Mit Tachyonen und Gold-Chip gegen Handystrahlen...

In article <behlis$5b592$1@id-33625.news.dfncis.de>,
"Mario Krüger" <mario.kruger@gmx.de> writes:
Guido Grohmann schrieb

Du solltest erstmal den Chassistyp ermitteln. Es ist nicht das von mir
vermutete 5511, jenes hat keine Kaskade mehr.

Chassis 29701-057

Ist Hochspannung da?

nein, keine Hochspannung.

Ich weis aber, das ohne funktionierende Heizung garnichts geht.

Stimmt nicht.
Die Heizspannung ist ein Abfallprodukt der Hochspannungserzeugung.

Schau lieber ob ob der Horizontalendstufentransistor zumindest
kurz angesteuert wird, ob ca 150Volt an einer Seite der Primärspule
anliegen und an der anderen 1200V spikes sobald der HOT taktet.

Wenn das mindestens für eine halbe Sekunde passiert kannst du
die Vertikalablenkung prüfen.

Erst viel später kannst du an die Heizung denken.

--
MFG Gernot
 
Klaus Rudolph wrote:

verkable gerade meinen Altbau und plane die ein
oder andere Dose ISDN mehr ein als ich im Moment dirket
brauche. Wenn ich nun alles wie gewöhnlich
nacheinander als Bus verbinde, dann komme ich da
auf satte Kabel und Schlitzlängen, was ich eigentlich
vermeiden möchte. Meine Vorstellung ist es
eher, die Leitungen alle zentral im Keller
zusammenzuführen und dort einen ISDN Hub vorzusehen.
Ich hab' zwar keine Ahnung von ISDN-Hubs.. aber warum legst du nicht
einfach normales Cat-5-RJ45 Kabel?! Im Keller dann ein Patch-Panel.

Das hat mehrere Vorteile:

- Du kannst mal ausprobieren, ob die Sternverkabelung von ISDN auch
ohne speziellen ISDN-Hub funktioniert (alle ankommenden Leitungen auf
einen Port patchen)

- Wenn das nicht klappt, kannst du die 4 Leitungen, die jeweils noch
pro Kabel frei sind für die Rückführung der Schleife zum Keller
benutzen, und so die Bus-Archtikektur ohne zusätzliche Schlitze machen.

- Oder dich über die 4 freien Adern freuen, gleich Doppeldosen legen,
und Ethernet auf die jeweils 2. Dose patchen.

--
thomas.kindler@gmx.de, www.kreapc.de
 
Simon Pasch <derallerbeste@uni.de> schrieb im Beitrag <bd3f017b.0307091248.215f59a1@posting.google.com>...

DA-Ausgang (0..5V) an einem Mikrocontroller vorhanden.
Unnoetig.

Der Gasfluss soll möglichst von 0
Vergiss 0 (oder zumindest 0.001)

PWM ist wohl das ideale
Im Prinzip ja.

Wobei leider kein direktes PWM-Signal am Mikrocontroller vorhanden ist
Doch, selbstverstaendlich, jeder uC hat einenn digitalen An/Aus
Ausgang der so schnell umgeschaltet werden kann, das dagegen die
Pumpe traege ist.

Auch ein softwaremäßiges PWM-Signal ist nicht möglich.

Erst programmieren lernen ?

aber gibt es da nicht
andere, bessere Möglichkeiten zur PWM-Erzeugung?

Siehe
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
F.25. Motoren & Dimmer
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx.net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
...dann lies mal eines der originalen Werbepamphlete von denen.
Und? Werbepamphlete halt.

- Carsten

--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2238 967926
Carsten Kurz fax: +49 (0)2238 967925
Fasanenweg 38a email: audiovisual@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°58'44.7" E06°47'03.5"
 
- Wenn das nicht klappt, kannst du die 4 Leitungen, die jeweils noch
pro Kabel frei sind für die Rückführung der Schleife zum Keller
benutzen, und so die Bus-Archtikektur ohne zusätzliche Schlitze machen.
Das verdoppelt aber im Prinzip gleich die Buslänge. Außerdem müssen die
Kabel gleich an den Dosen durchgeschleift angeschlossen werden und
machen das 'eventuelle' Funktionieren des passiven Sterns von
vorneherein unmöglich.

