(Nicht)zulässigkeit von LED-Lampen a n PKW

S

Sebastian Suchanek

Guest
Hallo NGs!

Der eine oder die andere von Euch ist vielleicht - aus welchen Gründen
auch immer - auf die Idee gekommen, an einem PKW die vorhandenen
Halogen- bzw. Glühlampen gegen LEDs auszutauschen. Die-/Derjenige hat
dann sicherlich auch die Erfahrung gemacht, daß man passende
LED-Einsätze zwar beispielsweise auf eBay in Hülle und Fülle
"nachgeschmissen" bekommt, davon aber kein einziger eine
ECE-Zulassung(?) hat, also "im Geltungsbereich der StVO", wie es so
schön heißt, nicht betrieben werden darf.
Bei den ganzen Chinaböllern auf eBay wundert mich die fehlende Zulassung
auch nicht weiter, aber selbst die Einsätze, die Osram unter dem Begriff
"LED-Retrofits" verkauft, haben keine.

Andererseits sind schon seit Jahren LED-Beleuchtungskörper an PKWs ab
Werk erhältlich. Beispielsweise hat Mercedes in der E-Klasse schon 2006
teilweise LED-Standlichter vorne eingeführt, eins der prominenteren
aktuellen Beispiele dürfte die TFL-LED-Leiste in den Scheinwerfern
aktueller Audis sein.
Im Kielwasser der TFL-"Pflicht" sind außerdem viele
LED-TFL-Nachrüstsätze auf den Markt gekommen, von denen auch zumindest
einige eine Zulassung haben.

Und genau diese beiden Seiten der Medaille bekomme ich irgendwie nicht
zusammen: Warum bekommen Hersteller für TFLs und sozusagen komplette
PKWs Zulassungen für LED-Beleuchtungen, einzelne LED-"Birnen" aber
offensichtlich nicht?
Bei namhaften Herstellern wie Osram wird's ja wohl kaum am Know-How oder
an finanziellen Möglichkeiten mangeln...
Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?


Tschüs,

Sebastian

PS: Relativ wüstes XP über dse, dsie, defa und dsrs - f'up erstmal nach
defa - falls jemand meint, das Thema würde woanders besser passen,
bitte entsprechend umbiegen.
 
Sebastian Suchanek <sebastian@suchanek.de>:

Und genau diese beiden Seiten der Medaille bekomme ich irgendwie nicht
zusammen: Warum bekommen Hersteller für TFLs und sozusagen komplette
PKWs Zulassungen für LED-Beleuchtungen, einzelne LED-"Birnen" aber
offensichtlich nicht?
Bei LED-Lampen sind die Reflektoren anders gestaltet. Einfach nur "Birne"
tauschen klappt nicht, da dann die Lichtkegel anders aussehen und ev. sogar
blenden.

PS: Relativ wüstes XP über dse, dsie, defa und dsrs - f'up erstmal nach
defa - falls jemand meint, das Thema würde woanders besser passen,
bitte entsprechend umbiegen.
Es ist doch nur noch in dse was los, die andren Gruppen sind doch quasi schon
tot, oder?

M.
 
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?
Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die meisten dieser angebotenen LED
Ersatzteile entweder nur nach vorn abstrahlen und damit nicht den
Reflektor ausleuchten, wie es der einfach in der Mitte rundherum
strahlende Glühfaden macht.
Eine punktförmig nach vorn strahlende LED könnte sogar eventuell
blenden. Andererseits habe ich auch schon Bilder von diesen
"Ersatzlämpchen" gesehen, wo die LEDs seitlich nach oben und unten
angeordnet waren, das sollte einer Glühlampe schon recht nahe kommen.

Eventuell ist aber auch die Lichtfarbe nicht in Ordnung, die "weißen"
sind ja meist eher bläulich und andere werden gar in grün oder rot
angeboten (da kann ich es noch am ehesten verstehen, dass so eine
Discobeleuchtung nichts im Scheinwerfer zu suchen hat).

Gruß
Kai
 
Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?

Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die meisten dieser angebotenen LED
Ersatzteile entweder nur nach vorn abstrahlen und damit nicht den
Reflektor ausleuchten, wie es der einfach in der Mitte rundherum
strahlende Glühfaden macht.
Eine punktförmig nach vorn strahlende LED könnte sogar eventuell
blenden. Andererseits habe ich auch schon Bilder von diesen
"Ersatzlämpchen" gesehen, wo die LEDs seitlich nach oben und unten
angeordnet waren, das sollte einer Glühlampe schon recht nahe kommen.

Eventuell ist aber auch die Lichtfarbe nicht in Ordnung, die "weißen"
sind ja meist eher bläulich und andere werden gar in grün oder rot
angeboten (da kann ich es noch am ehesten verstehen, dass so eine
Discobeleuchtung nichts im Scheinwerfer zu suchen hat).
Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
On 07/17/2012 07:16 PM, Joerg wrote:
Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?

Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.
[...]
Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html
Das von dir verlinkte Produkt heißt zwar "LED clearance lamp", hat aber
eine "Bulb: 12V/5W or 24V/5W, Bulb replaceable", insofern glaube ich
nicht, dass es wirklich eine LED-Leuchte ist.

Abgesehen davon ist es eine vollständige Leuchte, die es ja nun durchaus
häufiger mit LED gibt. Was es nicht gibt, sind LED-Leuchtmittel zum
Ersatz von (beispielsweise) W5W-Lämpchen.

MfG, Heiko
 
Und so sprach Joerg:

Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?

Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die meisten dieser angebotenen LED
Ersatzteile entweder nur nach vorn abstrahlen und damit nicht den
Reflektor ausleuchten, wie es der einfach in der Mitte rundherum
strahlende Glühfaden macht.
Eine punktförmig nach vorn strahlende LED könnte sogar eventuell
blenden. Andererseits habe ich auch schon Bilder von diesen
"Ersatzlämpchen" gesehen, wo die LEDs seitlich nach oben und unten
angeordnet waren, das sollte einer Glühlampe schon recht nahe kommen.

Eventuell ist aber auch die Lichtfarbe nicht in Ordnung, die "weißen"
sind ja meist eher bläulich und andere werden gar in grün oder rot
angeboten (da kann ich es noch am ehesten verstehen, dass so eine
Discobeleuchtung nichts im Scheinwerfer zu suchen hat).


Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html
"Some of them". Das betrifft vermutlich Kennzeichen- und
Innenraum-Beleuchtungen. Da gibts inzwischen tatsächlich zugelassene.
Allerdings nur mit samt einem geändertem Gehäuse.

Standlichter und andere reine "Glühobstersatzlösungen" sind so
(zumindest in DE) nicht zulassungsfähig.

Roland
 
Und so sprach Roland Ertelt:

Und so sprach Joerg:

Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?

Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die meisten dieser angebotenen LED
Ersatzteile entweder nur nach vorn abstrahlen und damit nicht den
Reflektor ausleuchten, wie es der einfach in der Mitte rundherum
strahlende Glühfaden macht.
Eine punktförmig nach vorn strahlende LED könnte sogar eventuell
blenden. Andererseits habe ich auch schon Bilder von diesen
"Ersatzlämpchen" gesehen, wo die LEDs seitlich nach oben und unten
angeordnet waren, das sollte einer Glühlampe schon recht nahe kommen.

Eventuell ist aber auch die Lichtfarbe nicht in Ordnung, die "weißen"
sind ja meist eher bläulich und andere werden gar in grün oder rot
angeboten (da kann ich es noch am ehesten verstehen, dass so eine
Discobeleuchtung nichts im Scheinwerfer zu suchen hat).


Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html


"Some of them". Das betrifft vermutlich Kennzeichen- und
Innenraum-Beleuchtungen. Da gibts inzwischen tatsächlich zugelassene.
Allerdings nur mit samt einem geändertem Gehäuse.

Standlichter und andere reine "Glühobstersatzlösungen" sind so
(zumindest in DE) nicht zulassungsfähig.

Roland
PS: Es gibt schon lange zugelassene LED-Positionslampen (gelb, rot,
weiss) für LKW. Dein verlinktes Bild zeigt eine solche gelbe...

