S
Susan Seitz
Guest
Hi,
ich habe mal folgende Frage: Ich habe letztens im TV eine Reportage über die
größte Modellbahnanlage (in Europa?) gesehen, ich glaube sie soll in Hamburg
stehen. Naja, jedenfalls wurde im Bericht gesagt, dass die gesamte Anlage
(mehrere hundert Züge, viele KM Gleise etc.) vollautomatisch mittels PC und
Spezialsoftware betrieben würde. Dass einzelne Weichen,
Beleuchtungseinheiten etc.damit einzeln angesteuert werden können, leuchtet
mir ja noch ein. Doch bei folgender Frage bin ich und mein Bekanntenkreis
bislang "ratlos" gelieben:
Und zwar wurde im Bericht gezeigt, dass auf einem *einzelnen(!)*
Gleistabschnitt 2 verschiedene Züge standen. Es war nun mittels des PCs
möglich, die Züge einzeln anzusteuern, so dass nur der eine losfuhr, während
der andere stehenblieb und das ganze wie gesagt auf dem selben Gleis! Wie
kann das funktionieren? Ich kenne das eigentlich (aus der Jugendzeit meines
Bruders) nur so, dass mittels des Trafos das Gleis bzw. der Gleisabschnitt
entweder mit Spannung versorgt wird (=Zug fährt los) bzw. die Spannung
langsam runtergefahren (Zug wird entsprechend langsamer) bzw. abgeschaltet
wird (=Zug bleibt stehen).
Wenn sich demnach wie oben beschrieben 2 Züge auf einem Gleis/
Gleisabschnitt befinden und dieser Abschnitt unter Spannung gesetzt wird,
müßten doch beide(!) Züge immer *gleichzeitig* losfahren, oder? Wo liegt
mein Denkfehler...? ;-))
Vielen dank für Eure Infos dazu!
--
Viele Grüße
Susan
[Reply-Adresse wird nur sporadisch gelesen]
ich habe mal folgende Frage: Ich habe letztens im TV eine Reportage über die
größte Modellbahnanlage (in Europa?) gesehen, ich glaube sie soll in Hamburg
stehen. Naja, jedenfalls wurde im Bericht gesagt, dass die gesamte Anlage
(mehrere hundert Züge, viele KM Gleise etc.) vollautomatisch mittels PC und
Spezialsoftware betrieben würde. Dass einzelne Weichen,
Beleuchtungseinheiten etc.damit einzeln angesteuert werden können, leuchtet
mir ja noch ein. Doch bei folgender Frage bin ich und mein Bekanntenkreis
bislang "ratlos" gelieben:
Und zwar wurde im Bericht gezeigt, dass auf einem *einzelnen(!)*
Gleistabschnitt 2 verschiedene Züge standen. Es war nun mittels des PCs
möglich, die Züge einzeln anzusteuern, so dass nur der eine losfuhr, während
der andere stehenblieb und das ganze wie gesagt auf dem selben Gleis! Wie
kann das funktionieren? Ich kenne das eigentlich (aus der Jugendzeit meines
Bruders) nur so, dass mittels des Trafos das Gleis bzw. der Gleisabschnitt
entweder mit Spannung versorgt wird (=Zug fährt los) bzw. die Spannung
langsam runtergefahren (Zug wird entsprechend langsamer) bzw. abgeschaltet
wird (=Zug bleibt stehen).
Wenn sich demnach wie oben beschrieben 2 Züge auf einem Gleis/
Gleisabschnitt befinden und dieser Abschnitt unter Spannung gesetzt wird,
müßten doch beide(!) Züge immer *gleichzeitig* losfahren, oder? Wo liegt
mein Denkfehler...? ;-))
Vielen dank für Eure Infos dazu!
--
Viele Grüße
Susan
[Reply-Adresse wird nur sporadisch gelesen]