J
Johannes Bauer
Guest
Hallo Gruppe,
ich habe eine Frage: wie schon vor ein Paar Wochen gepostet, habe ich
mit einem NE555 einen Flankendetektor gebaut, der dann als Monoflop
einen Türöffner ansteuert. Dazu habe ich Dieter Wiedmann's
Schaltungsvorschlag nachgebaut:
sich gleich bleiben, geht ja nur drum, alles was >>Vcc ist zu vernichten.
Nun habe ich aber ein Problem mit der Störsicherheit bemerkt: teilweise
triggert der NE555, obwohl das Signal nicht anliegt. Bevorzugt, wenn ich
ein völlig unabhängiges Gerät (Schribtischlampe z.B.) ein- oder
ausschalte. Ich kann das Verhalten jetzt (mit meiner Lampe) 100%ig
reproduzieren.
Nun habe ich mir mit dem Scope die Versorgung im Schaltmoment
angeschaut. Ein bischen tut sich was, kann aber auch von dem Triggern
des NE555 kommen. Ich glaube allerdings, dass der Fehler mit dem Kabel
vom Parallelport des PC reinkommt - mit dem Scope sehe ich immer ein
Paar Spikes im Schaltmoment. Leider konnte ich nicht gescheit drauf
triggern (im Singleshot sehe ich fast nichts und mein Scope hat keinen
Pretrigger).
Jetzt die Frage, was mach ich dagegen. Das Kabel zum Parport ist
momentan nicht geschirmt, sollte ich ein geschirmtes verwenden? Soll ich
die Flankenerkennung anders dimensionieren, damit sie Spikes
"verschluckt"? Bin für alle Hinweise dankbar.
Viele Grüße,
Johannes
ich habe eine Frage: wie schon vor ein Paar Wochen gepostet, habe ich
mit einem NE555 einen Flankendetektor gebaut, der dann als Monoflop
einen Türöffner ansteuert. Dazu habe ich Dieter Wiedmann's
Schaltungsvorschlag nachgebaut:
Statt 1N4148 habe ich zwar 1N4007 verbaut, aber ich denke (?) das sollteVCCVCC
+ +
| |
.-. |
47k| | - 1N4148
| | ^
'-' |
|| | |
PC--||--o--o--555-Trig
||
10n
sich gleich bleiben, geht ja nur drum, alles was >>Vcc ist zu vernichten.
Nun habe ich aber ein Problem mit der Störsicherheit bemerkt: teilweise
triggert der NE555, obwohl das Signal nicht anliegt. Bevorzugt, wenn ich
ein völlig unabhängiges Gerät (Schribtischlampe z.B.) ein- oder
ausschalte. Ich kann das Verhalten jetzt (mit meiner Lampe) 100%ig
reproduzieren.
Nun habe ich mir mit dem Scope die Versorgung im Schaltmoment
angeschaut. Ein bischen tut sich was, kann aber auch von dem Triggern
des NE555 kommen. Ich glaube allerdings, dass der Fehler mit dem Kabel
vom Parallelport des PC reinkommt - mit dem Scope sehe ich immer ein
Paar Spikes im Schaltmoment. Leider konnte ich nicht gescheit drauf
triggern (im Singleshot sehe ich fast nichts und mein Scope hat keinen
Pretrigger).
Jetzt die Frage, was mach ich dagegen. Das Kabel zum Parport ist
momentan nicht geschirmt, sollte ich ein geschirmtes verwenden? Soll ich
die Flankenerkennung anders dimensionieren, damit sie Spikes
"verschluckt"? Bin für alle Hinweise dankbar.
Viele Grüße,
Johannes