F
Frank Esselbach
Guest
Hallo,
ich habe neulich für 10 Euro einen Axis-Printserver 540+ bei Ebay
gekauft. Beim Durchlesen der Konfigurationsseite, die er ausdrucken
lässt, wenn man eine Taste am Gehäuse drückt, stand auch eine Angabe:
"RAW-Port: 9900". Das brachte mich auf eine Idee: Ich habs noch nicht
ausprobiert, aber ich nehme an, dass alle Daten, die per UDP auf den
Port 9900 des Printservers gesendet werden, ohne (in diesem Falle
lästiges) LPR-Protokoll, einfach so am Druckport erscheinen, wie man sie
sendet? D.h. man hat z.B. mit ein par nachgeschalteten
Solid-State-Relais prima per Netzwerk steuerbare Steckdosen? Welcher
Schaltbaustein kann mit dem Ausgangssignal eines Druckerport
Netzspannung schalten?
Frank
ich habe neulich für 10 Euro einen Axis-Printserver 540+ bei Ebay
gekauft. Beim Durchlesen der Konfigurationsseite, die er ausdrucken
lässt, wenn man eine Taste am Gehäuse drückt, stand auch eine Angabe:
"RAW-Port: 9900". Das brachte mich auf eine Idee: Ich habs noch nicht
ausprobiert, aber ich nehme an, dass alle Daten, die per UDP auf den
Port 9900 des Printservers gesendet werden, ohne (in diesem Falle
lästiges) LPR-Protokoll, einfach so am Druckport erscheinen, wie man sie
sendet? D.h. man hat z.B. mit ein par nachgeschalteten
Solid-State-Relais prima per Netzwerk steuerbare Steckdosen? Welcher
Schaltbaustein kann mit dem Ausgangssignal eines Druckerport
Netzspannung schalten?
Frank