Multimeter: Empfehlung?...

Am 10.03.2023 um 10:29 schrieb Arno Welzel:
Mit dem Sockel meines Multi-Testers habe ich bisher keine Probleme. Laut
Prägung soll das auch Textool sein:

https://arnowelzel.de/wp-content/uploads/2022/05/lcr-t7-1.jpg
[...]
Sockel. Rein äußerlich ist es nicht erkennbar, ob die Sockel \"Original\"
sind oder billige Nachbauten.

Aber sicher, sogar im von Dir verlinkten Bild steht ja \"TEXTDOL\" drauf, das
ist garantiert nicht von 3M.

Bernd
 
On 3/10/23 10:46, Bernd Laengerich wrote:
Am 10.03.2023 um 10:29 schrieb Arno Welzel:
Mit dem Sockel meines Multi-Testers habe ich bisher keine Probleme. Laut
Prägung soll das auch Textool sein:

https://arnowelzel.de/wp-content/uploads/2022/05/lcr-t7-1.jpg
[...]
Sockel. Rein äußerlich ist es nicht erkennbar, ob die Sockel \"Original\"
sind oder billige Nachbauten.

Aber sicher, sogar im von Dir verlinkten Bild steht ja \"TEXTDOL\" drauf,
das ist garantiert nicht von 3M.

Ja, so einen habe ich hier auch. Fällt nicht gleich auf, was die Absicht
sein dürfte.

Die zwei Sockel auf meinem EPROMMER sind hingegen echte TEXTOOL-Sockel.
Waren damals teuer genug.

Gerrit
 
Am 10.03.2023 um 10:25 schrieb Arno Welzel:

> Ich meine die Orignalen Multi-Tester.

https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Transistortester

bzw.

https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Transistortester

Aber es geht ja nicht ums Testgerät, sondern um die ZIF-Fassung.

Bernd
 
Am 10.03.2023 um 10:49 schrieb Gerrit Heitsch:
Ja, so einen habe ich hier auch. Fällt nicht gleich auf, was die Absicht sein
dürfte.

Ich habe noch einen mit TEXTODL und ältere gefälschte auf denen tatsächlich
TEXTOOL drauf steht. Das Markenzeichen 3M haben sie aber weggelassen.

Die zwei Sockel auf meinem EPROMMER sind hingegen echte TEXTOOL-Sockel. Waren
damals teuer genug.

Es gibt auch ZIF in blau von anderen Herstellern die nicht erst als Fälschung
erkannt werden müssen (z.B. bei Reichelt). Funktionieren genausogut wie die
grünen TEXTODL. Und dann gibt es hochwertige von Aries die den Vorteil haben
direkt eingelötet werden zu können, die Original-3M haben da noch so einen
Zwischensockel der entweder Lötpins oder Wire-Wrap anbietet.

Bernd
 
On 03/10/2023 10:35, Hartmut Kraus wrote:
Am 07.03.23 um 15:32 schrieb Helmut Schellong:
Silikon-Litze
SiF-Cu-vz   380V
qmm    Aufbau     außen  Wand
0,50   16x0,20    2,10   0,58
0,75   24x0,20    2,26   0,58
1,00   32x0,20    2,45   0,58
1,50   30x0,25    2,70   0,58
SiFF       1000V
qmm    Aufbau     außen  Wand
0,75   384x0,05   3,20   0,60
1,00   512x0,05   3,70   0,60
1,50   770x0,05   4,00   0,60
2,50   651x0,07   4,40   0,70
2,50  1280x0,05   -,--   -,--
Vorstehend 2x4 Datenblatt-Angaben.
Gesehen bei Bürklin.

Es ist wichtig, daß man feinstdrähtige Litzen + Silikon-Isolation verwendet.
Nur so entstehen Leitungen, die niemals geknüllt daliegen und geschmeidig sind.

Ich würde mir heutzutage 4 x 5m 1,5qmm in schwarz rot blau gelb kaufen und
1,5m + 1,5m + 2m  jeweils daraus machen.
An den Enden hochwertige 4mm-Stecker mit Käfigfeder und Parallel-Loch (kein Querloch!).
Die haben heute oft bemessene 32A.
Das paßt zu 1,5 qmm in Silikon.

