F
Franz Brüggemann
Guest
Soweit ich bisher gelesen habe, ist es generell für NiMH-Akkus nicht
gut, wenn Sie lange ungenutzt herumliegen, da es durch Selbstentladung
zu einer Tiefentladung sowie Kristallbildung kommen kann.
Meine Frage ist nun, wie sieht es denn aus, wenn die Akkus in einem
Gerät sind, bspw einer Fernbedienung. Da halten sie bei mir auch meist
mehrere Monate, gibt es da die gleichen Probleme wie beim Lagern oder
ist die Situation irgendwie anders?
Ab welchem Zeitraum kann es überhaupt größere Probleme geben, ich habe
einige Geräte, die etwa 1-2 Monate mit einem Satz Akkus auskommen. Ich
wüsste gerne, ob ich da problemlos einen zweiten Satz kaufen kann, der
dann halt einige Wochen ungenutzt wäre.
Und zu guter Letzt, ich habe einige unterschiedliche Angaben zum Lagern
gelesen. Sollte man NiMH entladen lagern oder besser geladen, damit es
weniger zu Tiefentladung kommen kann?
gut, wenn Sie lange ungenutzt herumliegen, da es durch Selbstentladung
zu einer Tiefentladung sowie Kristallbildung kommen kann.
Meine Frage ist nun, wie sieht es denn aus, wenn die Akkus in einem
Gerät sind, bspw einer Fernbedienung. Da halten sie bei mir auch meist
mehrere Monate, gibt es da die gleichen Probleme wie beim Lagern oder
ist die Situation irgendwie anders?
Ab welchem Zeitraum kann es überhaupt größere Probleme geben, ich habe
einige Geräte, die etwa 1-2 Monate mit einem Satz Akkus auskommen. Ich
wüsste gerne, ob ich da problemlos einen zweiten Satz kaufen kann, der
dann halt einige Wochen ungenutzt wäre.
Und zu guter Letzt, ich habe einige unterschiedliche Angaben zum Lagern
gelesen. Sollte man NiMH entladen lagern oder besser geladen, damit es
weniger zu Tiefentladung kommen kann?