiert: Kann es sein,
das geht nur in der huppiduppi Ultimate-Version?


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top