nntp.arcor.de nicht erreichbar?

On Tue, 09 Sep 2008 11:16:39 -0700, Joerg wrote:

Bei Windows herrscht wenigstens so was wie eine Opfergemeinschaft ;-).
Da ist eher noch Wille zu erkennen, auch weniger erleuchteten ehrlich
helfen zu wollen.


Linux koennte viel weiter sein, wenn das dort auch so waere.
Du unterstellst, dass man sich im Open Source Bereich nur widerwillig
helfen wĂźrde. Das ist schlicht nicht wahr, war es noch nie und wird es
aus naheliegenden GrĂźnden nie sein. Zu jedem halbwegs aktiven Projekt
gibt es eine Mailinglist, auf der man die Entwickler selbst fragen kann.
Da Du offenbar in der geda-Liste mitliest, wird Dir aufgefallen sein,
dass dort keine Anfrage hängen gelassen wird. Das ist nicht ungewÜhnlich,
sondern typisch. Dazu kommen die großen, um nicht zu sagen riesigen Foren
bei Ubuntu, Fedora und Co.


Und da sieht es so ziemlich nach einer Einparteienlandschaft aus. Fast
alle benutzen Windows, einige wenige MacOS, der Rest faellt unter
"ferner liefen".
FUD.
Bei Hunderten von Millionen Computer-Nutzern sind selbst Minderheiten im
Promille-Bereich eine größere Gruppe als die Bevölkerung manches Staats.
Dank Internet sind sie nicht auf physikalische Nähe angewiesen, um eine
Gemeinschaft zu bilden.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Henry Kiefer wrote:
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Wed, 10 Sep 2008 00:39:46 +0200, Henry Kiefer wrote:

Seit
Ubuntu, Gnome und KDE ist dieses Bild ähnlich unpassend wie die, ein
Autobesitzer mĂźsste notwendigerweise Mechaniker-Kenntnisse haben und
anwenden.


Was wetten wir, das die nächstbeste Linux-Install-Disk auf dem Laptop
meines Weibchens nicht ins Internet findet?

Wer ohne Mechaniker-Kenntnisse Autofahren mĂśchte, sollte sich ein
Fortbewegungsmittel nicht in Einzelteilen zulegen. Zwischendurch einen
anderen Motor zu montieren, wird sich ebenfalls nur ein geĂźbter
Schrauber zutrauen. Dennoch sind beide Voraussetzungen offensichtlich
nicht notwendig, um ein erfolgreicher Autobesitzer zu sein. Wer ohne
tiefere Kenntnisse seinen PC betreiben mĂśchte, sollte ihn sich mit dem
OS einer Wahl vorinstalliert zulegen.

Tja, du hast Linux soeben den Gnadenstoß verpaßt. Es bleibt nichts für
die Masse. Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet. Mehr
nicht, weniger aber auch nicht.
Meine Frau auch. Und die Nachbarn nebenan. Und die Nachbarn gegenueber.
Und der Typ mit dem Staubsaugerreparaturladen. Die Maklerin schraeg
gegenueber. Und mein Friseur. Und ...

Hier gibt es Leute, die koennen nichtmal genug Englisch, um eine
Installation selbst hinzubekommen. Ok, es gibt z.B. den Asus EEE PC mit
Linux drauf. In dieser Gegend m.W. aber nur ueber CostCo und da muss man
Mitglied sein. Und das kostet erstmal.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Wed, 10 Sep 2008 01:53:28 +0200, Henry Kiefer wrote:

Wer ohne
tiefere Kenntnisse seinen PC betreiben mĂśchte, sollte ihn sich mit dem
OS einer Wahl vorinstalliert zulegen.


Tja, du hast Linux soeben den Gnadenstoß verpaßt.

Du gehst davon aus, dass die Randbedingungen so bleiben wie sie sind. Das
blieben sie noch nie. Im Ăźbrigen ist Linux in einem deutlich
unfreundlicherem Umfeld hochgekommen, als wir heute haben. Es wird immer
leichter, linuxtaugliche Hardware zu bekomnmen. Wo ich 1998 Rechner ohne
MSWIN noch eine Pressemelkdung wert waren, reicht heute z.B. bei Dell ein
Klick.
Vielleicht hat Linux die allerschlimmsten AuswĂźchse aus Redmond noch
abgedämpft. Das wäre schÜn.


Es bleibt nichts fĂźr die Masse.