Danke für den Hinweis. Naja, aber bei 4,15€/m bin ich noch am Überlegen. ;)

Ich habe damals in den 1970ern 3m rot + 3m blau gekauft.
Daraus dann 2 Meßleitungen für mein Analog-Multimeter und zwei mit Steckern beidseitig.
Die habe ich heute noch.

Ich will damit sagen, die halten bis zum Lebensende.
Das Geld gibt man nur einmal aus.

https://www.bernstein-werkzeuge.de/produkte/produktdetails/2-265-ve-pruefspitze-paar
Die Stahlgerte federt wie eine Florettklinge.
Die sind wahnsinnig teuer geworden.
Ich hatte damals vielleicht 2,65 DM für eine Spitze bezahlt - heute >9 EUR.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html
 
On 03/10/2023 10:39, Hartmut Kraus wrote:
Am 10.03.23 um 10:35 schrieb Hartmut Kraus:
Am 07.03.23 um 15:32 schrieb Helmut Schellong:
Silikon-Litze
SiF-Cu-vz   380V
qmm    Aufbau     außen  Wand
0,50   16x0,20    2,10   0,58
0,75   24x0,20    2,26   0,58
1,00   32x0,20    2,45   0,58
1,50   30x0,25    2,70   0,58
SiFF       1000V
qmm    Aufbau     außen  Wand
0,75   384x0,05   3,20   0,60
1,00   512x0,05   3,70   0,60
1,50   770x0,05   4,00   0,60
2,50   651x0,07   4,40   0,70
2,50  1280x0,05   -,--   -,--
Vorstehend 2x4 Datenblatt-Angaben.
Gesehen bei Bürklin.

Es ist wichtig, daß man feinstdrähtige Litzen + Silikon-Isolation verwendet.
Nur so entstehen Leitungen, die niemals geknüllt daliegen und geschmeidig sind.

Ich würde mir heutzutage 4 x 5m 1,5qmm in schwarz rot blau gelb kaufen und
1,5m + 1,5m + 2m  jeweils daraus machen.
An den Enden hochwertige 4mm-Stecker mit Käfigfeder und Parallel-Loch (kein Querloch!).
Die haben heute oft bemessene 32A.
Das paßt zu 1,5 qmm in Silikon.

Danke für den Hinweis. Naja, aber bei 4,15€/m bin ich noch am Überlegen. ;)

Ups, bei Pollin kosten die ~1/3. Ob die schlechter sind? ;)

https://www.pollin.de/search?query=Litze+1%2C5+h%C3%B6chstflexibel

Das ist LifYY anstelle von SiFF, also gar keine Silikon-Isolation!
Rein technisch sind das echt gute Leitungen.
Jedoch macht die PVC-Isolation die guten Handhabungs-Eigenschaften der höchstflexiblen Cu-Ader kaputt.

https://www.amazon.de/14AWG-07mm%C2%B2-Silikon-Elektronik-Temperaturbest%C3%A4ndigkeit/dp/B09NFGJHYJ/ref=sr_1_118_sspa?keywords=hochflexibles%2Bsilikonkabel&qid=1678458578&sr=8-118-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1

Das ist annähernd so gut (0,08) wie SiFF oben.
Leider nur zwei Farben.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html
 
Leo Baumann schrieb:
https://www.welectron.com/Brymen-BM859s-Multimeter?utm_campaign=gs&gclid=EAIaIQobChMIh6qGisyr_QIVheJ3Ch1Z8gFtEAQYASABEgKWvPD_BwE

Ein wenig teurer aber das Zweitbeste auf dem Markt.

Hast du einen Unterschied zum BM869s gefunden? Auf den ersten Blick
kann letzteres nur 1 MHz Frequenz, dafür bis 25 mF. Also für
den Alltag egal. Einfach \"moderner\"?

--
mfg Rolf Bombach
 
Arno Welzel schrieb:
In Deutschland ist der Vertriebspartner Welectron:

https://www.welectron.com/Handmultimeter

Da habe ich auch mein BM257s damals gekauft.