Roland
 
Roland Ertelt wrote:
Und so sprach Roland Ertelt:

Und so sprach Joerg:

Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?
Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die meisten dieser angebotenen LED
Ersatzteile entweder nur nach vorn abstrahlen und damit nicht den
Reflektor ausleuchten, wie es der einfach in der Mitte rundherum
strahlende Glühfaden macht.
Eine punktförmig nach vorn strahlende LED könnte sogar eventuell
blenden. Andererseits habe ich auch schon Bilder von diesen
"Ersatzlämpchen" gesehen, wo die LEDs seitlich nach oben und unten
angeordnet waren, das sollte einer Glühlampe schon recht nahe kommen.

Eventuell ist aber auch die Lichtfarbe nicht in Ordnung, die "weißen"
sind ja meist eher bläulich und andere werden gar in grün oder rot
angeboten (da kann ich es noch am ehesten verstehen, dass so eine
Discobeleuchtung nichts im Scheinwerfer zu suchen hat).

Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html

"Some of them". Das betrifft vermutlich Kennzeichen- und
Innenraum-Beleuchtungen. Da gibts inzwischen tatsächlich zugelassene.
Allerdings nur mit samt einem geändertem Gehäuse.

Standlichter und andere reine "Glühobstersatzlösungen" sind so
(zumindest in DE) nicht zulassungsfähig.

Roland


PS: Es gibt schon lange zugelassene LED-Positionslampen (gelb, rot,
weiss) für LKW. Dein verlinktes Bild zeigt eine solche gelbe...
Ok, sorry, sowas haben bei uns auch PKW. War wohl zu lange nicht mehr in
Germania. Sitzen bei Euch immer noch so kleine Birnchen in gestanzten
Loechern im Reflektor der Hauptscheinwerfer? Kann man die Lampen aus dem
Link (wenn zugelassen) nicht an einen PKW dranschrauben oder macht sich
der TUEV-Pruefer dann bereits in die Hosen?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 17.07.2012 11:43 schrieb Sebastian Suchanek:

(...)Warum bekommen Hersteller für TFLs und sozusagen komplette
PKWs Zulassungen für LED-Beleuchtungen, einzelne LED-"Birnen" aber
offensichtlich nicht?
Genau da liegt der Unterschied: zugelassen werden LED-Leuchten. D.h.
"Glühbirne" (Leuchtmittel), Reflektor (Lichtformer) und das Gehäuse
drumherum. Diese drei Teile müssen aufeinander abgestimmt sein, um den
gesetzlichen Anforderungen zu genügen.

Ein LED-Leuchtmittel, welches die gleiche Abstrahlcharakteristik wie
eine Glühlampe hat, könnte auch als Nachrüstlösung zugelassen werden.
Die Dinger, die Du heute kaufen kannst, leuchten jedoch überall hin,
bloss nicht da, wo man es von der Glühlampe her erwartet.


Für Xenon gilt das gleiche: H4 raus und Xenon rein (oder CFL,
"Energiesparlampe") haut nicht hin, weil die Optik nicht passt. Mit
entsprechend designetem Drumherum sind das aber durchaus praktikable
Alternativen.


Patrick
 
On 07/17/2012 07:42 PM, Joerg wrote:
Roland Ertelt wrote:
Und so sprach Roland Ertelt:

Und so sprach Joerg:

Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?
Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.
[...]
Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html

"Some of them". Das betrifft vermutlich Kennzeichen- und
Innenraum-Beleuchtungen. Da gibts inzwischen tatsächlich zugelassene.
Allerdings nur mit samt einem geändertem Gehäuse.

Standlichter und andere reine "Glühobstersatzlösungen" sind so
(zumindest in DE) nicht zulassungsfähig.

PS: Es gibt schon lange zugelassene LED-Positionslampen (gelb, rot,
weiss) für LKW. Dein verlinktes Bild zeigt eine solche gelbe...

Ok, sorry, sowas haben bei uns auch PKW. War wohl zu lange nicht mehr in
Germania. Sitzen bei Euch immer noch so kleine Birnchen in gestanzten
Loechern im Reflektor der Hauptscheinwerfer? Kann man die Lampen aus dem
Link (wenn zugelassen) nicht an einen PKW dranschrauben oder macht sich
der TUEV-Pruefer dann bereits in die Hosen?
Sowas gibts auch in .de auch für PKW, ist hier aber nicht vorgeschrieben
(erst ab einer bestimmten Fahrzeuglänge, wimre)

Das war aber gar nicht die Frage, sondern die Frage war, warum es keinen
LED-Ersatz für die "kleinen Birnchen in gestanzten Löchern" gibt.

