H
Hans-Peter Diettrich
Guest
Sieghard Schicktanz schrieb:
Wenn der *komplette* Inhalt einer Datei mit einem "#ifndef wasauchimmer"
umgeben ist, dann kann der Präprozessor vor jedem weiteren Durchlauf mit
*Sicherheit* feststellen, ob wasauchimmer definiert ist.
DoDi
Daà ein Compiler (-Präprozessor) schon sofort feststellt, welchen fßr die
Weitergabe notwendigen "Inhalt" die Datei hat und sich z.B. "merkt", daĂ da
(und im betrachteten Fall sogar erst beim _wiederholten_ Verarbeiten) nichts
herauskommt, hat etwa dieselbe "Qualität" wie z.B. der Verzicht auf eine
KreditprĂźfung durch eine Bank bei einem "bekannten Unternehmen": man "weiĂ
aus Erfahrung", daĂ das so ist.
Wenn der *komplette* Inhalt einer Datei mit einem "#ifndef wasauchimmer"
umgeben ist, dann kann der Präprozessor vor jedem weiteren Durchlauf mit
*Sicherheit* feststellen, ob wasauchimmer definiert ist.
DoDi