Ich würde eine gemischte Lösung vorschlagen - da wo es aufgrund der
Kabellänge oder Nähe der Dosen sinnvoll ist, nen Bus durchführen, und
woanders über den Hub. Hubs mit 'beliebig vielen' Anschlüssen gibts eh
nicht.

- Carsten

--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2238 967926
Carsten Kurz fax: +49 (0)2238 967925
Fasanenweg 38a email: audiovisual@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°58'44.7" E06°47'03.5"
 
Simon Pasch wrote:
Hallo Zusammen!

Problem:
Zur Steuerung einer kleinen Gas-Pumpe(/Motor: 12V Imax=150mA) ist ein
DA-Ausgang (0..5V) an einem Mikrocontroller vorhanden.
Nimm irgendeinen Schaltnetzteil-IC.
z.B. TL494
an den Ausgang kommt noch eine Treiberstufe aus komplementären
Bipolartransistoren für den MOSFET.

Rick
 
MaWin <me@privacy.net> wrote:

Kristallglas, ja. Aber nicht Quarz.
Kann ich jetzt weder bestätigen noch dementieren -- ist mir aber herzlich
egal, solange es funktioniert...

Btw, was soll das sonst für ein Kristall sein -- Bergkristall? Mein
Brockhaus der Naturwissenschaften meint nur ganz lapidar:
Bergkristall -> Quarz.
Bleikristall wird's wohl eher nicht sein.

--
****----*-------*-------*-------*-------*-------*-------*-------*----****
*\ Viele -- Volker Bosch \***
**\ Gruesse aus -- E-Mail: vbosch@z.zgs.de \**
***\ Stuttgart -- http://www.s-line.de/homepages/bosch \*
 
Mykone Saunders wrote:
I need an 8-bit PIPO to store 8 data input bits coming from a
parallel port from a PC, and then read the value back from 8 output
bits.
74HC573


--
Matthias Weißer
matthias@matwei.de
http://www.matwei.de
 
Klaus Rudolph schrieb:
Tah zusammen,

verkable gerade meinen Altbau und plane die ein
oder andere Dose ISDN mehr ein als ich im Moment dirket
brauche.
Aus "meinen Altbau" schliße ich, dass es sich um ein Einfamilienhaus
handelt. Ich hatte letztes Jahr dasselbe Problem nur bei einem Neubau.
Den S0-Bus habe ich den Flur (Basisstation für DECT-Telefon) und ins
Arbeitszimmer verlegt (konventionelles Telefon + Dienst-PC meiner Frau,
der hat einen eigenen Internetzugang, ist Vorgabe ihrer Firma + mein
Rechner, noch mit ISDN-Karte). Der NTBA ist im Keller im 19" Rack, wenn
ich denn mal Zeit habe, kommt dort ein ISDN-Router rein. Außer in das
Bad und Gäste-WC gehen in alle anderen Räume Cat5e Leitungen. Wenn
unsere Kinder (6J+2J) mal ein eigenes Telefon durchsetzen, gibt es
IP-Telefone oder weitere DECT Telefone. Nun sag mal, wofür du eine
aufwändige S0-Verkabelung brauchst.

Bye Tom!
 
Hallo Klaus,

Klaus Rudolph schrieb:
Wer hat schon Erfahrungen mit solchen Dingern
und kann mir da was empfehlen, oder doch als Bus??? :)
Mach Dir eine CAT-5 Sternverkabelung. Am besten Doppeldosen, aber auch
gleich mit zwei Kabeln, wenn Du Dir schon die Arbeit machst. Und
ISDN-Hubs heißen normalerweise Telefonanlage ;-), das ist auch
sinnvoller, wenn Du wirklich viele Geräte anschließen willst, denn dann
willst Du sicher auch zwischen den Geräten telefonieren, und beim Bus
kostet das.