MfG, Heiko
 
Und so sprach Joerg:

Roland Ertelt wrote:
Und so sprach Roland Ertelt:

Und so sprach Joerg:

Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?
Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die meisten dieser angebotenen LED
Ersatzteile entweder nur nach vorn abstrahlen und damit nicht den
Reflektor ausleuchten, wie es der einfach in der Mitte rundherum
strahlende Glühfaden macht.
Eine punktförmig nach vorn strahlende LED könnte sogar eventuell
blenden. Andererseits habe ich auch schon Bilder von diesen
"Ersatzlämpchen" gesehen, wo die LEDs seitlich nach oben und unten
angeordnet waren, das sollte einer Glühlampe schon recht nahe kommen.

Eventuell ist aber auch die Lichtfarbe nicht in Ordnung, die "weißen"
sind ja meist eher bläulich und andere werden gar in grün oder rot
angeboten (da kann ich es noch am ehesten verstehen, dass so eine
Discobeleuchtung nichts im Scheinwerfer zu suchen hat).

Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html

"Some of them". Das betrifft vermutlich Kennzeichen- und
Innenraum-Beleuchtungen. Da gibts inzwischen tatsächlich zugelassene.
Allerdings nur mit samt einem geändertem Gehäuse.

Standlichter und andere reine "Glühobstersatzlösungen" sind so
(zumindest in DE) nicht zulassungsfähig.

Roland


PS: Es gibt schon lange zugelassene LED-Positionslampen (gelb, rot,
weiss) für LKW. Dein verlinktes Bild zeigt eine solche gelbe...


Ok, sorry, sowas haben bei uns auch PKW. War wohl zu lange nicht mehr in
Germania. Sitzen bei Euch immer noch so kleine Birnchen in gestanzten
Loechern im Reflektor der Hauptscheinwerfer? Kann man die Lampen aus dem
Link (wenn zugelassen) nicht an einen PKW dranschrauben oder macht sich
der TUEV-Pruefer dann bereits in die Hosen?
Wozu eine extra Lampe ans Auto schrauben, wenn das gestanzte Loch völlig
ausreicht?

Du kannst viele Lampen in DE ans Auto schrauben, aber etliches davon
darf dann nicht funktionieren, wenn der Zündschlüssel auf "Zündung ein"
steht ;)

Es gibt halt ein paar prinzipielle Regeln einzuhalten:
- nach vorn weiß
- nach hinten rot
- zur Seite gelb

Die "Side-Marker-Lamps" waren bis vor wenigen Jahren bei PKW tabu.
Selbst bei großen (als LKW zugelassenen) US-Pickups (gleiche Länge wie
ein Daimler-Sprinter, welcher die Lampen als Pflicht hatte) haben die
rumdiskutiert. Erst als Volvo so was vor wenigen Jahren in der Serie
(für US-Land) hatte, und es für Europa nicht ausgebaut hat, wurde man
hier etwas weich.

Wo die Rennleitung auf jeden Fall noch eine feuchte Hose kriegt, ist,
wenn die Side-Marker beim blinken mitblinken :D.

Roland
 
Moin,

Am 17.07.2012 19:16, schrieb Joerg:

Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html
So was gibts hier an LKW ich glaub ab 6 Metern Länge zur _seitlichen_
Sichtbarmachung.
Gesucht war jedoch Ersatz für solche Lämpchen wie die W5W

http://www.amazon.de/St%C3%BCck-Standlicht-LAMPEN-Fassung-2-1x9-5d/dp/B0042AK5BI

und da gibts dann z.B. so was

http://www.hypercolor.de/products/Standlicht/Glassockellampen/2er-Set-LED-Standlicht-W5W-axial.html

oder

http://www1.idealo.de/preisvergleich/Liste/30244939/w5w-led-can.html

aber halt alle nicht zugelassen für Scheinwerfer sondern nur als
Innenraumbeleuchtung etc.

