Mit Tachyonen und Gold-Chip gegen Handystrahlen...

Rainer Buchty wrote:
In article <3F01DAF3.D073218F@laosinh.s.bawue.de>,
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> writes:

|> Naja, wer mit unbehandeltem Holz baut muss sich nicht wundern, wenn
|> einige Insektenarten das Haus dann als Futter betrachten. Des weiteren
|> waere noch die Abwesenheit eines brauchbaren Kellers zu bemerken.

Oh, der wäre hier sogar vorhanden, weil Hanggrundstück. Ist allerdings billigst
gemauert, d.h. der elektrische Luft*ent*feuchter ist zwingend, weil sonst ein
Schimmelbefall den Keller unbrauchbar macht.
Hm, soso... Es ist also nicht ueblich die Hauswand von aussen
mit Bitumen wasserdicht zu machen, eine Draenagefolie anzubringen
und um das Fundament Draenagerohre zu legen?

Gerrit
 
Rainer Buchty wrote:
In article <3F0305A7.9C262D6@laosinh.s.bawue.de>,
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> writes:
|> Hm, soso... Es ist also nicht ueblich die Hauswand von aussen
|> mit Bitumen wasserdicht zu machen, eine Draenagefolie anzubringen
|> und um das Fundament Draenagerohre zu legen?

Bei derlei ketzerischen Fragen wird mein Vermieter mittlerweile etwas knurrig :)
Wie siehts mit der Isolierung der Rohre aus? Sind wenigstens
die Heisswasserrohre isoliert? Ist der Gasboiler nochmal extra
isoliert?

Gerrit
 
Craffonara Walter wrote:
Hallo,
kennt jemand von euch Homepages, wo man Gratis-Samples bestellen
kann? Bis jetzt kenne ich nur die Texas-Instruments!
Maxim
National Semiconductor
Analog Devices
On semiconductor

um nur einige zu nennen

--

Thomas S.
 
On Wednesday 02 July 2003 18:53 Rainer Knaepper wrote:

Welche Mief-Luft?
(...)
Wenn das stört, darfst Du niemals einen Neuwagen kaufen, die
transpirieren wesentlich stärker und anhaltender als so ein PC.
Weisst Du, ich habe nicht vor, mir jemals einen Neuwagen zu kaufen.

:)) Karl-Heinz
--
Karl-Heinz Zimmer, Senior Software Engineer, Klarälvdalens Datakonsult AB
<mailto:khz@klaralvdalens-datakonsult.se> <mailto:khz@kde.org>
"For every complex problem there is an
answer that is clear, simple, and wrong." H. L. Mencken, 1880 - 1956
 
Michael Holzt schrieb:

Mit dem Suchbegriff 'Netzteil' wärst Du auch selbst weitergekommen.
=> http://www.pollin.de/catalog/detail.asp?ID=226042
Es ist bei der PC-Hardware versteckt.

Über die Qualität des Gerätes vermag ich natürlich nichts zu sagen, aber ich
werde mir gelegentlich wohl mal eines zulegen, da es deutlich billiger ist,
als das vom Hersteller meines Notebooks angebotene Netzteil. Und Selbstbau
halte ich wie gesagt bei solchen Preisen nicht mehr für lohnenswert.
Bei dem Preis rentiert sich Selbstbau wirklich nicht, außer aus
technischem Interesse.
Übrigens kostet das gleiche Ding bei **nrad ca. 67 Teuro! Mit
Preis-Leistung tituliert!
Michael danke für den Tip.
Ich hab heut mal versucht, den Schleppi direkt vom
Auto-Zigarettenanzüderanschluß zu versorgen (natürlich mit
Sicherung-Schutzdiode-Drossel-Elko), der zeigte zwar "ladend" an, und
zog auch Strom vom Auto, aber auch vom eingebauten Accu. Die
Energieanzeige sank auch bei laufendem Motor. Also doch
Spannungswandler. Ob Selbstbau (aus Interesse) oder der vorgechlagene
weiß ich noch nicht.

lg

Erich

--
"The day Chello makes something that doesn't suck is
probably the day they start making vacuum cleaners...."
 
Karl-Heinz Zimmer schrieb:


Moment: das gilt aber nur, wenn sich tatsächlich 100W an Energie gewinnen
lassen.
Als Wärmeenenergie auf jeden Fall, da hast Du 100% Wirkunksgrad und Du
kannst Deine Heizung um 100W niedriger einstellen, d.h. das würde dann
der Thermostat für Dich erledigen.