Selbst wenn, dann macht es das OS fĂźr die Masse erschwinglicher, weil der
Monopolist es weder aufkaufen, noch unterbieten kann. Es bleibt als
ständige Drohung, dass der Mechanismus, dass alle das machen, was alle
machen, auch kippen kann.
Weiß doch keiner was kommt. Naja, manche meinen zu wissen. Wir sicher nicht.


Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet.

Du meinst, wie mit den neuerdings so hippen eeePC? Schau mal nach unter
welchen Betriebssystemen man da gleichberechtigt wählen kann.
Habe mich fĂźr die Dinger noch nicht interessiert. Vermutlich die 10"
Minitastaturen. Da kann ich mit meinen Pranken drei Tasten gleichzeitig
drĂźcken.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
In article <7tCxk.19610$LG4.14403@nlpi065.nbdc.sbc.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

|> Hat er nicht. Aber er hat den PC soweit gebracht, dass ihn sogar Oma
|> Jansen benutzen kann. Kein Scherz, die Nachrichtenkette unsere Kirche
|> wird von einer 83-jaehrigen in einem Seniorenheim aus organisiert.

Naja, es wird aber wieder unbedienbarer.

Neulich auf der IFA, es war gerade nichts los, kam ein etwas gebrechlicher Opa
mit Elektrorollstuhl an den Stand und hat hat nach kurzem produktrelevantem
Gespräch in etwa folgendes erwähnt: "Ich habe aber Internet IN meinem Notebook".
Blödes Schauen meinerseits...

Nach einiger Zeit hat sich dann rausgestellt, dass er wohl tatsächlich eine
UMTS-Karte drin hat. Ging nur nicht. Mein Kollege hat sich dann erbarmt, das
Vista wieder richtig zu konfigurieren und ich durfte dann sein stolzes Internet
bewundern. Der Rechner war total verkonfiguriert und alle paar Sekunden ist
irgendein Popup aus dem Systray aufgegangen (Virenscanner, Update, ...). Jedes
Popup hat ihn total aus dem Konzept gebracht. Das Einloggen auf einer Seite, die
er mir unbedingt zeigen wollte, hat trotz leichter Nachhilfe ca. 5 Versuche und
10min gebraucht.

Nach einer knappen Stunde Internetpräsentation ist er dann freiwillig gegangen
und wir waren wahrscheinlich ein paar Tausend Karmapunkte reicher ;-) Ich weiss
nicht, wie der Mann sinnvoll alleine mit dem Gerät umgehen kann...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Kai-Martin Knaak wrote:
On Wed, 10 Sep 2008 01:53:28 +0200, Henry Kiefer wrote:

Wer ohne
tiefere Kenntnisse seinen PC betreiben mĂśchte, sollte ihn sich mit dem
OS einer Wahl vorinstalliert zulegen.


Tja, du hast Linux soeben den Gnadenstoß verpaßt.

Du gehst davon aus, dass die Randbedingungen so bleiben wie sie sind. Das
blieben sie noch nie. Im Ăźbrigen ist Linux in einem deutlich
unfreundlicherem Umfeld hochgekommen, als wir heute haben. Es wird immer
leichter, linuxtaugliche Hardware zu bekomnmen. Wo ich 1998 Rechner ohne
MSWIN noch eine Pressemelkdung wert waren, reicht heute z.B. bei Dell ein
Klick.
Huh? Wegklicken kannst Du Windows natuerlich, aber was macht Oma Jansen,
wenn der Rechner dann ankommt und beim Einschalten nur einen blauen BIOS
Bildschirm zeigt. "Herr Pudlich! Sehen sie sich das mal an, alles in
auslaendisch, da muss was kaputt sein. Hach, dieser neumodische Mumpitz!"

Es bleibt nichts fĂźr die Masse.

Selbst wenn, dann macht es das OS fĂźr die Masse erschwinglicher, weil der
Monopolist es weder aufkaufen, noch unterbieten kann. Es bleibt als
ständige Drohung, dass der Mechanismus, dass alle das machen, was alle
machen, auch kippen kann.
Das stimmt. Ganz frueher machten alle auf Apple-IIe und ich dachte, das
wird's. Aber die blieben dann viel zu teuer und das kostete sie den
Markt. Den raeumte IBM ab und dann Microsoft.

Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet.