Wenn man sich die Konstruktionen ansieht, sieht man auch, dass die Teile
nicht wie ein Glühwendel abstrahlen und deshalb wohl in dem Reflektor
des Scheinwerfers nichts zu suchen haben.

Und ja, die deutsche Rennleitung (Polizei) macht sich im Einzelfall in
die Hose, ganz nach Laune... mindestens gibts ne Mängelkarte, wenn nicht
weiteres wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis usw... Zur HU (TÜV)
könnte man die Dinger ja noch rausnehmen und danach wieder einsetzen,
nützt nur nix, wenn man an einen sehr genauen Polizisten gerät und man
für die "Lämpchen" dann kein Dokument über die Bauartzulassung vorlegen
kann.

Gruß
Kai
 
Am 17.07.2012 19:46, schrieb Patrick Schaefer:
Am 17.07.2012 11:43 schrieb Sebastian Suchanek:

(...)Warum bekommen Hersteller für TFLs und sozusagen komplette
PKWs Zulassungen für LED-Beleuchtungen, einzelne LED-"Birnen" aber
offensichtlich nicht?

Genau da liegt der Unterschied: zugelassen werden LED-Leuchten. D.h.
"Glühbirne" (Leuchtmittel), Reflektor (Lichtformer) und das Gehäuse
drumherum. Diese drei Teile müssen aufeinander abgestimmt sein, um den
gesetzlichen Anforderungen zu genügen.

Ein LED-Leuchtmittel, welches die gleiche Abstrahlcharakteristik wie
eine Glühlampe hat, könnte auch als Nachrüstlösung zugelassen werden.
Die Dinger, die Du heute kaufen kannst, leuchten jedoch überall hin,
bloss nicht da, wo man es von der Glühlampe her erwartet.


Für Xenon gilt das gleiche: H4 raus und Xenon rein (oder CFL,
"Energiesparlampe") haut nicht hin, weil die Optik nicht passt. Mit
entsprechend designetem Drumherum sind das aber durchaus praktikable
Alternativen.


Patrick
Ausserdem ist Xenon ausschliesslich mit automatischer
Leuchtweitenregelung in D zugelassen. H4 und H7 kommen aber meist mit
manueller daher.


Andreas
 
Roland Ertelt wrote:
Und so sprach Joerg:

Roland Ertelt wrote:
Und so sprach Roland Ertelt:

Und so sprach Joerg:

Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 11:43, schrieb Sebastian Suchanek:

Gibt's da irgendwelchen objektiven technischen oder rechtlichen Gründe,
die das erklären?
Ich hab mich auch schon darüber geärgert, dass man diese popeligen 5
Watt Lämpchen (W5W) fürs Stand-/Begrenzungslicht nicht einfach durch
langlebigere LED ersetzen kann ohne eventuell Ärger mit der Rennleitung
zu bekommen. Bisher habe ich auch noch keine mit E-zeichen gefunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die meisten dieser angebotenen LED
Ersatzteile entweder nur nach vorn abstrahlen und damit nicht den
Reflektor ausleuchten, wie es der einfach in der Mitte rundherum
strahlende Glühfaden macht.
Eine punktförmig nach vorn strahlende LED könnte sogar eventuell
blenden. Andererseits habe ich auch schon Bilder von diesen
"Ersatzlämpchen" gesehen, wo die LEDs seitlich nach oben und unten
angeordnet waren, das sollte einer Glühlampe schon recht nahe kommen.

Eventuell ist aber auch die Lichtfarbe nicht in Ordnung, die "weißen"
sind ja meist eher bläulich und andere werden gar in grün oder rot
angeboten (da kann ich es noch am ehesten verstehen, dass so eine
Discobeleuchtung nichts im Scheinwerfer zu suchen hat).

Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html

"Some of them". Das betrifft vermutlich Kennzeichen- und
Innenraum-Beleuchtungen. Da gibts inzwischen tatsächlich zugelassene.
Allerdings nur mit samt einem geändertem Gehäuse.

Standlichter und andere reine "Glühobstersatzlösungen" sind so
(zumindest in DE) nicht zulassungsfähig.

Roland

PS: Es gibt schon lange zugelassene LED-Positionslampen (gelb, rot,
weiss) für LKW. Dein verlinktes Bild zeigt eine solche gelbe...