Gruß Martin
--
Softwarepatente? Nein, danke. Hier eintragen:
http://petition.eurolinux.org/index_html
 
Volker Bosch <vbosch@z.zgs.de> schrieb im Beitrag <bei2di$11d$1@gnut.vobs.com>...
MaWin <me@privacy.net> wrote:

Btw, was soll das sonst für ein Kristall sein -- Bergkristall? Mein
Brockhaus der Naturwissenschaften meint nur ganz lapidar:
Bergkristall -> Quarz. Bleikristall wird's wohl eher nicht sein.

Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur 3 relevante Glassorten.
Bleikristall, Fensterglas, Borsilikatglas (=Jenaer Glas).
Kristallglas muesste also Bleikristall sein, aber es wuerde
mich auch nicht wundern, wenn es werbeaufgepepptes Fenterglas ist.
(und Quartzglas ist dermassen Scheisse zu verarbeiten, das ist
nirdendwodrin, wo es nicht drin sein muss, und Bergkristall
ist es auch nicht).
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx.net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:
Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur 3 relevante Glassorten.
Bleikristall, Fensterglas, Borsilikatglas (=Jenaer Glas).
Ach, da gibts schon noch einige mehr. Die SKS-Hohlgläser dürften schon
mehr wirtschaftliche Bedeutung als alle genannten Gläser haben.


Kristallglas muesste also Bleikristall sein, aber es wuerde
mich auch nicht wundern, wenn es werbeaufgepepptes Fenterglas ist.
(und Quartzglas ist dermassen Scheisse zu verarbeiten, das ist
nirdendwodrin, wo es nicht drin sein muss, und Bergkristall
ist es auch nicht).
Die Bezeichnung Kristallglas ist uralt und sagt nur aus, dass es sich um
ein besonders hochwertiges, farbloses, eisenarmes, fehlerfreies Glas
(ohne Schlieren, Blasen und Oberflächenfehler) handelt. Über die weitere
Zusammensetzung ist damit keinerlei Aussage getroffen.


Gruß Dieter
 
Otto Haerter schrieb:
Hallo

Wenn Lithiumakkus so empfindlich auf Überspannung reagieren, müsste man
sie dann zum Laden nicht parallel schalten ?
Bringt das was für die Lebensdauer ?
Bei 3 Zellen mit 2 Ah Kapazitätbräuchte man dann 3.8 V und 6 A....
Bin am Überlegen, ob ich ein automatisches Ladegerät (z.B. Schulze isl6
oder Simprop Intellicontrol kaufe, oder ein Labornetzgerät.
Was für ein Labornetzgerät wäre zu empfehlen ?
(< 200 €, Spannung und Strom zum Eintippen, dass nicht irgendwer die
Drehknöpfe verstellt, 18 V, 6 A. Regelung exakt genug zum Lithiumakku laden)

Also ich lade 1 bis 2 Zellige (Pack, nicht trenn- oder
parallelschaltbare Zellen) auch mal am Labornetzteil, sehe das aber
nicht als Dauerlösung an. Ich messe immer direkt vor dem Laden die
Spannung und gleiche sie ab. Als Dauerlösung würde ich mir ein
geeignetes Standalone Ladegerät kaufen oder bauen (ich bin blos noch
nicht dazugekommen).

Das stimmt eigentlich so auch nicht :) Ich hab schon mal etwas mit dem
MAX745 aufgebaut (Li+ LadeIC in Schaltreglertechnik) aber es
funktioniert nicht. Er geht bei kleinster Belastung in Strombegrenzung,
obwohl ich den Shunt auch schon mal kurzgeschlossen habe und auch den IC
schon getauscht....