Du meinst, wie mit den neuerdings so hippen eeePC? Schau mal nach unter
welchen Betriebssystemen man da gleichberechtigt wählen kann.
Das war's dann aber auch, zumindest in dieser Gegend. Und man muss
Mitglied im Kauf-Club sein.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Wed, 10 Sep 2008 00:14:27 +0200, Henry Kiefer wrote:

Was Jörg meint ist, daß Linuxer im Allgemeinen eingefleischte PC-Freaks
sind. Sind also bereit oder mir wegen kannst du sie auch masochistisch
nennen, sich in Fragestellungen und Probleme des Systems reinzustemmen.
Kann sein, dass er das meint. Richtig wird es dadurch nicht. Seit Ubuntu,
Gnome und KDE ist dieses Bild ähnlich unpassend wie die, ein Autobesitzer
mĂźsste notwendigerweise Mechaniker-Kenntnisse haben und anwenden.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Joerg schrieb:
Du gehst davon aus, dass die Randbedingungen so bleiben wie sie sind.
Das blieben sie noch nie. Im Ăźbrigen ist Linux in einem deutlich
unfreundlicherem Umfeld hochgekommen, als wir heute haben. Es wird
immer leichter, linuxtaugliche Hardware zu bekomnmen. Wo ich 1998
Rechner ohne MSWIN noch eine Pressemelkdung wert waren, reicht heute
z.B. bei Dell ein Klick.

Huh? Wegklicken kannst Du Windows natuerlich, aber was macht Oma Jansen,
wenn der Rechner dann ankommt und beim Einschalten nur einen blauen BIOS
Bildschirm zeigt. "Herr Pudlich! Sehen sie sich das mal an, alles in
auslaendisch, da muss was kaputt sein. Hach, dieser neumodische Mumpitz!"
Da ist System dahinter. Die ganzen Softwerker wollen ihre gutbezahlten
Stellen nicht verlieren. Dann müßten sie ja wirklich arbeiten.


Es bleibt nichts fĂźr die Masse.

Selbst wenn, dann macht es das OS fĂźr die Masse erschwinglicher, weil
der Monopolist es weder aufkaufen, noch unterbieten kann. Es bleibt
als ständige Drohung, dass der Mechanismus, dass alle das machen, was
alle machen, auch kippen kann.

Das stimmt. Ganz frueher machten alle auf Apple-IIe und ich dachte, das
wird's. Aber die blieben dann viel zu teuer und das kostete sie den
Markt. Den raeumte IBM ab und dann Microsoft.
Die Birnen von M$ sind aber mittlerweile gut so teuer wie die Äpfel von
Apple damals.


Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet.

Du meinst, wie mit den neuerdings so hippen eeePC? Schau mal nach
unter welchen Betriebssystemen man da gleichberechtigt wählen kann.


Das war's dann aber auch, zumindest in dieser Gegend. Und man muss
Mitglied im Kauf-Club sein.
Wenn Oma Jansen zierlich ist, dann paßt das ja dann. Vobis ist übrigens
jetzt zu und bestellen bei Dell geht nicht wegen dem fehlenden Rechner ;-)


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
On Tue, 09 Sep 2008 15:20:27 -0700, Joerg wrote:

Klar. Ich habe auch ein wenig Ahnung davon. Aber eben nur ein wenig. Ein
PC hat fuer mich in etwa die Rangstufe eines Werkzeugs.
Das Werkzeug, das ich fĂźr meine Arbeit verwende, sollte aus gutem Grund
professinellen Maßstäben genügen. Consumerware, bei der jeder Cent
driemal umgedreht wird und es dem Hersteller um Masse statt Klasse ging,
und Marketingmenschen einen wesentlichen Einfluss auf das Produkt haben
ist da zweite Wahl. Das gilt fĂźr LĂśtstationen ebenso wie fĂźr Software.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Henry Kiefer wrote:

[...]
Die Birnen von M$ sind aber mittlerweile gut so teuer wie die Äpfel von
Apple damals.
MS-Works fuer $15? Na ich weiss nicht. 1989 hatte ich noch ueber $100
bezahlt und damals fand ich das schon billig.

Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet.

Du meinst, wie mit den neuerdings so hippen eeePC? Schau mal nach
unter welchen Betriebssystemen man da gleichberechtigt wählen kann.


Das war's dann aber auch, zumindest in dieser Gegend. Und man muss
Mitglied im Kauf-Club sein.


