Mikrocontroller: "Compiler-Optimizer-Fehler" finden?

Holger schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
MaWin schrieb:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crh8odFeaifU1@mid.individual.net...

Guido. Stimmt. Siehe diesen Thread

Hast aber eine ganz schön lange Leitung.

Ich habe mir gedacht, ich warte mal, ob von dir noch was kommt.
Hab dann lange genug gewartet, um festzustellen, daß nichts kommt.
Wie erwartet.

Wie pawlowianisch. Kannst du nicht irgendwo anderen Leuten ans Bein
pinkeln?


Meinst du Uwe S., den Schrauber mit dem Lötkolben? Oder lieber den
Thomsonfreak, auch so ein armes TV-Lötschwein aus dem Repdata-Forum?

Bei denen hat er es doch schon erfolglos versucht.

Guido
 
Guido Grohmann schrieb:
Holger schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
MaWin schrieb:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crh8odFeaifU1@mid.individual.net...

Guido. Stimmt. Siehe diesen Thread

Hast aber eine ganz schön lange Leitung.

Ich habe mir gedacht, ich warte mal, ob von dir noch was kommt.
Hab dann lange genug gewartet, um festzustellen, daß nichts kommt.
Wie erwartet.

Wie pawlowianisch. Kannst du nicht irgendwo anderen Leuten ans Bein
pinkeln?


Meinst du Uwe S., den Schrauber mit dem Lötkolben? Oder lieber den
Thomsonfreak, auch so ein armes TV-Lötschwein aus dem Repdata-Forum?

Bei denen hat er es doch schon erfolglos versucht.

Ja, aber bei denen das ist keine Kunst. Die pinkeln von sich aus immer
zuerst. Sind sie doch die erlesenen Techniker in einem Affenzirkus
voller Laien, die sich erdreisten!

Holger

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: news@netfront.net ---
 
Hallo Reinhardt,

Du schriebst am Tue, 12 May 2015 22:13:56 +0800:

Zeig mir mal eine andere Methode, den Parameter (beim Callee) zu ändern,
ohne die Adresse zu haben.

Schon mal was von "Handles" gehĂśrt? Das gab's AFAIR auch mal in einer
Pascal-Implementation, kĂśnnte was mit Apple zu tun gehabt haben.
Sowas wird auch gerne in Programmierumgebungen mit 2Garbage-Collection"
verwendet.

Es ging auch nicht darum, sondern um Deine Darstellung, dass gerade
Pointer als Parameter ein großes Problem seien, wenn Teile des Programms

Gerade bei C sind sie das - da kann's dann durchaus mal vorkommen, daß ein
vergessener Dereferenzierungs-Operator den Compiler nicht interessiert.

mit anderen Flags Ăźbersetzt wurden. Ich wollte Dir nur aufzeigen, dass
das kein C-spzifisches Problem ist. Wenn es denn Ăźberhaupt eins ist.

Richtig, Pointer sind kein C-spezifisches, sondern ein ganz allgemeines
Problem; man sollte sie nur dort einsetzen, wo sie unumgänglich sind.
(Worauf Du jetzt entgegnen kannst, daß dadurch die Gefahr nur vergrößert
wird, weil man dann keine Erfahrung mit deren Umgang aufbauen kĂśnnte.
Ist halt wie im Sport: wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin auch
nicht um, die anderen tragen eben ein erhĂśhtes Risiko...
Aber wenn man nicht die _Möglichkeit_ hat, die Gefahr zu vermeiden, muß
halt _jeder_ das erhĂśhte Risiko auf sich nehmen. Mit den zu erwartenden
Folgen.)

--
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
On Tue, 12 May 2015 22:13:56 +0800, "Reinhardt Behm" posted:

....
Zeig mir mal eine andere Methode, den Parameter (beim Callee) zu ändern,
ohne die Adresse zu haben.

man übergibt den *Wert* beim Aufruf, z.B. auf dem Stack, und nach der
Rückkehr holt man dort den ggf. veränderten Wert ab.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang
 
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crhggmFgc11U1@mid.individual.net...

Wie pawlowianisch. Kannst du nicht irgendwo anderen Leuten ans Bein
pinkeln?