Glaubst Du denn, in der Abluft steckt für 100W Wärmeenergie drinne und
die kann man ohne irrsinnigen Aufwand daraus auch wieder gewinnen?
Wärme ist unsere niedrigste Energieform in die alle anderen
Energieformen mehr oder weniger übergehen - nur auf diesem Weg kommt
sie aus Deinem PC heraus. Andernfalls würde der irgendwann zum Hochofen
werden.

Deswegen in eine luftdichte Kiste packen...

Die würde bald explodieren - oder die Geräte verschmorn: sind 24h tgl.
eingeschaltet.
Dafür dann die Wasserkühlung...

Die Dinger gibt es fertig zu kaufen, sollen aber auch nicht ganz
unproblematisch sein von wegen Biotop...


Was genau meintest Du damit?
Solche Wärmetauscher, bei denen die ausströmende Luft die einströmende
erwärmt so das die einströmende Luft schon fast wieder Raumtemperatur
hat und die auströmende an der Aussenseite schon fast auf
Aussentemperatur abgekühlt ist.


* Wo gibt es solche Wärmetauscher, was kostet so etwas circa?
* Wieso problemantisch, was ist mir Biotop?

Karl-Heinz
 
On Thursday 03 July 2003 01:26 Gerald Oppen wrote:

Karl-Heinz Zimmer schrieb:

Natürlich. Wo soll die Energie denn sonst hin? Die Erwärmung des
Kastens um den PC dürfte eher gering ausfallen.

Hmm, so hatte ich das noch nicht betrachtet. <grübel

Das ist das was mich an den Ökostrom-Propheten ärgert... da werden
Unsummen in absolut unwirschaftliche Anlagen investiert nur damit als
Alibi was für die Umwelt getan wird anstatt mal ein bischen was zu
investieren um den Normalbürger über mögliche Einsparpotentiale die
fast nichts kosten aufzuklären... (das ist jetzt Kritik an den
Ökostromern, nicht an Dir...)
Ist schon OK, ich habe nix gegen Kritik. :)

Darf ich aber meine Fragen wiederholen?

| * Wo gibt es solche Wärmetauscher, was kostet so etwas circa?
| * Wieso problemantisch, was ist mir Biotop?

Karl-Heinz
--
Karl-Heinz Zimmer, Senior Software Engineer, Klarälvdalens Datakonsult AB
<mailto:khz@klaralvdalens-datakonsult.se> <mailto:khz@kde.org>
"For every complex problem there is an
answer that is clear, simple, and wrong." H. L. Mencken, 1880 - 1956
 
Hallo M. :)

Schau Dir mal die Schaltung bei Philips an, die zur Trennung von 5V
und 3.3V Systemen vorgeschlagen wird (2 Fet's).
Wenn Du diesen Fet's die Betriebsspannung klaust (PNP-Transistor von +,
oder einfach ein Portpin), dann hast du auch eine Trennung der Busse.
(In Deinem Fall nur in der SCL-Leitung, und dann 2x).
Alternativ (ich weiss ja nicht wie du den Bus in der Software
realisiert hast) koenntest du eine extra SCL Leitung fuer jeden
Chip rausführen (imho der geringste Aufwand).
Auch koennte man ja mal ueberlegen, ob man die beiden Chips nicht
kreuzweise anzuschliessen koennte (SDA/SCL getauscht). Der
dann jeweils falsch angeschlossene Chip sollte nicht antworten,
da er ja nie die richtige Adresse bekommt. Es werden aber
etliche Start/Stopbedingungen erzeugt, die wie bereits angesprochen
zu Problemen fuehren koennten. Praktisch passiert mir das ja haeufig
(Busltg vertauscht); aber bisher haben die Bausteine nach umpolen
der Leitung dann wieder korrekt geantwortet.

M.
werde mal suchen, habe konkret nix bei Philips gefunden, weil ich nach
einem Baustein gesucht habe, der verschiedene Buslinien umschalten
kann (sowas wie einen Kreuzschienenverteiler).

Ich habe eine Schaltung gesucht, bei der ein AVR über SPI programmiert
werden kann und die gleichen Pins als I2C-Bus dienen sollten, sowohl
innerhalb der Schaltung als auch nach außen hin (Anstecken eines
I2C-Zusatzgerätes an der SPI-gehäusebuchse, wenn kein Programmer
angeschlossen ist). Ich habe mir erst mal mit einem 4053
Analogmultiplexer beholfen, aber über die Signalqualität wollen wir
besser nicht reden.