Ok, sorry, sowas haben bei uns auch PKW. War wohl zu lange nicht mehr in
Germania. Sitzen bei Euch immer noch so kleine Birnchen in gestanzten
Loechern im Reflektor der Hauptscheinwerfer? Kann man die Lampen aus dem
Link (wenn zugelassen) nicht an einen PKW dranschrauben oder macht sich
der TUEV-Pruefer dann bereits in die Hosen?


Wozu eine extra Lampe ans Auto schrauben, wenn das gestanzte Loch völlig
ausreicht?
Weil man sie bei weniger Stromverbrauch viel besser sieht als diese
Stanzloch-Fuenzelchen.


Du kannst viele Lampen in DE ans Auto schrauben, aber etliches davon
darf dann nicht funktionieren, wenn der Zündschlüssel auf "Zündung ein"
steht ;)

Es gibt halt ein paar prinzipielle Regeln einzuhalten:
- nach vorn weiß
- nach hinten rot
- zur Seite gelb
Ist hier ein wenig praktischer: Seite vorn gelb. Seite hinten rot. Das
hat den manchmal entscheidenden Vorteil dass man auch bei seitlicher
Betrachtung weiss wo bei dem anderen Fahrzeug vorn ist. Wie bei Schiffen
und Flugzeugen mit rot und gruen, nach einiger Zeit geht sowas in
Fleisch und Blut ueber.

Die Positionslampen nach vorn sind bei uns ebenfalls gelb.


Die "Side-Marker-Lamps" waren bis vor wenigen Jahren bei PKW tabu.
Selbst bei großen (als LKW zugelassenen) US-Pickups (gleiche Länge wie
ein Daimler-Sprinter, welcher die Lampen als Pflicht hatte) haben die
rumdiskutiert.

Das Gezetere habe ich nie verstanden. Wat der Bauer nit kennt ...


... Erst als Volvo so was vor wenigen Jahren in der Serie
(für US-Land) hatte, und es für Europa nicht ausgebaut hat, wurde man
hier etwas weich.

Wo die Rennleitung auf jeden Fall noch eine feuchte Hose kriegt, ist,
wenn die Side-Marker beim blinken mitblinken :D.
Ganz lustig sind hier einige Luxusschiffe bei denen beim Blinken
waehrend langsamer Fahrt das Auto darauf schliesst dass man abbiegt und
es geht ein Seitenscheinwerfer an. Nicht nur ein wenig seitlich gedrehte
Hauptscheinwerfer sondern extra seitliche Latuechten. Ziemlich praktisch
wenn in mondfinsterer Nacht jemand mit schwarzer Jeans und schwarzer
Lederjacke noch eben schnell rueberrennt. Mein Auto hat das nicht aber
die gelbe Seitenleuchte verursacht dann zumindest einen Schimmer.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Kai Ebersbach wrote:
Moin,

Am 17.07.2012 19:16, schrieb Joerg:

Viele schreiben aber dass sie E-Mark fuer LED-Positionslichter haben:

http://www.alibaba.com/product-gs/564942084/front_rear_position_led_clearance_lamp.html


So was gibts hier an LKW ich glaub ab 6 Metern Länge zur _seitlichen_
Sichtbarmachung.
Gesucht war jedoch Ersatz für solche Lämpchen wie die W5W

http://www.amazon.de/St%C3%BCck-Standlicht-LAMPEN-Fassung-2-1x9-5d/dp/B0042AK5BI


und da gibts dann z.B. so was

http://www.hypercolor.de/products/Standlicht/Glassockellampen/2er-Set-LED-Standlicht-W5W-axial.html


oder

http://www1.idealo.de/preisvergleich/Liste/30244939/w5w-led-can.html
Huch, der Audi den ich in Deutschland fuhr hat Bajonettsockel dafuer.
Ist ja erstaunlich dass diese "modernen" Birnen nicht rausflitschen.


aber halt alle nicht zugelassen für Scheinwerfer sondern nur als
Innenraumbeleuchtung etc.