Ich tu gar nichts.
Ich brauch nichts zu tun, damit du dich hier blamierst.
Das schaffst du ganz von alleine.
Jeder wusste, daß dein Geschwätz hier haltlos war.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Homepage http://www.oocities.org/mwinterhoff/
dse-FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
 
On 13 May 15 at group /de/sci/electronics in article crhqtuFj4nsU1@mid.individual.net
<wky@gmx.de> (Wolfgang Kynast) wrote:

On Tue, 12 May 2015 22:13:56 +0800, "Reinhardt Behm" posted:

...
Zeig mir mal eine andere Methode, den Parameter (beim Callee) zu
ändern, ohne die Adresse zu haben.

man übergibt den *Wert* beim Aufruf, z.B. auf dem Stack, und nach der
Rückkehr holt man dort den ggf. veränderten Wert ab.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Du hast gerade Forth erfunden :)

Nochn Wolfgang




Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
Am 13.05.2015 um 22:36 schrieb Wolfgang Kynast:

man übergibt den *Wert* beim Aufruf, z.B. auf dem Stack, und nach der
Rückkehr holt man dort den ggf. veränderten Wert ab.

Bei Kardinaltypen ist das einfach, aber man möchte bei komplexeren
Strukturen deep copies möglichst vermeiden. Normalerweise zeigt man ja
bei C mit const an, daß kein Schreibzugriff stattfinden soll. Wirklich
verhindern kann der Compiler das aber nicht, weil man über casts das
aushebeln kann.
Auch Sprachen wie VB.net, die explizit die Übergabe "by value" erlauben
und auch per default setzen, arbeiten möglichst mit Pointern (ByRef ist
default für String und Object). Dummerweise verhindert VB.net dabei
nicht den Schreibzugriff auf die Struktur.

Bernd
 
MaWin schrieb:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crhggmFgc11U1@mid.individual.net...

Wie pawlowianisch. Kannst du nicht irgendwo anderen Leuten ans Bein
pinkeln?

Ich tu gar nichts.

LOL.

Ich brauch nichts zu tun, damit du dich hier blamierst.
Das schaffst du ganz von alleine.

Ach weißt du, die meisten Leute geben sich gar nicht mehr mit solchen
Typen wie dir ab.

> Jeder wusste, daß dein Geschwätz hier haltlos war.

http://www.repdata.de/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=26222

War übrigens sein erster Beitrag als Neuling dort. In den anderen Themen
sieht man., daß er dort trotzdem brauchbare Antworten bekommen hat.

Guido
 
Hans-Peter Diettrich wrote:
Stefan Reuther schrieb:
Das hängt alles ziemlich von den Innereien der jeweiligen Zielplattform
ab. Beim "klassischen" Linken kann der Compiler z.B. Informationen
nutzen, dass drei globale Variablen "static int i, j, k;" immer direkt
hintereinander im Speicher liegen. Das kann er nicht mehr, wenn er damit
rechnen muss, dass der Linker die Variable 'j' rauswirft, und kann z.B.
zusätzliche GOT-Zugriffe bedeuten.

Ein Compiler sollte keine solche Annahmen selbständig treffen. Wenn das
genau so erwĂźnscht ist, packt man die zusammengehĂśrenden Variablen in
eine Datenstruktur.

Selbstverständlich darf der Compiler Annahmen ßber den Code treffen, den
er selbst generiert hat.


Stefan
 
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crj2cbFs17sU1@mid.individual.net...

http://www.repdata.de/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=26222
War übrigens sein erster Beitrag als Neuling dort.

Ach.

Schriebst du am 10.5. nicht:

"Herr winterhoff, soll ich hier öffentlich machen, wie sie im
Repdata-Forum auftetreten sind? Soll ich ihre alten Beiträge von ca.
1998 herausuchen, in denen sie mich ohne Anlaß als dumm bezeichnet haben?"

War das etwa einfach gelogen ?

Ein typischer Guido. Lügen, Unterstellen, den falschen ans Bein pissen
und dann nicht mal entschuldigen.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Homepage http://www.oocities.org/mwinterhoff/
dse-FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
 
On 14.05.2015 09:49, Guido Grohmann wrote:

http://www.repdata.de/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=26222

War übrigens sein erster Beitrag als Neuling dort. In den anderen Themen
sieht man., daß er dort trotzdem brauchbare Antworten bekommen hat.