Geizhals meint, das wäre der einzige Anbieter
in Zentraleuropa.

--
mfg Rolf Bombach
 
Helmut Schellong schrieb:
Es ist wichtig, daß man feinstdrähtige Litzen + Silikon-Isolation verwendet.
Nur so entstehen Leitungen, die niemals geknüllt daliegen und geschmeidig sind.

Meine Mess-Strippen scheinen ein Eigenleben zu haben. Egal wie und wo
ich sie hinlege, in jedem unbeobachteten Moment verfilzen die. Unter
sich und mit andern Drähten.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 11.03.23 um 00:23 schrieb Rolf Bombach:
Meine Mess-Strippen scheinen ein Eigenleben zu haben. Egal wie und wo
ich sie hinlege, in jedem unbeobachteten Moment verfilzen die. Unter
sich und mit andern Drähten.

Idee: Installiere eine Überwachungskamera und mache deine Strippen darauf aufmerksam. ;)

--
\"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.\" (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
 
Am 11.03.2023 um 00:17 schrieb Rolf Bombach:
Arno Welzel schrieb:

In Deutschland ist der Vertriebspartner Welectron:

https://www.welectron.com/Handmultimeter

Da habe ich auch mein BM257s damals gekauft.

Geizhals meint, das wäre der einzige Anbieter
in Zentraleuropa.

Man könnte auch direkt bei Dave kaufen, da bekommt man auch den
Schaltplan dazu und die Software ist Open Source (mit STM Controller).

Australien ist zwar noch weiter weg, ist aber schon irgendwie cool mit
EEVblog-Branding. Für EEVblog-Fans sind das schon fast Fanartikel.

Gruß Andreas
 
Am 11.03.2023 um 08:32 schrieb Andreas Fecht:
Am 11.03.2023 um 00:17 schrieb Rolf Bombach:
Arno Welzel schrieb:

In Deutschland ist der Vertriebspartner Welectron:

https://www.welectron.com/Handmultimeter

Da habe ich auch mein BM257s damals gekauft.

Geizhals meint, das wäre der einzige Anbieter
in Zentraleuropa.


Man könnte auch direkt bei Dave kaufen, da bekommt man auch den
Schaltplan dazu und die Software ist Open Source (mit STM Controller).

Australien ist zwar noch weiter weg, ist aber schon irgendwie cool mit
EEVblog-Branding. Für EEVblog-Fans sind das schon fast Fanartikel.

Gruß Andreas

Sorry, Link vergessen:

https://www.eevblog.com/store/
 
On 03/11/2023 00:23, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Es ist wichtig, daß man feinstdrähtige Litzen + Silikon-Isolation verwendet.
Nur so entstehen Leitungen, die niemals geknüllt daliegen und geschmeidig sind.

Meine Mess-Strippen scheinen ein Eigenleben zu haben. Egal wie und wo
ich sie hinlege, in jedem unbeobachteten Moment verfilzen die. Unter
sich und mit andern Drähten.

Ja, wenn es welche sind, die nicht meiner Beschreibung entsprechen, ist das bei mir auch so.

Wenn ich sie mal durch mehrmaliges Hinwerfen verfilze, fallen sie weitgehend von selbst
auseinander, wenn ich sie anhebe und herabhängen lasse, und etwas daran zupfe.
Silikon hat auch eine sehr geringe Reibung aufeinander, als ob es gepudert wäre.

http://www.schellong.de/img/div/mess/messleit.jpg

Links Silikon-Meßleitungen, die ich 1973 anfertigte, rechts die von meinem GMC29S (2004).

Es ist erkennbar, daß Silikon stets seine ursprüngliche Form annehmen will.
Dazu muß allerdings die Cu-Ader feinstdrähtig sein.
Rechts ist zu sehen, daß eine Streckung verhindert wird, obwohl die Gewichte an den Enden höher sind.

Ich habe mal Silikon-Dichtringe (rot, für Wasser) nach Jahren starker Quetschung herausgenommen.
Sie haben sofort ihre ursprüngliche Form angenommen (wie neu) - bereits während der Demontage!
Das machen die schwarzen, harten Dichtungen gar nicht!