Wenn Oma Jansen zierlich ist, dann paßt das ja dann. Vobis ist übrigens
jetzt zu und bestellen bei Dell geht nicht wegen dem fehlenden Rechner ;-)
Tja, ich hatte als Student in Aachen noch die Anfaenge von Vobis
mitbekommen. Schade.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Tue, 09 Sep 2008 15:16:32 -0700, Joerg wrote:

Die Profis unter sich, ja, die helfen sich immer. Aber Oma Jansen hat
keine Chance.
Warum glaubst Du das wäre so? Vor allem, was lässt Dich glauben, sie
hätte mit einer Linux-Frage weniger Chancen, als mit einer zu MSWin?

Der Oma meiner Nichten konnte ich gerade gestern versichern, dass sie
keine Bedenken haben mĂźsste, dass die etwas merkwĂźrdige englische Email
sich schädlich auf ihren Rchner auswirken wßrde, egal was damit tut. Ja,
das war gerade ihre erste Spam-Email nach fßnf Jahren. Hätte das gleiche
unter Windows stattgefunden, hätte die Antwort komplizierter ausfallen
mĂźssen.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:

[...]

Die Birnen von M$ sind aber mittlerweile gut so teuer wie die Äpfel
von Apple damals.


MS-Works fuer $15? Na ich weiss nicht. 1989 hatte ich noch ueber $100
bezahlt und damals fand ich das schon billig.
Außer dir käuft das keiner mehr.


Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet.

Du meinst, wie mit den neuerdings so hippen eeePC? Schau mal nach
unter welchen Betriebssystemen man da gleichberechtigt wählen kann.


Das war's dann aber auch, zumindest in dieser Gegend. Und man muss
Mitglied im Kauf-Club sein.


Wenn Oma Jansen zierlich ist, dann paßt das ja dann. Vobis ist
Ăźbrigens jetzt zu und bestellen bei Dell geht nicht wegen dem
fehlenden Rechner ;-)


Tja, ich hatte als Student in Aachen noch die Anfaenge von Vobis
mitbekommen. Schade.
Irgendwann geht Ăźberall das Licht aus. Es gibt nur zwei Orte wo es ewig
an bleibt ;-)


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak wrote:
On Tue, 09 Sep 2008 16:59:28 -0700, Joerg wrote:

Und nun versuche mal, z.B. hier eine vorkonfigurierte Linux Distro
mitzubestellen:

http://www.dell.com/business/desktops?~ck=mn

Die Auswahl an Linux-Systemen ist in der Tat etwas ärmlich. Dazu kommen
noch Finten, wie das Pop-Up, das man mit dem Knopf neben dem Tabellen
eintrag Redhat-Linux bekommt: Unter der die Überschrift "Help me choose"
wird ausschließlich Vista angepriesen. Als Option noch das Recht auf
Downgrade. Aber das ist in diesem Zusammenhang unwichtig.
Ich habe bis auf einmal immer per Telefon bestellt. Der Knueller beim
letzten Mal, bevor ich irgendetwas zum OS gesagt hatte: "And I guess you
want XP on it, right?" ... "Right."


Das Ganze kommt mir vor, als wollten die Dell-Leute aus der Linux-
Geschichte mĂśglichst ohne Gesichtsverlust aussteigen.
Ich hatte mal mit einem PC Vertriebler darueber gesprochen. Sein Fazit
war "hardly anyone wants it". Irgendwo kommt der Punkt, wo die
Bereithaltungskosten hoeher als der Umsatz sind. Sie duerfen m.W. ja
auch kein Geld dafuer nehmen, aber irgendeiner muss die Distros dort
pflegen und der will auch bezahlt werden.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:

[...]

Die Birnen von M$ sind aber mittlerweile gut so teuer wie die Äpfel
von Apple damals.


MS-Works fuer $15? Na ich weiss nicht. 1989 hatte ich noch ueber $100
bezahlt und damals fand ich das schon billig.


Außer dir käuft das keiner mehr.
Den Eindruck habe ich manchmal auch. Wenn Kunden hier sind und ich mal
eben eine Messreihe da reinspule, fragen sie "What's that program?".
Manche erinnern sich dunkel, dass es bei den letzten x gekauften PC
immer mit drauf war, haben es aber nie benutzt. Die sind dann erstaunt,
was es alles kann. WP ist auch drin, aber den benutze ich nicht mehr.

Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet.

Du meinst, wie mit den neuerdings so hippen eeePC? Schau mal nach
unter welchen Betriebssystemen man da gleichberechtigt wählen kann.