Hm, naja aber ist halt auch viel forentypische "Vereinsheimerei". Wer
das Forum kritisiert, wird gleich von allen Trollen, die technisch
nichts beizutragen haben, gebashed.

Und wenn die Suchfunktion wirklich so ist, wie beschrieben, dann ist sie
einfach *defekt*. Das ist aber bei vielen Foren so. Deswegen kann man
die echt nur meiden, das sind Informations-Müllhalden auf denen man nie
mehr irgendwas wiederfindet.

Letztin erlebt: In einem Forum nach meinem Suchbegriff wollte ich ALLE
Unterforen durchsuchen. Das Auswahlfeld für die Unterforen lies
multi-selection zu. Keine Treffer. Nachdem ich stutzig wurde und
herumprobiert habe, merke ich, das immer noch der letzte markierte
Eintrag (also genau ein Unterforum) durchsucht wird. Was ein Crap.

Hätte mich an seiner Stelle also auch tierisch genervt, aber in Foren
muss man still halten und kuschen, wenn man will, dass einem noch
überhaupt noch irgendjemand hilft :-(

Gruß,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 
On 13.05.2015 21:47, Sieghard Schicktanz wrote:

Zeig mir mal eine andere Methode, den Parameter (beim Callee) zu ändern,
ohne die Adresse zu haben.

Schon mal was von "Handles" gehĂśrt? Das gab's AFAIR auch mal in einer
Pascal-Implementation, kĂśnnte was mit Apple zu tun gehabt haben.
Sowas wird auch gerne in Programmierumgebungen mit 2Garbage-Collection"
verwendet.

Und wie funktionieren Handles unter der Haube? Richtig.

Es ging auch nicht darum, sondern um Deine Darstellung, dass gerade
Pointer als Parameter ein großes Problem seien, wenn Teile des Programms

Gerade bei C sind sie das - da kann's dann durchaus mal vorkommen, daß ein
vergessener Dereferenzierungs-Operator den Compiler nicht interessiert.

Pointer sind genau so ein "Problem" wie bedingte SprĂźnge ein "Problem"
sind. Wenn du ein Programm ohne bedingte SprĂźnge schreibst, dann wird es
total schĂśn statisch analysierbar und sogar das Halteproblem kannst du
lĂśsen. Toll! Nur ist es halt fĂźr alles Praktische komplett nutzlos.

Genauso ist es mit Pointern. Die sind einfach *notwendig* fĂźr die
sinnvolle Funktion einer von-Neumann-Maschine. Ob deine Implementierung
jetzt Stßtzräder mitbringt oder nicht ändern nichts daran, dass intern
selbstverständlich Pointer verwendet werden.

Gruß,
Johannes

--
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht Ăśffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos Ăźber RĂźdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$1@speranza.aioe.org>
 
MaWin schrieb:

"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crj2cbFs17sU1@mid.individual.net...

http://www.repdata.de/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=26222
War übrigens sein erster Beitrag als Neuling dort.

Ach.

Schriebst du am 10.5. nicht:

"Herr winterhoff, soll ich hier öffentlich machen, wie sie im
Repdata-Forum auftetreten sind? Soll ich ihre alten Beiträge von ca.
1998 herausuchen, in denen sie mich ohne Anlaß als dumm bezeichnet haben?"

War das etwa einfach gelogen ?

Ein typischer Guido. Lügen, Unterstellen, den falschen ans Bein pissen
und dann nicht mal entschuldigen.

Nach meiner Erfahrung mit dem Repdata-Forum kommst du ohne dieses Forum
leichter und schneller an dein Ziel, weil du dich auf deine Reparatur
konzentrierst und die Trolle gar nicht erst auf dich aufmerksam machst.

Sind die Fehler irgendwie hartnäckig, könnten sie dir ohnehin nicht
helfen, weil sie meist keinen Schimmer haben, aber eine große Klappe.

