R
Robert Obermayer
Guest
Hallo,
ich habe ein sehr seltsames Problem mit einem Max713 basiertem Ladegerät.
Die Schaltung schwingt (Amplitude ca. 50-100mV, ca. 40Khz, etwas
verbogener Sinus bei I-limit, ca. 100Khz verbogenes Rechteck mit Spitzen
bei Leerlauf mit scharfem Übergang zwischen den 2 Schwingungen).
Eine Loop-Instabilität kanns eigentlich nicht sein, da erstens Vc sauber
ist und zweitens auch 10ľF da keine Änderung bewirken.
Schaltung ist eigentlich die aus dem Datenblatt, nur
Transistor=TIP36C,und per FET umschaltbaren Shunts.
Eingestellte Zellenzahl verändert das Verhalten nicht, der Ladestrom nur
die Amplitude.
Die kleine Amplitude würde _sonst_ nicht stören, wenn die nicht
zuverlässig die Ladeenderkennung stören würde.
Hatte jemand mal ähnliche Probleme?
Ist der Max713 oder der TIP36C dafür bekannt, zu seltsamem Verhalten zu
neigen?
Ich hab schon stundenlang rumgebastelt, was mir noch aufgefallen ist ist
starkes Rauschen zwischen GND und Batt-.
V+, Ref und Vin sind sauber (alles gegen Batt- gemessen, was ja die
eigentliche Masse des Max713 ist)
Robert
ich habe ein sehr seltsames Problem mit einem Max713 basiertem Ladegerät.
Die Schaltung schwingt (Amplitude ca. 50-100mV, ca. 40Khz, etwas
verbogener Sinus bei I-limit, ca. 100Khz verbogenes Rechteck mit Spitzen
bei Leerlauf mit scharfem Übergang zwischen den 2 Schwingungen).
Eine Loop-Instabilität kanns eigentlich nicht sein, da erstens Vc sauber
ist und zweitens auch 10ľF da keine Änderung bewirken.
Schaltung ist eigentlich die aus dem Datenblatt, nur
Transistor=TIP36C,und per FET umschaltbaren Shunts.
Eingestellte Zellenzahl verändert das Verhalten nicht, der Ladestrom nur
die Amplitude.
Die kleine Amplitude würde _sonst_ nicht stören, wenn die nicht
zuverlässig die Ladeenderkennung stören würde.
Hatte jemand mal ähnliche Probleme?
Ist der Max713 oder der TIP36C dafür bekannt, zu seltsamem Verhalten zu
neigen?
Ich hab schon stundenlang rumgebastelt, was mir noch aufgefallen ist ist
starkes Rauschen zwischen GND und Batt-.
V+, Ref und Vin sind sauber (alles gegen Batt- gemessen, was ja die
eigentliche Masse des Max713 ist)
Robert