Das war's dann aber auch, zumindest in dieser Gegend. Und man muss
Mitglied im Kauf-Club sein.


Wenn Oma Jansen zierlich ist, dann paßt das ja dann. Vobis ist
Ăźbrigens jetzt zu und bestellen bei Dell geht nicht wegen dem
fehlenden Rechner ;-)


Tja, ich hatte als Student in Aachen noch die Anfaenge von Vobis
mitbekommen. Schade.


Irgendwann geht Ăźberall das Licht aus. Es gibt nur zwei Orte wo es ewig
an bleibt ;-)
Ich will aber nur an einen davon :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Die Auswahl an Linux-Systemen ist in der Tat etwas ärmlich. Dazu
kommen noch Finten, wie das Pop-Up, das man mit dem Knopf neben dem
Tabellen eintrag Redhat-Linux bekommt: Unter der die Überschrift "Help
me choose" wird ausschließlich Vista angepriesen. Als Option noch das
Recht auf
Downgrade. Aber das ist in diesem Zusammenhang unwichtig.

Ich habe bis auf einmal immer per Telefon bestellt. Der Knueller beim
letzten Mal, bevor ich irgendetwas zum OS gesagt hatte: "And I guess you
want XP on it, right?" ... "Right."
Ein Blick in die Kundenstammdaten.


Das Ganze kommt mir vor, als wollten die Dell-Leute aus der Linux-
Geschichte mĂśglichst ohne Gesichtsverlust aussteigen.

Ich hatte mal mit einem PC Vertriebler darueber gesprochen. Sein Fazit
war "hardly anyone wants it". Irgendwo kommt der Punkt, wo die
Bereithaltungskosten hoeher als der Umsatz sind. Sie duerfen m.W. ja
auch kein Geld dafuer nehmen, aber irgendeiner muss die Distros dort
pflegen und der will auch bezahlt werden.
Das ist ja die Crux: Linux ist kostenlos und da kann man schlecht meckern.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Außer dir käuft das keiner mehr.


Den Eindruck habe ich manchmal auch. Wenn Kunden hier sind und ich mal
eben eine Messreihe da reinspule, fragen sie "What's that program?".
Manche erinnern sich dunkel, dass es bei den letzten x gekauften PC
immer mit drauf war, haben es aber nie benutzt. Die sind dann erstaunt,
was es alles kann. WP ist auch drin, aber den benutze ich nicht mehr.
Da ist noch viel mehr drin. Du kannst z.B. mit telnet (im
Windoof-Vezeichnis) deine emails abholen. OK, die Hände sollten gesund
sein :)


Tja, ich hatte als Student in Aachen noch die Anfaenge von Vobis
mitbekommen. Schade.


Irgendwann geht Ăźberall das Licht aus. Es gibt nur zwei Orte wo es
ewig an bleibt ;-)


Ich will aber nur an einen davon :)
Schade, dann werden wir uns nicht treffen.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Außer dir käuft das keiner mehr.


Den Eindruck habe ich manchmal auch. Wenn Kunden hier sind und ich mal
eben eine Messreihe da reinspule, fragen sie "What's that program?".
Manche erinnern sich dunkel, dass es bei den letzten x gekauften PC
immer mit drauf war, haben es aber nie benutzt. Die sind dann
erstaunt, was es alles kann. WP ist auch drin, aber den benutze ich
nicht mehr.


Da ist noch viel mehr drin. Du kannst z.B. mit telnet (im
Windoof-Vezeichnis) deine emails abholen. OK, die Hände sollten gesund
sein :)
Terminal habe ich da frueher auch mit gemacht.

Tja, ich hatte als Student in Aachen noch die Anfaenge von Vobis
mitbekommen. Schade.


Irgendwann geht Ăźberall das Licht aus. Es gibt nur zwei Orte wo es
ewig an bleibt ;-)


Ich will aber nur an einen davon :)


Schade, dann werden wir uns nicht treffen.
Da besteht doch noch Hoffnung. Ich hab's auch erst weit nach 30 gerafft,
manch andere erst im Rentenalter. Sorgen mache ich mir eher um Leute,
die definitiv nicht mehr lange Zeit haben.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Schade, dann werden wir uns nicht treffen.