Gleiches gilt auch für de.sci.electronics, wenn ich da noch an meine
beiden Reparaturthemen denke. Auch diese Reparaturen hätte ich hier
besser gar nicht erst erwähnen sollen. Einfach machen, drüber schweigen
und auch nichts durchsickern lassen. So spart man sich Zeit und Nerven.

Nach vielen Jahren im Usenet ist meine Quintessenz nun diese:
Datensparsamkeit umschließt auch Themensparsamkeit. Je weniger man
schreibt, desto weniger Probleme kriegt man mit Leuten, die sich in
Foren und Newsgroups nur breitmachen, um Terror zu veranstalten.

Und das bedeutet ein erhebliches Plus an Lebensqualität.

Holger

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: news@netfront.net ---
 
MaWin schrieb:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crj2cbFs17sU1@mid.individual.net...

http://www.repdata.de/wbb2/index.php?page=Thread&threadID=26222
War übrigens sein erster Beitrag als Neuling dort.

Ach.

Ja?

Schriebst du am 10.5. nicht:

"Herr winterhoff, soll ich hier öffentlich machen, wie sie im
Repdata-Forum auftetreten sind? Soll ich ihre alten Beiträge von ca.
1998 herausuchen, in denen sie mich ohne Anlaß als dumm bezeichnet haben?"

War das etwa einfach gelogen ?

Behauptest du jetzt, daß das da nicht von dir ist?

Das von ca. 1998 waren Beiträge in dieser NG. Mal sehen ob Google die
auch noch hat.

Ein typischer Guido. Lügen, Unterstellen, den falschen ans Bein pissen
und dann nicht mal entschuldigen.

Du überhebliches Subjekt hast mich als ich hier Neuling war, gleich mal
als dumm bezeichnet. Kann ich auch gerne raussuchen.
 
Hallo Johannes,

Du schriebst am Thu, 14 May 2015 12:43:34 +0200:

> Und wie funktionieren Handles unter der Haube? Richtig.

Sicher sollten sie richtig funktionieren.
Oder meintest Du etwa, die sollten wie Pointer funktionieren? Bzw. unter
Verwendung solcher? Das ist eine MĂśglichkeit, klar.
Aber wenn Du soweit gehst, dann kannst Du auch gleich behaupten, daß ja
jede Variable eigentlich ein Pointer sei - die Variable hat eine Adresse,
und die muß die CPU zum Zugriff auf den Datenwert benutzen - ergo einen
Pointer...
Die Pointe dabei ist halt, daß sich auf der Stufe, auf der der
_Anwendungsprogrammierer_ diese Konstrukte sieht, _kein_ Pointer mehr
ausmachen läßt.
"Tief genug" in der Maschine gibt's ja auch keine Datentypen mehr,
letztendlich sind alle Daten BlĂścke von 0- und 1-Bits, und sogar die sind
noch hochgradig abstrahierte logische "Geblide"...

> Pointer sind genau so ein "Problem" wie bedingte SprĂźnge ein "Problem"

Stimmt, nicht die Pointer sind das Problem, das Problem sind diejenigen,
die sie gedankenlos benutzen.

Genauso ist es mit Pointern. Die sind einfach *notwendig* fĂźr die
sinnvolle Funktion einer von-Neumann-Maschine. Ob deine Implementierung

Siehe obige Bemerkung...
(BTW: Deine Einschränkung auf von-Neumann-Maschinen ist viel zu eng.)

--
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
 
Sieghard Schicktanz schrieb:

>> Pointer sind genau so ein "Problem" wie bedingte SprĂźnge ein "Problem"

Bei Sprüngen ist es eher selten, daß jemand die Sprungadresse
ausrechnet. Das fällt dann unter selbstmodifizierenden Code o.ä.

Stimmt, nicht die Pointer sind das Problem, das Problem sind diejenigen,
die sie gedankenlos benutzen.

Das Problem sind Leute die *glauben*, immer alles richtig zu machen.

Und genau diese Leute reagieren dann besonders allergisch auf jegliche
Kontrolle durch den Compiler oder gar zur Laufzeit, die sie einerseits
als Angriff auf ihren Glauben und ihr Ego betrachten, und weil so eine
Überwachung ihnen ja doch mal einen Fehler nachweisen könnte.