. ||
. ||
__________||_______________

Solch ein scharfes Knicken wird von meinen Meßleitungen fast vollständig ignoriert!
Nach Loslassen ist es sofort wieder so:
_________________________________


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/math87.htm http://www.schellong.de/htm/dragon.c.html
 
Andreas Fecht, 2023-03-11 08:32:

Am 11.03.2023 um 00:17 schrieb Rolf Bombach:
Arno Welzel schrieb:

In Deutschland ist der Vertriebspartner Welectron:

https://www.welectron.com/Handmultimeter

Da habe ich auch mein BM257s damals gekauft.

Geizhals meint, das wäre der einzige Anbieter
in Zentraleuropa.


Man könnte auch direkt bei Dave kaufen, da bekommt man auch den
Schaltplan dazu und die Software ist Open Source (mit STM Controller).

Australien ist zwar noch weiter weg, ist aber schon irgendwie cool mit
EEVblog-Branding. Für EEVblog-Fans sind das schon fast Fanartikel.

Welches meinst Du denn? Das 121GW?

<https://www.eevblog.com/product/121gw/>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
Andreas Fecht, 2023-03-11 08:34:

Am 11.03.2023 um 08:32 schrieb Andreas Fecht:
Am 11.03.2023 um 00:17 schrieb Rolf Bombach:
Arno Welzel schrieb:

In Deutschland ist der Vertriebspartner Welectron:

https://www.welectron.com/Handmultimeter

Da habe ich auch mein BM257s damals gekauft.

Geizhals meint, das wäre der einzige Anbieter
in Zentraleuropa.


Man könnte auch direkt bei Dave kaufen, da bekommt man auch den
Schaltplan dazu und die Software ist Open Source (mit STM Controller).

Australien ist zwar noch weiter weg, ist aber schon irgendwie cool mit
EEVblog-Branding. Für EEVblog-Fans sind das schon fast Fanartikel.

Gruß Andreas

Sorry, Link vergessen:

https://www.eevblog.com/store/

Und welches der dort angegebenen Modelle hat einen STM-Controller mit
Open Source Firmware?


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
Bernd Laengerich, 2023-03-10 10:46:

Am 10.03.2023 um 10:29 schrieb Arno Welzel:
Mit dem Sockel meines Multi-Testers habe ich bisher keine Probleme. Laut
Prägung soll das auch Textool sein:

https://arnowelzel.de/wp-content/uploads/2022/05/lcr-t7-1.jpg
[...]
Sockel. Rein äußerlich ist es nicht erkennbar, ob die Sockel \"Original\"
sind oder billige Nachbauten.

Aber sicher, sogar im von Dir verlinkten Bild steht ja \"TEXTDOL\" drauf, das
ist garantiert nicht von 3M.

Dann ist es eben so - funktioniert trotzdem.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
Bernd Laengerich, 2023-03-10 10:52:

Am 10.03.2023 um 10:25 schrieb Arno Welzel:

Ich meine die Orignalen Multi-Tester.

https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Transistortester

bzw.

https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Transistortester

Aber es geht ja nicht ums Testgerät, sondern um die ZIF-Fassung.

Ja - welches *kaufbare* Gerät an eine \"original\" ZIF-Fassung?

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
 
Hanno Foest <hurga-news2@tigress.com> wrote:
Ich hab letztens ein Video gesehen, in dem ein interessanter Meßmodus
vorkam: Irgendeine Art von Verbindung erzeugt einen kurzen Ton,
niederohmiger Kontakt etwas später Dauerton. Das ist dann nicht so gut,
um z.B. Steckerleisten durchzuklingeln, aber gut, um Unterbrechungen zu
finden.

Das klingt wie der Diodentest. Viele Multimetrer geben bei erkannter
Diode in Durchlassrichtung einen kurzen Ton aus und bei niederohmigem
Kurzschluss einen Dauerton. Super um mehrere Dioden in kurzer Zeit
nacheinander zu prüfen.

Dennis
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top