Da besteht doch noch Hoffnung. Ich hab's auch erst weit nach 30 gerafft,
manch andere erst im Rentenalter. Sorgen mache ich mir eher um Leute,
die definitiv nicht mehr lange Zeit haben.
Ich kann mich nicht untätig auf einer Wolke sitzen sehen. Der Mensch ist
fĂźr die Arbeit geschaffen. Vielleicht kannst du ja einige Tage Urlaub
fĂźr den Besuch bei mir bekommen. OK, Amis kriegen wohl nicht viel
Urlaub. FĂźr einen Grill sollte es aber reichen.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
On Tue, 09 Sep 2008 15:38:25 -0700, Joerg wrote:

Seit
Ubuntu, Gnome und KDE ist dieses Bild ähnlich unpassend wie die, ein
Autobesitzer mĂźsste notwendigerweise Mechaniker-Kenntnisse haben und
anwenden.


Es faengt schon damit an, dass er wissen muss, fuer welche Distro er ein
Programm braucht.
Nö. Nimm zur Kenntnis, dass die großen Distros alle für alle üblichen
Zwecke mindestens eine Anwendung dabei haben. Das ist wie beim Auto. Da
kann man sich auch drauf verlassen, dass Gas- und Bremspedal an der
Ăźblichen Stelle eingebaut sind. Ein Linux-Desktop in Default-
Konfiguration ist bereits voll fĂźr den BĂźro-Job ausgestattet.

Bei Windows muss hingegen selbst fĂźr PDFs erst ein Programm von einem
Drittabieter gesucht, gesaugt und installiert werden. Wenn man PDFs
erstellen will, ist wahlweise echtes Spezialwissen, oder echtes Geld
fällig. Das gleiche gilt fßr ein vernßnftiges Vektormalprogramm, oder
Bearbeitung von Filmen.


Der Windows User drueckt das Knoeppschen "Install" und
dan funktioniert das entweder oder es funtkioniert nicht.
Bis auf die letzten fĂźnf Worte hast Du gerade beschrieben, wie es bei
Debian/Ubuntu/Suse zugeht. FĂźr Windows hast Du die Such- und Registrier-
und Downlod-Phase unterschlagen.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
On Wed, 10 Sep 2008 00:39:46 +0200, Henry Kiefer wrote:

Seit
Ubuntu, Gnome und KDE ist dieses Bild ähnlich unpassend wie die, ein
Autobesitzer mĂźsste notwendigerweise Mechaniker-Kenntnisse haben und
anwenden.


Was wetten wir, das die nächstbeste Linux-Install-Disk auf dem Laptop
meines Weibchens nicht ins Internet findet?
Wer ohne Mechaniker-Kenntnisse Autofahren mĂśchte, sollte sich ein
Fortbewegungsmittel nicht in Einzelteilen zulegen. Zwischendurch einen
anderen Motor zu montieren, wird sich ebenfalls nur ein geĂźbter Schrauber
zutrauen. Dennoch sind beide Voraussetzungen offensichtlich nicht
notwendig, um ein erfolgreicher Autobesitzer zu sein. Wer ohne tiefere
Kenntnisse seinen PC betreiben mĂśchte, sollte ihn sich mit dem OS einer
Wahl vorinstalliert zulegen.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
On Wed, 10 Sep 2008 01:53:28 +0200, Henry Kiefer wrote:

Wer ohne
tiefere Kenntnisse seinen PC betreiben mĂśchte, sollte ihn sich mit dem
OS einer Wahl vorinstalliert zulegen.


Tja, du hast Linux soeben den Gnadenstoß verpaßt.
Du gehst davon aus, dass die Randbedingungen so bleiben wie sie sind. Das
blieben sie noch nie. Im Ăźbrigen ist Linux in einem deutlich
unfreundlicherem Umfeld hochgekommen, als wir heute haben. Es wird immer
leichter, linuxtaugliche Hardware zu bekomnmen. Wo ich 1998 Rechner ohne
MSWIN noch eine Pressemelkdung wert waren, reicht heute z.B. bei Dell ein
Klick.


Es bleibt nichts fĂźr die Masse.
Selbst wenn, dann macht es das OS fĂźr die Masse erschwinglicher, weil der
Monopolist es weder aufkaufen, noch unterbieten kann. Es bleibt als
ständige Drohung, dass der Mechanismus, dass alle das machen, was alle
machen, auch kippen kann.


Oma Jansen will den PC einschalten und ins Internet.
Du meinst, wie mit den neuerdings so hippen eeePC? Schau mal nach unter
welchen Betriebssystemen man da gleichberechtigt wählen kann.


---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top