Diskussionen Ăźber die Verwendung von Pointern sind Glaubenskriege, in
denen rationale Argumente erfahrungsgemäß völlig wirkungslos sind.
Ohne Pointer kein Glaubenskrieg, mehr gibt es dazu nicht zu sagen :-]

DoDi
 
Hans-Peter Diettrich schrieb:

Diskussionen Ăźber die Verwendung von Pointern sind Glaubenskriege, in
denen rationale Argumente erfahrungsgemäß völlig wirkungslos sind.
Ohne Pointer kein Glaubenskrieg, mehr gibt es dazu nicht zu sagen :-]

Usenet-Weisheiten sind meistens scheiße. Pointer benutzt man zum Aufbau
von Datenstrukturen wie Listen, Stacks und Bäume.

Holger
 
Am 15.05.2015 16:39, schrieb Holger:

Usenet-Weisheiten sind meistens scheiße. Pointer benutzt man zum Aufbau
von Datenstrukturen wie Listen, Stacks und Bäume.

Holger

Naja, das habe ich anders in Erinnerung :)

Pointer benutzt man() dazu, um einen riesigen Datensalat in einem
Ăźberschaubar ebenen Speicher beherrschbar zu machen.

Das Programm ("App") muss die Verantwortung Ăźbernehmen fĂźr das Leben der
Daten im Salat vom Initialisieren bis zum ZurĂźckgeben in den Pool. Denn
der Pointer selber ist nur ein stupider Pointer und die Daten wissen
auch nichts Ăźber ihre LebenstĂźchtigkeit, nicht einmal Ăźber ihre
Baumstruktur voller weiterer Pointer in den Daten ;-)


GL
--
Der Zeitgeist ist das, was grad die Mehrheit unter der
Normalverteilungsglocke fßr richtig hält. Hinten sind die altmodischen
Irren und vorne sind die progressiven Irren, beide kämpfen gegen die
mittelmäßige Mehrheit.
 
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crk5b3F6fjgU1@mid.individual.net...

> Das von ca. 1998 waren Beiträge in dieser NG.

Vorhin war es angeblich bei repdata. Ja, wies' beliebt wenn Guido
schwätzt, mit der Wahrheit nimmt er es nicht so genau.

Du überhebliches Subjekt hast mich als ich hier Neuling war, gleich mal
als dumm bezeichnet.

Wird wohl gepasst haben, so wie auch der Beitrag bei repdata sicher
nichts war, worüber sich die Menschheit aufregen würde.

Nachdem Wolfgang aus seinem sicheren Exil in Paraguay den Thread-Titel
geändert hat, wissen wir nun, wer sich hier geoutet hat.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Homepage http://www.oocities.org/mwinterhoff/
dse-FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
 
MaWin schrieb:
"Guido Grohmann" <guido.grohmann@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:crk5b3F6fjgU1@mid.individual.net...

Das von ca. 1998 waren Beiträge in dieser NG.

Vorhin war es angeblich bei repdata.

Ich habe nirgends behauptet, daß du MICH in Repdata runtergemacht hast.
Ich habe aber behauptet, daß du auch dort dich so arrogant wie hier
aufgeführt hast, daß man dich generell als arrogant kennt.

Ja, wies' beliebt wenn Guido
schwätzt, mit der Wahrheit nimmt er es nicht so genau.

Und viel besser kannst du ja die Überschrift gar nicht bestätigen.

Du überhebliches Subjekt hast mich als ich hier Neuling war, gleich
mal als dumm bezeichnet.

Wird wohl gepasst haben, so wie auch der Beitrag bei repdata sicher
nichts war, worüber sich die Menschheit aufregen würde.

Und schon wieder.

Nachdem Wolfgang aus seinem sicheren Exil in Paraguay den Thread-Titel
geändert hat, wissen wir nun, wer sich hier geoutet hat.

Du bist immer noch fleißig dabei. Wobei das nun schon kein Outing mehr
ist, sondern eher so eine Art Imagepflege. Mach nur weiter so.

Eigentlich wäre eine Merkbefreung angebracht, aber die ist bei dir
zwecklos.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top