Gruß R A L F
 
"Thomas S." wrote:
Craffonara Walter wrote:
Hallo,
kennt jemand von euch Homepages, wo man Gratis-Samples bestellen
kann? Bis jetzt kenne ich nur die Texas-Instruments!

Maxim
National Semiconductor
Analog Devices
On semiconductor

um nur einige zu nennen
Hauptsache Gratis eingesackt! :-( Daß mit dieser Schnorrerei ein System
zerstört wird, interessiert doch keinen...
 
bei abgeschalteter 5V-Versorgung
Hochohmigen Spannungsteiler ( 1M ... 10M ) der die Spannung
bei maximaler Akkuspannung auf 0,3V runtersetzt.
Dahinter aus 5V betriebener TLC2L74 der sie wieder
hochverstärkt.
Da die meisten Akkus muntere Selbstentladung haben, sollte
sie der Lastwiderstand nicht sonderlich stören.

MfG JRD
 
On Thursday 03 July 2003 11:06 Christian Zietz wrote:

Hallo,

Karl-Heinz Zimmer schrieb:

| * Wieso problemantisch, was ist mir Biotop?

Was der Poster wohl meinte: Vermutlich züchtest Du Dir (ähnlich wie in
Klimaanlagen) eine hübsche Schimmelpilzkolonie. Die ist vermutlich
schädlicher für die Raumluft als Dein PC und Drucker.
OK, kapiere ich - mussich jetzt drüber nachdenken... guter Einwand!

Karl-Heinz
--
Karl-Heinz Zimmer, Senior Software Engineer, Klarälvdalens Datakonsult AB
<mailto:khz@klaralvdalens-datakonsult.se> <mailto:khz@kde.org>
"For every complex problem there is an
answer that is clear, simple, and wrong." H. L. Mencken, 1880 - 1956
 
Hi Thilo,

Allerdings weiß ich nicht, ob ich bei einer
Verlustleistung von max. 4,5 W (bei 4 A,
welche der Drucker nur als Spitzenlast zieht,
typ. sind ~ 1,2 A) einen Kühlkörper benötige.
wie kommst Du auf eine Verlustleistung von max. 4,5 W? Laut Datenblatt
("ON-State Voltage") sind bei 2,5 A max. 1,5 V Spannungsabfall(?)
drin. Das würde bei 4 A eine Verlustleistung von 6 W bedeuten. Also
einen kleinen Kühlkörper würde ich schon spendieren ...

R_1 stellt den Steuerstrom auf 8 mA ein
(wie genau muss ich den Strom einhalten?)
"Forward current" -> 50 mA. RS232/V.24 definiert Spannungspegel
zwischen -3..15 V und +3...15V. R1 = 1 ... 2,7 KOhm, R2 würde ich mir
schenken bzw. die Diode statt in die Leitung besser antiparallel zur
Diode im Solid-State-Relais schalten.

So long,
-+- Dirk -+-
 
Dirk Ohme schrieb:

Allerdings weiß ich nicht, ob ich bei einer
Verlustleistung von max. 4,5 W (bei 4 A,
welche der Drucker nur als Spitzenlast zieht,
typ. sind ~ 1,2 A) einen Kühlkörper benötige.

wie kommst Du auf eine Verlustleistung von max. 4,5 W?
Aus Abbildung 5 des Datenblatts: "Maximum ON-state Power Dissipation"

Laut Datenblatt ("ON-State Voltage") sind bei 2,5 A max. 1,5 V
Spannungsabfall(?) drin. Das würde bei 4 A eine Verlustleistung von 6 W
bedeuten. Also einen kleinen Kühlkörper würde ich schon spendieren ...
An dem soll es nicht scheitern...

R_1 stellt den Steuerstrom auf 8 mA ein
(wie genau muss ich den Strom einhalten?)

"Forward current" -> 50 mA. RS232/V.24 definiert Spannungspegel
zwischen -3..15 V und +3...15V. R1 = 1 ... 2,7 KOhm, R2 würde ich mir
schenken bzw. die Diode statt in die Leitung besser antiparallel zur
Diode im Solid-State-Relais schalten.
Welchen Vorteil hat die antiparallele Schaltung der Diode verglichen mit
einer Reichenschaltung? Vermeidung des Spannungsabfalls?