Wenn man sich die Konstruktionen ansieht, sieht man auch, dass die Teile
nicht wie ein Glühwendel abstrahlen und deshalb wohl in dem Reflektor
des Scheinwerfers nichts zu suchen haben.

Und ja, die deutsche Rennleitung (Polizei) macht sich im Einzelfall in
die Hose, ganz nach Laune... mindestens gibts ne Mängelkarte, wenn nicht
weiteres wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis usw... Zur HU (TÜV)
könnte man die Dinger ja noch rausnehmen und danach wieder einsetzen,
nützt nur nix, wenn man an einen sehr genauen Polizisten gerät und man
für die "Lämpchen" dann kein Dokument über die Bauartzulassung vorlegen
kann.
Kenne ich. Mich haben sie in Aachen angehalten weil der
Frontscheinwerfer meines Fahrrads (!) gelb leuchtete. Das sei gegen die
Vorschrift, und ueberhaupt, wo kaeme man hin. Erst nach Vorlage meines
NL-Fuehrerscheins liessen sie mich ziehen. Mit dem Alfa meiner
Vermieterin haben sie mich nie angehalten obwohl das ein Direktimport
aus Italien war. Der hatte allerdings auch ein NL-Kennzeichen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Joerg wrote:

Ganz lustig sind hier einige Luxusschiffe bei denen beim Blinken
waehrend langsamer Fahrt das Auto darauf schliesst dass man abbiegt und
es geht ein Seitenscheinwerfer an. Nicht nur ein wenig seitlich gedrehte
Hauptscheinwerfer sondern extra seitliche Latuechten. Ziemlich praktisch
wenn in mondfinsterer Nacht jemand mit schwarzer Jeans und schwarzer
Lederjacke noch eben schnell rueberrennt. Mein Auto hat das nicht aber
die gelbe Seitenleuchte verursacht dann zumindest einen Schimmer.
Wird dich wundern, aber mein [P]Opel hat das auch. Sie werden sogar hoch und
herunteredimmt. Sie leuchten aber nur bei V < xx (30 oder 50, keine Ahnung
jetzt). Sind normale H1 (oder H7?), Xenons lenken mit.

Waldemar

--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
 
Andreas S wrote:

Ausserdem ist Xenon ausschliesslich mit automatischer
Leuchtweitenregelung in D zugelassen. H4 und H7 kommen aber meist mit
manueller daher.
Und Reflektorwaschanlage.

Waldemar

--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
 
Am Tue, 17 Jul 2012 20:39:07 +0200 schrieb Kai Ebersbach:

nßtzt nur nix, wenn man an einen sehr genauen Polizisten gerät und man
fßr die "Lämpchen" dann kein Dokument ßber die Bauartzulassung vorlegen
kann.
"Ist das nicht in Ordnung? Ich habe die Lämpchen noch, ich mache sie
sofort wieder rein."
--
Gruß Werner
 
Waldemar Krzok <waldemar@zedat.fu-berlin.de> wrote:
Andreas S wrote:

Ausserdem ist Xenon ausschliesslich mit automatischer
Leuchtweitenregelung in D zugelassen. H4 und H7 kommen aber meist mit
manueller daher.

Und Reflektorwaschanlage.

Waldemar

Wohl kaum, ich jedenfalls habe noch kein Fzg. mit Reflektorwaschanlage
gesehen. Höchstens mit Scheinwerferreinigungsanlage. Reflektor wäre
schwierig...

Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
 
Am 17.07.2012 23:48, schrieb Karl Davis:
Waldemar Krzok <waldemar@zedat.fu-berlin.de> wrote:
Andreas S wrote:

Ausserdem ist Xenon ausschliesslich mit automatischer
Leuchtweitenregelung in D zugelassen. H4 und H7 kommen aber meist mit
manueller daher.

Und Reflektorwaschanlage.

Waldemar

Wohl kaum, ich jedenfalls habe noch kein Fzg. mit Reflektorwaschanlage
gesehen. Höchstens mit Scheinwerferreinigungsanlage. Reflektor wäre
schwierig...
Wie man den Hund auch nennt. Scheinwerferreinugungsanlage ist für
Fahrzeuge mit Gasendladungslampen (vulgo Xenonlicht) gesetzlich
vorgeschrieben.

Waldemar



--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top