Martin
 
derallerbeste@uni.de (Simon Pasch) schrieb:

Zur Zeit läuft der Motor nun mit einer NE555-Schaltung
Das war auch mein erster Gedanke beim Lesen des Subjects. Wenn die
funktioniert, warum willst Du sie dann noch durch einen Controller
ersetzen? Ich bin ein großer Fan von Controllern, versteh' mich
recht, würde aber dafür wahrscheinlich selbst auch einen NE555 nehmen.

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
Ähm, braucht man für PWM nicht zwei NE555?
Einen für die Frequenz (Dieser ist al Astabile Kippstufe geschaltet)
und einen für das Puls-Pausen-Verhältnis (dieser ist als Monoflop
beschaltet)?

Oder geht PWM auch mit nur *einem* NE555?

Artur
 
Martin Schoenbeck <ms.usenet.nospam@Schoenbeck.de> wrote in message news:<3F0D0B9C.FD8AE6B5@Schoenbeck.de>...
Hallo Klaus,

Klaus Rudolph schrieb:

Wer hat schon Erfahrungen mit solchen Dingern
und kann mir da was empfehlen, oder doch als Bus??? :)

Mach Dir eine CAT-5 Sternverkabelung. Am besten Doppeldosen, aber auch
gleich mit zwei Kabeln, wenn Du Dir schon die Arbeit machst.
So ist der Plan und genau das widerspricht ja dem Busgedanken des ISDN.

Und
ISDN-Hubs heißen normalerweise Telefonanlage ;-)
Jain, weil Telefonanlagen mit mehreren S0 Bussen leider relativ teuer sind und
ich über eine Telefonanlage (8*analog Ausgang) verfüge die eigentlich auch
noch abolut ausreicht. Telefonie ist auch hier nicht der "Kunde" sondern
ISDN für den PC ist angesagt.

, das ist auch
sinnvoller, wenn Du wirklich viele Geräte anschließen willst, denn dann
willst Du sicher auch zwischen den Geräten telefonieren, und beim Bus
kostet das.
Ist klar. Wie gesagt wird eigentlich auf absehbare Zeit nur Analog intern
telefoniert. Einen wirklichen Grund für ISDN Telefone sehe ich derzeit nicht.
All die schönen Dienste die ein ISDN Telefon hat bildet meine Anlage nach,
zumindest die Dinge die ich bisher "brauchte". Sicherlich kann ISDN
deutlich mehr, aber ich brauchs einfach nicht.

Da aus meiner Sicht die Multi-S0-Bus-Telefonanlage ausfällt bliebe
eben der ISDN-Bus oder der Cat5 Leitungsstern mit ISDN-Hub.

Offenbar ist das aber so selten, daß sich hier bisher keiner gefunden hat,
der sowas schon mal gemacht hat. Witzig eigentlich :)
Ist es so widersinnig alle Cat5 Dosen mit Cat5 Kabeln zu versehen und
ggf. nur die 100 Ohm Abschlußwiderstände zu entfernen wenn man
da mal wirklich Cat5 Netzwerk statt Cat3 ISDN macht?



Gruß
Klaus
 
Klaus Rudolph wrote:

Und
ISDN-Hubs heißen normalerweise Telefonanlage ;-)

Jain, weil Telefonanlagen mit mehreren S0 Bussen leider relativ teuer sind und
ich über eine Telefonanlage (8*analog Ausgang) verfüge die eigentlich auch
noch abolut ausreicht. Telefonie ist auch hier nicht der "Kunde" sondern
ISDN für den PC ist angesagt. [..]