Gruß,
Thilo
 
Hallo,

wie wäre es denn mit einer spannungsgesteuerten Stromquelle pro Zelle,
also je ein OPV, der einen p-Kanal-MOSFET ansteuert, der dann den Strom
auf einen Widerstand an Masse liefert. Die OPV werden direkt aus der
Batterie betrieben.

Rick
 
Hallo Joerg,

On Thu, 03 Jul 2003 12:01:32 +0200, Joerg Schneide wrote:

Moin,

ich hatte vor einiger Zeit mal ein Datenblatt eines OP (vermutlich von
ST, vielleicht TS*** Reihe) auf dem Schirm, der bei 5V SSup. Versorgung
Eingangsspannungen bis 36V verdaute. (soweit ich das richtig erinnere).
Leider finde ich das Teil nicht mehr, auf der ST-Page kann man nach
solchen Kriterien auch nicht suchen.


Sowas gibts bei Linear Technologies.
Hab vor einiger Zeit dasselbe gesucht. Die meisten Typen sind bei Bürklin
erhältlich.

URL und Typ habe ich hier auf dem Rechner nicht parat, aber LT hat ein
recht brauchbares Suchprogramm.
Einige Euronen muss man für einen 4-fach OP aber schon ausgeben ..

HTH,

Peter
 
"Joerg Schneide" <JSchneide@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3F03FEFC.5040502@t-online.de...
Moin,

ich hatte vor einiger Zeit mal ein Datenblatt eines OP
(vermutlich von ST, vielleicht TS*** Reihe) auf dem Schirm,
der bei 5V SSup. Versorgung Eingangsspannungen bis 36V verdaute.
(soweit ich das richtig erinnere).
Leider finde ich das Teil nicht mehr, auf der ST-Page kann man nach
solchen Kriterien auch nicht suchen.
Hallo Joerg,
bei Linear Technology nennt sich das "Over-The-Top"-Amplifier.
Siehe unter "Features" in dieser Übersicht.
http://www.linear.com/pdf/SS-Op-with-RR.PDF

Allerdings wird das dein Problem nicht ganz lösen da du mindestens
noch 2 Widerstände und einen Transistor brauchst um ein Masse-bezogenes
Signal zu erzeugen. Siehe letzte Schaltung im Datenblatt. Der
Widerstand Rs wäre deine Batterie und R1,R2=10kOhm..100kOhm.
http://www.linear.com/pdf/1637fb.pdf

Ich denke das gibt es auch bei TI und vielleicht National Semiconductor.
Aber das kannst du jetzt selber heraussuchen und dann hier berichten.

Die Alternative wären fertige oder selbstgebaute Differenzverstärker.
Komplette Diffrenzverstärker für hohe Eingangsspannungen gibt es
besonders viele bei TI. Da braucht man dann keine extra Bauteile mehr.

Gruß
Helmut
 
Carsten Kurz wrote:

Es wäre etwas sicherer, wenn die VHM Bohrer einfach etwas kürzer wären,
unserereiner bohrt ja nicht durch 6er Stappel durch. Das würde die Dinger
deutlich stabilisieren. Ich habe hier zwar einige VHMs, die sehr kurz sind, aber
aus anderen Gründen ;-)

Nach dem Abbrechen sind sie es ja. Das hat mich mal aus der Not heraus
dazu verleitet, einen Bohrer mit einem diamantbesetzen Schleifstift
wieder anzuschleifen. Hat nach einigem Probieren sogar funktioniert.

Rick
 
Lars Mueller wrote:
"Thomas S." wrote:

Craffonara Walter wrote:

Hallo,
kennt jemand von euch Homepages, wo man Gratis-Samples bestellen
kann? Bis jetzt kenne ich nur die Texas-Instruments!

Maxim
National Semiconductor
Analog Devices
On semiconductor

um nur einige zu nennen


Hauptsache Gratis eingesackt! :-( Daß mit dieser Schnorrerei ein System
zerstört wird, interessiert doch keinen...
Nicht unbedingt. Anders sind einzelstücke bisweilen/oft für ein
bastelprojekt nicht zu bekommen. Für die firmen ist es oft auch die
einfachste und billigste lösung. Außer es werden gleich 1000 stück
bestellt. Ist leider so.

--
mfg horst-dieter
 
Joerg Schneide <JSchneide@t-online.de> schrieb im Beitrag <3F03FEFC.5040502@t-online.de>...

der bei 5V SSup. Versorgung Eingangsspannungen bis 36V verdaute.

Ich kenn nur den LT1490.
--
Manfred Winterhoff, mawin at gmx.net, remove NOSPAM if replying
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top