J
Johannes Bauer
Guest
Joerg schrieb:
du root werden.
In gEDA z.B. habe ich meine localen Libraries in ~/.gEDA/local stehen.
Der Tilde steht in unixoiden OSes für das Homeverzeichnis, der führende
"." im Verzeichnisnamen bedeuted, dass das Verzeichnis nicht
standardmäßig für alle Applikationen sichtbar ist (reine Anzeigesache, das).
Das hat eben den Vorteil, dass auch nicht jeder dahergelaufene xyz die
Libraries aller anderen Nutzer überschreiben kann. Wenn du es
komfortabel willst, kannst du natürlich aber auch Ausnahmen einrichten:
Beispielsweise darf Benutzer joerg in das Verzeichnis
/usr/share/eagle/libs/joerglibs/ schreiben, wenn du einmal als Superuser
(root) das "joerglibs" Verzeichnis anlegst und ihm dann als Owner
"joerg" zuweist. Oder du kannst sagen, die komplette Gruppe "users" darf
nach /usr/share/eagle/libs/userlibs/ schreiben - dann hast du aber
wieder das Problem dass jeder User (und da können auch nicht so helle
Köpfe dabei sein) die Shared Libraries löschen oder ändern kann.
Man kann alles prima einrichten
Viele Grüße,
Johannes
Doch, für deinen User. Wenn du sie systemweit installieren willst, musstD.h. wenn man irgendwo an einer Eagle Library friemeln moechte, kann man
das als User nicht?
du root werden.
In gEDA z.B. habe ich meine localen Libraries in ~/.gEDA/local stehen.
Der Tilde steht in unixoiden OSes für das Homeverzeichnis, der führende
"." im Verzeichnisnamen bedeuted, dass das Verzeichnis nicht
standardmäßig für alle Applikationen sichtbar ist (reine Anzeigesache, das).
Das hat eben den Vorteil, dass auch nicht jeder dahergelaufene xyz die
Libraries aller anderen Nutzer überschreiben kann. Wenn du es
komfortabel willst, kannst du natürlich aber auch Ausnahmen einrichten:
Beispielsweise darf Benutzer joerg in das Verzeichnis
/usr/share/eagle/libs/joerglibs/ schreiben, wenn du einmal als Superuser
(root) das "joerglibs" Verzeichnis anlegst und ihm dann als Owner
"joerg" zuweist. Oder du kannst sagen, die komplette Gruppe "users" darf
nach /usr/share/eagle/libs/userlibs/ schreiben - dann hast du aber
wieder das Problem dass jeder User (und da können auch nicht so helle
Köpfe dabei sein) die Shared Libraries löschen oder ändern kann.
Man kann alles prima einrichten
Viele Grüße,
Johannes