Wie gesagt wird eigentlich auf absehbare Zeit nur Analog
intern telefoniert. Einen wirklichen Grund für ISDN Telefone
sehe ich derzeit nicht.
Dann ist es doch noch einfacher: Im Keller die ISDN-Anlage anschliessen,
per Patch-Panel die 8 analogen Anschlüsse auf die RJ-45 Dosen legen
(Mittlere beide Adern, ein handelsüblicher 6-Pin-RJ45 Stecker für
Telefone passt übrigens ohne Probleme in 8er-Dosen), und den ISDN-Bus
dann nur auf die Dose für den ISDN-PC patchen. Geht dann vonner Telekom
in den Keller, über die Telefonanlage im Keller und dann weiter zum
ISDN-PC (dort die Dose terminieren). Alles Bus-förmig. Evtl. ist es
dann aber sinnvoller, sich gleich einen fli4l-PC oder ISDN-Router in den
Keller zu stellen, und Internet über Ethernet zu machen.

--
thomas.kindler@gmx.de, www.kreapc.de
 
In article <bejk20$22qf$1@innocence.interface-business.de>,
Joerg Wunsch <joerg_wunsch@interface-systems.de> wrote:
NOSPAMArtur.Pundsack@web.de (Artur Pundsack) schrieb:

Oder geht PWM auch mit nur *einem* NE555?
Schau mal auf diese Seite: http://www.nomad.ee/mircos/pwm555.html
Ist vielleicht eine Lösung.


--
Arno Hellemann , Tel.+49/30/314-23397, Fax. +49/30/314-21133
Techn. Universitaet Berlin, Inst. fuer Energie- und Automatisierungstechnik
FG Elektrische Maschinen / Antriebstechnik, Einsteinufer 11, D-10587 Berlin
email: Arno.Hellemann@iee.TU-Berlin.DE
 
NOSPAMArtur.Pundsack@web.de (Artur Pundsack) schrieb:

Oder geht PWM auch mit nur *einem* NE555?
Ich müßte mir auch die Schaltungssammlung dazu ansehen, aber rein vom
Gefühl her würde ich sagen, er hat zwei Komparatoren drin, müßte das
eigentlich gehen. Zumindest ist mir in Erinnerung, daß man es mit
Steuerung durch ein Poti hinbekommt, ob sich das auch auf
Spannungssteuerung übertragen läßt, weiß ich jetzt nicht.

Klar, die Controller-Variante hätte weniger externe Bauteile (im
Extremfall nur den Abblock-C für den Controller ;-), dafür muß man
sich halt noch um die Software kümmern.

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
Aloha!

"Christof Rueß" <chrissprivat@gmx.de> schrieb:
Hallo NG!

Ich möchte mir eine Ätzküvette basteln und habe dafür schon Bastelglas aus
dem Baumarkt geholt.
Ich möchte sie das genze nicht verkleben sondern mit Hilfe von
Plastikstangen (die ich noch nicht habe) verschrauben. Als Dichtung kommt
dann doch Kleber zum Einsatz.
Wieso das denn? Nimm Silikon aus der Tube, geht perfekt!

Wie schneidet man solche Platten am besten? Reicht (mehrmals) Anritzen mit
dem Cutter und dann brechen oder ist es besser, wenn man sie mit der
Stichsäge zuschneidet?
Mit einem Glasschneider vom Baumarkt?

So weit, so gut. Aber welche Küvettendicke ist sinnvoll?
Ich habe 2 cm dicke gewählt. In meine Küvette passt 1,7 l rein.

Ich würde am liebsten einen Heizstab, der auch für Aquarien verwendet
werden nehmen. Aber ich glaube die können nicht genung heizen.
Was verwendet ihr so?
Ein Aquarienheizstab 150W. Du musst nur die Temeparutregelung (Bimetall-
streifen) umbauen/brücken.) Ebenfalls mit Silikon verkleben so das der
Heizstab nicht das Glas berührt.

Für Belüftung habe ich schon eine 5W Membranpumpe. Da sollte eigentlich
reichen, oder?
Oder einen Legomotor mit ein paar Zahnrädern als Quirl. Reicht vollkommen.

Kostenpunkt alles in allem rund 25 EUR. (Wenn man das meisste nicht schon
im Bastelkeller hat.) Ich habe nur 10 EUR für den Heizstab bezahlt, Rest
war vorhanden.

alsdenn, Jens
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top